Hercules E1 Accu Bike
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 22.09.2013 21:59
- Mofa/Moped: Hercules MK 2S
Hercules MK 3X
Hercules MF 3
Hercules E1 Accu Bike
Hallo zusammen,
ich bin mir nicht ganz sicher ob ich hier richtig bin. Alle sprechen von Elektro- Mobilität und so habe ich das von Hercules 1977 vertriebene Elektomofa Hercules E1 Accu Bike aus einem Garagenfund mit gerade einmal gut 2000km auf dem Tacho erworben. Dieses möchte ich wieder auf die Strasse bringen und hier steht nun eine Komplettrestauration an. Das Mofa ist fast komplett (Gepäckkorb und Pedale und ein paar Kleinigkeiten fehlen), jedoch sind weder Papiere( diese kann ich ja über SFM neu bekommen) noch ein Handbuch vorhanden. Meine Frage: Hat jemand hier im Forum eine Bedienungsanleitung, Ersatzteilliste oder sonstige Unterlagen zu dem Mofa?
Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.
Grüsse aus dem Bergischen Land.
Norbert
ich bin mir nicht ganz sicher ob ich hier richtig bin. Alle sprechen von Elektro- Mobilität und so habe ich das von Hercules 1977 vertriebene Elektomofa Hercules E1 Accu Bike aus einem Garagenfund mit gerade einmal gut 2000km auf dem Tacho erworben. Dieses möchte ich wieder auf die Strasse bringen und hier steht nun eine Komplettrestauration an. Das Mofa ist fast komplett (Gepäckkorb und Pedale und ein paar Kleinigkeiten fehlen), jedoch sind weder Papiere( diese kann ich ja über SFM neu bekommen) noch ein Handbuch vorhanden. Meine Frage: Hat jemand hier im Forum eine Bedienungsanleitung, Ersatzteilliste oder sonstige Unterlagen zu dem Mofa?
Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.
Grüsse aus dem Bergischen Land.
Norbert
Re: Hercules E1 Accu Bike
sehr selten, hab da nix drüber, guter zustand, wohl schnäppchen gemacht
24 V
,2 Batterien á 12V 44Ah ,
27Km/h
sehr ähnlich http://spurtikus.de/2016/03/30/solo-ele ... e-scooter/
http://schreiber-zweiradshop.de/Reparat ... ke-E1.html
griffe , sattel, züge, lenker, lampe vermutlich auch die lenkopflager sieht nach normalem standrd mofa teilen aus
24 V
,2 Batterien á 12V 44Ah ,
27Km/h
sehr ähnlich http://spurtikus.de/2016/03/30/solo-ele ... e-scooter/
http://schreiber-zweiradshop.de/Reparat ... ke-E1.html
griffe , sattel, züge, lenker, lampe vermutlich auch die lenkopflager sieht nach normalem standrd mofa teilen aus
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Hercules E1 Accu Bike
Da ist die Hälfte gleich wie das Citybike C3, was das Fahrwerk angeht.
Bei den Batterien solltest du heutzutage keine normalen Autobatterien nehmen.
Gelbatterien oder die von Solaranlagen sind da besser.
Wenn du Ahnung hast, bau auf Lithium- Ionen Akkus um und wenn du was
Passendes findest einen brushless Motor mit entsprechendem Regler.
Wenn nicht lasss es Original und freu dich über das coole Teil.
Bei den Batterien solltest du heutzutage keine normalen Autobatterien nehmen.
Gelbatterien oder die von Solaranlagen sind da besser.
Wenn du Ahnung hast, bau auf Lithium- Ionen Akkus um und wenn du was
Passendes findest einen brushless Motor mit entsprechendem Regler.
Wenn nicht lasss es Original und freu dich über das coole Teil.
