Standgas: ja, Gas: nein, Fahren: niedrige Drehzahl.
Re: Standgas: ja, Gas: nein, Fahren: niedrige Drehzahl.
Hallo Leute,
es gibt zur Abwechslung mal vielversprechende Neuigkeiten meinerseits.
Und zwar habe ich nun wie geplant die komplette Zündung ausgetauscht. Mit dem neuen Spannungsregler funktionierte zwar das Licht nicht, aber als ich dann wieder den alten, original Iskra Spannungsregler eingebaut hatte lief alles Prima 5.
Gas wird jetzt sogar angenommen, doch der spannenste Teil war natürlich wieder der Zündzeitpunkt.
Also OT ermitteln, ZZP berechnen und markieren und los gehts mit der Blitzpistole.
=> Der ZZP ist wieder zu spät ?! KANN DOCH NICHT SEIN!
Dann kam ich dahinter, dass ich nicht wie auf den Papieren vermerkt einen 505 2BY verbaut habe, sondern einen 505 2BX, und dementsprechend auch einen leicht späteren Zündzeitpunkt habe. Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn wenigstens der originale Motor verbaut wäre. Ich wunder mich mittlerweile über garnichts mehr bei dem Teil.
Naja jedenfalls passt der ZZP jetzt ziemlich genau, wenn ich die Ankerplatte wieder auf Anschlag "früh" habe.
Eine Probefahrt konnte ich bisher leider noch nicht machen, aber das ganze hört sich im Stand schonmal sehr vielversprechend an.
Viele Grüße und nochmal vielen vielen Dank an alle die mir so großartig geholfen haben!
Dennis
es gibt zur Abwechslung mal vielversprechende Neuigkeiten meinerseits.
Und zwar habe ich nun wie geplant die komplette Zündung ausgetauscht. Mit dem neuen Spannungsregler funktionierte zwar das Licht nicht, aber als ich dann wieder den alten, original Iskra Spannungsregler eingebaut hatte lief alles Prima 5.
Gas wird jetzt sogar angenommen, doch der spannenste Teil war natürlich wieder der Zündzeitpunkt.
Also OT ermitteln, ZZP berechnen und markieren und los gehts mit der Blitzpistole.
=> Der ZZP ist wieder zu spät ?! KANN DOCH NICHT SEIN!
Dann kam ich dahinter, dass ich nicht wie auf den Papieren vermerkt einen 505 2BY verbaut habe, sondern einen 505 2BX, und dementsprechend auch einen leicht späteren Zündzeitpunkt habe. Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn wenigstens der originale Motor verbaut wäre. Ich wunder mich mittlerweile über garnichts mehr bei dem Teil.
Naja jedenfalls passt der ZZP jetzt ziemlich genau, wenn ich die Ankerplatte wieder auf Anschlag "früh" habe.
Eine Probefahrt konnte ich bisher leider noch nicht machen, aber das ganze hört sich im Stand schonmal sehr vielversprechend an.
Viele Grüße und nochmal vielen vielen Dank an alle die mir so großartig geholfen haben!
Dennis
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Standgas: ja, Gas: nein, Fahren: niedrige Drehzahl.
...........ich drück dir beide Daumen, dass es endlich mal richtig funktioniert!
Gruß
Stefan


Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Grrrrrrrrrrr....
aenges hat geschrieben:... nicht wie auf den Papieren vermerkt einen 505 2BY verbaut... Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn wenigstens der originale Motor verbaut wäre. Ich wunder mich mittlerweile über garnichts mehr bei dem Teil....





Nicht zu fassen. Leider ist das aber oft der Fall, dass die Kisten total verbastelt sind.
Respekt! Wie du dich da durchgewühlt hast!

Shit happens...


"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
- Kai Mania
- Beiträge: 127
- Registriert: 05.02.2013 16:09
- Mofa/Moped: 3 Stück Hercules Optima 3 S , 505/2D , 505/2DX , 505/3D
- Wohnort: am Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Standgas: ja, Gas: nein, Fahren: niedrige Drehzahl.
Hallo Dennis , das freut mich jetzt auch
, ich habe den Tread verfolgt vom eckigen Luftfilterkasten bis zur komplett
neuen Iskra Zündung und hoffe dass jetzt alle Mängel beseitigt sind ...
