Hercules M4 Renovierung
Re: Hercules M4 Renovierung
aber den winkel da auf der schwinge habe ich woanders noch nicht gesehn
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung
Ich habe ja sonst Rahmen Tank Mofas, bei denen ist das eh anders
Der angebotene M5 Rahmen, den ich beim Stöbern gefunden habe, hat das auch:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-306-4698
Gruß Dieter
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung
Bei mir ist genau umgekehrt. Wenn der Akku immer leerer wird blinken sie schneller
Gruß Dieter
Re: Hercules M4 Renovierung
tja ist an nem anderen tag gebaut als meine
ma sehn ob sich was ändert wenn die transistoren neu sind
grad neues öl endeckt, literflasche
addinol waffenöl
https://www.a3q-oelshop.de/p/addinol-wa ... liter-dose
https://www.oil-center.de/hersteller/ad ... 18-1-liter
https://addinol.de/produkte/produkt-fin ... noel-w-18/
müßte wd - 40 problemlos ersetzen, zu nem ganz anderen preis, für schlösser etc
ma sehn ob sich was ändert wenn die transistoren neu sind
grad neues öl endeckt, literflasche
addinol waffenöl
https://www.a3q-oelshop.de/p/addinol-wa ... liter-dose
https://www.oil-center.de/hersteller/ad ... 18-1-liter
https://addinol.de/produkte/produkt-fin ... noel-w-18/
müßte wd - 40 problemlos ersetzen, zu nem ganz anderen preis, für schlösser etc
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung
Heute noch ein paar neue Teile montiert.
Griffgummis (die alten waren bretthart) und Bremsbeläge vorne+hi (die alten waren bretthart)
Griffgummis (die alten waren bretthart) und Bremsbeläge vorne+hi (die alten waren bretthart)
Gruß Dieter
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung
Frohes Fest allen zusammen!
Schön wenn die Hobbys die gleiche Farbe haben
Schön wenn die Hobbys die gleiche Farbe haben

Gruß Dieter
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung
Jetzt weiss ich warum die Ständer immer so verrostet waren. Eine Fahrt von 4 Km über Feldweg und schon war er "voll".
Habe das Blech, was bei mir noch dran ist, wo man den Fuss packen kann verstärkt. Bei jedem Aufbocken war es wieder verzogen.
Dann habe ich die doch schon arg dünne Stellfläche rausgeflext und durch 8mm eingepassten Rundstahl ersetzt. Das ist meine Übliche Ständer Verlagerung. Ich bohre den Ständer auf 12mm auf und dann passt es direkt in den Rahmen.
Hab den dann noch mal ausgebaut.Habe das Blech, was bei mir noch dran ist, wo man den Fuss packen kann verstärkt. Bei jedem Aufbocken war es wieder verzogen.
Dann habe ich die doch schon arg dünne Stellfläche rausgeflext und durch 8mm eingepassten Rundstahl ersetzt. Das ist meine Übliche Ständer Verlagerung. Ich bohre den Ständer auf 12mm auf und dann passt es direkt in den Rahmen.
Gruß Dieter
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung
Mein Problem bei der ersten Fahrt war da der Motor nach 4km kein Gas mehr abgenommen hat. Er lief, aber baute keine Drehzahl auf und deshalb kuppelte der Motor nicht ein.
Hab dann 400m nach Hause geschoben.
Jetzt Fehlersuche.
Zündung da. Vergaser nochmal zerlegt und kontrolliert. Nur die Hauptdüse gereinigt.
Zündung scheint mir recht schwach, vielleicht hat das erste mal warm werden dem nicht so gut getan. Mal sehen.
Bei den vorigen Probeläufen (Blinkerproben) ist sie immer gut gelaufen.
Hab dann 400m nach Hause geschoben.
Jetzt Fehlersuche.
Zündung da. Vergaser nochmal zerlegt und kontrolliert. Nur die Hauptdüse gereinigt.
Zündung scheint mir recht schwach, vielleicht hat das erste mal warm werden dem nicht so gut getan. Mal sehen.
Bei den vorigen Probeläufen (Blinkerproben) ist sie immer gut gelaufen.
Gruß Dieter
Re: Hercules M4 Renovierung
spule und kondensator altert ja durch rumstehn
https://www.ebay.de/itm/134291879277?ep ... R7bmruqWYw
https://jm-fahrzeugtechnik.de/Zuendspul ... s-Zuendapp
https://www.ebay.de/itm/134291879277?ep ... R7bmruqWYw
https://jm-fahrzeugtechnik.de/Zuendspul ... s-Zuendapp
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung
Danke für die Antwort.
Passen die Zündanlagen (Platte mit Spulen) der 47ccm 504 Motoren nicht in die 47ccm 505 Motoren mit 17W Lima? Dann würde ich die funktionsfähige von meinem Ersatzmotor der M2 nehmen?
Passen die Zündanlagen (Platte mit Spulen) der 47ccm 504 Motoren nicht in die 47ccm 505 Motoren mit 17W Lima? Dann würde ich die funktionsfähige von meinem Ersatzmotor der M2 nehmen?
Gruß Dieter
Re: Hercules M4 Renovierung
hm... die 504 haben kleine grundplatte und anderes polrad als der 505
ob der konus da gleich ist weis ich nicht..da die kurbelwelle auch für beide motoren angeboten wird..könnt konus gleich sein
505 polrad und kleine grundplatte, da wird der magnet zu weit von spule weg sein
ob der konus da gleich ist weis ich nicht..da die kurbelwelle auch für beide motoren angeboten wird..könnt konus gleich sein
505 polrad und kleine grundplatte, da wird der magnet zu weit von spule weg sein
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung
Zu den Zündungen guck ich vielleicht morgen. Die Konen und Durchmesser der Polrader aussen ist definitiv größer als bei 504. Aber die Spulen kamen mir Recht klein vor.
Gruß Dieter
Re: Hercules M4 Renovierung
die zündspule beim 505 haben lochabstand 54mm , länge ca 79mm
und beim 504 , 46mm lochabstand , länge ca 69mm
dann ist noch die frage der nut für den porladkeil ob die stellung passt
das 505er polrad passt jedenfalls nicht zur 504 grundplatte, da wird der luftspalt zu groß
und beim 504 , 46mm lochabstand , länge ca 69mm
dann ist noch die frage der nut für den porladkeil ob die stellung passt
das 505er polrad passt jedenfalls nicht zur 504 grundplatte, da wird der luftspalt zu groß
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung
Problem war das der Zündung seitige Wellendichtring nicht mehr da saß wo er hin sollte. Keine Ahnung warum es den raus gedrückt hat. Hab ich auch zum ersten mal erlebt.
Reingedrückt, mit dickem Dorn und vorsichtigen Schlägen wieder an die Position geklopft.
Mal schauen ob der da jetzt bleibt.
Reingedrückt, mit dickem Dorn und vorsichtigen Schlägen wieder an die Position geklopft.
Mal schauen ob der da jetzt bleibt.
Gruß Dieter
Re: Hercules M4 Renovierung
bliilig ringe oder super verdichtung im kurbelwellenraum
knall ...fehlzündung
du kannst da aber auch dünn schraubensicherung drum machen und dann reindrücken
gibt auch extra wellendichtring kleber
,

