Prima 5 und der Problem-Luftfilter.

Probleme und Lösungen zum Motor, Getriebe, Vergaser/Luftfilter, Auspuff...
aenges
Beiträge: 71
Registriert: 29.07.2014 22:41
Mofa/Moped: Hercules Prima 5

Prima 5 und der Problem-Luftfilter.

Beitrag von aenges »

Hallo,
ich bin Dennis, 21 Jahre aus dem schönen Ostwestfalen, neu hier und erstelle einen neuen Thread wie jeder Zweite. Ich konnte in diesem Forum schon viel Hilfreiches finden, allerdings sind einige Fragen noch offen geblieben.
Ich habe mir eine Hercules 5 gekauft, und leider sind mir erst im Nachhinein einige Pfuschereien aufgefallen:

Allgemeine (außergewöhnliche) Daten:
Vergaser:
Bing 85/10/107 mit Hauptdüse 48 -> lauf ABE
Bing 85/10/101 mit Hauptdüse 52 -> tatsächlich
=> Ich habe den Vergaser komplett gereinigt, Dichtungen erneuert und wieder eine 48er Düse verbaut. Es wurde immer auf den "richtigen Sitz" der Gasnadel hingewiesen, womit ich allerdings leider nicht ganz so viel anfangen konnte.

Luftfilter:
Runder Luftfilter auf der Rechten Seite. Dieser ist für den 107er auch geeignet, allerdings habe ich ja den 101er Vergaser

Gereinigt wurden von mir sowohl Tank als auch Benzinschlauch + Filter und Vergaser.



Heute wollte ich dann zu meiner Probefahrt aufbrechen und war leider enttäuscht.
Wenn ich kein Gas gebe, geht die Mofa wieder aus, aber ich habe das Gefühlt dass sie auch mit Gas nicht ganz hoch bzw. nur sehr unregelmäßig dreht.
Nach einigen weiteren Versuchen drehte sie dann auf einmal ordentlich hoch und hatte auch Standgas. Das war allerdings nur einmal und danach verfiel sie wieder ins alte Schema, was mich sehr irritierte.
Auch das Drehen an der Standgasschraube hatte wenig bis garkeine Veränderungen mit sich gebracht.


Morgen prüfen möchte ich noch:
- Verbindung Vergaser <-> Ansaugstutzen
- Krümmer auskratzen
- Zylinderfußdichtung auswechseln

Nun zu meinen Fragen:
1. Ist die Kombination 101er Vergaser + rechtsseitiger runder Luftfilter in Ordnung? Bzw. welche Nachteile bringt es mit sich und sollte man Umrüsten?
2. Was habe ich falsch gemacht (evtl. Gasnadel? etc.) bzw. was sollte ich zusätzlich Prüfen und einstellen um das Problem mit dem Standgas in den Griff zu kriegen?
3. In diversen Foren wird gesagt man solle den Luftfilter auswechseln und den Auspuff reinigen bzw. ersetzen. Kann dies der alleinige Grund für das Problem sein, denn damit wollte ich gern erst abwarten bis ich genau Bescheid weiß, wie es mit dem Luftfilter weiter geht.

Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen! Viele Grüße

P.S. Laut privatem Verkäufer stand die Mofa 2 Jahre in dem Keller. Lauf diesem Verkäufer war der Gesamtzustand aber auch anders ;)
Zuletzt geändert von aenges am 30.07.2014 17:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Prima 5 geht aus (Standgas und Schalten) + weitere Frage

Beitrag von stefankausk »

Hallo und Willkommen!

Leider kann ich kaum etwas zu deinen Fragen sagen, jedoch sind hier einige Spezi`s, die dies kompetet können!

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

aenges
Beiträge: 71
Registriert: 29.07.2014 22:41
Mofa/Moped: Hercules Prima 5

Re: Prima 5 geht aus (Standgas und Schalten) + weitere Frage

Beitrag von aenges »

Hallo,
wahrscheinlich gegen jede Forenregel werde ich hier mal eine weitere Antwort posten, da ich durch den heutigen Tag wieder etwas schlauer geworden bin:

Alle Dichtungen gewechselt, Vergasernadel auf die "richtige" Position gebracht -> keine Veränderungen, schade.