Es ist schon unglaublich mit welcher " Fantasie " an diesen Motoren rumgemacht wird , der Hammer war der Kondensator
in der kontaktlosen Zündung . Naja , solche und änliche Dinge kommen wie Michael schon geschrieben hat leider öfters
vor .
Ein Auto wird wegen einer kaputten Glühbirne sofort in die Vertragswerkstatt gebracht , aber an einem " kleinen " Mofa -
motor fühlen sich viele ohne Wissen und Werkzeug zu umfangreichen Reparaturen berufen . Gruss von Kai am Bodensee .

neuen Iskra Zündung und hoffe dass jetzt alle Mängel beseitigt sind ...
Es ist schon unglaublich mit welcher " Fantasie " an diesen Motoren rumgemacht wird , der Hammer war der Kondensator
in der kontaktlosen Zündung . Naja , solche und änliche Dinge kommen wie Michael schon geschrieben hat leider öfters
vor .

Ein Auto wird wegen einer kaputten Glühbirne sofort in die Vertragswerkstatt gebracht , aber an einem " kleinen " Mofa -
motor fühlen sich viele ohne Wissen und Werkzeug zu umfangreichen Reparaturen berufen . Gruss von Kai am Bodensee .
Website besuchen : http://www.manias-moped-garage.jimdo.com
Re: Standgas: ja, Gas: nein, Fahren: niedrige Drehzahl.
Vielen Dank für eure tatkräftige Unterstützung!
Wie man so viel an so einem kleinen Teil verbasteln kann, habe ich mich auch einige Male gefragt.
Die erste Probefahrt konnte ich gestern auch endlich machen.
Siehe da -> es geht doch. Sie fährt!
Im ersten Gang wird laut Tacho ordentlich hochgedreht bis etwa 15 km/h und im zweiten dann bis ca 27/28 km/h bis man merkt, dass sie noch will, aber nicht mehr kann. Liegt wohl an dem gedrosselten Auspuff, oder?
Ich bin jetzt jedenfalls davon ausgegangen, dass dies normal ist und so sein soll. Es hört sich alles gesund an.
Die ersten 20km sind ohne jegliche Zwischenfälle passiert worden. Wunderbar!
Als nächstes werde ich die Mutter vor der Kupplungsglocke wieder "etwas" lösen, damit die Kupplung nicht so spät kommt.
Und es gibt noch immer etwas Spiel am Hinterrad. Der Konus liegt wohl doch nicht so straff auf wie geplant, den werde ich auch noch wieder fixieren. (Aber da habe ich ja eh schon alles erneuert, und weiß jetzt wie es geht).
Also nur Kleinigkeiten für das Feintuning. Leider hat das ganze jetzt auch so lange gedauert, dass das schöne Wetter wieder fast vorbei ist, aber ich hoffe dass mir mein Möf nach dieser ausgiebigen Generalüberholung lange treu an der Seite stehen wird.
Dazugelernt habe ich auch sehr viel und hoffe, dass ich nun auch anderen Usern hier im Forum mit meinen Erfahrungen helfen kann.
Vielen Dank nochmal an euch alle und viele Grüße
Dennis
Wie man so viel an so einem kleinen Teil verbasteln kann, habe ich mich auch einige Male gefragt.
Die erste Probefahrt konnte ich gestern auch endlich machen.
Siehe da -> es geht doch. Sie fährt!
Im ersten Gang wird laut Tacho ordentlich hochgedreht bis etwa 15 km/h und im zweiten dann bis ca 27/28 km/h bis man merkt, dass sie noch will, aber nicht mehr kann. Liegt wohl an dem gedrosselten Auspuff, oder?
Ich bin jetzt jedenfalls davon ausgegangen, dass dies normal ist und so sein soll. Es hört sich alles gesund an.
Die ersten 20km sind ohne jegliche Zwischenfälle passiert worden. Wunderbar!
Als nächstes werde ich die Mutter vor der Kupplungsglocke wieder "etwas" lösen, damit die Kupplung nicht so spät kommt.
Und es gibt noch immer etwas Spiel am Hinterrad. Der Konus liegt wohl doch nicht so straff auf wie geplant, den werde ich auch noch wieder fixieren. (Aber da habe ich ja eh schon alles erneuert, und weiß jetzt wie es geht).
Also nur Kleinigkeiten für das Feintuning. Leider hat das ganze jetzt auch so lange gedauert, dass das schöne Wetter wieder fast vorbei ist, aber ich hoffe dass mir mein Möf nach dieser ausgiebigen Generalüberholung lange treu an der Seite stehen wird.
