Hercules M4 Renovierung
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Hercules M4 Renovierung
So. Wie anderswo schon angekündigt habe ich das Mofa eben abgeholt.
Gruß Dieter
Re: Hercules M4 Renovierung
das doch ein gut erhaltenes seltenes teil
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung
Ja und auch spontan nach 6,5 Jahren Stillstand angesprungen.
Den Typ Luftfilter kenne ich nur aus den Mikrofilmen
Gruß Dieter
Re: Hercules M4 Renovierung
ja filter ist auch beim ostfriese in der liste
in der alten https://www.technik-ostfriese.com/techn ... mtei/6.php
live seh ich den jetzt bei dir zum ersten mal
hat man dann wohl an den löcher und am metall später gespart
in der alten https://www.technik-ostfriese.com/techn ... mtei/6.php
live seh ich den jetzt bei dir zum ersten mal
hat man dann wohl an den löcher und am metall später gespart
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung
ja alles staub...nur ständer verbogen
- wedewe
- Beiträge: 421
- Registriert: 13.09.2018 23:39
- Mofa/Moped: Hercules HR 2 BJ 1976
Hercules M4 BJ 1977
Re: Hercules M4 Renovierung
Klasse, das Teil. Wirklich nur reinigen, Patina lassen, laufen tut sie ja auch schon, was will man mehr.
Guter Griff Dieter! Das Beinschild ist auch super. Mit den Ständern kennst du dich doch bestens aus.
Wo hast du die denn ausgegraben?
Gruß
Werner
Guter Griff Dieter! Das Beinschild ist auch super. Mit den Ständern kennst du dich doch bestens aus.
Wo hast du die denn ausgegraben?
Gruß
Werner
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.01.2021 14:11
- Mofa/Moped: M2 , Kawasaki ZRX1100, TDM 850, M4 und M5 (Wartestellung), Prima 5s ,DKW RT139
Re: Hercules M4 Renovierung
Super!
Genau so lassen!
Würde mal gerne sehen, wie irre hell die Blinker so blinken
Glückwunsch zur M4!!
Genau so lassen!

Würde mal gerne sehen, wie irre hell die Blinker so blinken

Glückwunsch zur M4!!
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung
Sowieso.
Der Ständer ist wahrscheinlich das einzige was neu lackiert werden muss (und gerichtet).
Nur die Beilagbleche unter den Trittbrettern sind noch arg rostig.
Hat ein Freund 1993 von seinem Opa geschenkt bekommen. Vor 6 Jahren hat er erfahren das ich mich auskenne. Da haben wir sie schon mal laufen lassen mit Tropf.
Da wollte er sie noch nicht abgeben. Jetzt schon.
Heute den Tank in Chemie gesetzt.
Gruß Dieter
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung
Habe die Blinker mal an mein 6V Ladegerät geklemmt. Sind 21W. Werden "langsam" hell. Kann aber sein das das Ladegerät nicht genug Saft liefert. Werde es bei Gelegenheit mal an die 6V Batterie meiner DKW hängen.
Gruß Dieter
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.01.2021 14:11
- Mofa/Moped: M2 , Kawasaki ZRX1100, TDM 850, M4 und M5 (Wartestellung), Prima 5s ,DKW RT139
Re: Hercules M4 Renovierung
Willste die denn dran lassen oder legst Du sie beiseite?
Ehrlich gesagt gefallen tun sie mir nicht sonderlich, auch wenn's zeitgenössisches Zubehör ist.
Ehrlich gesagt gefallen tun sie mir nicht sonderlich, auch wenn's zeitgenössisches Zubehör ist.
Re: Hercules M4 Renovierung
dir fehlt eh noch ne M2
SACHS 508

https://www.mofapower.de/threads/283063 ... ost2828096
...
die blinker gehn ja in jedem fall, nur kann man sich doch an einem finger ausrechnen...
wenn nur gelb mit 6v17 für die ladung der akkus da ist... und frontlicht und rücklicht 17w verbrauchen..
was bleibt dann nun noch als ladung für 5x1,2 6V SUB D Akkus übrig?
und ja der witz war auch noch das die 6v 21w birnen eingebaut habe ab werk. so das jedes blinken 42 watt gezogen hat
wenn die ulo noch geht... kann man das heute problemlos machen
man macht vorne die LED rein, die ich erwähnte die braucht nur 4,5w, schon hat man 10w frei , stellt das zeug auf 12v um und nimmt schwächere birnen in den blinkern , schon kann man die ulo weiter benutzen.
