zündung/zündfunke
- technik-ostfriese
- Administrator
- Beiträge: 832
- Registriert: 11.03.2009 22:05
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50 - Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: zündung/zündfunke
Hallo Stefan,
das scheint lediglich die "Lichtspule" zu sein. Die Zündspule ist je nach verbauter Zündung meist in einem verschlossenen schwarzen/rötlichen "Kasten".
####################
Hallo Jan,
kannst du von der Zündung mal ein Bild machen? Was steht auf dem Polrad drauf? Es gibt im Original verschiedene Zündungen beim 504er Motor.
Wenn es die "übliche" BOSCH Zündung ist, liegen die Zündspulen als original Lagerware meist zwischen 50€ und 60€. Einen günstigeren Nachbau könnte ich dir Notfalls auch besorgen...
Grüße,
Kai
das scheint lediglich die "Lichtspule" zu sein. Die Zündspule ist je nach verbauter Zündung meist in einem verschlossenen schwarzen/rötlichen "Kasten".
####################
Hallo Jan,
kannst du von der Zündung mal ein Bild machen? Was steht auf dem Polrad drauf? Es gibt im Original verschiedene Zündungen beim 504er Motor.
Wenn es die "übliche" BOSCH Zündung ist, liegen die Zündspulen als original Lagerware meist zwischen 50€ und 60€. Einen günstigeren Nachbau könnte ich dir Notfalls auch besorgen...
Grüße,
Kai
Re: zündung/zündfunke
ich hab versucht sie zu fotografieren.
Re: zündung/zündfunke
Sieht einer irgendwas auffälliges?
- technik-ostfriese
- Administrator
- Beiträge: 832
- Registriert: 11.03.2009 22:05
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50 - Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: zündung/zündfunke
Hallo Jan,
jetzt wird die Sache klarer.
Die gesamte Zündung sieht nicht nach dem Original aus. Ich denke, dass diese Zündung aus einen SACHS 502 stammt, wobei die schwarze Zündspule bereits irgendwann einmal ersetzt wurde. Original sieht das Ganze so aus: http://www.hercules-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=121 (siehe auch die unterschiedlichen Nummern auf dem Polrad).
Ist auf dem Polrad bei dir eine Drehrichtung (Pfeil) angegeben?
Wohin geht eigentlich das gelbe Kabel?
Am einfachsten wäre wohl der Ersatz gegen eine gute/gebrauchte originale Zündung.
Grüße,
Kai
jetzt wird die Sache klarer.
Die gesamte Zündung sieht nicht nach dem Original aus. Ich denke, dass diese Zündung aus einen SACHS 502 stammt, wobei die schwarze Zündspule bereits irgendwann einmal ersetzt wurde. Original sieht das Ganze so aus: http://www.hercules-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=121 (siehe auch die unterschiedlichen Nummern auf dem Polrad).
Ist auf dem Polrad bei dir eine Drehrichtung (Pfeil) angegeben?
Wohin geht eigentlich das gelbe Kabel?
Am einfachsten wäre wohl der Ersatz gegen eine gute/gebrauchte originale Zündung.
Grüße,
Kai
Re: zündung/zündfunke
gibt es die irgendwo billig?
Re: zündung/zündfunke
ist denn das zündabel fest in die spule geschraubt, und nicht nuir einfach reingesteckt
hast du anderen kerzenstecker getestet
wie sehn die kontaktplättchen am unterbrecher aus, sauber oder oxidiert etc
das bild ist unscharf
gelötet wurde da jedenfalls schon mal am kondensator, aber das ja kein problem wenn er ganz ist
mach auch mal das dünne schwarze was aus der zündung kommt vom kabelbaum ab und isoliere es einstweilen
dann teste noch mal
wd-40 auf den unterbrecher
zündkabel richtig fest
anderen kerzenstecker und intakte kerze
dann mal weitersehn
hast du anderen kerzenstecker getestet
wie sehn die kontaktplättchen am unterbrecher aus, sauber oder oxidiert etc
das bild ist unscharf
gelötet wurde da jedenfalls schon mal am kondensator, aber das ja kein problem wenn er ganz ist
mach auch mal das dünne schwarze was aus der zündung kommt vom kabelbaum ab und isoliere es einstweilen
dann teste noch mal
wd-40 auf den unterbrecher
zündkabel richtig fest
anderen kerzenstecker und intakte kerze
dann mal weitersehn
- technik-ostfriese
- Administrator
- Beiträge: 832
- Registriert: 11.03.2009 22:05
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50 - Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: zündung/zündfunke
Hallo Jan,
ob du möglichen Ersatz günstig bekommen kannst ist eher die nachranginge Frage. Die Hauptfrage ist, ob man es überhaupt noch als gutes Original bekommen kann. Deshalb würde ich zunächst die Liste von carinona abarbeiten. Danach kann man dann weitersehen. Zur Not muss/kann man sich eben bei maßgetreuen Nachbau-Zündungsteilen bedienen.
