
Hercules CV 50 Umbau
Hercules CV 50 Umbau

- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Hercules CV 50 Umbau
Hallo,
na dass sieht doch sschon mal sehr gut aus!
Was machen deine techn. Probleme wie Zylindersuche?
Gruß
Stefan
na dass sieht doch sschon mal sehr gut aus!

Was machen deine techn. Probleme wie Zylindersuche?
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
Re: Hercules CV 50 Umbau
leider bis jetzt ergebnislos. Hatte den Zylinder abmontiert und musste feststellen, dass der Vorgänger versucht hatte, aus dem Teil mehr Leistung zu holen.
Er hat den Kolbenangefräst. Wahrscheinlich wollte er Steuerzeitentuning betreiben. Auch in den Ansaugschlauch vom Vergaser zum Luftfilter hat er Löcher gebohrt.
Den alten Mikuni Vergaser hab ich durch einen Delorto ersetzt. Ansaugschlauch ist jetzt einer von Piaggio. Musste dafür in meiner Firma ein paar Teile fräsen damits gepasst hat. jetzt siehts aus als wärs mal original gewesen.
Der Tank war innen extrem verrostet. Hab die elektro-chemische Methode angewandt. Funktionierte tadellos.

Warte jetzt noch auf meine weißwandreifen dann wären alle teile da zum fertigmomtieren.
Vom komplett Umbau folgen noch Bilder....
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Hercules CV 50 Umbau
Hallo,
......also war nur ein neuer Kolben nötig?
Läuft der Roller bereits?
Gruß
Stefan
......also war nur ein neuer Kolben nötig?
Läuft der Roller bereits?
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
Re: Hercules CV 50 Umbau
Hallo,
ein neuer "wäre" nötig. Nur leider habe ich den passenden noch nicht gefunden.
Der Roller hat nach 13Jahren wieder die ersten Lebenszeichen von sich gegeben. Ich lass ihn jeden Tag ein bischen laufen und das tut er auch ganz passabel. Wie es dann im Fahrbetrieb aussieht wird sich zeigen.
lg
sven
ein neuer "wäre" nötig. Nur leider habe ich den passenden noch nicht gefunden.
Der Roller hat nach 13Jahren wieder die ersten Lebenszeichen von sich gegeben. Ich lass ihn jeden Tag ein bischen laufen und das tut er auch ganz passabel. Wie es dann im Fahrbetrieb aussieht wird sich zeigen.

