Hey ich bin wieder zurück mit Neuigkeiten!
Der Zylinder war definitiv hin... mehrere tiefe Riefen!
Habe mir dann einen neuen, original Sachs Zylinder mit Kolben etc. (Kolbenbolzen, Kolbenring, Kolbenbolzenclips) gekauft.
Während der Montage gabs dann ein Problem, denn der Kolbenbolzen wollte einfach nicht auf seinen Platz im Nadellager! Ich wollte dann das Problem auf die sanfte und sachliche Art bewältigen, doch ein Kollege von mir meinte man könne den mit einem Hammer "zart" reinklopfen, wenn man denn das Pleuel festhalten würde.
Also hab ich dann zugestimmt obwohl mir mein Bauchgefühl was anderes sagte.
In der Zeit in der ich den Zylinder einfahren wollte, wurde ein Geräusch vom Motor immer lauter bis mich dann jemand darauf aufmerksam machte, dass ich einen Pleuellagerschaden habe, was sich schließlich mit Höhenspiel bewies!
Naja dann hab ich mir natürlich eine neue Kurbelwelle (Jasil Nachbau : Preis 129€) besorgt.
Zudem kam noch ein komplettes Dichtungsset mit allen Simmerringen, O- Ringe, Kugellager(SKF komplett aus Metall) und Dichtmasse (Hylomar).
Alles zusammengebaut, die Granate aus dem Keller in den Garten gerollt und reingekickt. Und? - NIX!
Tausendmal gestrampelt wie ein Weltmeister, Tour de France nix dagegen.
Also geschaut wo dran es liegt Zündung sehr genau und vor allem RICHTIG eingestellt. Funke is da, super! Kompression einzigartig. Aber die Kerze wird immer nass. Ab und an gibts dann noch ne Fehlzündung.
Das Kurbelgehäuse war ein Feuchtbiotob!
Also hab ich mit meinem Vater zusammen probiert und studiert, Teilelisten, Explosionszeichnungen und so weiter und so fort.
Und siehe da, in dem Dichtungsset von eBay war ein falscher Simmerring enthalten. Der, der das Getriebeöl vorm Kurbelgehäuse fernhalten soll. Der Richtige hat 2 Dichtungslippen und dieser hier hatte nur eine Lippe.
Also Motor wieder auseindergebaut, den richtigen Simmerring bestellt, angekommen, eingebaut, alles neu entfettet, abgedichtet Lager wieder eingefettet.
Zündung blabla alles neu eingestellt, reingetreten und nach ein bissjen friemelei und noch Feineinstellung an Zündung lief sie dann recht ruhig- Für 5 km, AUS! Geht auf biegen und brechen nicht an. Und das Kurbelgehäuse ist wieder ein Biotob. Funken hat sie, Kompression is da, Luftfilter ist sauber, 48er Hauptdüse drin. Neue Zündunterbrecher is auch drin. Eine Motoplat Zündung ist drin.
Ich kanns kaum glauben, nimm es aber immer noch mit Humor und an aufhören ist nicht zu denken
