Hercules M4 Renovierung
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung
die ulo blinkanlgae war mal teuer, ca 200 DM, deshalb haben die meisten hecules keine.
aber ich finde es nachwie vor ohne besser
ansonsten sieht das teil prima aus
aber ich finde es nachwie vor ohne besser
ansonsten sieht das teil prima aus
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung
Wenn man nur noch einen Arm hat wurde das halt investiert.
Ich versuche die in Gang zu bringen, aber nicht um jeden Preis. Wenn's klappt gut, wenn nicht auch egal, kommt's wieder runter
Gruß Dieter
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.01.2021 14:11
- Mofa/Moped: M2 , Kawasaki ZRX1100, TDM 850, M4 und M5 (Wartestellung), Prima 5s ,DKW RT139
Re: Hercules M4 Renovierung
Ich habe ja auch so ein Faible für Zubehör welches früher selten verbaut wurde...
Von daher...auch wenn mir die Blinker tatsächlich nicht sonderlich gefallen ist es doch zeitgemäßes Zubehör. Mach also wie Du magst
Von daher...auch wenn mir die Blinker tatsächlich nicht sonderlich gefallen ist es doch zeitgemäßes Zubehör. Mach also wie Du magst

- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung
Ich auch. Ob ich das Beinschild dran mache weiss ich noch nicht. Hab ja aktuell eins an der M2.
Bei der M4 gefallen mir die verchromten Tank Seitenflächen so gut. Und die verdeckt das Beinschild. Außerdem kollidieren die Blinker immer mit den Beinschutz.
Bei der Prima S "Sicherheitsmofa" war das mit den Blinkern anders gelöst. Da war das Rohr wo die dran waren am Rahmen mit befestigt
Gruß Dieter
Re: Hercules M4 Renovierung
wenn du die nicht verkaufen willst... würd ichs ablassen...ansonsten komplett machen
sagte ja die blinker kamen nachtträglich dran...sachs hat keine bilnker verbaut ohne ladespule...weils sinnlos ist wenn ma keinen strom hat..
evtl hatte derjenige noch ein ulo ladeanschlusskabel.. es gab da ladegerät dafür...dann blinkt das zeug für ca 15min wenn akku voll ist , allerdings konnte man ja damals auch ohne licht fahren, dann reicht die normale lichtspule zum laden wenn man wenig blinkt.
man kann über ne diode auch das abstellkabel noch zum laden dazu nehmen...nennt sich dann großsprecherich ulo gleichrichter, plastikasten mit 2 oder 3 dioden drin, damit man an einen ulo anschluss 2-3 ladekabel dranhängen kann.
Beim abstellkabel muss es über diode ,da sonst meist zündung nicht mehr geht, man nimmt dann zum laden nur die halbwelle
sagte ja die blinker kamen nachtträglich dran...sachs hat keine bilnker verbaut ohne ladespule...weils sinnlos ist wenn ma keinen strom hat..
evtl hatte derjenige noch ein ulo ladeanschlusskabel.. es gab da ladegerät dafür...dann blinkt das zeug für ca 15min wenn akku voll ist , allerdings konnte man ja damals auch ohne licht fahren, dann reicht die normale lichtspule zum laden wenn man wenig blinkt.
man kann über ne diode auch das abstellkabel noch zum laden dazu nehmen...nennt sich dann großsprecherich ulo gleichrichter, plastikasten mit 2 oder 3 dioden drin, damit man an einen ulo anschluss 2-3 ladekabel dranhängen kann.
Beim abstellkabel muss es über diode ,da sonst meist zündung nicht mehr geht, man nimmt dann zum laden nur die halbwelle
Zuletzt geändert von carinona am 30.11.2023 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung
Gestern Abend ein bisschen "Speichen Recycling" gemacht und die Metallösen wo an der Gabel Tachowelle und Bremszug geführt sind nachgebogen.
Dann Spiegel und Züge alle montiert.
Im Moment lehnt es am Schrank weil ich den Ständer Bolzen noch passend machen muss. Eben mal Straße hoch und runter gefahren
Dann Spiegel und Züge alle montiert.
Im Moment lehnt es am Schrank weil ich den Ständer Bolzen noch passend machen muss. Eben mal Straße hoch und runter gefahren
Gruß Dieter
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung
Außerdem schmückt das Gruppenbild für die allgemeine Pri(M)a Kategorie auch ein Mofa mit Blinker:
viewforum.php?f=52
Gruß Dieter
Re: Hercules M4 Renovierung
die ulo box hat normal ein lastunabhängiges relais
