Auch von mir mal ein Hallöchen!
Ich bin der Kevin, 15 Jahre alt und Wohne im Norden von NRW. Genauer gesagt in Porta Westfalica.
Was mich zu euch getrieben hat? Einfach, weil ich selbst stolzer Besitzer einer Hercules Prima 5 S bin (Roller nerven!) und weil ich dann hier immer Nachfragen kann, wenn ich ein Problem mit meinem Mofa habe!
Nun aber zu meinem Mofa
Ich habe von meinem Vater zu Weihnachten eine Hercules Prima 5S des Baujahres 1994 geschenkt bekommen. Sie hatte von Anfang an einen Abgesägten P1 Krümmer, eine 57er Hauptdüse, und ein Loch im Luftfilter. Nun versuche ich, das Mofa auf Standard zurückzubauen, was durch mein begrenztes Kapital nicht leicht sein wird!
Hercules Prima 5 S
Baujahr 1994
Alles Original, abgesehen vom Auspuff!
Was soll man sagen? Bin nach über 30 Jahren wieder beim Mofa gelandet. Hatte mal eine HR 1 (Hobby Rider). Aber wie schon geschrieben, das ist 30 Jahre her. Vor einem Jahr hatte ich die Möglichkeit eine Sachs Prima 5 zu erstehen. Baujahr 2001 Laufleistung ca. 10 000 km. Die wurde dann gekauft und wieder flott gemacht. Habe nun schon einige Touren gemacht und habe die Idee mit 5 bis 6 Leuten eine Tour von Ostfriesland bis übers Timmelsjoch in Österreich zu fahren. Grobe Planung: Sommer 2015, mit Begleitfahrzeug für Gepäck und Ersatzteilen, ca 180 km pro Tag. Das würde bedeuten, das man in 5 Tagen durch Deutschland wäre und an der Grenze zu Österreich steht. Für Österreich sind 3 Tage angedacht. Fahrt nur bei einigermaßen gutem Wetter und Übernachtung in kleinen Hotels oder so.
Führerschein Klasse B muss sein.(wegen Österreich).
Wer hat Interesse an so einer nicht alltäglichen Tour?
Noch ist Zeit zum schnacken und planen.
Falls es schon in den Schrauberfingern juckt: Mofa2015Tour@t-online.de
Moin,
unser Jüngster wurde 15 und wollte ein Mofa haben - freu!
Ich selbst bin natürlich schon ein paar Tage älter...
Hatte vor Urzeiten ein Jawa Mofa und dann eine MK2.
Natürlich damals viel schrauben geübt.
Nun haben wir uns eine Hercules Prima 5s 505 2by Bj93 angeschafft in froher Erwartung dass man alles hinkriegt wie früher.
Allerdings habe ich feststellen müssen, dass im Gegensatz zu meinen alten Maschinchen, bei denen der Originalzustand zunächst gegeben war und Umbaufehler rückgebaut werden konnten, nun ein Mofa da steht, an dem offenbar einiges verändert, bzw aus verschiedenen Mofas zusammengbaut wurde - und nun klappts nicht richtig!
Nicht mehr freu!
Also ich werde mal meine technischen Besonderheiten zusammenschreiben. Vielleicht kriege ich ja HIER brauchbare Antworten.
Bis dahin - Schorse aus Niedersachsen bei Hildesheim
Mein Name ist Thorsten und ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer einer MK3X. Eigentlich bin ich bei Luftgekühlten Volkswagen zuhause, aber ein Moped wollte ich schon immer haben und jetzt, mit 35 (meine Frau hält mich übrigens für total bescheuert ), hab ich's endlich getan. Und bis jetzt bereue ich auch noch nix. Ich werde also in Zukunft wohl öfter mal mit doofen Fragen nerven, da mir die Zweitakter noch recht fremd sind.
Das ist das Ding
Der Tank wird noch neu lackiert und hier und da was ausgebessert und hübsch gemacht.
Du wirst es nicht glauben, aber so wie dir, gehts es vielen hier......man hält uns nicht mehr für ganz normal.......in "deeeeeem" Alter noch mit so etwas anfangen! Aber es ist einfach ein wunderbares Hobby und es mach eine Höllenlaune, mit den alten Mopeds rumzudüsen!!
Viel Spaß hier im Forum und vor allen Dingen mit deinem Mokick!!
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
Mein Name ist Michael, bin Jahrgang 61 und ich hab eine Mopedkarriere wie viele hier . Vor kurzem kam ich an einem Grundstück vorbei und habe aus dem Augenwinkel einen Scheinwerfer gesehenn der mir von früher bekannt vorkam. Ein Flory-Rundscheinwerfer an einer MF3. Hingegangen und geguckt und schon kam der Besitzer und wir haben von früheren Mopedabenteuern und technischen Spielereien geschwarmt. Und dann wars um mich geschehen. Jetzt habe ich zwei MP4 die darauf warten, daß sich ein Werkzeug um Sie kümmert und vor allem das Sie besser beatmet werden .
ja jaaa, der gute (um nicht zu sagen, der beste!!) 61er Jahrgang..........auch ich komme noch jedes Mal an Schwärmen, wenn ich die Flory 3 Gang, Zündapp Bergsteiger oder Rahmentank (442), Hercules HR1-2, M2-5 etc. sehe...........waren DAS Zeiten!!