Grüße,
Kai
ob du möglichen Ersatz günstig bekommen kannst ist eher die nachranginge Frage. Die Hauptfrage ist, ob man es überhaupt noch als gutes Original bekommen kann. Deshalb würde ich zunächst die Liste von carinona abarbeiten. Danach kann man dann weitersehen. Zur Not muss/kann man sich eben bei maßgetreuen Nachbau-Zündungsteilen bedienen.
Grüße,
Kai
Re: zündung/zündfunke
Also die Zündkerze, Stecker und Zündkabel sind neu und alles gut verschraubt, das einzige was ich noch nicht gemacht habe is der Unterbrecher, danke für die Hilfe.
Gruß Jan
Gruß Jan
Re: zündung/zündfunke
Hat einer eine Idee wie ich den Underbrecher weg bekomme? Die Schraube sitzt fest und ich bekomm sie nicht raus, das einzige was passiert ist, dass die Schraube ausleiert.
Gruß Jan
Gruß Jan
Re: zündung/zündfunke
Also die Zündung funktioniert jetzt, nachdem ich den Unterbrecher gereinigt habe.
Sie stottert aber noch ziemlich stark, also ist meine Frage, woran das liegen könnte und wie man es beheben kann.
Gruß Jan
Sie stottert aber noch ziemlich stark, also ist meine Frage, woran das liegen könnte und wie man es beheben kann.
Gruß Jan
Re: zündung/zündfunke
unterbrecher erneuern wenn der nicht mehr ok ist
mal öfters wd40 auf die schraube, öfters wiederholen 1-2tg
dann mal schraubendreher drauf, und mit hammer auf schraubendreher
wenn sich die nicht löst hast problem, muss man zb kopf abbohren , grundplatte raus und sehn das man dann den rest rausbekommt
odern schlitz in die schraube oben dremeln und mit dickem passendem schraubendreher dann
mach auch wd60 auf die drei schrauben außen an der grunplatte, die brauchst evtl auch noch zum nachstellen
zündzeitpunkt prüfen ob der überhaupt stimmt, erst mal das machen
wd 40 auf die unterbrecher achse, evtl hängt der
sehn ob der unterbrecher dort wo er am weitesten öffnet, bzw bei O, min 0,35mm offen ist, und nicht mehr als 0,45mm
am motorblock ist ne kerbe
wenn polrad linksdrehst muss der unterbrecher beginnen zu öffnen wenn M polrad an die kerbe kommt
sehn obs am unterbrecher stärker funkt wenn mühle läuft, das die nächste quelle für stottern
http://www.youtube.com/watch?v=jzobyq7f2kM
wenn an der zündung alles ok ist, muss man halt weitersehn...vergaser etc
bisher habe ich aber noch die zündung im verdacht
mal öfters wd40 auf die schraube, öfters wiederholen 1-2tg
dann mal schraubendreher drauf, und mit hammer auf schraubendreher
wenn sich die nicht löst hast problem, muss man zb kopf abbohren , grundplatte raus und sehn das man dann den rest rausbekommt
odern schlitz in die schraube oben dremeln und mit dickem passendem schraubendreher dann
mach auch wd60 auf die drei schrauben außen an der grunplatte, die brauchst evtl auch noch zum nachstellen
zündzeitpunkt prüfen ob der überhaupt stimmt, erst mal das machen
wd 40 auf die unterbrecher achse, evtl hängt der
sehn ob der unterbrecher dort wo er am weitesten öffnet, bzw bei O, min 0,35mm offen ist, und nicht mehr als 0,45mm
am motorblock ist ne kerbe
wenn polrad linksdrehst muss der unterbrecher beginnen zu öffnen wenn M polrad an die kerbe kommt
sehn obs am unterbrecher stärker funkt wenn mühle läuft, das die nächste quelle für stottern
http://www.youtube.com/watch?v=jzobyq7f2kM
wenn an der zündung alles ok ist, muss man halt weitersehn...vergaser etc
bisher habe ich aber noch die zündung im verdacht
Re: zündung/zündfunke
Ist es nicht so, dass der Unterbrecher sich anfangen sollte zu öffnen, wenn die Makierung M auf dem Polrad mit der Makierung auf dem Gehäuse übereinstimmt? Wenn ja hab ich das Problem das ich es nicht genau einstellen kann, da ich ja die falsche Zündung habe und die Grundplatte nicht weiter in die richtige Richtung verschieben kann.
