Athena 80ccm Membranzylinder alles andere als bärenstark

Probleme und Lösungen zum Motor, Getriebe, Vergaser/Luftfilter, Auspuff...
jamaika-baika
Beiträge: 11
Registriert: 27.04.2016 21:56
Mofa/Moped: Hercules Optima 3

Re: Athena 80ccm Membranzylinder alles andere als bärenstark

Beitrag von jamaika-baika »

Jetzt muss ich leider blöd fragen was die Quetschkante ist und wie man diese misst :-)

Wollte den Hub eigentlich ohne Abbau des Kopfes messen.
War etwas ungenau, aber ich denke ich bin lediglich auf die 42mm gekommen.

carinona
Beiträge: 8966
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Athena 80ccm Membranzylinder alles andere als bärenstark

Beitrag von carinona »

https://www.youtube.com/watch?v=97Z3k1ozFAc

wie dick ist deine fußdichtung.....
wie willst du ohne den kopf abzubauen den hub der welle messen....

dichtung 0,3mm
http://www.freeshophoster.de/shop/shops ... subid=8071

wenn du die falsche fußdichtung drin hast sind auch die überströmer nicht voll offen
dann muss die nachgeschnitten werden

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Athena 80ccm Membranzylinder alles andere als bärenstark

Beitrag von stefankausk »

Hallo,

du biegst ein Stück Lötzinn (1,5mm Stärke) zu einem rechten Winkel und führst dies so durch das Kerzenloch, dass es an der Zylinderwandung anstößt ((parallel zum Kolbenbolzen!). Lötzinn festhalten und dann einmal Motor durchtreten. Lötzinn herausholen und die Quetschung mit Schieblehre messen.
Falls sich keine Quetschung einstellen sollte, so ist der Absatnd von Kolben vs. Zylinderkolf/Brennraum größer als 1,5mm und du hast ein Problem (z.B. zu geringen Hub der Welle).
Wie groß die Quetschspalte bei diesen Zylindern sein sollte weiß ich leider nicht, hier gibt es enorme Unterschiede!! Üblich sind so um 1mm.........mal etwas mehr, mal etwas weniger.....aber wie gesagt, besser nochmals konkret (bei z.B. Verkäufer des Zylinder) nachfragen!!

Gruß
Stefan

PS: Es handelt sich hierbei doch um einen Sackzylinder (kein separater Zylinderkopf , oder sind Zylinder und Kopf einzeln?
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

carinona
Beiträge: 8966
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Athena 80ccm Membranzylinder alles andere als bärenstark

Beitrag von carinona »

1 ist etwas wenig, 1,2 denke ich ist besser damit er nicht so überhitzt

das ding sollte normal 1,4mm habe sowie ich das seh

carinona
Beiträge: 8966
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Athena 80ccm Membranzylinder alles andere als bärenstark

Beitrag von carinona »

jo
steckt im sack) soviel zur quetschkante
http://www.2strokeparts.de/shop/product ... -prima-usw
http://www.2strokeparts.de/shop/product ... -prima-usw

fußdichtung.... welle
und der deko ausgang muss dicht sein

das teil sollte ca 9,5-10 bar haben

jamaika-baika
Beiträge: 11
Registriert: 27.04.2016 21:56
Mofa/Moped: Hercules Optima 3

Re: Athena 80ccm Membranzylinder alles andere als bärenstark

Beitrag von jamaika-baika »

Danke für eure Hilfe, wie vermutet quetscht bei mir leider überhaut nix :x

Mir wurde wohl leider die falsche Kurbelwelle verkauft.
Sehr ärgerlich, da ich den Motor schon komplett verbaut habe und ich nicht unbedingt Lust habe wieder alles zu zerpflücken.

carinona
Beiträge: 8966
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Athena 80ccm Membranzylinder alles andere als bärenstark

Beitrag von carinona »

würde erstmal den zylinder abbauen
dann kannst mit lineal leicht den hub feststellen
meist sind das 44mm wellen
und prüf deine fußdichtung, nimm die dünne

oder schneide die selbst
http://www.ebay.de/itm/Dichtungspapier- ... SwYlJW3fJu

Antworten