Dazugelernt habe ich auch sehr viel und hoffe, dass ich nun auch anderen Usern hier im Forum mit meinen Erfahrungen helfen kann.
Vielen Dank nochmal an euch alle und viele Grüße
Dennis
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Das würde uns freuen...
Hi Dennis,
Wär schön wenn du uns erhalten bleibst.
Obwohl das wohl der Lauf der Dinge ist dass viele (nicht du jetzt) sich anmelden, Wissen und Hilfe abgreifen um anschließend nicht mehr von sich hören lassen...
Andererseits hält das das Forum übersichtlich und das Niveau hoch...
Micha
Ich denke da spreche ich für alle wenn ich sage: Danke für die Rückmeldungen, da war vieles dabei was diskutiert und gelöst wurde, solche Threads sind dazu geeignet unsere Mofas am Leben und Laufen zu halten. Ohne Resonanz kein Tanz.aenges hat geschrieben:..Dazugelernt habe ich auch sehr viel und hoffe, dass ich nun auch anderen Usern hier im Forum mit meinen Erfahrungen helfen kann....
Wär schön wenn du uns erhalten bleibst.
Obwohl das wohl der Lauf der Dinge ist dass viele (nicht du jetzt) sich anmelden, Wissen und Hilfe abgreifen um anschließend nicht mehr von sich hören lassen...
Andererseits hält das das Forum übersichtlich und das Niveau hoch...


"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Das würde uns freuen...
Michael W. hat geschrieben:
Ich denke da spreche ich für alle wenn ich sage: Danke für die Rückmeldungen, da war vieles dabei was diskutiert und gelöst wurde, solche Threads sind dazu geeignet unsere Mofas am Leben und Laufen zu halten. Ohne Resonanz kein Tanz.


"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
Re: Standgas: ja, Gas: nein, Fahren: niedrige Drehzahl.
Das Hinterrad ist nun auch endlich eingestellt.
Nur mit der Kupplung scheint auch etwas nicht ganz zu stimmen, die Gänge knallen ziemlich rein und ich ersten Gang trotz Kupplung säuft die Mofa ab, weil sich das Rad zu stark drehen will. Lamellen kaputt?
Außerdem glaube ich dass die Kupplungsglocke beim öffnen viel lockerer war, aber zuvor eingestellt, die ist vielleicht auch hin?!
Naja, das schaue ich mir demnächst an, wenn ich eh den Motor öffne und Simmerringe und jegliche andere Dichtungen zu wechseln, das sollte jetzt nicht das große Problem sein. (hoffe ich)
Nach nun einigen Fahrten, ist mir folgendes aufgefallen, was wirklich Erbsenzählerei ist, aber es würde mich dennoch interessieren:
Bei Vollgas fängt der Motor bei etwa 26/27 km/h dieses schnelle, leichte husten an und die Endgeschwindigkeit ist erreicht. (Weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll, aber hört sich an als würde die Drosselung einsetzen bzw. der Motor wird ab dort mit irgendetwas nicht mehr genug versorgt).
Gebe ich aber nicht Vollgas, sondern unwesentlich weniger (etwa 8/10 Gas) dreht er hoch bis etwa 31/31 km/h und fängt dort erst an zu drosseln.
Mein Empfinden nach dreht er auch wieder etwas runter, sobald ich Vollgas gebe.
Das ganze basiert natürlich auf Tachogeschwindigkeit und mein Empfinden, was nicht unbedingt für genaue Angaben steht.
Viele Grüße
Dennis
Nur mit der Kupplung scheint auch etwas nicht ganz zu stimmen, die Gänge knallen ziemlich rein und ich ersten Gang trotz Kupplung säuft die Mofa ab, weil sich das Rad zu stark drehen will. Lamellen kaputt?
Außerdem glaube ich dass die Kupplungsglocke beim öffnen viel lockerer war, aber zuvor eingestellt, die ist vielleicht auch hin?!
Naja, das schaue ich mir demnächst an, wenn ich eh den Motor öffne und Simmerringe und jegliche andere Dichtungen zu wechseln, das sollte jetzt nicht das große Problem sein. (hoffe ich)
Nach nun einigen Fahrten, ist mir folgendes aufgefallen, was wirklich Erbsenzählerei ist, aber es würde mich dennoch interessieren:
Bei Vollgas fängt der Motor bei etwa 26/27 km/h dieses schnelle, leichte husten an und die Endgeschwindigkeit ist erreicht. (Weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll, aber hört sich an als würde die Drosselung einsetzen bzw. der Motor wird ab dort mit irgendetwas nicht mehr genug versorgt).
