Prima 5 kein Zündfunke

Hier werden Elektrik-/Zündungs-Probleme, dazugehörige Tipps und Verkabelungsprobleme behandelt.
1:50
Beiträge: 11
Registriert: 27.05.2015 15:23
Mofa/Moped: Hercules Prima 5

Prima 5 kein Zündfunke

Beitrag von 1:50 »

Servus,
ich bin Niklas 15 Jahre alt und komme aus Bayern.Ich hab seit Vorgestern ein kleines Problem mit meiner Hercules Prima 5,nachdem ich ein wenig gefahren bin,wollte ich etwas später wieder fahren,das Mofa wollte dann jedoch nichtmehr starten.Also mal den Zündfunken angeschaut,Stecker abgeschraubt an den Zylinder gehalten und getreten,kein Zündfunke,nochmal probiert,ich glaube minimal war da.Also hab ich mir gedacht,Kondensator haste sowieso noch da,tauschte den aus.Nach tausch des Kondensators lief sie nach dem ersten Tritt wieder an,ging aber sofort wieder aus.Also nochmal probiert,wieder nichts,wieder nur ein winziger Zündfunke.Zündzeitpunkt passt,und Sprit bekommt sie auch genug.
An was kann das liegen?
mfg.Niklas

1:50
Beiträge: 11
Registriert: 27.05.2015 15:23
Mofa/Moped: Hercules Prima 5

Re: Prima 5 kein Zündfunke

Beitrag von 1:50 »

Problem ist gelöst,es lag an einem Defekten Kurzschlusskabel...

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 5 kein Zündfunke

Beitrag von Michael W. »

Tach,

gut, der Mann! :thumbup:

:wave: Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

carinona
Beiträge: 8909
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Prima 5 kein Zündfunke

Beitrag von carinona »

wäre ja möglich das der kondensator den du eingebaut hast auch defekt ist

oder die zündspule, dann kann die den kondensator auch zerschossen haben

MichaelHuhn
Beiträge: 46
Registriert: 14.05.2015 16:58
Mofa/Moped: Hercules MP4 Bj 1975
Hercules Prima 5S Bj 1988
Hercules Prima 5 Bj 1992
Wohnort: 86556 Kühbach

Re: Prima 5 kein Zündfunke

Beitrag von MichaelHuhn »

IMG_20150531_181215.jpg
Hallo Zusammen,
habe aktuell ein ähnliches Problem.
Am Zündkerzenstecker kommt Wechselspannung an, jedoch habe ich keinen Zündfunken.
Habe vorher die Zündung nach Vorschrift eingestellt:
- OT ermittelt
- 0,4 mm mit Lehre am OT eingestellt
- M auf ca. 16 Grad vor OT eingestellt (505/2 BX)
- Öffnen des Kontaktes beginnt kurz vor M

Was mich wundert ist, dass Spannung am Kerzenstecker ankommt (gegen Masse gemessen).
Bleibt fast nur noch eine defekte Kerze, oder?
Welchen Widerstand muss die Kerze haben? Was kann dafür gesorgt haben, dass die Kerze hin ist?
Aus der Zündung kommen drei Drähte: gelb, blau und lila, die über Stecker an den Kabelbaum gehen. Aus dem lila wird dann rot-grün.
Auf dem Polrad steht Ducati und die Zündspule liegt außen.


Gruß
Michael
Zuletzt geändert von MichaelHuhn am 31.05.2015 18:26, insgesamt 1-mal geändert.

carinona
Beiträge: 8909
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Prima 5 kein Zündfunke

Beitrag von carinona »

kerze raus
am kerzenkabel mal 0,5cm abpetzten

kerzenkabel ca 1cm ohne stecker vorn zilli halten und anleiern
wenn die zündung ok ist springt der funken soweit über
wenn nicht hast problem in der zündung
kondensator und oder zündspule , oder riss im zündkabel oder defekt am abstellkabel

MichaelHuhn
Beiträge: 46
Registriert: 14.05.2015 16:58
Mofa/Moped: Hercules MP4 Bj 1975
Hercules Prima 5S Bj 1988
Hercules Prima 5 Bj 1992
Wohnort: 86556 Kühbach