Zuletzt geändert von LXF am 24.04.2022 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Hercules E1 Accu Bike
Hallo,
auf jeden Fall muss das Ding wieder auf die Straße. Ein toller Exot und bestimmt nicht soo kompliziert. Viel Spaß beim Schrauben
auf jeden Fall muss das Ding wieder auf die Straße. Ein toller Exot und bestimmt nicht soo kompliziert. Viel Spaß beim Schrauben
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 22.09.2013 21:59
- Mofa/Moped: Hercules MK 2S
Hercules MK 3X
Hercules MF 3
Re: Hercules E1 Accu Bike
Hallo, danke für die Rückmeldungen und den Zuspruch. Ich habe damit begonnen den Kabelsalat zu entwirren und provosorisch neu zu verkabeln, da die meisten Kabel nicht mehr da gesteckt oder geschraubt waren wo sie ursprünglich hingehörten. Nach Anklemmen von 2 Autobatterien in Reihe( 24Volt) und Betätigung des Fahrreglers (Gasdrehgriff) hat der Motor begonnen sich zu drehen. Ungewöhnlich ist aber, das hatte ich irgendwo schon einmal gelesen, es gibt nur 2 Schalterstellungen des Fahrreglers-- an und aus. Aber keine Zwischenregelung. Diese Eigenschaft sollen aber wohl alle anderen Elektromofas ( von Mars, Solo und Kynast) seinerzeit auch gehabt haben. Da ich die Lauffunktion nur im Keller auf einem Montagetisch geprüft habe, weiß ich nicht wie sich die Eigenschaft der 2 Schalterstellungen sich im Fahrbetrieb darstellt( insbesondere beim Anfahren). Aber die von HERCULES werden sich wohl etwas dabei gedacht haben--man wird sehen. Ansonsten will ich also den Originalzustand erhalten.
Als nächstes ist geplant das Accu Bike komplett zu zerlegen und Stück für Stück neu aufzubauen.
Die Ersatzteilliste der Fa. Schreiber werde ich mir bestellen.
Als nächstes ist geplant das Accu Bike komplett zu zerlegen und Stück für Stück neu aufzubauen.
Die Ersatzteilliste der Fa. Schreiber werde ich mir bestellen.
Re: Hercules E1 Accu Bike
http://databikes.com/infophoto/hercules ... -1977.html
da kommen viele teile her
würde bei günstigen auto-batterien bleiben, halt nicht tiefentladen, aber weltreise wirst ja nicht vorhaben
zb https://www.autobatterienbilliger.de/Ex ... tobatterie
da kommen viele teile her
würde bei günstigen auto-batterien bleiben, halt nicht tiefentladen, aber weltreise wirst ja nicht vorhaben
zb https://www.autobatterienbilliger.de/Ex ... tobatterie
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules E1 Accu Bike
Quasi Digitaler Gasgriff, ganz oder garncht (gehen oder bleiben "sing").
Wenn du den Probelauf im Keller schon gemacht hast. Macht es nicht Sinn zuerst mal ein paar Meter so damit zu fahren bevor du die Renovierung startest?
Farbe ist schon mal gut

Wenn du den Probelauf im Keller schon gemacht hast. Macht es nicht Sinn zuerst mal ein paar Meter so damit zu fahren bevor du die Renovierung startest?
Farbe ist schon mal gut


Gruß Dieter
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Hercules E1 Accu Bike
Wieviel Ampere zieht der Motor?
Du könntest dir wirklich überlegen, einen Fahrregler aus dem Modellbau zu nehmen.
Was du tun müsstest ist einen so genannten Truck Regler (das sind die für die Modellbautrucks) verwenden, die haben manchmal sogar auch 24 V. Dann müsstest du mit einem so genannten Servo Tester diesen Regler ansteuern.
Den kann man prima im Gasgriff einbauen.
Hab das vor Jahren mal mit einem Boot gemacht, da war ich noch ein wenig mehr im Modellbau unterwegs.
https://m.youtube.com/watch?time_contin ... Dvk1vw7o78
Funktioniert heute noch.
Du könntest dir wirklich überlegen, einen Fahrregler aus dem Modellbau zu nehmen.
Was du tun müsstest ist einen so genannten Truck Regler (das sind die für die Modellbautrucks) verwenden, die haben manchmal sogar auch 24 V. Dann müsstest du mit einem so genannten Servo Tester diesen Regler ansteuern.
Den kann man prima im Gasgriff einbauen.
Hab das vor Jahren mal mit einem Boot gemacht, da war ich noch ein wenig mehr im Modellbau unterwegs.
https://m.youtube.com/watch?time_contin ... Dvk1vw7o78
Funktioniert heute noch.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 22.09.2013 21:59
- Mofa/Moped: Hercules MK 2S
Hercules MK 3X
Hercules MF 3
Re: Hercules E1 Accu Bike
Danke für die Tips von euch. Mit dem Mofa habe ich also nur vor ein paar Runden um den Block zufahren oder mal kurz in die City( 5km). Von daher ist die Batteriekapazität nicht ganz so wichtig. Mit dem elektronischen Fahrtregler ist eine gute Idee-- trotzdem möchte ich die Hercules erst mal original auf die Strasse bringen. Nachrüsten kann man das später immer noch. Ich habe begonnen das Mofa in seine Einzelteile zu zerlegen und aufzuarbeiten. Ich habe ein paar Fotos angehängt aus denen man erkennen kann, welche Wirkung ein wenig Zeit und Politur bringen. Später mehr dazu.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 22.09.2013 21:59
- Mofa/Moped: Hercules MK 2S
Hercules MK 3X
Hercules MF 3
Re: Hercules E1 Accu Bike
Ich habe das Mofa jetzt komplett in seine Einzelteile zerlegt und fürs Sandstrahlen vorbereitet ( entfettet und Gewinde geschützt ect.).