lg
sven
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Hercules CV 50 Umbau
Hallo,
"noch nicht gefunden"..........bist du noch nicht fündig geworden oder konntest du dich noch nicht darum kümmern?
Jeden Tag ein bischen laufen lassen....warum? Auch ein 2T-Motor läuft nicht so gerne im Sekunden/Minutentakt.......ähnlich eben wie beim Auto o.ä.!
Gruß
Stefan
"noch nicht gefunden"..........bist du noch nicht fündig geworden oder konntest du dich noch nicht darum kümmern?
Jeden Tag ein bischen laufen lassen....warum? Auch ein 2T-Motor läuft nicht so gerne im Sekunden/Minutentakt.......ähnlich eben wie beim Auto o.ä.!
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
Re: Hercules CV 50 Umbau
servus,
ne ne der läuft schon ne zeitlang und wird im Hof a bisl bewegt zum Vergaser einstellen ect.
Ich bin noch nicht fündig geworden was Kolben anbelangt.
Am liebsten wäre mir ein neuer Zylinder incl. Kolben. Hab noch nicht rausgefunden, welcher Zylinder passen würde.
Bohrung und Hub ist bei vielen Zylindern identisch.
Aber ob er dann an den Stehbolzen zur Zylinderbefestigung passt wäre interressant. Auspuffseitig müsste man wahrscheinlich was machen denk ich.
Wie gesagt, den Kopf schon zermartert und gegoogelt, aber was passendes noch nicht feunden.
lg
Sven
ne ne der läuft schon ne zeitlang und wird im Hof a bisl bewegt zum Vergaser einstellen ect.
Ich bin noch nicht fündig geworden was Kolben anbelangt.
Am liebsten wäre mir ein neuer Zylinder incl. Kolben. Hab noch nicht rausgefunden, welcher Zylinder passen würde.
Bohrung und Hub ist bei vielen Zylindern identisch.
Aber ob er dann an den Stehbolzen zur Zylinderbefestigung passt wäre interressant. Auspuffseitig müsste man wahrscheinlich was machen denk ich.
Wie gesagt, den Kopf schon zermartert und gegoogelt, aber was passendes noch nicht feunden.
lg
Sven
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Hercules CV 50 Umbau
Hallo,
ich habe auch mal etwas recherchiert.
Dabei habe ich die Information erhalten, dass man für den Hercules SV 50 auch die Zylinder vom Peugeot SV50 verbauen könnte.
Daraufhin habe ich mal alte Tuningkataloge gewälzt und herausgefunden, dass die Nachbau- und Tuningzylinder von Peugeot Zenith, Buxy, Vivacity, Geo, Speedake mit dem Peugeot SV 50 identisch sind................ und somit also kein Problem mehr darstellen würde.........................würde, wenn meine Info richtig sein sollte. Daher fasse besse mein Geschriebenes zunächst bitte nur mal als Tip auf!
Also, mal ab zum Peugeot/Zubehörhändler und den Kolben bzw. gleich den kompl. Zylinder mit der Neuware vergleichen!
Viel Glück!
Gruß
Stefan
ich habe auch mal etwas recherchiert.
Dabei habe ich die Information erhalten, dass man für den Hercules SV 50 auch die Zylinder vom Peugeot SV50 verbauen könnte.
Daraufhin habe ich mal alte Tuningkataloge gewälzt und herausgefunden, dass die Nachbau- und Tuningzylinder von Peugeot Zenith, Buxy, Vivacity, Geo, Speedake mit dem Peugeot SV 50 identisch sind................ und somit also kein Problem mehr darstellen würde.........................würde, wenn meine Info richtig sein sollte. Daher fasse besse mein Geschriebenes zunächst bitte nur mal als Tip auf!
Also, mal ab zum Peugeot/Zubehörhändler und den Kolben bzw. gleich den kompl. Zylinder mit der Neuware vergleichen!
Viel Glück!
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
Re: Hercules CV 50 Umbau
Servus Stefan,
danke für die Info. Das denkt sich sich so ziemlich mit dem was ich auch herausgefunden habe, das der Peugot SV 50 den gleichen zylinder hat.
Is natürlich prima, wenn man alte Tuning zeitschriften hat wie du.
Super herzlichen dank einst weilen
gruß aus der Oberpfalz
sven
danke für die Info. Das denkt sich sich so ziemlich mit dem was ich auch herausgefunden habe, das der Peugot SV 50 den gleichen zylinder hat.
Is natürlich prima, wenn man alte Tuning zeitschriften hat wie du.

Super herzlichen dank einst weilen

gruß aus der Oberpfalz
sven
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Hercules CV 50 Umbau
Hallo,
das war die Antwort meiner Anfrage bei der Fa. mopedparts.de:
"Ich kann diese Zylinder mit Kolben und Dichtsatz bestellen. Original war der Zylinder von Peugeot. Der würde ca. 185 Euro kosten.
Es gibt auch einen Nachbau für 55 Euro.
Beide sind lagernd beim Lieferanten."
Also, nun kannst du zwischen Original- und Zubehörzylinder wählen........oder sogar einen Tuningzylinder
Gruß
Stefan
das war die Antwort meiner Anfrage bei der Fa. mopedparts.de:
"Ich kann diese Zylinder mit Kolben und Dichtsatz bestellen. Original war der Zylinder von Peugeot. Der würde ca. 185 Euro kosten.
Es gibt auch einen Nachbau für 55 Euro.
Beide sind lagernd beim Lieferanten."
Also, nun kannst du zwischen Original- und Zubehörzylinder wählen........oder sogar einen Tuningzylinder


Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
Re: Hercules CV 50 Umbau
guten morgen Stefan,
suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuper Sache. Bin gerettet. Werde gleich einen Ordern.

suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuper Sache. Bin gerettet. Werde gleich einen Ordern.




