ich halt es halt aber nur völlig unsinnign en neue ulo zu kaufen wenn die alte defekt ist
oder selbst nur neuen akkus für ca 30eu würde ich schon sagen...rausgeworfen, das geld kann man besser nutzen.
gibt natürlich auch den trick, die ulu mit normalen nimh AA Akkus zubetreiben, da kosten gute dann nur ca 12-15€.
aber man muss dann halt achten auf tiefentladung etc
SACHS 508
https://www.mofapower.de/threads/283063 ... ost2828096
...
die blinker gehn ja in jedem fall, nur kann man sich doch an einem finger ausrechnen...
wenn nur gelb mit 6v17 für die ladung der akkus da ist... und frontlicht und rücklicht 17w verbrauchen..
was bleibt dann nun noch als ladung für 5x1,2 6V SUB D Akkus übrig?
und ja der witz war auch noch das die 6v 21w birnen eingebaut habe ab werk. so das jedes blinken 42 watt gezogen hat
wenn die ulo noch geht... kann man das heute problemlos machen
man macht vorne die LED rein, die ich erwähnte die braucht nur 4,5w, schon hat man 10w frei , stellt das zeug auf 12v um und nimmt schwächere birnen in den blinkern , schon kann man die ulo weiter benutzen.
ich halt es halt aber nur völlig unsinnign en neue ulo zu kaufen wenn die alte defekt ist
oder selbst nur neuen akkus für ca 30eu würde ich schon sagen...rausgeworfen, das geld kann man besser nutzen.
gibt natürlich auch den trick, die ulu mit normalen nimh AA Akkus zubetreiben, da kosten gute dann nur ca 12-15€.
aber man muss dann halt achten auf tiefentladung etc
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung
Heute Lenker demontiert Griffe Hebel etc. und poliert. Auspuff Endstück (sehr dreckig innen), gereinigt und poliert. Dämpfereinsatz geht nicht raus. Mit Rostlöser eingesprüht.
Und die obere Gabelbrücke demontiert und gereinigt.
Kette demontiert und in Reinigungsbad zum einweichen.
Benzinhahn liegt in Benzin. Scheint mal neu gekommen zu sein weil laut Stückliste eine ältere Bauform dran gehört.
Kupplungsdeckel demontiert und Öl geschaut. War noch gut. Aber sehr wenig drin. Fuhr aber gut...
Leider heute kein Foto für euch
Und die obere Gabelbrücke demontiert und gereinigt.
Kette demontiert und in Reinigungsbad zum einweichen.
Benzinhahn liegt in Benzin. Scheint mal neu gekommen zu sein weil laut Stückliste eine ältere Bauform dran gehört.
Kupplungsdeckel demontiert und Öl geschaut. War noch gut. Aber sehr wenig drin. Fuhr aber gut...
Leider heute kein Foto für euch
Gruß Dieter
Re: Hercules M4 Renovierung
die fährt ja auch mit sehr wenig bis kein öl, solange des getriebe etwas schmierfilm hat..passiert da auch so gut wie nix..
kupplungslamellen nutzen sich halt mehr ab
meine 2S ist jetzt 30, .hat noch nie nen ölwechsel gehabt,seh auch keinen grund dafür
ich werde einen der wenigen sein der jährlich öl nachfüllt, ist meist nicht mehr als halber eierbecher...beiges öl... der rotstich vom alten org atf ist noch zu sehn...also hat die in 30 jahren noch keine 300ml verbraucht...wenn ich das richtig seh
erstaunlich das da noch alles dicht ist,,,außer das die etwas beim abkühlen öl aus der tretwelle schwitzt
bei den alten M4 waren ja nur 250ml drin..das war bei dir wohl noch der rest der werksfüllug
rotes castrol TQ atf
dein teil wurde wohl neu gekauft dann ca 5 jahre gefahren und in die ecke gestellt
in der garage habe ich auch noch so ein schnäppchen..steht fast seit geburt..bauj 89 ..ca 6000km noch der gute BX motor, steht jetzt ...schon ewig...alleine schon 13 jahre bei mir rum, rück die auch nicht raus, prima 5 .. auch mit blinkern, komplett aus erster hand, mädchenhand, immer garage..evtl mal nächstes jahr...so alle 10 jahre könnte die ja mal fahren.