Hat jemand eine Adresse für gute und bezahlbare Strahlarbeiten im Raum PLZ 51688 ?
Neue Papiere habe ich bei SFM schon beantragt.
Hat jemand eine Adresse für gute und bezahlbare Strahlarbeiten im Raum PLZ 51688 ?
Neue Papiere habe ich bei SFM schon beantragt.
Re: Hercules E1 Accu Bike
sowas lackiert man nicht neu, bisher wars gut erhalten und original
danach ist es nur ne restaurierte mühle
sowas poliert man und schützt den den lack
für das orangene plastik , erstma mit silokonreiniger säubern...
dann probiere mal das billigste silikonfreie cockpitspray aus dem baumarkt , mit apfelduft oder sonst was. möglich das das orange wieder richtig gut wird
danach ist es nur ne restaurierte mühle
sowas poliert man und schützt den den lack
für das orangene plastik , erstma mit silokonreiniger säubern...
dann probiere mal das billigste silikonfreie cockpitspray aus dem baumarkt , mit apfelduft oder sonst was. möglich das das orange wieder richtig gut wird
Zuletzt geändert von carinona am 16.06.2018 13:50, insgesamt 3-mal geändert.
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Hercules E1 Accu Bike
ich lackiere ja auch immer gerne, aber bei dem Zustand würde ich es auch erst einmal mit Politur versuchen.
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Re: Hercules E1 Accu Bike
außerdem ist sandstrahlen nicht das materialschoneneste
bei intaktem lack reicht es mit 450-600erer papier anzurauhen , zu entfetten, und dann einen 2k ep grundierfüller draufzumachen
für den kunstoff braucht man dann eh haftprimer und lack mit elastifizierungszusatz
bei intaktem lack reicht es mit 450-600erer papier anzurauhen , zu entfetten, und dann einen 2k ep grundierfüller draufzumachen
für den kunstoff braucht man dann eh haftprimer und lack mit elastifizierungszusatz
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 22.09.2013 21:59
- Mofa/Moped: Hercules MK 2S
Hercules MK 3X
Hercules MF 3
Re: Hercules E1 Accu Bike
Grundsätzlich habt ihr Recht, jedoch ist der optische Zustand in Wirklichkeit nicht so gut wie er den Fotos nach zu vermuten ist.
Es sind diverse Roststellen und Lackbeschädigungen am Rahmen und insbesondere im Batteriekasten vorhanden die mir nicht gefallen und so habe ich mich zur Lackierung entschlossen.
Wir werden sehen.
Es sind diverse Roststellen und Lackbeschädigungen am Rahmen und insbesondere im Batteriekasten vorhanden die mir nicht gefallen und so habe ich mich zur Lackierung entschlossen.
Wir werden sehen.
Re: Hercules E1 Accu Bike
dann musst mal bei dir in die gelben seiten sehn, oder einfach mal in ner kfz werkstatt fragen, die sollten wissen wo....
sodastrahlen wäre besser
du könntest das zeug auch selbst abbeizen
sodastrahlen wäre besser
du könntest das zeug auch selbst abbeizen
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 22.09.2013 21:59
- Mofa/Moped: Hercules MK 2S
Hercules MK 3X
Hercules MF 3
Re: Hercules E1 Accu Bike
Hallo zusammen,
hier ein paar Bilder vom zerlegten Rahmen welcher noch gestrahlt werden muss. Die anderen Teile wie Gabel, Ständer und hintere Schwinge sind schon gestrahlt worden und gehen diese Woche zum Lackierer. Dieser wird sie schon mal mit Grundierung spritzen, damit sie nicht rosten. Wenn alle Teile
komplett sind sollen sie im original orange lackiert werden. Die Tret- bzw. Antriebswelle hatte ich schon komplett zerlegt, gereingt und für den irgendwann kommenden Einbau vorbereitet.