du kannst da aber auch dünn schraubensicherung drum machen und dann reindrücken
gibt auch extra wellendichtring kleber
,
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung
Gestern die beste Idee gehabt die Blech Beilagen der Trittbretter mit Doppeltape am Trittbrett befestigt.
Keine fummelei mehr bei der Montage.
Dann noch Ladekabel an der ULO dran um Notfalls mal zwischen laden.
Und die Halterung des Beinschild mal modelliert, die alte Variante aus Blech Streifen. Die neuere ist aus Rohr. Kann ich die bei Gelegenheit mal nachbauen für die M2.
[attachment=3]IMG_20240103_104629_copy_2312x1736.jpg[/attachment]
[attachment=2]IMG_20240102_125853_copy_2312x1736.jpg[/attachment]
[attachment=1]IMG_20240103_094033_copy_2312x1736.jpg[/attachment]
[attachment=0]IMG_20240103_094021_copy_2312x1736.jpg[/attachment]
Keine fummelei mehr bei der Montage.
Dann noch Ladekabel an der ULO dran um Notfalls mal zwischen laden.
Und die Halterung des Beinschild mal modelliert, die alte Variante aus Blech Streifen. Die neuere ist aus Rohr. Kann ich die bei Gelegenheit mal nachbauen für die M2.
[attachment=3]IMG_20240103_104629_copy_2312x1736.jpg[/attachment]
[attachment=2]IMG_20240102_125853_copy_2312x1736.jpg[/attachment]
[attachment=1]IMG_20240103_094033_copy_2312x1736.jpg[/attachment]
[attachment=0]IMG_20240103_094021_copy_2312x1736.jpg[/attachment]
Gruß Dieter
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 28.12.2017 23:27
- Mofa/Moped: Hercules Optima 3S
Re: Hercules M4 Renovierung
Hallo!
Hattest die gleiche Idee.
Ich habe da aber Karosserie Kitt genommen, löst sich nicht, falls es mal nass wird.
Die fummelei ist sonst Schön nervig.
Gruß
Rüdiger
Hattest die gleiche Idee.
Ich habe da aber Karosserie Kitt genommen, löst sich nicht, falls es mal nass wird.
Die fummelei ist sonst Schön nervig.
Gruß
Rüdiger
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung
Ja, jda das Trittbretter aber 99,99% seiner Lebenszeit fest verschraubt am Mofa ist sollte Wasser eigentlich egal sein.
Nur im Moment hab ich die 30-40 mal ab und wieder dran bauen müssen wegen ULO und anfänglicher Problemchen.
So. Jetzt kann Ende Februar kommen. Mist dieses Jahr auch noch einen Tag länger warten


Gruß Dieter
Re: Hercules M4 Renovierung
ja neues Schild, das ist doof das man das immer wieder neu beantragen muss und es nicht automatisch kommt
aber kost ja wenigsten nur noch knapp über 30€ euro, wenn man etwas älter ist.
https://www.wgv.de/auto-mobilitaet/fahr ... sicherung/
aber kost ja wenigsten nur noch knapp über 30€ euro, wenn man etwas älter ist.
https://www.wgv.de/auto-mobilitaet/fahr ... sicherung/