Prima 5 und der Problem-Luftfilter.

Probleme und Lösungen zum Motor, Getriebe, Vergaser/Luftfilter, Auspuff...
Benutzeravatar
Kai Mania
Beiträge: 127
Registriert: 05.02.2013 16:09
Mofa/Moped: 3 Stück Hercules Optima 3 S , 505/2D , 505/2DX , 505/3D
Wohnort: am Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Prima 5 und der Problem-Luftfilter.

Beitrag von Kai Mania »

Hallo zusammen ,

Auf der rechten Seite der Pedalwelle ist ein kleinerer O - Ring und ein etwas grösserer auf der " Bremswelle " . Die werden

oft undicht - ein Centartikel ; nur kommt man von aussen leider nicht dran :cry: . Etwas Ölverluss ist da fast schon normal

sollte es zu stark tropfen muss man leider den Motor öffnen .

Dabei empfiehlt es sich dann auch sämtliche Dichtringe und eventuell auch die KW - Lager zu prüfen bzw . zu ersetzen .

Ich hoffe dass dein neuer Luftfilterkasten erstmal den gewünschten Erfolg bringt , die Dichtungsaktion kannst Du ja wenn

möglich noch auf " später " verschieben . Im Winter in der warmen Wohnung ... ? Gruss von Kai am Bodensee . :wave:

aenges
Beiträge: 71
Registriert: 29.07.2014 22:41
Mofa/Moped: Hercules Prima 5

Re: Prima 5 und der Problem-Luftfilter.

Beitrag von aenges »

So,
nun kann ich endlich die erste frohe Botschaft verkünden. Der eckige Luftfilterkasten ist da, und nach ein bisschen Rumsägen passt er auch wie angegossen.
Die Mofa läuft auch! Nach Tacho zwar nur 20 km/h ?! aber das ist wohl das kleinste Problem.

Nach ein paar Hundert Meter fahren habe ich mir vorsichtshalber mal die Zündkerze angeschaut. Sie ist schwarz und es raucht aus dem Loch, ich werde also schnellstmöglich die 52er Düse einbauen.

Aus dem rechten Pedal tropft es leider immernoch :/ aber ich werde nun erstmal schauen was sich nach ein paar Kilometern sonst noch so ergibt.

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Jawoll!

Beitrag von Michael W. »

Genauso vorgehen, Danke für die Rückmeldung.
Freifahren ist eh wichtig. Dann erörtern wir den Rest. Krümmer und Auspuff reinigen sind auch eventuell noch anstehende Arbeiten, aber das wird man sehen...

Bis denne,

Michael
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

aenges
Beiträge: 71
Registriert: 29.07.2014 22:41
Mofa/Moped: Hercules Prima 5

Re: Prima 5 und der Problem-Luftfilter.

Beitrag von aenges »

Hallo und vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Leider habe ich auch schon wieder das nächste Problem. Die Mofa fährt, allerdings dreht sie nicht hoch, außer im Leerlauf. Dementsprechend auch die niedrige Geschwindigkeit
Liegt wohl meist an der Zündung, weshalb ich mir diese mal angucken wollte, und ggf. den Unterbrecher einstellen.

Und jetzt kommts: Es gibt keinen Unterbrecher!
Wie funktioniert das überhaupt? Anscheinend hat ihn mein Vorbesitzer einfach entfernt?!

Gibt es überhaupt eine Möglichkeit das zu reparieren? Auch wegen den ganzen Kabeln, Kontakten etc.
Das wird dann wohl die Ursache für das Drehzahlproblem sein, oder?

Hier Bilder von allen Teilen der Zündung:
http://www.directupload.net/file/d/3706 ... e7_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3706 ... x6_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3706 ... 67_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3706 ... it_jpg.htm

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Prima 5 und der Problem-Luftfilter.

Beitrag von Michael W. »

Hi,

Düse schon gewechselt?
Das ist ne 12V Zündanlage, da müssen die anderen was zu sagen. :cry:
Habbich keine Ahnung von... :crazy:

Kommt bestimmt gleich was.

Grüße,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

aenges
Beiträge: 71
Registriert: 29.07.2014 22:41
Mofa/Moped: Hercules Prima 5

Re: Prima 5 und der Problem-Luftfilter.

Beitrag von aenges »

Wieder was dazu gelernt:

Scheint eine elektronische zu sein...Zündkerze hängt auch an so einer kleiner schwarzen Box "Iskra".
Mein Nachbar sagte, damit fällt der Unterbrecher weg, und somit kann bei der Übersetzung eigentlich auch nichts falsch sein.
Im Internet steht aber, dass auch diese Geringfügig eingestellt werden kann. Nur weiß ich halt nicht genau ob die ZÜndung wirklich das Problem ist, geschweigedenn ob der Zündzeitpunkt zu früh oder zu spät ist.


Problem ist also dass während der Fahrt nicht hoch gedreht wird. Der erste Gang dreht schon "relativ hoch" bis ca. 10 km/h., aber im 2. Gang ist es dann abartig wenig.
Standgas läuft einwandfrei, aber sobald ich im Leerlauf ordentlich Gas gebe, komm es zu "Aussetzern" und erneuten Versuchen hoch zu drehen.
Im Gegenteil zur Fahrt, wo er es garnicht versucht, habe ich das Gefühl.
Auch die du Funktion des chokes deutet auf irgend ein Problem hin, denn sobald ich diesen während der Fahrt betätige scheint der Motor auszugehen. Die Drehzahl verringert sich und es hört sich komisch an.

Auch den Krümmer habe ich eben einmal abgenommen, aber auch ohne Krümmer gibt es beim Gas geben im Leerlauf das gleiche Problem. Es dürfte also nicht am Auspuff oder Krümmer liegen.


Ein Problem nach dem anderen..aber ich habe das Gefühl dem Problem näher zu kommen, als zu viel gibt es ja garnicht mehr! :D

EDIT:
Heute festgestellt, dass die Schwimmernadel gebrochen ist. Neue ist bereits bestellt, aber kann dies schon die Lösung des Problems sein?

=> Ich war mal so frei, mein jetziges Problem auch zusätzlich noch im Allgemeinen Forum zu stellen. Ihr habe mir echt super weiter geholfen, ohne euch wäre ich wahrscheinlich nicht da, wo ich jetzt bin. Aber ich denke dass der Thread schon recht gefüllt ist, und viele sich nicht mehr reinlesen möchten. Deshalb nochmal im allgemeinen Forum

Viele Grüße und schönen Abend

Antworten