Fortsetzung folgt.
hier ein paar Bilder vom zerlegten Rahmen welcher noch gestrahlt werden muss. Die anderen Teile wie Gabel, Ständer und hintere Schwinge sind schon gestrahlt worden und gehen diese Woche zum Lackierer. Dieser wird sie schon mal mit Grundierung spritzen, damit sie nicht rosten. Wenn alle Teile
komplett sind sollen sie im original orange lackiert werden. Die Tret- bzw. Antriebswelle hatte ich schon komplett zerlegt, gereingt und für den irgendwann kommenden Einbau vorbereitet.
Fortsetzung folgt.
Re: Hercules E1 Accu Bike
gut gemacht, vernünftiges strahlgut genommen
soll nen grundierfüller draufmachen
wenn was gutes willst dann 2K EP, da ist dann ruh, 2k epoxy
was in der art http://www.lesonal.de/Products/Pages/2kepoxyprimer.aspx
oder das beste.. https://www.militaerlacke.de/lack/2kacr ... bfarbe.php ...aber auch der preis...
soll nen grundierfüller draufmachen
wenn was gutes willst dann 2K EP, da ist dann ruh, 2k epoxy
was in der art http://www.lesonal.de/Products/Pages/2kepoxyprimer.aspx
oder das beste.. https://www.militaerlacke.de/lack/2kacr ... bfarbe.php ...aber auch der preis...
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 22.09.2013 21:59
- Mofa/Moped: Hercules MK 2S
Hercules MK 3X
Hercules MF 3
Re: Hercules E1 Accu Bike
Ich habe heute eine negative Mitteilung von der Fa. SFM bezüglich einer Erteilung einer neuen Betriebserlaubnis bekommen. Die können keine ABE erstellen weil es keine Unterlagen über das Accu Bike mehr gibt.
Meine Frage: Hat jemand so ein Mofa oder kennt jemand einen der so ein Fahrzeug besitzt und mir vielleicht eine Kopie der Betriebserlaubnis zu Verfügung stellen könnte. Erstehende Unkosten würde ich natürlich erstatten.
Mit den in der Kopie stehenden technischen Daten könnte ich über den Tüv versuchen eine neue Betrieberlaubnis zu bekommen.
Oder kennt jemand eine andere Möglichkeit ?
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Meine Frage: Hat jemand so ein Mofa oder kennt jemand einen der so ein Fahrzeug besitzt und mir vielleicht eine Kopie der Betriebserlaubnis zu Verfügung stellen könnte. Erstehende Unkosten würde ich natürlich erstatten.
Mit den in der Kopie stehenden technischen Daten könnte ich über den Tüv versuchen eine neue Betrieberlaubnis zu bekommen.
Oder kennt jemand eine andere Möglichkeit ?
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Re: Hercules E1 Accu Bike
der tüv muss alle daten in seine datenbank haben
soll nachsehn dafür wird er bezahlt,
soll er rein sehn -> ARGE-TP - HSN 0023 Hercules
weis eigentlich jeder beim tüv wo er das findet, jeder jemals zugleassene fahrzeugtyp ist da drin
und was du brauchst ist ne
zweitschrift der betriebserlaubnis
bei hercules sind eigentlich die ersten 3 zahlen der rahmennumer der typ, ka ob das bei deiner auch so ist
soll nachsehn dafür wird er bezahlt,
soll er rein sehn -> ARGE-TP - HSN 0023 Hercules
weis eigentlich jeder beim tüv wo er das findet, jeder jemals zugleassene fahrzeugtyp ist da drin
und was du brauchst ist ne
zweitschrift der betriebserlaubnis
bei hercules sind eigentlich die ersten 3 zahlen der rahmennumer der typ, ka ob das bei deiner auch so ist
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 22.09.2013 21:59
- Mofa/Moped: Hercules MK 2S
Hercules MK 3X
Hercules MF 3
Re: Hercules E1 Accu Bike
Ich war heute beim Tüv Rheinland gewesen und habe dort von einem kompetenten Sachverständigen, welcher in der Datenbank gesucht und auch fündig geworden ist, die entsprechenden Daten ausgedruckt bekommen. Mit diesen Daten will er mir eine neue Betriebserlaubnis ausstellen bzw. ein Schriftstück mit dem ich beim Strassenverkehrsamt eine neue Betriebserlaubnis erhalten kann. Das ganze war sehr unkompliziert.
Man muß auch mal Glück haben!
Danke nochmal für den Tip mit der entsprechenden Internet Plattform.
Man muß auch mal Glück haben!
Danke nochmal für den Tip mit der entsprechenden Internet Plattform.