Gebe ich aber nicht Vollgas, sondern unwesentlich weniger (etwa 8/10 Gas) dreht er hoch bis etwa 31/31 km/h und fängt dort erst an zu drosseln.
Mein Empfinden nach dreht er auch wieder etwas runter, sobald ich Vollgas gebe.
Das ganze basiert natürlich auf Tachogeschwindigkeit und mein Empfinden, was nicht unbedingt für genaue Angaben steht.
Viele Grüße
Dennis
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Standgas: ja, Gas: nein, Fahren: niedrige Drehzahl.
......und die Kerze ist bei Vollgas immer noch (reh-) braun?
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
Re: Standgas: ja, Gas: nein, Fahren: niedrige Drehzahl.
Ich habe das Zündkerzenbild gerade im kalten Zustand einmal geprüft und es ist rehbraun, also relativ hell braun. die eine Hälfte ganz leicht dunkler als die andere.
Ich bin in etwa 10km Vollgas gefahren, und auf den letzten 5km habe ich dann etwas rumprobiert. Mal halbgas, dann wieder vollgas um die Unterschiede fest zu stellen.
Ich bin in etwa 10km Vollgas gefahren, und auf den letzten 5km habe ich dann etwas rumprobiert. Mal halbgas, dann wieder vollgas um die Unterschiede fest zu stellen.
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Standgas: ja, Gas: nein, Fahren: niedrige Drehzahl.
ok, die Zündung würde ich nun mal ausschließen!
.......der Vergaser ist nun original bestückt, auch die Nadel in der entsprechenden Position? Diese Symptome sind eigendlich typisch für "zu mager"!
Probeweise einfach mal die Nadel etwas fetter einstellen (also Nadel etwas höher stellen) oder eine geringfügig größere HD verbauen (falls vorhanden!).
Gruß
Stefan


.......der Vergaser ist nun original bestückt, auch die Nadel in der entsprechenden Position? Diese Symptome sind eigendlich typisch für "zu mager"!
Probeweise einfach mal die Nadel etwas fetter einstellen (also Nadel etwas höher stellen) oder eine geringfügig größere HD verbauen (falls vorhanden!).
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
Re: Standgas: ja, Gas: nein, Fahren: niedrige Drehzahl.
Also sowohl Vergaser als auch Luftfilter sind komplett original und in der Serienmäßigen Verfassung.
Nadel in 2ter "Rille".
50er Hauptdüse ist verbaut, 52er habe ich noch vorrätig, weil diese auch beim Kauf eingebaut war.
Also morgen einfach mal die 52er Düse einbauen, ein paar KM Vollgas fahren, schauen ob er dann bis zu den round about 30 km/h auch mit VOllgas fährt und danach das Zündkerzenbild anschauen?
Nadel in 2ter "Rille".
50er Hauptdüse ist verbaut, 52er habe ich noch vorrätig, weil diese auch beim Kauf eingebaut war.
Also morgen einfach mal die 52er Düse einbauen, ein paar KM Vollgas fahren, schauen ob er dann bis zu den round about 30 km/h auch mit VOllgas fährt und danach das Zündkerzenbild anschauen?
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Standgas: ja, Gas: nein, Fahren: niedrige Drehzahl.
ja, so würd ich`s machen! Lass die Nadel unverändert und die 52er HD rein............schaun wir mal!
Gruß
Gruß
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
Re: Standgas: ja, Gas: nein, Fahren: niedrige Drehzahl.
Soo, heute Nachmittag habe ich einiges ausprobiert und getestet.
Ausgangssituation war ja bei ca. 26/27 km/h Schluss ("husten"), bei etwas weniger Gas auch mal bis ~30km/h gezogen bis zum husten.