Bin ebenfalls gepackt und (teilweise) zurückgeholt worden in die guten 70er!
So ein Teil hat meine Oma gefahren (natürlich in Originallack). Ich stell Sie mir grad vor, wie Sie mit der grünweissen Meute am Hinterrad und fliegenden Lockenwicklern durchs Dorf heizt.
...da es nicht unbedingt hier her gehört, bitte in der entsprechenden MP4-Rubrik antworten.........wie sieht deine mp4 aus, was ist daran noch zu tun und was hast du mit ihr vor bzw. was möchtest du ändern??
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
Habe zwei 505 BY Motoren bei Ebay geschossen. Leider ohne Zylinder und Kolben. Einer der Motoren ist Baujahr 1978 der zweite Baujahr 1992.
Kann ich beide auf kontaktlose Zündung umrüsten? Wenn ja was ist zu beachten?
Ihr könnt euch ruhig Zeit mit den Antworten lassen, da ich die Motoren erst einmal schlachten werde. Alle Gehäuseteile sollen neu Lackiert werden.
Hat jemand eine Idee, wie ich den Lack einbrennen kann, ohne den Backofen zu versauen? Geht´s vielleicht auch auf dem Grill ??
Naja bis 2015 laufen die......und wenn nicht .....Ebay.
Hallo zusammen,
bin neu hier und Stelle mich kurz vor:
Mein Name ist Frank und komme aus den Ruhrpott.Meine Hobbys Moppeds.
Mein Führpark besteht aus:
RD80Mx,DT175MX Suzuki Gn 125
Ab morgen gibt es eine neue Maschine dazu:
Es ist eine Mofa!Seid 1996 keine mehr im Besitz gehabt.
War zufall .
Habe die gesehen beim Kollegen und sofort gedacht die is es Prima 2.
Werde sicherlich einiges an fragen noch haben.
Da die Maschine nicht komplett aufgebaut ist.
Gruss Frank
Hallo zusammen,ich möchte mich erstmal kurz vorstellen.
Ich heiße Norbert und wohne im Oberbergischen Kreis in der Nähe von Gummersbach. Zum Fuhrpark gehört eine Hercules Mk2S,Hercules Mk3X sowie ein Hercules Mofa Mf3.Des weiteren sind in der Familie eine Honda MTX 50 und eine Yamaha DT 50 R vertreten.Eine KX5 befindet sich zur Zeit im Aufbau. Fehlende Teile werde ich versuchen über euch zu bekommen.
Gruß Norbert
Hallo.
Möchte mich kurz Vorstellen.
Meine Name ist Stefan. Ich bin Baujahr 1967 (Stefan_67) und komme aus der BMW Stadt Dingolfing in Niederbayern, ca. 100 Km östlich von München.
Mit 15 kaufte ich mir meinen ersten fahrbaren Untersatz. Zwar immer noch mit Tretern (bayrisch für Pedale), die aber nur noch zum Anlassen (und teilweise bergauf) verwendet werden. Es war eine Prima 5S in silber, Bj. 1982, gebraucht, aber sehr gut erhalten.
Wie es halt so ist/ war, kam mit sechzehn die japanische 80er, die ich aber schon bald in eine Zündapp KS 50 eintauschte (man möge mir verzeihen). Dann mit achtzehn natürlich das Auto. Erst zweiundzwanzig Jahre später - vielleicht ein Zeichen der Midlife Crissis - mit 40 Jahren kaufte ich mir das nächste Zweirad. Eine BMW. Leider schlug dieses Jahr in unserem kleinen Örtchen das Schicksal hart zu, als einem gerade sechzehnjähriger von seinem (fast) Nachbarn die Vorfahrt genommen wurde. Er knallte rechts in die Front, flog schräg übers Auto und blieb auf dem Planenaufbau eines mitgeführten Anhängers liegen. Tot. Das kuriose dabei; das Moped war fast nicht beschädigt. Ab da - eine nagelneue BMW mit 900 Km Stand in der Garage - war ich bedient mit großen Zweirädern und hab meine 1200er GS - ohne sie auch nur noch einen Meter zu fahren - verkauft.
Seit dem Moment habe ich nach MEINEM ersten Mofa gesucht und jetzt erst gefunden. Eine den Bildern und der Beschreibung nach fast neuwerige Prima 5S, aus Erstbesitz mit original Rechnung, original 1600Km, ebenfalls silber, das gleiche Baujahr. Problem: Sie steht ca. 650Km entfernt. Mir egal, DIE muss es sein. In den nächsten Tagen mach ich mich mit dem Auto und geschlossenem Anhänger (auf das sie nieee mehr nass werde) auf den langen Weg um sie zu holen. Ich fühle mich gut, obwohl Sie mich schon einiges gekostet hat.
Zudem habe ich noch eine Honda CY50, ebenfalls aus Erstbesitz mit Rechnung, ca. 3000Km, allerdings sehr schlecht gepflegt (Seitenständer fehlt, Fußrasten abgebrochen und Scheiße angeschweißt, Motor mit Dreckkruste überbacken, Verzahnung von Kickstarter "abgetreten" und wieder Scheiße auf Welle geschweißt etc.), nicht komplett und damals von der Tochter mit Spraydosen pink besprüht. Und sie hat nichts ausgelassen. Die Teile zum Herstellen des ursprünglichen Zustandes habe ich bereits, aber leider noch keine Zeit.