sind heute seltene sachen...die zeiten sind vorbei,,, ab und zu taucht noch was auf...so wie deine
, glaube ich hab 100 mark und nen gebrauchten pc für meine prima 5 bezahlt..ob der pc 100 mark wert war...
naja
ich weis bisher noch nicht mal was unter der seitenbekleidung ist...muss ja wohl ULO sein...da org blinkanlage,
aber ob motoplat oder bosch...ka
ich fahr nur die 2S , und um die scheint man sich jetzt nach ca 15000km langsam kümmern zu müssen,
aber sehr genügsam diese sachs
grad hier gekauft.. https://www.ebay.de/sch/i.html?_dkr=1&i ... hs%20prima
er hat immer abwechselnd esjots kits für 30euro im angebot..verschiedene übersetzungen
kupplungslamellen nutzen sich halt mehr ab
meine 2S ist jetzt 30, .hat noch nie nen ölwechsel gehabt,seh auch keinen grund dafür
ich werde einen der wenigen sein der jährlich öl nachfüllt, ist meist nicht mehr als halber eierbecher...beiges öl... der rotstich vom alten org atf ist noch zu sehn...also hat die in 30 jahren noch keine 300ml verbraucht...wenn ich das richtig seh
erstaunlich das da noch alles dicht ist,,,außer das die etwas beim abkühlen öl aus der tretwelle schwitzt
bei den alten M4 waren ja nur 250ml drin..das war bei dir wohl noch der rest der werksfüllug
rotes castrol TQ atf
dein teil wurde wohl neu gekauft dann ca 5 jahre gefahren und in die ecke gestellt
in der garage habe ich auch noch so ein schnäppchen..steht fast seit geburt..bauj 89 ..ca 6000km noch der gute BX motor, steht jetzt ...schon ewig...alleine schon 13 jahre bei mir rum, rück die auch nicht raus, prima 5 .. auch mit blinkern, komplett aus erster hand, mädchenhand, immer garage..evtl mal nächstes jahr...so alle 10 jahre könnte die ja mal fahren.
sind heute seltene sachen...die zeiten sind vorbei,,, ab und zu taucht noch was auf...so wie deine
, glaube ich hab 100 mark und nen gebrauchten pc für meine prima 5 bezahlt..ob der pc 100 mark wert war...

ich weis bisher noch nicht mal was unter der seitenbekleidung ist...muss ja wohl ULO sein...da org blinkanlage,
aber ob motoplat oder bosch...ka
ich fahr nur die 2S , und um die scheint man sich jetzt nach ca 15000km langsam kümmern zu müssen,
aber sehr genügsam diese sachs
grad hier gekauft.. https://www.ebay.de/sch/i.html?_dkr=1&i ... hs%20prima
er hat immer abwechselnd esjots kits für 30euro im angebot..verschiedene übersetzungen
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung
Vermutlich wurde das Öl schon mal gewechselt. Wenn ich das richtig interpretiert habe stammt der 6eckige Deckel von 92 (steht im Guss, ist doch dann immer das Produktionsdatum!?!).
Warum der getauscht wurde weiss ich nicht. Es gibt keine Sturzspuren am Moped.
Das Mofa wurde wahrscheinlich 1975 gekauft und bis 1993 gefahren (also etwa 18 Jahre) war wahrscheinlich das einzige Fahrzeug des Opas und würde entsprechend gepflegt. Die 30Jahre seit 1993 hat es Jahrzehnte im Keller verbracht und danach in Garagen.
Gruß Dieter
Re: Hercules M4 Renovierung
warum man den deckel wechselt, ka, ob 82 einen gu0nummer oder ein datum iast weis ich auch nichtZahnriemenfahrer hat geschrieben: ↑19.10.2023 16:59Vermutlich wurde das Öl schon mal gewechselt. Wenn ich das richtig interpretiert habe stammt der 6eckige Deckel von 92 (steht im Guss, ist doch dann immer das Produktionsdatum!?!).
Warum der getauscht wurde weiss ich nicht. Es gibt keine Sturzspuren am Moped.