Und heute bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:
HIER noch ein Bild von der gesäuberten Zündkerze, also der Ausgangssituation
52er Hauptdüse:
-2ter Gang dreht bis etwa 20 km/h, dann stärkeres Husten als Ausgangssituation
-Berg auf: etwas langsamer
-Geradeaus: ~20km/h
-Berg ab: etwas schneller
-Zündkerze relativ dunkel
50er Hauptdüse, Gasnadel höher:
-2ter Gang dreht bis etwa 22 km/h, dann stärkeres Husten als Ausgangssituation
-Weiterfahrt nicht getestet
-Zündkerze nicht getestet
48er Hauptdüse, Gasnadel wieder Ausgangssituation (2te von oben):
-2ter Gang dreht bis 27/28 km/h
-Berg auf: ca. 1-2km/h langsamer
-geradeaus: 27/28 km/h
-Berg ab: 30-32 km/h
-Zündkerze hell: Bild
=> kein Husten, Motor dreht hoch
50er Hauptdüse, Gasnadel immernoch Ausgangssituation (2te von oben):
-2ter Gang dreht bis 27/28 km/h
-Berg auf: siehe 48er
-geradeaus: siehe 48er
-Berg ab: ca 32-33km/h
-Zündkerze etwas brauner: Bild
=> auch hier kein Husten, Motor dreht hoch
Ich bin jeweils nur ca. 1km Vollgas gefahren, weshalb sich das Kerzenbild kaum verändert hat. Aber am Rand sieht man schon einen Unterschied finde ich.
Eine größere Düse hat das Problem noch SEHR vergrößert.
Ab dem Einbau der 48er Düse fuhr die Mofa sehr gut. Sie dreht hoch und es kam bis zum Ende nicht zu diesem "Husten" das ich vorher angesprochen hatte, das sich anfühlt wie leichtes Ausbremsen. Weil die ZÜndkerze aber sehr hell war, konnte ich mir nicht vorstellen dass es richtig ist.
Deshalb baute ich erneut die 50er Düse ein, und sie fuhr plötzlich genauso, eher noch ganz leicht besser. Auch hier kein Husten. Hat also der Ein- und Ausbau schon etwas gebracht? Hat die Mofa vielleicht anstatt zu wenig Spritt, einfach zu viel Luft bekommen? Ausgebaut hatte ich ja eigentlich nur den Vergaser einige Male vom ASS.
Ich bin auf eure Antworten gespannt. Ein schönes Wochenende
Dennis
Ausgangssituation war ja bei ca. 26/27 km/h Schluss ("husten"), bei etwas weniger Gas auch mal bis ~30km/h gezogen bis zum husten.
Und heute bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:
HIER noch ein Bild von der gesäuberten Zündkerze, also der Ausgangssituation
52er Hauptdüse:
-2ter Gang dreht bis etwa 20 km/h, dann stärkeres Husten als Ausgangssituation
-Berg auf: etwas langsamer
-Geradeaus: ~20km/h
-Berg ab: etwas schneller
-Zündkerze relativ dunkel
50er Hauptdüse, Gasnadel höher:
-2ter Gang dreht bis etwa 22 km/h, dann stärkeres Husten als Ausgangssituation
-Weiterfahrt nicht getestet
-Zündkerze nicht getestet
48er Hauptdüse, Gasnadel wieder Ausgangssituation (2te von oben):
-2ter Gang dreht bis 27/28 km/h
-Berg auf: ca. 1-2km/h langsamer
-geradeaus: 27/28 km/h
-Berg ab: 30-32 km/h
-Zündkerze hell: Bild
=> kein Husten, Motor dreht hoch
50er Hauptdüse, Gasnadel immernoch Ausgangssituation (2te von oben):
-2ter Gang dreht bis 27/28 km/h
-Berg auf: siehe 48er
-geradeaus: siehe 48er
-Berg ab: ca 32-33km/h
-Zündkerze etwas brauner: Bild
=> auch hier kein Husten, Motor dreht hoch
Ich bin jeweils nur ca. 1km Vollgas gefahren, weshalb sich das Kerzenbild kaum verändert hat. Aber am Rand sieht man schon einen Unterschied finde ich.
Eine größere Düse hat das Problem noch SEHR vergrößert.
Ab dem Einbau der 48er Düse fuhr die Mofa sehr gut. Sie dreht hoch und es kam bis zum Ende nicht zu diesem "Husten" das ich vorher angesprochen hatte, das sich anfühlt wie leichtes Ausbremsen. Weil die ZÜndkerze aber sehr hell war, konnte ich mir nicht vorstellen dass es richtig ist.
