Hallo,
bin neu hier. Habe eine KX5 BJ 89 geschenkt bekommen.
Zuerst habe ich den Vergaser gereinigt und sie läuft.
Nun meine Probleme.
Beim Fahren rutscht die Kupplung. (Motor dreht hoch und Moped beschleunigt nur langsam)
Wie wechselt man das Getriebeöl ?
Unter dem Vergaser ist eine Gewindebohrung (M10) offen. Für was ist die und was kommt da einé
Schraube rein ?
Woher bekomme ich Ersatzteile zum Moped ?
Danke für Eure Hilfe.
Technik Fragen
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Technik Fragen
Hallo,
kannst du hiermit etwas anfangen:
http://home.arcor.de/s125rep/parts505/main.htm
http://www.jawamoped.com/Dandy_MJ50_handbook.pdf
Ersatzteile z.B.:
http://www.mopedparts.de/de/search?page ... n&sdesc=on
Bzgl. Kupplung:
Zuerst würde ich prüfen, ob nicht die Kupplung bzw. der Bowdenzug etwas zu stramm eingestellt ist. Evtl. hat es sich schon damit erledigt.......ansonsten könnten schlechte/abgenutzte Kupplungsbeläge die Ursache sein-----> Austausch!
Gruß
Stefan
PS: es wäre schön, wenn du dich kurz vorstellen würdest.........auch redet man sich gerne mit Namen an!
kannst du hiermit etwas anfangen:
http://home.arcor.de/s125rep/parts505/main.htm
http://www.jawamoped.com/Dandy_MJ50_handbook.pdf
Ersatzteile z.B.:
http://www.mopedparts.de/de/search?page ... n&sdesc=on
Bzgl. Kupplung:
Zuerst würde ich prüfen, ob nicht die Kupplung bzw. der Bowdenzug etwas zu stramm eingestellt ist. Evtl. hat es sich schon damit erledigt.......ansonsten könnten schlechte/abgenutzte Kupplungsbeläge die Ursache sein-----> Austausch!
Gruß
Stefan
PS: es wäre schön, wenn du dich kurz vorstellen würdest.........auch redet man sich gerne mit Namen an!

"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
Re: Technik Fragen
Okay. Ich bin der Rainer, 53 Jahre alt und arbeitet als Technischer Angestellter in einer großen
Maschinenbaufirma.
Neben der KX 5 die ich geschenkt bekommen habe fahre ich noch eine Honda VFR 750F, eine
Honda CB250 T und einen Peugeot Speedfight 2.
Es gibt da eine Beschreibung wie man die Kupplung einstellt. Kann man durch einstellen der Kupplung
das durchrutschen beheben ?
Maschinenbaufirma.
Neben der KX 5 die ich geschenkt bekommen habe fahre ich noch eine Honda VFR 750F, eine
Honda CB250 T und einen Peugeot Speedfight 2.
Es gibt da eine Beschreibung wie man die Kupplung einstellt. Kann man durch einstellen der Kupplung
das durchrutschen beheben ?
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Technik Fragen
Hallo Rainer!
Man kann sehr wohl dadurch ein Durchrutschen beheben, vorausgesetzt der Kupplungszug ist zu stramm eingestellt, sodass die Kupplung nicht zu 100% Kraftschluß herstellen kann.
Gruß
Stefan
Man kann sehr wohl dadurch ein Durchrutschen beheben, vorausgesetzt der Kupplungszug ist zu stramm eingestellt, sodass die Kupplung nicht zu 100% Kraftschluß herstellen kann.
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
Re: Technik Fragen
Noch eine Frage. Ist es normal das wenn man bei gezogener Kupplung der Kickstarter
betätigt der Motor nicht dreht. ( Wie wenn man ins Leere tritt)
betätigt der Motor nicht dreht. ( Wie wenn man ins Leere tritt)
Re: Technik Fragen
So nun habe ich die Kupplung zerlegt. Die Lamellen sehen noch sehr gut aus.Was auffiel ist das die Messingschraube fast ganz reingedreht war. Deshalb wird die Kupplung auch durchgerutscht sein. Nun habe ich ads Problem das ich den Segering vor dem Kupplungskorb nicht in die Schaltwelle bekomme da der Einstich nicht frei liegt. Was habe ich da falsch gemacht ?
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Technik Fragen
Tach Rainer,
hmmm, hilft wohl nur die Teile nochmal von der Welle zu nehmen und auf richtige Reihenfolge zu überprüfen.
Oder Teile verdreht zusammengefügt?
Stell doch ein Bild ein. Vielleicht sieht man dann mehr...
Edit: Motor ist 50/5 AKF?
Grüße,
Micha
hmmm, hilft wohl nur die Teile nochmal von der Welle zu nehmen und auf richtige Reihenfolge zu überprüfen.
Oder Teile verdreht zusammengefügt?
Stell doch ein Bild ein. Vielleicht sieht man dann mehr...
Edit: Motor ist 50/5 AKF?
Grüße,
Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
Re: Technik Fragen
Habe den Motor auf den Deckel der Lichtmaschine gelegt. Nun den Kupplungskorb über die Kupplungsnabe. federn rein, Drucklamelle rein und dan Innen un d Außenlamellen in der richtigen Reihenfolge drauf. Zum Schluss das Vorgelegerad mit den Schrauben reihum auf den Kupplungskorb angezogen. Durch eine Bohrung im Vorgelegerad kann man sehne das die Verzahnung der letzten Lamelle nicht komplett auf der Kupplungsnabe sitz. Weiter zusammen drücken kann man es doch nicht. Die Montagebescheibung bei WAWA sagt das man die Kupplungsnabe auf das Vorgelegerad setzten soll und soherum beginnen. dazu müsste ich aber die Kupplungsnabe demontiren was ich nicht will. (noch nicht)
Re: Technik Fragen
Mehrmals zerlegt und irgendwann passte es dann wieder. nur noch hoffen das nach einstellen der Kupplung diese nun nicht mehr durchrutscht.
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Technik Fragen
Hi,
prima!
Dann berichte mal ob´s funktioniert.
Micha
prima!

