Vibrationen
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Vibrationen
https://youtu.be/C-ZJHT4G9Ec
Das Nordlicht erklärt das ganz gut. Problem ist das man das (gut funktionierende) Wuchtverhältnis das Sachs mal ausgeknobelt hat nicht kennt. Heißt eigentlich musst du vorher mit ner original Kurbelwelle und nem Original Kolben das auswiegen/ausrechnen und dann kontrollieren ob deine Zubehör Welle mit dem Zubehör Zylinder das auch stimmt.
Das hindert mich bei meiner 200er den Zylinder der 250er (baugleich bis auf die Bohrung) drauf zu machen. Die Händler die ich angeschrieben habe wegen dem Kolbengewicht des neuen Kolbens sprechen von 350-360g (man erinnert sich, der originale 200er hatte knapp 200g) da kann man sich vorstellen was da abgeht wenn ich einen 150g schwereren Kolben verbaue.
Klar kann ich den Motor noch mal ausbauen um das Wuchtverhältnis raus zu bekommen. Aber da hab ich gerade wenig Lust für. Der Zylinder liegt (ohne Kolben) hier schon 10Jahre. Vielleicht verkaufe ich ihn einfach. Dann brauche ich darüber auch nicht mehr nachdenken.
Das Nordlicht erklärt das ganz gut. Problem ist das man das (gut funktionierende) Wuchtverhältnis das Sachs mal ausgeknobelt hat nicht kennt. Heißt eigentlich musst du vorher mit ner original Kurbelwelle und nem Original Kolben das auswiegen/ausrechnen und dann kontrollieren ob deine Zubehör Welle mit dem Zubehör Zylinder das auch stimmt.
Das hindert mich bei meiner 200er den Zylinder der 250er (baugleich bis auf die Bohrung) drauf zu machen. Die Händler die ich angeschrieben habe wegen dem Kolbengewicht des neuen Kolbens sprechen von 350-360g (man erinnert sich, der originale 200er hatte knapp 200g) da kann man sich vorstellen was da abgeht wenn ich einen 150g schwereren Kolben verbaue.
Klar kann ich den Motor noch mal ausbauen um das Wuchtverhältnis raus zu bekommen. Aber da hab ich gerade wenig Lust für. Der Zylinder liegt (ohne Kolben) hier schon 10Jahre. Vielleicht verkaufe ich ihn einfach. Dann brauche ich darüber auch nicht mehr nachdenken.
Gruß Dieter
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Vibrationen
Was meinst du denn mit dem Dichtring, Carinona? 
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Vibrationen
Hier mal ein Bild. Alles was größer. Ist aber schon wieder 8 Jahre her oder so...
Gruß Dieter
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Vibrationen
Ich hab doch gar kein Problem mit nem Dichtring?
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
Re: Vibrationen
sorry da hab ich wohl ein problem verwechselt...
hast jetzt zündung auf später gestellt?
hast jetzt zündung auf später gestellt?
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Vibrationen
Noch nicht - Bin noch am Arbeiten.
Guck mal im den original,Thread von der Restaurierung.
Da haben wir beide schon drüber geredet.
Die steht wohl auf 20 und da ist Schicht mit denn Langlöchern.
Guck mal im den original,Thread von der Restaurierung.
Da haben wir beide schon drüber geredet.
Die steht wohl auf 20 und da ist Schicht mit denn Langlöchern.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
Re: Vibrationen
16 ist später...grundplatte nach links drehn..
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Vibrationen
viewtopic.php?p=31480#p31480
Das ist übrigens ein BX.
Das ist übrigens ein BX.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
Re: Vibrationen
ja mach mal strich außen am umfang...bogen.. 15-16mm links von O richtung M ...teste
zb
grundplatte nach links drehn
falls grundplatte am anschlag...dann erst wieder in die mitte oder auf den anderen anschlag...und neue grundeinstellung
zb
Sachs 505 BX - 0,8 ... 1,2 mm vor OT - 14 - 17 Grad
Sachs 505/1 BY 49ccm 1,2 +- 0,25 vor OT- 17Grad
zb
grundplatte nach links drehn
falls grundplatte am anschlag...dann erst wieder in die mitte oder auf den anderen anschlag...und neue grundeinstellung
zb
Sachs 505 BX - 0,8 ... 1,2 mm vor OT - 14 - 17 Grad
Sachs 505/1 BY 49ccm 1,2 +- 0,25 vor OT- 17Grad
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Vibrationen
Das kapier ich nicht.
Ot ist Ot.
Anschlag ist bei 20 Grad.
Wo kann ich da noch was neu justieren?
Oder soll ich den Keil entfernen?
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
Re: Vibrationen
es gibt doch 2 anschläge
dreht man grundplatte nach rechts kommt man an den linken anschlag des langloches
grundplatte nach rechs drehn macht zündzeitpunkt früher
dreht man grundplatte nach links kommt man an den rechten anschlag des langloches
grundplatte nach links drehn macht zündzeitpunkt später
und 16 grad ist wenig frühzündung als 20 grad...also ist da M näher an O
kommt also drauf an an welchem anschlag es steht
ansonsten muss man grundplatte und unterbrecher neu einstellen wenn der anschlag das einstellen behindert
und da ist die grundeinstellung der grundplatte erstmal in der mitte der langlöcher, dann erst macht man die grundeinstellung des unterbrechers. 0,35-0,45mm offen bei höchster nockenstellung,.