Deshalb baute ich erneut die 50er Düse ein, und sie fuhr plötzlich genauso, eher noch ganz leicht besser. Auch hier kein Husten. Hat also der Ein- und Ausbau schon etwas gebracht? Hat die Mofa vielleicht anstatt zu wenig Spritt, einfach zu viel Luft bekommen? Ausgebaut hatte ich ja eigentlich nur den Vergaser einige Male vom ASS.
Ich bin auf eure Antworten gespannt. Ein schönes Wochenende
Dennis
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Standgas: ja, Gas: nein, Fahren: niedrige Drehzahl.
Hi,
da hilft wohl wirklich nur kontrollieren und probieren und beobachten.
Ich bin der Meinung dass die Nadelposition (also Klammer in welcher Kerbe) nur das Gemisch im Leerlauf regelt.
Welche (Er-)Kenntnisse habt Ihr diesbezüglich? Nach meiner Meinung sollte die Nadelstellung im Fahrbetrieb eine untergeordnete Rolle spielen.
Würde mich da über eure Meinungen freuen.
Grundsätzlich hätte ich zur Lösung des ursprünglichen Verhaltens auch zu einer größeren Düse geraten. Wie man sieht bringt das nichts.
Zuviel Luft könnte also auch eine Ursache sein...
Schau dir bitte noch mal dieses pdf an. Ist der Ring Nr. 7 bei deinem Vergaser vorhanden und verbaut?
Grüße in die Runde,
Micha
da hilft wohl wirklich nur kontrollieren und probieren und beobachten.
Ich bin der Meinung dass die Nadelposition (also Klammer in welcher Kerbe) nur das Gemisch im Leerlauf regelt.
Welche (Er-)Kenntnisse habt Ihr diesbezüglich? Nach meiner Meinung sollte die Nadelstellung im Fahrbetrieb eine untergeordnete Rolle spielen.
Würde mich da über eure Meinungen freuen.
Grundsätzlich hätte ich zur Lösung des ursprünglichen Verhaltens auch zu einer größeren Düse geraten. Wie man sieht bringt das nichts.
Zuviel Luft könnte also auch eine Ursache sein...
Schau dir bitte noch mal dieses pdf an. Ist der Ring Nr. 7 bei deinem Vergaser vorhanden und verbaut?
Grüße in die Runde,
Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Standgas: ja, Gas: nein, Fahren: niedrige Drehzahl.

Von wegen Leerlauf. Interessantes im Bing-Forum gefunden:
Hier
und hier.
Der zweite Beitrag könnte prinzipiell für dich interessant sein, da es zwar um einen anderen Vergaser geht, aber das Prinzip das gleiche ist.
Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
Re: Standgas: ja, Gas: nein, Fahren: niedrige Drehzahl.
Ich war bisher der gleichen Meinung über die Vergasernadel.
Und nein, der Ring Nr. 7 ist definitiv NICHT verbaut, die Feder liegt genau auf Plätt'chen 6 auf.
Was mich nur irritiert hat:
Wäre das Problem, dass zu viel Luft angezogen wurde bei normaler Sprittzufuhr, hätte eine Größere Düse doch trotzdem das Problem beheben sollen? Mein Gedanke war deshalb, dass Vergaser-ASS Verbindung eventuell Falschluft angezogen hat. Denn plötzlich wurde wieder normal viel Luft angezogen, aber zu viel Spritt (52er Düse). Kommt es dadurch zu dem selben, aber verstärktem, Husten, obwohl das Ungleichgewicht zwischen Luft und Spritt nun genau getauscht wurde?
Gehe ich nämlich davon aus dass durch die 50er Düse wieder normal viel Spritt zuführt und es auch nicht mehr zu Falschluft kommt, würde das ja erklären, wieso die Mofa auf einmal wieder fährt wie sie soll?
Das ist jedenfalls meine Theorie.
Was genau für eine Aufgabe hat dieses Plättchen denn?
Ich habe auch schon überlegt ob ich vielleicht zwei Dichtungen vertauscht habe. Zwischen Vergaser und Luftfilter ist ein sehr dünner Gummiring, der nur mit Festhalten zwischen den beiden festgeschraubt werden kann.
Zwischen Ansaugstutzen und Vergaser hingegen ist ein viel dickerer Gummiring, der ziemlich genau in das große Loch des Vergasers passt. Der Vergaser sitzt dadurch in etwa 0,3cm weniger auf dem Ansaugstutzen. (natürlich dennoch einige cm)
Ich werde aber auf jeden Fall nach diesem Wochenende mal wieder eine ausgiebige Probefahrt machen um das ganze zu testen.