Re: Prima 5 kein Zündfunke

Beitrag von MichaelHuhn »

Also, da funkt nix.
Wenn ich das Zündkabel ohne Stecker nehme und nix funkt, kann s ja auch nicht am Stecker liegen, oder?
Spule liefert Spannung, kann die Trotzdem defekt sein? Je nach dem wie ich kurble ist die Spannung deutlich höher als 12V...
Wo sitzt der Kondensator? Welches ist das Abstellkabel?

carinona
Beiträge: 8909
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Prima 5 kein Zündfunke

Beitrag von carinona »

MichaelHuhn hat geschrieben:Also, da funkt nix.
Wenn ich das Zündkabel ohne Stecker nehme und nix funkt, kann s ja auch nicht am Stecker liegen, oder?
Spule liefert Spannung, kann die Trotzdem defekt sein? Je nach dem wie ich kurble ist die Spannung deutlich höher als 12V...
Wo sitzt der Kondensator? Welches ist das Abstellkabel?
die spule bzw die zündung liefert keine hochspannung
sonst wäre bei ca 14000v dein messgerät vermutlich schon hin

am kerzenkabel misst man normal nie

dein problem liegt richtung zündung oder am zündkabel

würde zuerstmal den kondensator wechseln und evtl den unterbrecher mit wenn der alt ist, nur markenware...


dann weitersehn

erstmal sehn welche zündung drin ist, was auf dem polrad steht zb
das ist alles rechts unter dem blechdeckel

MichaelHuhn
Beiträge: 46
Registriert: 14.05.2015 16:58
Mofa/Moped: Hercules MP4 Bj 1975
Hercules Prima 5S Bj 1988
Hercules Prima 5 Bj 1992
Wohnort: 86556 Kühbach

Re: Prima 5 kein Zündfunke

Beitrag von MichaelHuhn »

Auf dem Polrad steht Ducati drauf.
Die Zündung sieht man auf dem Foto.
Der Unterbrecher sieht aber eher nach Bosch aus, wurde vll. mal ausgewechselt...
Stehen sonst noch wo Angaben?
Dateianhänge
IMG_20150523_170635.jpg

MichaelHuhn
Beiträge: 46
Registriert: 14.05.2015 16:58
Mofa/Moped: Hercules MP4 Bj 1975
Hercules Prima 5S Bj 1988
Hercules Prima 5 Bj 1992
Wohnort: 86556 Kühbach

Re: Prima 5 kein Zündfunke

Beitrag von MichaelHuhn »

Nochmal zum Verständnis:
Das Abstellkabel ist das blaue Kabel, welches aus der Zündspule (bei mir außenliegend) zum Zündschloß geht.
-Legt man es auf Masse, geht der Motor aus
-Hat es von Haus aus Massekontakt durch Fehler, habe ich keinen Zündfunken
Richtig?

Aus der Zündspule kommt noch ein dünnes weißes Kabel, ist das Masse?

Gruß
Michael

carinona
Beiträge: 8909
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Prima 5 kein Zündfunke

Beitrag von carinona »

richtig

das dünne weiße aus der primärspule ist keine masse, das ist strom, das ist das kabel zum kondensator
masse bekommt die zündspule über das metall, die polschuhe von der grundplatte

also du hast außenliegen zuündspule
dann hast was in der art, da seh ich kein weißes kabel
http://www.motelek.net/bosch/6v17_10w_1982.jpg
http://www.motelek.net/motoplat/sachs6v19_10w.jpg

das dünne weiße kabel ist eigentlich nur an innenliegenden zündspulen
http://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima-M ... 51ca9a95e5

MichaelHuhn
Beiträge: 46
Registriert: 14.05.2015 16:58
Mofa/Moped: Hercules MP4 Bj 1975
Hercules Prima 5S Bj 1988
Hercules Prima 5 Bj 1992
Wohnort: 86556 Kühbach

Re: Prima 5 kein Zündfunke

Beitrag von MichaelHuhn »

