Restauration M2
Re: Restauration M2
zb alufraß https://faszination-kleben-dichten.de/d ... es-profis/
evtl auch chemischer angriff von altem getriebeöl
evtl auch chemischer angriff von altem getriebeöl
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Restauration M2
Ja, das ist es wahrscheinlich.
Und vielleicht auch das Aussen.
Könnte das sein wo der Zinkvergsser reibt.
Ich versuch mal mei Glück mit spachteln.
Mal sehen .
Und vielleicht auch das Aussen.
Könnte das sein wo der Zinkvergsser reibt.
Ich versuch mal mei Glück mit spachteln.
Mal sehen .
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Restauration M2
Das ATF wird irgendwann milchig. Meins war Beton. 30Jahre im Heizungs Keller. Gehäuse hab ich ein anderes besorgt. Innereien bis auf Kolben laufen auch wieder.
Hatte aber das Glück günstig an einen guten 504 Motor zu kommen. Den 2. überholten hab ich aber auch mal gefahren weil es mich interessiert hat ob er läuft.
Gruß Dieter
Re: Restauration M2
Aluminiumoxid aus dem alufraß ist weißes pulver, hat sich dann wohl mit dem rest getriebeöl und wasser zu ner verbindung zusammengetan
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Restauration M2
https://de.wikipedia.org/wiki/Dexron
gerade bei Wikipedia gelesen das ATF Hygroskopisch ist/war, die späteren Evolutionsstufen wohl nicht mehr oder zumindest weniger...
Also gehe ich davon aus das es durch Wasser milchig wird, und das Wasser mit Bestandteilen des Öls zusammen Säuren bildet die das Alu angreifen...
Soweit die Theorie.
gerade bei Wikipedia gelesen das ATF Hygroskopisch ist/war, die späteren Evolutionsstufen wohl nicht mehr oder zumindest weniger...
Also gehe ich davon aus das es durch Wasser milchig wird, und das Wasser mit Bestandteilen des Öls zusammen Säuren bildet die das Alu angreifen...
Soweit die Theorie.
Gruß Dieter
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Restauration M2
Schöne Arbeit für regnerische Winterabende
Ich glaube die eingepressten Hülsen tun da nix Gutes. Das muss weg.
Dann wie biem Zahnarzt: Bohren Füllen Formen. Auf dem letzten Bild das Loch links unten ist dann fertig geformt.
Ich nehme dazu JB Weld Heat. Das sollte halten.
Spannend wird es bei der Motorhalterung.
Allerdings Ist da durch die Gummis und die Metallhülse auch nicht so viel Belastung drauf.
Da war ordentlich was weggefressen, wie man sieht.
JB Weld lässt sich aber prima Schleifen und vor allen Dingen in Form feilen.
Ich glaube die eingepressten Hülsen tun da nix Gutes. Das muss weg.
Dann wie biem Zahnarzt: Bohren Füllen Formen. Auf dem letzten Bild das Loch links unten ist dann fertig geformt.
Ich nehme dazu JB Weld Heat. Das sollte halten.
Spannend wird es bei der Motorhalterung.
Allerdings Ist da durch die Gummis und die Metallhülse auch nicht so viel Belastung drauf.
Da war ordentlich was weggefressen, wie man sieht.
JB Weld lässt sich aber prima Schleifen und vor allen Dingen in Form feilen.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
Re: Restauration M2
wie wärs mit neuem gehäuse..
https://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima- ... SwAClcdO5N
https://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima- ... SwAClcdO5N
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Restauration M2
Schon gesehen 
Die Bilder nehm ich als Vorlage.
Das wird schon wieder gut werden

Die Bilder nehm ich als Vorlage.
Das wird schon wieder gut werden
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Restauration M2
Warum sind die Löcher in dem Motor-Gehäuse so groß? Oder ist es eine optische Täuschung?
Respekt vorm Aufwand beim Flicken. Bin mal gespannt ob der Aufwand lohnt. Die Gehäuse gibt es auch schon mal für nen 10er...
Was mir noch aufgefallen ist beim dritten hinsehen bei deinen Auspuff Bildern. Hat es einen Grund warum die Halterung andersrum dran gelötet wurde?