Gruß Jan
Gruß Jan
Re: zündung/zündfunke
trick versuchen
öffnet der kontakt erst nach M bei linksdrehung
dann grundplatte in die die mitte der langlöcher stellen, oder noch weiter nach links drehn
!!!!
dann erst bei O den unterbrecher auf 0,4mm stellen
dann weiter sehn was mit M wird
dann hast wieder platz die grundplatte zu verdrehn
der unterbrecher kann schlicht abgenutzt sein, wie das schon aussah, dann ist das klötzchen das den aufdrückt zu kurz geworden
mit dem trick gehts evtl noch
und die fläche wo er am polrad innen läuft, mit heißlagerfett einreiben
öffnet er vor M, dann das spiel anders rum, grunplatte nach rechts drehn, dann unterbrecher einstellen
öffnet der kontakt erst nach M bei linksdrehung
dann grundplatte in die die mitte der langlöcher stellen, oder noch weiter nach links drehn
!!!!
dann erst bei O den unterbrecher auf 0,4mm stellen
dann weiter sehn was mit M wird
dann hast wieder platz die grundplatte zu verdrehn
der unterbrecher kann schlicht abgenutzt sein, wie das schon aussah, dann ist das klötzchen das den aufdrückt zu kurz geworden
mit dem trick gehts evtl noch
und die fläche wo er am polrad innen läuft, mit heißlagerfett einreiben
öffnet er vor M, dann das spiel anders rum, grunplatte nach rechts drehn, dann unterbrecher einstellen
Re: zündung/zündfunke
Könntest du das in einer Schritt für Schritt Anleitung und in einer leicht verständlichen Sprache erklären? Damit auch ich das ganz kapier.
Hab endlich geschaft die Schraube zu lösen.
Gruß Jan
Hab endlich geschaft die Schraube zu lösen.
Gruß Jan
Re: zündung/zündfunke
Ich hab ein großes Probelm, meine Polradhalterung is kaputt. Also ist meine Frage, kann man die reparieren oder nicht?
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: zündung/zündfunke
Hi,
das sollte kein größeres Problem darstellen.
Ich weiß nur grad nicht, wie sich diese Feder bzw. (Halbmond)scheibe korrekt nennt.
Sie ist jedoch in das Kurbelwellenende eingenutet, das Teil, welches noch im Polrad hängt, sollte sich relativ einfach entfernen lassen.
Dann den Rest der Feder in der Welle gut mit einem Rostlöser einweichen und entfernen, ohne die Nut zu beschädigen.
Ich werde mal weiter suchen, wie sich das Teil genau nennt.
Bis denne,
Micha
**Edith meint: Scheibenfeder oder Polradkeil wären die passenden Suchbegriffe.##
Viel Erfolg!
das sollte kein größeres Problem darstellen.
Ich weiß nur grad nicht, wie sich diese Feder bzw. (Halbmond)scheibe korrekt nennt.
Sie ist jedoch in das Kurbelwellenende eingenutet, das Teil, welches noch im Polrad hängt, sollte sich relativ einfach entfernen lassen.
Dann den Rest der Feder in der Welle gut mit einem Rostlöser einweichen und entfernen, ohne die Nut zu beschädigen.
Ich werde mal weiter suchen, wie sich das Teil genau nennt.
Bis denne,
Micha
**Edith meint: Scheibenfeder oder Polradkeil wären die passenden Suchbegriffe.##
Viel Erfolg!
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
Re: zündung/zündfunke
Der Keil, den ich aus dem Polrad gezogen habe ist aber nicht halbrund, sondern flach.
Und denn des der selbe ist, wie bau ich ihn dann ein?
Und denn des der selbe ist, wie bau ich ihn dann ein?
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: zündung/zündfunke
Aha.
(bitte schön, gern geschehen.)
Der halbrunde Teil gehört in die Welle, wenn du diesen Rest entfernt hast, wirst du sehen, was ich meine.
Der abgescherte Rest im Polrad ist natürlich nicht halbrund. Aber der Rest, der noch in deiner Welle steckt. Bitte vorsichtig entfernen.
Dann wird der neue Keil einfach nur in die Welle eingelegt, er fixiert das Polrad nur in einer definierten Stellung auf der Welle, damit die Markierungen da sind, wo sie hingehören.
Melde dich ruhig, wenn du noch Fragen hast.
Micha
(bitte schön, gern geschehen.)
Der halbrunde Teil gehört in die Welle, wenn du diesen Rest entfernt hast, wirst du sehen, was ich meine.
Der abgescherte Rest im Polrad ist natürlich nicht halbrund. Aber der Rest, der noch in deiner Welle steckt. Bitte vorsichtig entfernen.
Dann wird der neue Keil einfach nur in die Welle eingelegt, er fixiert das Polrad nur in einer definierten Stellung auf der Welle, damit die Markierungen da sind, wo sie hingehören.
Melde dich ruhig, wenn du noch Fragen hast.
Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
Re: zündung/zündfunke
Ok vielen Dank.
Hätten Sie vielleicht noch einen tipp, wie ich es am besten entferne?
Hätten Sie vielleicht noch einen tipp, wie ich es am besten entferne?
Re: zündung/zündfunke
http://www.ebay.de/itm/Hercules-Zundapp ... 3a6064feea
Wär das ein passender, weil ich irgendwie andere maße so ungefähr abgemessen habe.
Gruß Jan
Wär das ein passender, weil ich irgendwie andere maße so ungefähr abgemessen habe.
Gruß Jan