Aber der Luftfilter ist mir schon die ganze Zeit ein Dorn im Auge -> ab damit. Und siehe da, ohne Luftfilter -> LÄUFT WIE NE EINS!

Der Spielverderber sei also gefunden. Nur leider gibt es dann immernoch dieses Problem, wie ich mit ihm weiter vorgehe.
Rechts? Links? Rund? Eckig? Am besten natürlich eine Variante rechts, ohne Flexen zu müssen, oder sehe ich das falsch?!

Eine Spontane Idee von mir war:
Diesen Sportluftfilter weil er Schaumstoff ist mit Schutzkappe und angewinkelt. Komme ich damit vielleicht ums Flexen rum und kriege ihn genau unter das Rohr an der Karosserie?
Die Anschlussgröße (35mm) macht mir aber etwas zu schaffen. Wie soll das gehen? An den Vergaser direkt stecken geht ja sowieso nicht, davor habe ich einen kleinen "Adapter" hängen, aber auch der hat ein Durchmesser von nur ca. 15mm.

Viele Grüße
Dennis

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Prima 5 und der Problem-Luftfilter.

Beitrag von stefankausk »

Hallo,

wie gesagt habe ich nicht sso viel Ahnung hiervon, aber eines jedoch weiß ich: Der Motor muß auf alle Fälle auch mit dem Originalluffi problemlos laufen, ansonsten stimmt da etwas nicht! Nur was es ist.........hmmm, hört sich auf den ersten Blick so an, als ob der Motor viel zu fett eingestellt ist bzw. irgendwie zu viel Sprit bekommt und nur ohne Luffi passabel läuft!

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 5 und der Problem-Luftfilter.

Beitrag von Michael W. »

Hallo Dennis,

schreib doch mal welchen Motortyp du verbaut hast. Steht auf dem Typenschild, z.B. 505/ 2.. .
Aus dem Bauch raus würde ich sagen dass zu deinem Vergaser ein eckiger Luftfilter gehört, linksseitig, also ohne Schlauchgedöns durch den Rahmen.

Ein Bild vom Mofa würde eventuell auch helfen.
Kannst du ausschließen dass an dem Vergaser etwas manipuliert wurde?

Aussehen sollte die .../101 Einheit dann so.

Grüße,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

aenges
Beiträge: 71
Registriert: 29.07.2014 22:41
Mofa/Moped: Hercules Prima 5

Re: Prima 5 und der Problem-Luftfilter.

Beitrag von aenges »

Hallo,

Leider bin ich gerade nicht zuhause, Motornummer folgt morgen.
Genau das meine ich nämlich auch. Der 107er Vergaser sollte dran sein. Scheint aber ausgewechselt geworden zu sein in den 101er und der scheint auch ordentlich zu sein, außer dass der Kraftstoff-tank fehlt. Der Rest ist meines Erachtens wie auf deinem Bild.
Vergaser ausgetauscht, Luftfilter etc. aber beibehalten. Und genau das ist mein Problem.

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 5 und der Problem-Luftfilter.

Beitrag von Michael W. »

Hi,

dann ist´s ja fast kein Problem. Würde mir einfach nen eckigen Filter besorgen.
Fast, weil die Teile ziemlich teuer gehandelt werden.
Die Kinder haben da halt immer Löcher reingebohrt und so Zeug.

Ich habe schon öfter gehört dass der rund Filter eher zickig ist und schwer abzustimmen. Und ob der 107er jetzt wirklich für den bei dir verbauten Motor zwingend wichtig ist kann ich nicht sagen.

Vielleicht kann Kai(Mania) was dazu sagen, er hat glaub Modelle mit diesem Vergaser...

Auch dir sei bingpower.de ans Herz gelegt, du findest da unter dem Reiter "Service" Daten- und Einstellblätter.

Hau rein,

Micha

Edit: Ist der Anschluss zum Filter beim 107er nicht rund? Kann man das umbauen? Dieses Anschlußstück mit Gegenstück brauchste dann ja auch noch...
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

aenges
Beiträge: 71
Registriert: 29.07.2014 22:41
Mofa/Moped: Hercules Prima 5

Re: Prima 5 und der Problem-Luftfilter.

Beitrag von aenges »

Vielen Dank für die Antworten!