also einfach mal LED in den blinker testen...dafür hast genug strom, dann bleibt auch noch licht übrig.
zb https://www.ebay.de/itm/354974849779?ha ... R9Tnh86EYw
https://www.ebay.de/itm/354974849779?ha ... R9Tnh86EYw
ob die ulo box abstellt kannst ja leicht testen... wenn mühle aus ist bzw nichts an ulo 1 und 2 angeschlossen ist, darf kein blinkstrom an 49A kommen...
andernfalls muss man damit leben oder versteckten schalter oder relais irgendwo unter die verkleidung etc einbauen
deine blinker sind noch die alte version wie bei der prima 6
https://www.technik-ostfriese.com/techn ... 1980/7.php
-> ulo box https://sfbca5b68310b1c1e.jimcontent.co ... Cstung.pdf
+ das heißt abstellkabel an klemme 2
also einfach mal LED in den blinker testen...dafür hast genug strom, dann bleibt auch noch licht übrig.
zb https://www.ebay.de/itm/354974849779?ha ... R9Tnh86EYw
https://www.ebay.de/itm/354974849779?ha ... R9Tnh86EYw
ob die ulo box abstellt kannst ja leicht testen... wenn mühle aus ist bzw nichts an ulo 1 und 2 angeschlossen ist, darf kein blinkstrom an 49A kommen...
andernfalls muss man damit leben oder versteckten schalter oder relais irgendwo unter die verkleidung etc einbauen
deine blinker sind noch die alte version wie bei der prima 6
https://www.technik-ostfriese.com/techn ... 1980/7.php
-> ulo box https://sfbca5b68310b1c1e.jimcontent.co ... Cstung.pdf
+ das heißt abstellkabel an klemme 2
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung
Die Anleitung hab ich mir auch schon mal gezogen. Es war bei mir das Abstellkabel nicht geklemmt. Muss ja so mal funkioniert haben vor vielen Jahren.
Die LED hab ich mir auch schon vor längerem bestellt.
Müssten bald kommen.
Bis auf Kabel ist Mofa fertig.
Gruß Dieter
Re: Hercules M4 Renovierung
mit led funktionierts...da reicht vermutlich selbst der strom vom abstellkabel...das bringt ca 3-5w
ansonsten wird logo jedes watt vom lichtstrom abgezogen..und wenn die akkus laden müssen ist licht nicht mehr sonderlich
sollte es nicht richtg blinken dann irgendwo unten ne ca 5w 6v birne in reihe mit dranhängen ..an 49a
6v ladegerät
https://waage-shop.com/Netzteil-AC-DC-A ... 6-V-300-mA
wenn dir noch nen abzweig dran machst an klemme 1 oder 2, kannst die box ab und zu im fahrzeug laden
ansonsten wird logo jedes watt vom lichtstrom abgezogen..und wenn die akkus laden müssen ist licht nicht mehr sonderlich
sollte es nicht richtg blinken dann irgendwo unten ne ca 5w 6v birne in reihe mit dranhängen ..an 49a
6v ladegerät
https://waage-shop.com/Netzteil-AC-DC-A ... 6-V-300-mA
wenn dir noch nen abzweig dran machst an klemme 1 oder 2, kannst die box ab und zu im fahrzeug laden
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung
Gestern noch Haken an der Ständerfeder abgebrochen (hab jetzt provisorisch ne andere aus meiner Federnschublade eingehängt) und der Kettengleiter fehlt noch, der ist zerbröselt.
Gruß Dieter
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung
Zahnriemenfahrer hat geschrieben: ↑01.12.2023 15:09... der Kettengleiter fehlt noch, der ist zerbröselt.
Gruß Dieter
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung
Ich könnte die Blinker auch an meine DKW machen, da wäre die Spannungsversorgung gesichert

(.... blöde Idee
)


(.... blöde Idee

Gruß Dieter
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung
So, heute den 3-Adrigen grauen Hauptkabelbaum montiert. Licht geht. Alles prima.
Dann noch an der ULO Box rumprobiert. Den Akku vernünftig aussen angelötet Plus und Minus halt. Mofa angemacht. Licht leuchtet immer noch prima. Akku war aber auch voll.
Kabel vom Blinker an den "Blinkkontakt" der ULO Box gehalten. Blinker blinkt 2x dann Dauerleuchten. Jetzt weiss ich nicht ob ich nicht richtig Kontakt hatte und quasi nur 2x den Stromfluss unterbrochen hab und deshalb gedacht hab es blinkt. Oder halt das Relais "klebt".
Egal. Schon mal ein erster Schritt. Was funktioniert ist das der Blinker abgeschaltet wird wenn der Motor aus geht. Heißt diese Schutzschaltung funktioniert.