Re: Hercules CV 50 Umbau
So langsam aber sicher wird er fertig.
Nur noch die Weißwandreifen und die hintere Felge.
Gestern erste Probefahrt gemacht...läuft nach der langen Stillstandszeit ganz gut. Muss allerding noch abgestimmt werden.
Bin soweit zufrieden...
Nur noch die Weißwandreifen und die hintere Felge.
Gestern erste Probefahrt gemacht...läuft nach der langen Stillstandszeit ganz gut. Muss allerding noch abgestimmt werden.

Bin soweit zufrieden...
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Hercules CV 50 Umbau
Hallo,
na das glaube ich dir gerne, dass du zufrieden bist! Da hast du dir etwas ganz feines zurecht gemacht
Gruß
Stefan
na das glaube ich dir gerne, dass du zufrieden bist! Da hast du dir etwas ganz feines zurecht gemacht

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
Re: Hercules CV 50 Umbau
Servus Stefan,
ich muss dich leider nochmal belästigen.
Bei meiner CV 50 machte sich ein erheblicher Leistungsabfall bemerkbar. Anfahren war ohne anschieben fast nicht mehr möglich.
Nachdem ich alles kontrolliert hatte (Vergaser gereinigt, Falschluft,Auspuff, Vario, Keilriemen,Kupplung) blieb als letztes nur der Membranblock übrig.
Der Schloss nicht mehr richtig und es war ein deutlicher Lichtspalt zu erkennen.
Jetzt da der Motor herraussen ist, möchte ich den Zylinder samt Kolben tauschen, da der Vorgänger sich ja an dem Kolben zu schaffen machte.
Du hast ja bei Mopedparts schon mal angefragt. Hast du da vielleicht eine Artikelnummer bekommen für einen Nachbau Zylinder ?
Die Seite macht bei mir irgendwie Zicken und ich kann keine Anfrage starten
lg
Sven
ich muss dich leider nochmal belästigen.
Bei meiner CV 50 machte sich ein erheblicher Leistungsabfall bemerkbar. Anfahren war ohne anschieben fast nicht mehr möglich.
Nachdem ich alles kontrolliert hatte (Vergaser gereinigt, Falschluft,Auspuff, Vario, Keilriemen,Kupplung) blieb als letztes nur der Membranblock übrig.
Der Schloss nicht mehr richtig und es war ein deutlicher Lichtspalt zu erkennen.
Jetzt da der Motor herraussen ist, möchte ich den Zylinder samt Kolben tauschen, da der Vorgänger sich ja an dem Kolben zu schaffen machte.
Du hast ja bei Mopedparts schon mal angefragt. Hast du da vielleicht eine Artikelnummer bekommen für einen Nachbau Zylinder ?
Die Seite macht bei mir irgendwie Zicken und ich kann keine Anfrage starten