Also sind wir uns einig, dass mein Problem mit dem Standgas und Gas an dem Luftfilter liegt?

An den eckigen Filter habe ich auch schon gedacht, allerdings kann ich den nicht so einfach links einbauen ohne Flexen zu müssen. Deshalb habe ich mir gedacht einfach einen sportluftfilter direkt an den vergaser zu hängen um später ggf. Wieder umrüsten zu können ?!

Spricht da etwas gegen? Bzw. Muss ich da aufpassen weil dieser ja direkt über der Kette hängt und ohne Kasten keinen Schutz hat?

Das der Vergaser zum Motor passt da bin ich jetzt einfach mal von aus gegangen. Und wenn du dieses schwarze Adapterstück vom Vergaser Richtung luftfilter meinst, das habe ich. Oder habe ich dich falsch verstanden?

Die Einstellblätter habe Ich mir bereits angeschaut, allerdings muss ich aufs ABE eh nicht mehr achten, weil die allein durch den vergaser entfallen ist.


Aber vielen Dank schonmal für deine Hilfe!

Viele Grüße
Dennis

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 5 und der Problem-Luftfilter.

Beitrag von Michael W. »

Moin Dennis,
aenges hat geschrieben:...Also sind wir uns einig, dass mein Problem mit dem Standgas und Gas an dem Luftfilter liegt?

Sicher ist nur dass der Luftfilter nicht zum Vergaser passt. Wie sich das auf´s Standgas auswirkt kann ich nicht sagen. Der 101er muss halt in Ordnung sein.

An den eckigen Filter habe ich auch schon gedacht, allerdings kann ich den nicht so einfach links einbauen ohne Flexen zu müssen. Deshalb habe ich mir gedacht einfach einen sportluftfilter direkt an den vergaser zu hängen um später ggf. Wieder umrüsten zu können ?!

Warum flexen? Was ist denn da im Weg?

Spricht da etwas gegen? Bzw. Muss ich da aufpassen weil dieser ja direkt über der Kette hängt und ohne Kasten keinen Schutz hat?

Ist normal so, ich bin davon ausgegangen dass sich am Rahmen nichts geändert hat und Plug & Play möglich ist. Sicher bin ich aber gar nicht.

Das der Vergaser zum Motor passt da bin ich jetzt einfach mal von aus gegangen. Und wenn du dieses schwarze Adapterstück vom Vergaser Richtung luftfilter meinst, das habe ich. Oder habe ich dich falsch verstanden?

Eben, zum Anschluß an den eckigen Kasten brauchst du ein anderes, originales 101er Anschlußstück wie auf dem Bild oben.

Die Einstellblätter habe Ich mir bereits angeschaut, allerdings muss ich aufs ABE eh nicht mehr achten, weil die allein durch den vergaser entfallen ist.

Mir geht´s eher um die richtige Bedüsung, die richtige Nadelstellung und alle restlichen Komponenten.


Aber vielen Dank schonmal für deine Hilfe!

Gerne!

Viele Grüße
Dennis
Schönen Tag,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
Kai Mania
Beiträge: 127
Registriert: 05.02.2013 16:09
Mofa/Moped: 3 Stück Hercules Optima 3 S , 505/2D , 505/2DX , 505/3D
Wohnort: am Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Prima 5 und der Problem-Luftfilter.

Beitrag von Kai Mania »

Hallo Dennis ,

Du hast ja das Problem schon gut eingegrenzt :thumbup: . Ich glaube auch dass es an der Kombination von " 101er " Vergaser

und dem runden Lufi auf der rechten Seite liegt .

Man kann mal checken ob das Röhrchen durch den Rahmen frei von Schmutz und Rost ist und das Rohr zum Luftfilter hin

mit dem Gummiring abdichtet ... ( dieser Gummiring fällt auch gerne mal in den Lufikasten rein )

Dieser merkwürdige Luftfilter taugt meiner Meinung nach nicht viel , durch das Teilweise nur 8mm dicke Röhrchen kann

der Motor gar nicht richtig Luft bekommen . Also am Besten auf den eckigen alten Luftfilterkasten umrüsten .

Das bringt eigentlich nur Vorteile und das Rohr am Rahmen kannst Du ja auch schnell absägen und es gibt inzwischen den

eckigen Luftfilterkasten schon komplett neu um die 50 Euro " in der Bucht " .

