-Motor komplett in alle Einzelteile zerlegt.
-Rücktritt wieder gängig gemacht.
-Alle Lager und Dichtungen getauscht.
-Kolben und Lauffläche sahen noch gut aus.
-neuer Unterbrecher
-anderes Polrad, da Passfedernut bei dem anderen ausgeschlagen aussah.
-neuer Kettensatz.
-Bremsen hinten und vorn
Allen in Allem kenne ich meinen Boliden jetzt also um einiges besser. Nachdem ich heute den neuen Kettensatz montiert hatte, sollte es dann auch gleich losgehen. nach dem Anwerfen klang es erst al viel besser und schien ruhiger zu laufen. Als ich sie dann vom Ständer gerückt habe, war das Ergebnis leider unbefriedigend.
Der Motor hat zwar hochgedreht, aber die Kraft wurde nicht übertragen. Das kann doch dann nur die Kupplung sein, oder?
Beim ZSB habe ich aus Zwei Kupplungen eine gemacht. Das war wohl Käse. Mein Motor ist ein 505/1B Ausf. A. Habe jetzt nachgelesen, was genau ich hätte verbauen sollen. 3 x 1,7mm Innenlamellen und 2 x Außenlamellen 3,3mm. Ist das soweit korrekt? Kann es sonst noch Unterschiede geben zwischen zwei Kupplungen? Dicke anderer Scheiben, oder kann an dem Fliehgewicht was hin sein? Besten Dank für Eure Hilfe

Gruß Julian