ich stell nie die grundplatte wenn der unterbrecher noch ok ist
ich stell immer nur den unterbrecher auf mini offen kurz nach dem zündzeitpunkt...da brauch ich nur eine schraube.zum einstellen und mir ist wurst das meine grundplatte schon ewig auf anschlag steht., steht mir gut da.....seit 2005
dreht man grundplatte nach rechts kommt man an den linken anschlag des langloches
grundplatte nach rechs drehn macht zündzeitpunkt früher
dreht man grundplatte nach links kommt man an den rechten anschlag des langloches
grundplatte nach links drehn macht zündzeitpunkt später
und 16 grad ist wenig frühzündung als 20 grad...also ist da M näher an O
kommt also drauf an an welchem anschlag es steht
ansonsten muss man grundplatte und unterbrecher neu einstellen wenn der anschlag das einstellen behindert
und da ist die grundeinstellung der grundplatte erstmal in der mitte der langlöcher, dann erst macht man die grundeinstellung des unterbrechers. 0,35-0,45mm offen bei höchster nockenstellung,.
ich stell nie die grundplatte wenn der unterbrecher noch ok ist
ich stell immer nur den unterbrecher auf mini offen kurz nach dem zündzeitpunkt...da brauch ich nur eine schraube.zum einstellen und mir ist wurst das meine grundplatte schon ewig auf anschlag steht., steht mir gut da.....seit 2005
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Vibrationen
Das ist eine elektronische Zündung, Carinona.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
Re: Vibrationen
also heut ist nicht mein tag:)
dann passt die grundplatte nicht zum motor...dann kannst außer längere löcher fräsen nix machen
wenn die grunplatte nicht weiter nach links drehen geht...
dann kannst sonst nix machen..außer drauch achten das die fußdichtung dicker als 1mm ist..damit die quetschkante nicht zu klein ist
denn normal muss der motor mit 20 grad vor ot laufen
oder man müßte es ohne keil machen...
aber wie gesagt... 20 grad vor ot muss gehn wenn die quetschkante stimmt
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-306-7371
ist eh alles sinnlos wenn es an der welle liegt
dann passt die grundplatte nicht zum motor...dann kannst außer längere löcher fräsen nix machen
wenn die grunplatte nicht weiter nach links drehen geht...
dann kannst sonst nix machen..außer drauch achten das die fußdichtung dicker als 1mm ist..damit die quetschkante nicht zu klein ist
denn normal muss der motor mit 20 grad vor ot laufen
oder man müßte es ohne keil machen...
aber wie gesagt... 20 grad vor ot muss gehn wenn die quetschkante stimmt
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-306-7371
ist eh alles sinnlos wenn es an der welle liegt
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Vibrationen
Alles gut, di hilfst mir ja.
Wenn du dir die Bilder ansiehst, da ist ne dicke Dichtung drinne.
Wir machen hier mal nen Strich.
Im Herbst mach ich den Motor auf und lass die Welle wuchten.
Wenn du dir die Bilder ansiehst, da ist ne dicke Dichtung drinne.
Wir machen hier mal nen Strich.
Im Herbst mach ich den Motor auf und lass die Welle wuchten.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Vibrationen
Du hast doch viele Mofas. Kannst du nicht eine "normale" Zündung probehalber aus nem anderen Mofa nehmen zum probieren?
So hab ich die Anlage von einem andern User hier Probe gefahren und für gut befunden...
So hab ich die Anlage von einem andern User hier Probe gefahren und für gut befunden...
Gruß Dieter
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Vibrationen
Ich lass die Welle im Winter mal wuchten. Inzwischen hab ich wieder 3 Birnchen zerschossen.
Hab mal die Spannung gemessen, immer unter 12 V und im mittleren Drehzahlbereich um die 10V.
Aber das hab ich heut mal gemacht. Entkoppelt.
Auf 10 aufgebohrt
Gummis rein
Dritten Gummi unten draufgeklebt, damit’s net ganz so wackelt
Hülse 8x1 mit zwei Scheiben verspannt
Ich werd berichten ob’s was taugt,
Hab mal die Spannung gemessen, immer unter 12 V und im mittleren Drehzahlbereich um die 10V.
Aber das hab ich heut mal gemacht. Entkoppelt.
Auf 10 aufgebohrt
Gummis rein
Dritten Gummi unten draufgeklebt, damit’s net ganz so wackelt
Hülse 8x1 mit zwei Scheiben verspannt
Ich werd berichten ob’s was taugt,
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Vibrationen
Die Birnchen sind nun sicher, keinen Ausfall mehr..
Dafür nun das: Ich werde die Kiste wohl bis zum Winter stehen lassen, hab ja noch andere.
Dann lass ich die Welle wuchten - oder ich kauf mir ne Originale.
Dafür nun das: Ich werde die Kiste wohl bis zum Winter stehen lassen, hab ja noch andere.
Dann lass ich die Welle wuchten - oder ich kauf mir ne Originale.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Vibrationen
Ist nschon wieder repariert.
Rost entfernt leicht aufgebohrt, Röhrchen rein und hartverlötet. Das Ende mach ich noch mit nem Stopfen zu.
Rost entfernt leicht aufgebohrt, Röhrchen rein und hartverlötet. Das Ende mach ich noch mit nem Stopfen zu.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- wedewe
- Beiträge: 421
- Registriert: 13.09.2018 23:39
- Mofa/Moped: Hercules HR 2 BJ 1976
Hercules M4 BJ 1977
Re: Vibrationen
Ich glaube dir wird es auch nicht langweilig? Oder?
Dem Rost nach zu urteilen war das jetzt aber auch eine Frage der Zeit. Das hat schon ne Weile gearbeitet.
Gruß
Werner
Dem Rost nach zu urteilen war das jetzt aber auch eine Frage der Zeit. Das hat schon ne Weile gearbeitet.
Gruß
Werner