Das Mofa wurde wahrscheinlich 1975 gekauft und bis 1993 gefahren (also etwa 18 Jahre) war wahrscheinlich das einzige Fahrzeug des Opas und würde entsprechend gepflegt. Die 30Jahre seit 1993 hat es Jahrzehnte im Keller verbracht und danach in Garagen.
soweit ich weis hat die deckel am anfange gar keine einfüllschraube, bzw zumindest am anfang die kontrollöffnung nur für 250ml, 1992 waren es 300ml
das mit opa und einzigem fahrzeug das gefahren wird kann stimmen, war gestern tanken...es haben 2,5liter reingepasst...deutet auf so 300km im jahr hin bei mir, meine verbraucht bei dauervollgas 2,5L/100km , mit p3 und ..auspuff
ich bin entrüstet, 4,75€ hat das gekostet.
ich lach mich immer halb schief wenn ich mit dem ding an der tanke bin. und andere autofahrer bezahlen seh
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung
@carinona
Gibt es einen Trick die silbergrauen Trittbretter etwas aufzuhübschen?
Der Kunststoff ist noch weich. Aber so richtig ansehnlich sind sie halt nicht mehr. Patina hin oder her. Kann man mit etwas "abrasiven" die Oberfläche runter polieren?
Wenn das linke gleich dem rechten wird wäre ich schon zufrieden
Gibt es einen Trick die silbergrauen Trittbretter etwas aufzuhübschen?
Der Kunststoff ist noch weich. Aber so richtig ansehnlich sind sie halt nicht mehr. Patina hin oder her. Kann man mit etwas "abrasiven" die Oberfläche runter polieren?
Wenn das linke gleich dem rechten wird wäre ich schon zufrieden
Gruß Dieter
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules M4 Renovierung
Auf dem Bild sind beide schon gereinigt und mit Kunststoff Pflege behandelt.Zahnriemenfahrer hat geschrieben: ↑20.10.2023 17:23Wenn das linke gleich dem rechten wird wäre ich schon zufrieden
Gruß Dieter
Re: Hercules M4 Renovierung
man kann kunststoff ja polieren, ist halt die frage ob die flecken da chemisch umgewandelt sind, bzw. schon weit im material drin sind
diese polituren sind meist für kunststoffscheiben gedacht
https://kunststoffplattenonline.de/kunststoff-politur/
oder auch sowas
Elsterglanz XXL Polierpaste Politur 150ml Reiniger Stein Kunststoff Alu Glas Uni
https://www.ebay.de/itm/266083295595?ep ... R5DRjpXqYg
was auch testen kannst sind die putzsteine, da merkst auch obs überhaupt besser wird
https://www.dm.de/dr-beckmann-putzstein ... 29719.html
diese polituren sind meist für kunststoffscheiben gedacht
https://kunststoffplattenonline.de/kunststoff-politur/
oder auch sowas
Elsterglanz XXL Polierpaste Politur 150ml Reiniger Stein Kunststoff Alu Glas Uni
https://www.ebay.de/itm/266083295595?ep ... R5DRjpXqYg
was auch testen kannst sind die putzsteine, da merkst auch obs überhaupt besser wird
https://www.dm.de/dr-beckmann-putzstein ... 29719.html
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 28.12.2017 23:27
- Mofa/Moped: Hercules Optima 3S
Re: Hercules M4 Renovierung
Hallo!
Leider sehen die linken immer schlimmer aus wie die rechten. Das hängt damit zusammen, daß die öfters abgebaut werden und beim montieren hat man ja oft schmierige Hände. Nach mittlerweilen 45 Jahren hat sich das so in den Kunststoff 'eingebrannt', das es sehr schwierig wird, da was zu verbessern.
Kannst ja Carinonas Sachen mal versuchen.
Meistens hilft nur, entweder, so lassen oder beide lackieren lassen.
Wenn ein Mittelchen funktioniert hat, kannst ja mal wissen lassen.
Gruß
Rüdiger
Leider sehen die linken immer schlimmer aus wie die rechten. Das hängt damit zusammen, daß die öfters abgebaut werden und beim montieren hat man ja oft schmierige Hände. Nach mittlerweilen 45 Jahren hat sich das so in den Kunststoff 'eingebrannt', das es sehr schwierig wird, da was zu verbessern.
Kannst ja Carinonas Sachen mal versuchen.
Meistens hilft nur, entweder, so lassen oder beide lackieren lassen.
Wenn ein Mittelchen funktioniert hat, kannst ja mal wissen lassen.
Gruß
Rüdiger