@Michael: VIelen Dank,da werde ich mich später mal in Ruhe einlesen!
Und nein, der Ring Nr. 7 ist definitiv NICHT verbaut, die Feder liegt genau auf Plätt'chen 6 auf.
Was mich nur irritiert hat:
Wäre das Problem, dass zu viel Luft angezogen wurde bei normaler Sprittzufuhr, hätte eine Größere Düse doch trotzdem das Problem beheben sollen? Mein Gedanke war deshalb, dass Vergaser-ASS Verbindung eventuell Falschluft angezogen hat. Denn plötzlich wurde wieder normal viel Luft angezogen, aber zu viel Spritt (52er Düse). Kommt es dadurch zu dem selben, aber verstärktem, Husten, obwohl das Ungleichgewicht zwischen Luft und Spritt nun genau getauscht wurde?
Gehe ich nämlich davon aus dass durch die 50er Düse wieder normal viel Spritt zuführt und es auch nicht mehr zu Falschluft kommt, würde das ja erklären, wieso die Mofa auf einmal wieder fährt wie sie soll?
Das ist jedenfalls meine Theorie.
Was genau für eine Aufgabe hat dieses Plättchen denn?
Ich habe auch schon überlegt ob ich vielleicht zwei Dichtungen vertauscht habe. Zwischen Vergaser und Luftfilter ist ein sehr dünner Gummiring, der nur mit Festhalten zwischen den beiden festgeschraubt werden kann.
Zwischen Ansaugstutzen und Vergaser hingegen ist ein viel dickerer Gummiring, der ziemlich genau in das große Loch des Vergasers passt. Der Vergaser sitzt dadurch in etwa 0,3cm weniger auf dem Ansaugstutzen. (natürlich dennoch einige cm)
Ich werde aber auf jeden Fall nach diesem Wochenende mal wieder eine ausgiebige Probefahrt machen um das ganze zu testen.
@Michael: VIelen Dank,da werde ich mich später mal in Ruhe einlesen!
Zuletzt geändert von aenges am 12.09.2014 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Standgas: ja, Gas: nein, Fahren: niedrige Drehzahl.
Michaaenges hat geschrieben:....Und nein, der Ring Nr. 7 ist definitiv NICHT verbaut, die Feder liegt genau auf Plätt'chen 6 auf.
Welche Aufgabe Nr.7 hat kann ich dir nicht genau sagen, jetzt fehlt Kai, der hat nämlich mal drauf hingewiesen, dass das Ding wichtig ist und ein Fehlen große Auswirkungen hat. Vielleicht meldet er sich noch dazu.
Wäre das Problem, dass zu viel Luft angezogen wurde bei normaler Sprittzufuhr, hätte eine Größere Düse doch trotzdem das Problem beheben sollen? Mein Gedanke war deshalb, dass Vergaser-ASS Verbindung eventuell Falschluft angezogen hat.
War auch meine Vermutung!
Denn plötzlich wurde wieder normal viel Luft angezogen, aber zu viel Spritt (52er Düse). Kommt es dadurch zu dem selben, aber verstärktem, Husten, obwohl das Ungleichgewicht zwischen Luft und Spritt nun genau getauscht wurde?
Ich kann mir unter dem Husten leider nichts vorstellen. Ist das mit Ruckeln verbunden? Oder meinst du dass sich der Klang des Motors beim Anstoßen an Vmax ändert?
Gehe ich nämlich davon aus dass durch die 50er Düse wieder normal viel Spritt zuführt und es auch nicht mehr zu Falschluft kommt, würde das ja erklären, wieso die Mofa auf einmal wieder fährt wie sie soll?
Ja, auch da seh ich das genauso. Grunsätzlich würde ich zuerst nur die empfohlene Düse einbauen, bischen spielen geht aber immer und muss wohl, je nach Kerzenbild, auch sein. Und BITTE, sag nie wieder DIE Mofa!
Das ist jedenfalls meine Theorie.
Ich habe auch schon überlegt ob ich vielleicht zwei Dichtungen vertauscht habe. Zwischen Vergaser und Luftfilter ist ein sehr dünner Gummiring, der nur mit Festhalten zwischen den beiden festgeschraubt werden kann.