Dann berichte mal ob´s funktioniert.

"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
Re: Technik Fragen
Da sie nun endlich ab und zu einige Minuten läuft habe ich es versucht mit der Kupplung.
Da stimmt was überhaupt nicht. Kupplung nach Vorschrift eingestellt. Nun trennt sich sie nicht mehr
richtig, weil wenn ich bei gezogenen Kupplung den Gang einlege legt sie bei immer noch
gezogener Kupplung sofort los. Wenn sie dann rollt rutscht sie durch.
Dann noch das Problem mit dem Vergaser und Blinker und Bremslicht funktioniert nicht.
Ich habe den Bock so satt. Hätte ich nicht schon 350 € reingesteckt und duzende Stunden Arbeit
wäre sie heute auf dem Schrott gelandet.
Jemand aus dem Raum Heidelberg der sie haben möchte ?
Da stimmt was überhaupt nicht. Kupplung nach Vorschrift eingestellt. Nun trennt sich sie nicht mehr
richtig, weil wenn ich bei gezogenen Kupplung den Gang einlege legt sie bei immer noch
gezogener Kupplung sofort los. Wenn sie dann rollt rutscht sie durch.
Dann noch das Problem mit dem Vergaser und Blinker und Bremslicht funktioniert nicht.
Ich habe den Bock so satt. Hätte ich nicht schon 350 € reingesteckt und duzende Stunden Arbeit
wäre sie heute auf dem Schrott gelandet.
Jemand aus dem Raum Heidelberg der sie haben möchte ?
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Technik Fragen
Hallo!
Bitte nicht entmutigen lassen.........ich weiß, so etwas kostet nicht nur Geld, sondern auch viele Nerven! Aber trotzdem, es wird sich sicherlich lohnen weiterzumachen!
Also, bzgl. des Motorlaufs...mal ja, mal nein, nochmal eine Frage:
Welche Kerze hast Du verbaut und wie die Zündung eingestellt? Ich habe da eine äußerst interessanten Bericht gefunden:
http://www.50er-forum.de/viewtopic.php?p=10019#p10019
Evtl. liegt hier auch einer deiner Probleme?
Zur Kupplung: Kannst du z.B. durch eine Service-Klappe/öffnung kontrollieren, ob bei Betätigung der Kupplung das Kupplungspaket überhaupt ausreichend auseinandergedrückt wird, d.h. die Kupplung überhaupt trennt? Ggfl. mit einem Schraubendreher o.ä. an alle Pedanten "wackeln"). Und nachdem du die Kupplung losgelassen hast, liegen sowohl Reib- als auch Stahllamellen wieder dicht aufeinander an (evtl. Kupplungskorb drehen um sehen zu können, ob sich nicht ein "Fremdkörper" eingeschlichen hat, auch mal daran "wackeln")?
Hast du bei der Wiedermontage auch Getriebeöl nachgefüllt
.......und ja, es scheint tatsächlich so zu sein, dass bei gezogener Kupplung der Motor/Kurbelwelle NICHT mitläuft....zumindestens ist es an meiner MP4 und an meiner Schwalbe so!
Ich befürchte, das hier ein Montagefehler vorliegt
Gruß
Stefan
Bitte nicht entmutigen lassen.........ich weiß, so etwas kostet nicht nur Geld, sondern auch viele Nerven! Aber trotzdem, es wird sich sicherlich lohnen weiterzumachen!
Also, bzgl. des Motorlaufs...mal ja, mal nein, nochmal eine Frage:
Welche Kerze hast Du verbaut und wie die Zündung eingestellt? Ich habe da eine äußerst interessanten Bericht gefunden:
http://www.50er-forum.de/viewtopic.php?p=10019#p10019
Evtl. liegt hier auch einer deiner Probleme?
Zur Kupplung: Kannst du z.B. durch eine Service-Klappe/öffnung kontrollieren, ob bei Betätigung der Kupplung das Kupplungspaket überhaupt ausreichend auseinandergedrückt wird, d.h. die Kupplung überhaupt trennt? Ggfl. mit einem Schraubendreher o.ä. an alle Pedanten "wackeln"). Und nachdem du die Kupplung losgelassen hast, liegen sowohl Reib- als auch Stahllamellen wieder dicht aufeinander an (evtl. Kupplungskorb drehen um sehen zu können, ob sich nicht ein "Fremdkörper" eingeschlichen hat, auch mal daran "wackeln")?
Hast du bei der Wiedermontage auch Getriebeöl nachgefüllt


.......und ja, es scheint tatsächlich so zu sein, dass bei gezogener Kupplung der Motor/Kurbelwelle NICHT mitläuft....zumindestens ist es an meiner MP4 und an meiner Schwalbe so!
Ich befürchte, das hier ein Montagefehler vorliegt

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"