Ja, die Bilder zeigen meine Zündung sehr genau.
Bei mir kommen auch Kabel in blau, gelb und lila raus.
Auf dem Foto von gestern 18:14 sieht man auch die Zündspule oberhalb der Zündung. Sie ist auf einer nichtmetallischen Grundplatte montiert, das weiße dünne Kabel kommt aus der linken Seite der Zündspule raus (man sieht es etwas auf dem Foto) und ist am Rahmen festgeschraubt, deshalb meine Vermutung, dass es Masse ist.
Ich schau auf jeden FAll nochmal, ob eine Bezeichnung auf der Grundplatte der Zündung drauf ist.
Kann das mit nem Ducati Polrad überhaupt funktionieren?

Gruß
Michael

carinona
Beiträge: 8909
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Prima 5 kein Zündfunke

Beitrag von carinona »

die bosch und dukati sind teilweise baugleich, es gab boschzündung mit duakti polrad
wenn du mit dem unterbrecher den zündzeitpunkjt richtig einstellen kannst, dann wird das auch so passen

ich seh das weiße kabel an der spule außen, ich seh aber nicht wo es rauskommt

italienisch ist weiß masse
also verbinde das weiße mal mit masse ob was besser wird
achso ist schon am rahmen, dann ist das ok
der masse kontakt muss gut sein
kannst weiß auch an masse braun machen das da vom rahmen kommt
sehr vertauenerwecken sieht die spule nicht aus
zumindest schonmal unsinn das ding vom rahmen zu isolieren, da die eh am metall masse hat

kann also kondnesator sein wenn der unterbrecher richtig eingestellt ist, kann auch die alte zündspule sein

ansonsten müßte man die spulen durchmessen
auch die spule mit lila kabel kann die primärspule unten stören
änder sich was am funken wenn du lila an masse rahmen hälst und mal weg von allem?

ist der unterbrecher überhaupt richtig eingstellt
öffnet der überhaupt und schließt auch richtig wenn du polrad drehst?

ist das blaue kabel von der zündspule hoch an lenker oben richtig angeschlossen

hast du ein multimeter?
Dateianhänge
a.gif

MichaelHuhn
Beiträge: 46
Registriert: 14.05.2015 16:58
Mofa/Moped: Hercules MP4 Bj 1975
Hercules Prima 5S Bj 1988
Hercules Prima 5 Bj 1992
Wohnort: 86556 Kühbach

Re: Prima 5 kein Zündfunke

Beitrag von MichaelHuhn »

Spule durchgemessen.
Zündkabelanschluss gegen Masse 8kOhm
Zündungsanschluss gegen Masse 10 Ohm
Foto vom weißen Kabel anbei.
Auf dem Polrad steht:
Ducati
6V 1910W
49 124 262 845
Auf der Grundplatte der Zündung steht:
Made in Italy III/3
1 217 031 605
und dann noch 12394
Der Kondensator hat die Nummer 2207330041mit Bosch Zeichen.
Unterbrecher hat auch Bosch Zeichen, ebenso Zündspule.

Das blaue Kabel, und auch die anderen, habe ich vom Zündschloss erstmal abgebaut, um irgendwelche Querschlüsse auszuschließen.
Mit und ohne lila Kabel sehe ich mittlerweile einen kleinen Funken, man muss aber auf 1-2 mm Abstand mit dem Zündkabel an Masse gehen.
Unterbrecher öffnet und schließt, hat 0,45 mm beim OT.
Messgerät habe ich.
Dateianhänge
IMG_20150601_181202.jpg

carinona
Beiträge: 8909
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Prima 5 kein Zündfunke

Beitrag von carinona »

wechsel mal den kondensator

bzw leg den tot
kabel ab
verbinde die kabel vom alten kondensator direkt, und schrumpfschlauch drüber

und mach das teil
http://www.ebay.de/itm/2-WIMA-Impulsfes ... 486db333e1
mit einem pol außen ans blaue mit dran, den anderen pol an masse

oder nimm die normalen kondensator
http://www.ebay.de/itm/BERU-Zund-Konden ... 1c516eed5f
http://www.ebay.de/itm/Kondensator-fur- ... 4d2a608ad3

wenn der kondnesator ab ist kannst zur sicherheit noch die ladespule in der zündung ohm gegen masse messen
kannst aber auch wechselstrom blau gegen masse messen
klingt jedenfalls bisher alles nach defektem kondensator


das weiße ist masse, aber nur zur sicherheit, die bekommt auch masse über die braunen kabel
Zuletzt geändert von carinona am 01.06.2015 20:08, insgesamt 1-mal geändert.