Respekt vorm Aufwand beim Flicken. Bin mal gespannt ob der Aufwand lohnt. Die Gehäuse gibt es auch schon mal für nen 10er...
Was mir noch aufgefallen ist beim dritten hinsehen bei deinen Auspuff Bildern. Hat es einen Grund warum die Halterung andersrum dran gelötet wurde?
Gruß Dieter
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Restauration M2
das täuscht.
Wie andersrum?
Die ist doch symmetrisch
Wie andersrum?
Die ist doch symmetrisch
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Restauration M2
Fast. Da sind so kleine Flügelchen nach innen gebogen. Damit die M7 Muttern nicht durch fallen. Bei dir sind die Flügelchen "oben" in montiertem Zustand. War mir nur aufgefallen. Wenn es jemand nachmacht sollte er drauf achten.
Es dafür noch mal ab machen würde ich glaube ich auch nicht.
...und nun: klugscheismodus "Aus"
Gruß Dieter
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Restauration M2
Ach das, ja da haste Recht.
Aber nach dem Abmachen war eine Seite länger und die hab ich dann Richtung Krümmer.
Aber nach dem Abmachen war eine Seite länger und die hab ich dann Richtung Krümmer.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Restauration M2
So, lackiert ist das Gehäuse. Morgen mach ich es wieder zu.
Sieht wieder ganz passabel aus. Und den Ständer hab ich auch endlich gemacht.
Dank Zahnriemenfahrer wars auch net soo viel Arbeit.
Unten zwei Bleche rein damit er wieder zu ist und vom Alten den Tritthebel dran.
Sieht wieder ganz passabel aus. Und den Ständer hab ich auch endlich gemacht.
Dank Zahnriemenfahrer wars auch net soo viel Arbeit.
Unten zwei Bleche rein damit er wieder zu ist und vom Alten den Tritthebel dran.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Restauration M2
Ebenso.
Frohe Weihnachten an alle.
Sieht gut aus
Frohe Weihnachten an alle.
Sieht gut aus
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Restauration M2
Zwischen den Jahren ging wenig, da keine Ersatzteile ankamen, also ein wenig verkabelt
Passt prima und der Konus auf den Alten ist wichtig. Den haben die Neuen nicht.
poliert
und die Armaturen gemacht:
Ach ja, das Deko Ventil ist ein Original - mit den neuen Blechteilen von den Neuen aus dem Zubehör.Passt prima und der Konus auf den Alten ist wichtig. Den haben die Neuen nicht.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Restauration M2
Schön das ich nicht der einzige bin der die "moderne" Klemmung für den Rückspiegel benutzt. Die hält wenigstens. Ich hab meine aber grau gespritzt damit sie besser zu den grauen Griffarmaturen passt.
Der Deckel der Lima ist schön. Meiner der P1 hat leider nen Kratzer.
Interessanterweise hab ich den Lima Deckel des 502er Motors mal in die Zitronensäure geworfen. Der ist wieder richtig schön geworden. Ich hab noch einen 504er Deckel auf meinem zweiten Motor. Ich glaube den schmeiss ich auch mal in die Säure.
Der Deckel der Lima ist schön. Meiner der P1 hat leider nen Kratzer.
Interessanterweise hab ich den Lima Deckel des 502er Motors mal in die Zitronensäure geworfen. Der ist wieder richtig schön geworden. Ich hab noch einen 504er Deckel auf meinem zweiten Motor. Ich glaube den schmeiss ich auch mal in die Säure.
Gruß Dieter
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Restauration M2
Hallo Alex,
saubere Arbeit, wie immer!
Gruß und gutes neues Jahr,
Jona
saubere Arbeit, wie immer!
Gruß und gutes neues Jahr,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Restauration M2
Wow! Sehr saubere Arbeit! Gefällt mir sehr gut. Darf ich fragen mit was für einem Aufsatz du den Zündungsdeckel poliert hast. Bin nämlich auch auf der suche nach sowas.
Viele Grüße Jürgen
Viele Grüße Jürgen
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Restauration M2
Eine normale Schwabbelscheibe aus dem Baummarkt.
Allerdings mit Chrompolitur drauf.
Allerdings mit Chrompolitur drauf.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S