Ich halte von einem " Sportluftfilter " nicht so viel , Du hast keine Chokefunktion mehr uns er ist zu laut und auffällig ...

Gruss von Kai am Bodensee .

aenges
Beiträge: 71
Registriert: 29.07.2014 22:41
Mofa/Moped: Hercules Prima 5

Re: Prima 5 und der Problem-Luftfilter.

Beitrag von aenges »

@Michael W.:

Ich habe mal ein Bild aus dem Internet gezogen:hier.
So sieht es bei mir auch aus, nur dass anstatt dem "Luftfilter" ein kleiner Adapter und ein Schlauch zur Überbrückung bis zum Röhrchen durch den Rahmen gelegt ist.
Und dieses Rohr ist für den eckigen Kasten im weg. Das ist halt der große Unterschied an den Rahmen die für 101er bzw. 107er ausgelegt sind.

Zum Thema Bedüsung und Nadelstellung habe ich bisher erstmal auf das Original umgerüstet. Was ich natürlich je nach Luftfilter wieder anpassen werde.


@Kai Mania

Sauber machen des Röhrchens ist eine gute Idee und werde ich auf jeden Fall nochmal machen. Die Dichtung tut meines Erachtens aber das was sie soll.

Du meinst also ich kann den eckigen Luftfilterkasten auch einfach auf die rechte Seite bauen, anstatt direkt an den Vergaser?
Oder meinst du: Absägen und links installieren.

Sportluftfilter ist auch meine letzte Lösung. Laut und auffällig möchte ich natürlich auch vermeiden, es ging mir eher um die Einfachheit und nichts an der Karosserie ändern zu müssen :/

Vielen Dank für eure Hilfe!

Benutzeravatar
Kai Mania
Beiträge: 127
Registriert: 05.02.2013 16:09
Mofa/Moped: 3 Stück Hercules Optima 3 S , 505/2D , 505/2DX , 505/3D
Wohnort: am Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Prima 5 und der Problem-Luftfilter.

Beitrag von Kai Mania »

Hallo Dennis ,

Die " alte " eckige Luftfilterausführung muss schon direkt hinter dem Vergaser links montiert werden . Dafür muss dann

eben das Rohr zum Rahmen hin entfernt werden durch absägen oder flexen ...

Aber dann hat man auch weniger Probleme und sicher auch nicht weniger Leistung ;) Gruss von Kai am Bodensee .

aenges
Beiträge: 71
Registriert: 29.07.2014 22:41
Mofa/Moped: Hercules Prima 5

Re: Prima 5 und der Problem-Luftfilter.

Beitrag von aenges »

Okay, dann habe ich es richtig verstanden.
Ja das ist auch die Lösung, die ich am liebsten verfolgen würde. Bin mittlerweile auch bereit dafür zu sägen, allerdings finde ich 50€ für einen Luftfilterkasten sehr krass...
Bin ich eigentlich nicht bereit dafür aus zu geben.

Habe mal eine Suche im Marktplatz aufgegeben, ich hoffe es ergibt sich etwas...

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 5 und der Problem-Luftfilter.

Beitrag von Michael W. »

Hi Dennis,
aenges hat geschrieben:@Michael W.:

Ich habe mal ein Bild aus dem Internet gezogen:hier.
Dieses seltsame Rohr hatte ich nicht auf dem Schirm, da meine Modelle allesamt so einen Kram nicht besitzen... :crazy: :mrgreen:
Glaube da gings damals um die (Ansaug)Geräuschdämmung. Deshalb die schwindelige Konstruktion.

Grüße in die Runde,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

aenges
Beiträge: 71
Registriert: 29.07.2014 22:41
Mofa/Moped: Hercules Prima 5

Re: Prima 5 und der Problem-Luftfilter.

Beitrag von aenges »

Okay,
also ich habe mich jetzt dazu entschieden lieber nochmal zu investieren und dafür ordentlich auf link-eckig um zu rüsten.
Abstimmen muss ich dafür aber normalerweise nichts mehr, oder? 48er Düse ist verbaut und für den Vergaser+Luftfilter ja auch vorgesehen.

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 5 und der Problem-Luftfilter.

Beitrag von Michael W. »

Hi,

auch wenn´s wohl kaum nen Unterschied macht, ich lese hier Hauptdüse 50.

