es steht ne norm drauf
dexron IID oder dexron III
die ältere normen ATF DEXTRON IID oder
ATF TYP A sind meist rötlich
mein atf dexron III ist auch gelbbraun, aber da noch das org rote bei mir drin ist, ist mein getriebe immer noch etwas rötlich, mischt sich halt immer weniger rot mit den jahren, bei dir wirds dann halt röter, egal
original war in den mühle das rote atf, das aber nur farbe und hat sonst nix zu sagen, außer das schonmal öl gewechselt wurde, da sachs ATF A verwendet hat, also die vorgängernorm von DEXRON IID, diese normen sind aber alle ab wärts und aufwärts kompartibel
wenn die also einwandfrei kuppelt, dann ist auch atf drin
dann einfach drüber, das mischt sich alles
einfach motor mal laufen lassen, minute reicht schon dicke
mit richtig passendem schraubendreher die kunstoffschraube raus
mühle gerade ohne ständer an die wand lehnen
öl rein , bis wieder rauskommt, plastikschraube rein , fertig
1-2 mal pro jahr das widerholen, bei dicht er mühle reicht das jedes frühjahr zu machen
merkt man ja was die verbraucht
ist ziemlich egal wenn das da nicht ganz voll ist
kannst auch wechseln, egal, machs wie dus willst, gibt halt wenig sinn sauberes öl zu wechseln bei dem motor.
an der farbe erkennt man den zustand
wird es dunkel, schwarz, dann ist es verbrannt, aberieb von der kupplung, dann wurde meist mit zuwenig öl gefahren oder kupplung rutschte länger.
ist es grau weißlich, dann ist es kondenswasser oder wellendichtring kupplung undicht und benzin im getrieböl
hanseline ist normal fahrrad zeug
Beschreibung
HANSELINE - ATF Getriebeöl ist geeignet für automatische Getriebe, bspw. von Saxonette Automatik, Zündapp, Kreidler, Flandria, Puch Maxi, etc. Es erfüllt die Klassifikation nach ATF "A" Suffix A.
es gehört ein benzinfilter unbdingt vorn vergaser, der filter im tank oder im vergaser reicht nicht
@Micha
ein benz automatik getriebe mit nem prima eingang traktorgetriebe zu vergleichen ist ziemlich gewagt
außerdem lagen bei den pkw getrieben die fehler meist an zugesifftem getriebeölfilter bzw an anderen zugesetzten schmierlöchern
wir haben nen 34 alten benz mit schaltgetriebe, mit 110000km, die hatten schon das atf drin, ka ob das jemals gewechselt wurde bisher
in den letzten 10 jahren bestimmt nicht
und in meiner 23 jahren alten prima sicher auch nicht
welche additive sollten da für die prima wichtig sein?
nicht schlammtragend und nicht schäumend ist bei den getrieben sinnvoll, damit hats sich aber fast auch
die primas mit schaltung kannst auch mit dem richtigen motoröl im getriebe fahren
dann muss aber wechselintervalle einhalten
da es schlammtragende öle sind
SAE 10W-40 Motoröl JASO MA2
http://www.ebay.de/itm/1-1x1-Liter-Fanf ... 4ae65cdf68
ansonsten sind die öle bestens geeignt fürs 505 und 506 schaltgetriebe, zigmal besser als sae80