MichaelHuhn
Beiträge: 46
Registriert: 14.05.2015 16:58
Mofa/Moped: Hercules MP4 Bj 1975
Hercules Prima 5S Bj 1988
Hercules Prima 5 Bj 1992
Wohnort: 86556 Kühbach

Re: Prima 5 kein Zündfunke

Beitrag von MichaelHuhn »

Danke fürs erste.
Probiert ich aus.
Schönen Abend noch :thumbup:

carinona
Beiträge: 8909
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Prima 5 kein Zündfunke

Beitrag von carinona »

wenn der nächste kondensator wieder in eimer geht ist es ein problem mit einer spule, fragt sich dann nur mit welcher
würde dann die wechseln
http://www.ebay.de/itm/Zundspule-6V-fur ... 51cc5a6180
http://www.ebay.de/itm/6V-ZUNDSPULE-BLA ... 234f914218

MichaelHuhn
Beiträge: 46
Registriert: 14.05.2015 16:58
Mofa/Moped: Hercules MP4 Bj 1975
Hercules Prima 5S Bj 1988
Hercules Prima 5 Bj 1992
Wohnort: 86556 Kühbach

Re: Prima 5 kein Zündfunke

Beitrag von MichaelHuhn »

Hallo Zusammen,
zum Verzweifeln...es muss doch ne Lösung geben?

Ich habe jetzt folgendes gemacht, wie von carinona empfohlen:
1. Kondensator überbrückt, kabel direkt gebunden (isoliert): kein wesentlich besserer Funke

2. Polrad mit Grundplatte ausgebaut und Kondensator entfernt.
Danach Spulen immer gegen Masse gemessen
gelb ca. 1 Ohm
Violett ca. 2 Ohm
Schwarz ca. 1 Ohm
Das blaue Kabel geht von außen dann an den Kondensator genauso wie das schwarze Kabel der einen Wicklung und dass andere schwarze vom Unterbrecher.
Der Unterbrecher trennt einwandfrei.

3. Zündspule und Kondensator gewechselt

Der Funke ist da, aber aus meiner Sicht immer noch schwach. Ich muss schon so 2-3mm an Masse rangehen.

Abstand Ankerpole zu Poprad ca. 0,35mm.
Zündkerzenabstand ca. 0,4mm
Zündkabelund Kerzenstecker (1kOhm) neu.
Mit Kerze funkt es auch nur manchmal und schwach.

Gruß Michael

-

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 5 kein Zündfunke

Beitrag von Michael W. »

Hi,

ärgerlich!

Ich würde noch ausprobieren ob es was bringt:
Unten an der Lüsterklemme die Kabel für Fahrlicht und das Abstellkabel trennen.
So, dass wirklich nur noch die Zündungs-Verkabelung verdrahtet ist.

Dann mal Startversuch.

Grüße vom Elektro-Depp,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

carinona
Beiträge: 8909
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Prima 5 kein Zündfunke

Beitrag von carinona »

hab nie geraten den kondensator zu überbrücken wenn man nicht außen einen anderen kondensator dranmacht
logo das dann nix besser wird
aber es müßte dann ganz stark am unterbrecher funken wenn strom da ist

versuch innen den polschuhabstand auf 0,3mm zu bekommen ....wenns geht


miss wechselstrom volt außen am blauen kabel gegen masse, ohne kerze anleiern
wenn da genug volt ist, wird zündspule das problem sein
wenn nicht, dann liefert innen die ladespule nicht genug saft

Antworten