Dann noch an der ULO Box rumprobiert. Den Akku vernünftig aussen angelötet Plus und Minus halt. Mofa angemacht. Licht leuchtet immer noch prima. Akku war aber auch voll.
Kabel vom Blinker an den "Blinkkontakt" der ULO Box gehalten. Blinker blinkt 2x dann Dauerleuchten. Jetzt weiss ich nicht ob ich nicht richtig Kontakt hatte und quasi nur 2x den Stromfluss unterbrochen hab und deshalb gedacht hab es blinkt. Oder halt das Relais "klebt".
Egal. Schon mal ein erster Schritt. Was funktioniert ist das der Blinker abgeschaltet wird wenn der Motor aus geht. Heißt diese Schutzschaltung funktioniert.
Die 21W im Vergleich zum 2W Rücklicht sind gigantisch

Zuletzt geändert von Zahnriemenfahrer am 03.12.2023 20:45, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Dieter
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung
Das Blinkrelais soll ja lastunabhängig sein.
Die verwendeten Komponenten sind exakt die Birnen 6V21W die ich vorgefunden habe. Das muss irgendwann mal so funktioniert haben. Das einzige was bis jetzt neu ist sind die Zellen (hatte ein Kumpel aus dem Modellbau die er nicht mehr bräuchte).
Ich gucke mal. Das Relais muss ja gut 3,5A (wenn beide Lampen dran sind 7A schalten. Vielleicht ist es beim ersten Kontakt "kleben" geblieben durch Oxidation oder sowas. Ich werde berichten.
Aber hell können sie auf jeden Fall gut...
Gruß Dieter
Re: Hercules M4 Renovierung
nach 5 min hat org akku noch 40% , org waren es 1000mah akkus
,
(volt * ah / watt) x 60
(6V x 0.6Ah / 42W) x 60 = 5 Min.
die ladezeit eines 6v 1000mah akkus beträgt bei 1,5A
ca 42 Minuten
das war schon ne konstruktion
,
(volt * ah / watt) x 60
(6V x 0.6Ah / 42W) x 60 = 5 Min.
die ladezeit eines 6v 1000mah akkus beträgt bei 1,5A
ca 42 Minuten
das war schon ne konstruktion
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung

In dem Prospekt wird das alles hoch gelobt.
Naja, wann blinkt man mal 5 min.
In der Rechnung ist der Faktor 50% (Blinker an/Blinker aus) nicht berücksichtigt, oder?
Die Probezellen sind stärker 1300mAh
Gruß Dieter
Re: Hercules M4 Renovierung
nee solche feinheiten wie an und aus sind da nicht berücksichtigt
.. die ulo schafft es auch noch in zeitlupe zu blinken...bevor nix mehr geht
das hauptproblem bei der ulo war immer die lade spulen, zu hoher Akkuverbrauch durch 42w birnen und zu schwache nachladung, led gabs damals ja nicht, selbst 6v 10w halogen zb wären da besser gewesen, bzw alternierende blinker.
die 21w musste ja sein für sommer sonne etc..sonst sieht man ja nix blinken
ladespulen konnte man nie genug haben, und die magnetfelder stören sich dann auch noch gegenseitig.
die prima 6 hatte 4., das volle programm.....lichtspule , ladespule, bremslichtspule, zündspule
3 spulen über diodengleichrichter an ulo 1 und die bremslichtspule an ulo 2
der einzige sinn des diodengleichrichters war es den kurzschluss der 3 spulen zu verhindern, damit man sie an eine ulo klemme anschließen kann.
die kamen eh nur bei höherer drehzahl auf 6 volt, was bei der prima dann vollgas heißt, ohne licht wars dann aber das laden schon besser, aber auch evtl das überladen

das hauptproblem bei der ulo war immer die lade spulen, zu hoher Akkuverbrauch durch 42w birnen und zu schwache nachladung, led gabs damals ja nicht, selbst 6v 10w halogen zb wären da besser gewesen, bzw alternierende blinker.
die 21w musste ja sein für sommer sonne etc..sonst sieht man ja nix blinken
ladespulen konnte man nie genug haben, und die magnetfelder stören sich dann auch noch gegenseitig.
die prima 6 hatte 4., das volle programm.....lichtspule , ladespule, bremslichtspule, zündspule
3 spulen über diodengleichrichter an ulo 1 und die bremslichtspule an ulo 2
der einzige sinn des diodengleichrichters war es den kurzschluss der 3 spulen zu verhindern, damit man sie an eine ulo klemme anschließen kann.
die kamen eh nur bei höherer drehzahl auf 6 volt, was bei der prima dann vollgas heißt, ohne licht wars dann aber das laden schon besser, aber auch evtl das überladen