lg
Sven
Re: Hercules CV 50 Umbau
Diese Antwort bekam ich heute von Mopedparts.
Hallo,
leider kann ich keinen solchen Zylinder mit Kolben mehr bekommen. Es gab auch Übermaßkolben zum Ausschleifen der Zylinder. Die sind auch nicht mehr lieferbar.
Wenn man die genauen Maße vom Kolben hätte, dann könnte man wahrscheinlich einen passenden Kolben bei einen der Nachbaufirmen finden.
Das war meine Anfrage:
ich benötige für einen Hercules CV 50, Baujahr 1982, Motortyp Model 39H
einen neuen Zylinder incl. Kolben.
Hallo,
leider kann ich keinen solchen Zylinder mit Kolben mehr bekommen. Es gab auch Übermaßkolben zum Ausschleifen der Zylinder. Die sind auch nicht mehr lieferbar.
Wenn man die genauen Maße vom Kolben hätte, dann könnte man wahrscheinlich einen passenden Kolben bei einen der Nachbaufirmen finden.
Das war meine Anfrage:
ich benötige für einen Hercules CV 50, Baujahr 1982, Motortyp Model 39H
einen neuen Zylinder incl. Kolben.
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Hercules CV 50 Umbau
Hallo,
komisch, bei meiner Anfare war der Zylinder noch erhältlich
nun, da du gerade den Motor bzw. den Zylinder/Kolben "in den Händen hälst", würde ich damit mal zu einem Scooterladen gehen, welche auch Zylinder/Kolben für die o.g. Peugeots hat und mit der Neuware vergleichen........evtl. findest du da etwas brauchbares??!!
Bezgl. der Membrane............da gibt es bestimmt Ersatz für.....wenn nicht, dann kann man auch aus z.B. Carbon/GFK-Material von z.B. Polini/Malossi/etc. sich welche selbser schnibbeln..........wenn es dazu kommen sollte, sag nochmal Bescheid, da gibt es etwas zu beachten!
Gruß
Stefan
PS: Ich bitte dich, mit Fragen in einem Forum "belästigt" man bestimmt keinen!!
komisch, bei meiner Anfare war der Zylinder noch erhältlich


nun, da du gerade den Motor bzw. den Zylinder/Kolben "in den Händen hälst", würde ich damit mal zu einem Scooterladen gehen, welche auch Zylinder/Kolben für die o.g. Peugeots hat und mit der Neuware vergleichen........evtl. findest du da etwas brauchbares??!!
Bezgl. der Membrane............da gibt es bestimmt Ersatz für.....wenn nicht, dann kann man auch aus z.B. Carbon/GFK-Material von z.B. Polini/Malossi/etc. sich welche selbser schnibbeln..........wenn es dazu kommen sollte, sag nochmal Bescheid, da gibt es etwas zu beachten!
Gruß
Stefan
PS: Ich bitte dich, mit Fragen in einem Forum "belästigt" man bestimmt keinen!!
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Hercules CV 50 Umbau
Hallo,
sieht wirklich sehr gut aus....saubere Arbeit!!
Gruß
Stefan
sieht wirklich sehr gut aus....saubere Arbeit!!

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
Re: Hercules CV 50 Umbau
Bin grade dabei einen Yasuni Reso-Auspuff drunter zu zimmern. Is a bisl schwierig
. Schweißarbeiten habe ich gestern abgeschlossen. Foto und Leistungsbericht folgen .....











- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Hercules CV 50 Umbau
Hallo,
........was ist eigendlich mit dem Zylinderproblem.............hast du Ersatz/Neuware bekommen?
Naja, so ein Resopott ist immer Geschmackssache....mir sind sie fast immer zu laut....zu auffällig!
Wenn es etwas schneller sein soll, gibts nicht die Möglichkeit "hubraummäßig" aufzurüsten? Denn 70er Zylinder sind meist auch mit dem Originalpott zu fahren (wenn es nicht gerade um ein high-end Zylinder handelt!)?
....aber bitte weiterhin berichten!!
Gruß
Stefan
........was ist eigendlich mit dem Zylinderproblem.............hast du Ersatz/Neuware bekommen?
Naja, so ein Resopott ist immer Geschmackssache....mir sind sie fast immer zu laut....zu auffällig!
Wenn es etwas schneller sein soll, gibts nicht die Möglichkeit "hubraummäßig" aufzurüsten? Denn 70er Zylinder sind meist auch mit dem Originalpott zu fahren (wenn es nicht gerade um ein high-end Zylinder handelt!)?
....aber bitte weiterhin berichten!!
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"