Moin,
ich möchte eine Tankanzeige nachrüsten. Hat da bereits jemand Erfahrungen mit? Ich habe eine gefunden die direkt im Tankdeckel integriert ist. Taugt das was?
Und hat schon mal jemand seine Sitzbank auf nen 2 Sitzer umgebaut? Ich habe gelesen dass man dafür die Federung, Fußtstützen etc einfach nachträglich einbauen kann. Danach natürlich zum TÜV etc. Aber die Frage wäre ob da schon jemand mit Erfahrung hat?
Besten Dank
Sachs Optima 50. Tankanzeige / Sitzbank
Re: Sachs Optima 50. Tankanzeige / Sitzbank
Hi
das ist nicht alles...
es zählt auch das zulässige gesammtgewicht der mühle...
steht in papieren
Gesamtgewicht ist 160 kg
also 50kg die mühle und 2 leute mit je 55kg =160 ...wenn das der tüv genehmigt
2 sitzer haben normal mindestens 200kg gesammtgewicht.. eher 230-250
tüv mäßig geht man von 2 fahrern mit 75kg + leergewicht der mühle meist aus
es gibt für die optima ab werk keine zulassung für 2 personen... also nichts als problem wenn keinen tüv prüfer hast der nur hühneraugen hat
es gibt da keinen rahmen der 634er modelle der für 2 sitze ab werk zugelassen wurde
und reservestellung gibts am hahn, wenn die reserve funktioniert reicht die für ca 20km
... also für was tankanzeige
https://www.mofapower.de/threads/317173 ... achruesten
kannst auch auf den tacho sehn
tanke alle 120-150km wenn vollgas unterwegs bist
ob die tankdeckel ,die meinst was taugen , musst halt testen.. ich kenn keinen der sowas verbaut
das ist nicht alles...
es zählt auch das zulässige gesammtgewicht der mühle...
steht in papieren
Gesamtgewicht ist 160 kg
also 50kg die mühle und 2 leute mit je 55kg =160 ...wenn das der tüv genehmigt
2 sitzer haben normal mindestens 200kg gesammtgewicht.. eher 230-250
tüv mäßig geht man von 2 fahrern mit 75kg + leergewicht der mühle meist aus
es gibt für die optima ab werk keine zulassung für 2 personen... also nichts als problem wenn keinen tüv prüfer hast der nur hühneraugen hat
es gibt da keinen rahmen der 634er modelle der für 2 sitze ab werk zugelassen wurde
und reservestellung gibts am hahn, wenn die reserve funktioniert reicht die für ca 20km
... also für was tankanzeige
https://www.mofapower.de/threads/317173 ... achruesten
kannst auch auf den tacho sehn
tanke alle 120-150km wenn vollgas unterwegs bist
ob die tankdeckel ,die meinst was taugen , musst halt testen.. ich kenn keinen der sowas verbaut
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 857
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Sachs Optima 50. Tankanzeige / Sitzbank
Die genaueste Tankanzeige ist wenn es denn unbedingt sein muss (sehe ich wie Carinona) ist einfach ein T-Stück in die Benzinleitung zu machen. Dann legst du eine durchsichtigen Schlauch am Tank (Nähe Rahmen vielleicht) lang bis zum Lenkkopf.
Dann kannst du immer genau sehen bis wo das Benzin niveau im Tank ist.
Genauer als alles was du elektronisch irgendwo dran fummelst.
Ich habe bei allen Mofas das Röhrchen am Benzinhahn etwas verlängert. So das ich etwa einen Liter Reserve habe. Der dann für mindestens 50km reicht.
Was ich mir auch angewöhnt habe ich nach dem Volltanken die erste Fahrt mit "Reservestellung" am Benzinhahn beginnen.
Der Grund ist einfach. Falls sich Schmutz oder Rostpartikel im Tank befinden, sammeln die sich gaaanz unten.
Bei mir waren die dort unbemerkt im Löchlein der Reservestellung brikettiert.
Als ich die Reserve dann mal brauchen musste ging nichts, aber auch gar nichts durch. Stand also am Straßenrand, hatte Sprit, kam aber nicht ran. Hab dann meinen Bruder mit Reservekanister bestellt.
Deshalb immer der "Probelauf" zwischendurch mit der Reservestellung.
Dann kannst du immer genau sehen bis wo das Benzin niveau im Tank ist.
Genauer als alles was du elektronisch irgendwo dran fummelst.
Ich habe bei allen Mofas das Röhrchen am Benzinhahn etwas verlängert. So das ich etwa einen Liter Reserve habe. Der dann für mindestens 50km reicht.
Was ich mir auch angewöhnt habe ich nach dem Volltanken die erste Fahrt mit "Reservestellung" am Benzinhahn beginnen.
Der Grund ist einfach. Falls sich Schmutz oder Rostpartikel im Tank befinden, sammeln die sich gaaanz unten.
Bei mir waren die dort unbemerkt im Löchlein der Reservestellung brikettiert.
Als ich die Reserve dann mal brauchen musste ging nichts, aber auch gar nichts durch. Stand also am Straßenrand, hatte Sprit, kam aber nicht ran. Hab dann meinen Bruder mit Reservekanister bestellt.
Deshalb immer der "Probelauf" zwischendurch mit der Reservestellung.
Gruß Dieter
Re: Sachs Optima 50. Tankanzeige / Sitzbank
ja damit man mit reserve nicht dumm dasteht, fahre ich alle paar wochen oder monate, also wenn ich mal dran denke,Zahnriemenfahrer hat geschrieben: ↑20.08.2025 09:02
Was ich mir auch angewöhnt habe ich nach dem Volltanken die erste Fahrt mit "Reservestellung" am Benzinhahn beginnen.
Der Grund ist einfach. Falls sich Schmutz oder Rostpartikel im Tank befinden, sammeln die sich gaaanz unten.
Bei mir waren die dort unbemerkt im Löchlein der Reservestellung brikettiert.
mit reservestellung mal 10km ca, oder auch nur 2
und jetzt vorm winter tanke ich auch nur noch aral ultimate... ohne ethanol.. und das möglichst immer