Schau halt auch mal andere Portale, ebay ist da ganz schön teuer.
Kommt immer drauf an wieviel Zeit man hat....

Hau rein,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

aenges
Beiträge: 71
Registriert: 29.07.2014 22:41
Mofa/Moped: Hercules Prima 5

Re: Prima 5 und der Problem-Luftfilter.

Beitrag von aenges »

Vielen Dank!

So ein Mist, eine 48er und 52er Hauptdüse habe ich natürlich, aber keine 50er...
Ich habe jetzt bei Ebay zugeschlagen, bevor ich viel Geld fürs rumpfuschen mit Sportluftfilter, diversen Düsen und sonsten Krims Krams ausgebe, investiere ich lieber einmal so und weiß was ich habe.

Sobald ich den neuen Luftfilter dran habe, werde ich mal schauen wie gut er dann läuft und mir die Zündkerze nach ein paar KM anschauen und evtl. mal auf die 52er wechseln.
Braun muss sie sein, und nicht schwarz oder weiß, richtig?

Ich hoffe ich habe wenigstens in diesem Fall mal Glück und komme mit dem hin was vorhanden ist :p

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 5 und der Problem-Luftfilter.

Beitrag von Michael W. »

Moin!
aenges hat geschrieben:...Sobald ich den neuen Luftfilter dran habe, werde ich mal schauen wie gut er dann läuft und mir die Zündkerze nach ein paar KM anschauen und evtl. mal auf die 52er wechseln.
Braun muss sie sein, und nicht schwarz oder weiß, richtig?...
Hört sich nach nem guten und vernünftigen Plan an. :thumbup:
Hätte ich auch so gemacht.
Düse kannste erstmal lassen, das macht fast keinen Unterschied.

Richtig, die Kerze sollte ein braunes "Gesicht" haben, schwarz ist zu fett, weiß zu mager.
Kauf dir ein teilsynthetisches 2-Takt Öl und mische dir deinen Sprit selbst, dann weißt du was du hast.

Viel Erfolg, bin gespannt auf den Bericht! :wave:

Grüße,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

aenges
Beiträge: 71
Registriert: 29.07.2014 22:41
Mofa/Moped: Hercules Prima 5

Re: Prima 5 und der Problem-Luftfilter.

Beitrag von aenges »

Den Bericht wird es heute im Laufe des Tages endlich geben, da dann die restlichen Teile geliefert werden.

Leider habe ich nur schonwieder ein neues Problem feststellen müssen. An der rechten Pedale tritt Öl aus.
Laut Google führt kein Weg daran vorbei die Simmerringe aus zu tauschen, und da sei wohl nicht so einfach.

Meines Erachtens bestand das Problem beim Kauf der Mofa nicht, sondern erst seit dem ich das Getriebeöl gewechselt habe, bzw. meine ersten Fahrversuche getätigt habe.
Eine weitere Vermutung ist, dass ich zu viel Getriebeöl eingefüllt habe, und dieses sich jetzt raus drückt? Kann das sein?
Ich würde es natürlich bis zum richtigen Stand ablassen, nur bleibt es dann automatisch wieder dicht?

Wisst ihr woran es sonst noch liegen könnte? Gibt es Möglichkeiten das Problem zu beheben? Ich hatte nämlich eigentlich nicht vor, schonwieder neue Teile zu bestellen....


Viele Grüße

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 5 und der Problem-Luftfilter.

Beitrag von Michael W. »

Hi Dennis,

diese Undichtigkeit tritt relativ oft auf.
Denke das liegt am Verschleiß und durch langes stehen verhärtete Dichtungen.
Deshalb tritt das auch erst nach einigen Betriebsstunden auf.

Dein Getriebeölstand ist korrekt wenn bei waagrecht stehendem Mofa bei geöffneter Einfüllschraube das Öl bis Unterkante Bohrung steht, also nichts mehr rausläuft.

Mach dich nicht verrückt, werden noch viele Kleinigkeiten im Lauf der Zeit auftauchen, die es zu reparieren gilt....

Auf einer Seite kann man, glaub ich, die Simmerringe auch tauschen ohne den Motor zu öffnen. Kann da einer was zu sagen?

Grüße,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Antworten