Zwischen Ansaugstutzen und Vergaser hingegen ist ein viel dickerer Gummiring, der ziemlich genau in das große Loch des Vergasers passt. Der Vergaser sitzt dadurch in etwa 0,3cm weniger auf dem Ansaugstutzen. (natürlich dennoch einige cm)
Ist korrekt so. Und zwischen Ansaugstutzen und Zylinder? Auch okay?
Ich werde aber auf jeden Fall nach diesem Wochenende mal wieder eine ausgiebige Probefahrt machen um das ganze zu testen.
Genau! Fahr erstmal ne sehr, sehr große Runde.
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Standgas: ja, Gas: nein, Fahren: niedrige Drehzahl.
Nochwas, sind in deinem Luftfiltergehäuse irgendwelche Löcher reingebohrt worden?
Luftfilter-Einsatz ist drin? Öffnung im Einsatz 18-20 mm?
Micha
Luftfilter-Einsatz ist drin? Öffnung im Einsatz 18-20 mm?
Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Standgas: ja, Gas: nein, Fahren: niedrige Drehzahl.
Hallo,
bzgl. der Nadel .............man könnte Romane darüber schreiben, jedoch mal kurz gefasst:
Bei Vergasern mit separatem Leerlaufgemischaufbereitung spielt die Nadel bis ca. 1/4 oder 1/5 Schieberhub eigendlich (warum "eigendlich" kommt später) nur eine untergeordnete Rolle. Hier sind maßgeblich das Leerlaufsystem dafür verantwortlich.
Von ca. 1/4 bis 3/4 Schieberhub sind Nadel und Schieberausschnit (cut) und darüber hinaus eben die HD.
Sooooo, das ist die Theorie!
Praktisch gesehen haben aber sowohl Nadel, als auch Schieberausschnit sehr wohl mit dem Leerlauf und auch auf`s 1/4 "Gashand" zu tun bzw. haben Einfluß darauf.......ebenso die Nadelposition bei Vollgas.
UND, das Leerlaufsystem eigendlich auch auf Volllast, denn hier wird sozusagen addiert, d.h. der Sprit und die Luft aus dem Leerlaufsystem kommt bei Vollgas dazu...........ebenso ein ggfl. defekter Choke.
Leider stimmt es nicht, dass die Nadel "schwerpunktmäßig" fürs Leerlaufgemisch zuständig ist...........sie hat aber u.U. Einfluß darauf!
Kurzversion, wie gesagt, darüber gibt es hunderte Bücher!
Gruß
Stefan
PS: Mein Tip hier, also Abmagerung bei Volllast, deshalb mal "fetter" stellen, war meiner Meinung nach ganz ok, jedoch könnte es gut sein, dass durch die Einstellarbeiten tatsächlich "aus Versehen" eine Leckage eleminiert wurde??!!
bzgl. der Nadel .............man könnte Romane darüber schreiben, jedoch mal kurz gefasst:
Bei Vergasern mit separatem Leerlaufgemischaufbereitung spielt die Nadel bis ca. 1/4 oder 1/5 Schieberhub eigendlich (warum "eigendlich" kommt später) nur eine untergeordnete Rolle. Hier sind maßgeblich das Leerlaufsystem dafür verantwortlich.
Von ca. 1/4 bis 3/4 Schieberhub sind Nadel und Schieberausschnit (cut) und darüber hinaus eben die HD.
Sooooo, das ist die Theorie!
Praktisch gesehen haben aber sowohl Nadel, als auch Schieberausschnit sehr wohl mit dem Leerlauf und auch auf`s 1/4 "Gashand" zu tun bzw. haben Einfluß darauf.......ebenso die Nadelposition bei Vollgas.
UND, das Leerlaufsystem eigendlich auch auf Volllast, denn hier wird sozusagen addiert, d.h. der Sprit und die Luft aus dem Leerlaufsystem kommt bei Vollgas dazu...........ebenso ein ggfl. defekter Choke.
Leider stimmt es nicht, dass die Nadel "schwerpunktmäßig" fürs Leerlaufgemisch zuständig ist...........sie hat aber u.U. Einfluß darauf!
Kurzversion, wie gesagt, darüber gibt es hunderte Bücher!

Gruß
Stefan
PS: Mein Tip hier, also Abmagerung bei Volllast, deshalb mal "fetter" stellen, war meiner Meinung nach ganz ok, jedoch könnte es gut sein, dass durch die Einstellarbeiten tatsächlich "aus Versehen" eine Leckage eleminiert wurde??!!
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"