Kettenleid

Alles zum Fahrgestell, Verkleidungsteilen, Dämpfung, Räder, Bremsen...
Antworten
Jensen
Beiträge: 165
Registriert: 07.06.2012 12:52
Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
Wohnort: Stuttgart

Kettenleid

Beitrag von Jensen »

Na das neue Jahr geht bei mir genauso weiter, wie das alte zuende ging: Herculesfrust. Letzten Monat fröhlich zu abendlichem Treffen gegurkt und beschlossen, daß ich besser Handschüchen anzieh. Von wegen doch recht frisch. Beim Schalten dann ein Höllenschlag, als ob sich der Motor verabschiedet hätte. Zum Glück nur die Kette, wie sich im Schummerlicht der Straßenlaterne herausstellte. Nicht so toll bei der Sache war natürlich, daß ich die ganze Chose nun, mit Kettenfettverschmierten Händen drei Kilometer den Berg hoch, nach Hause schieben mußte.
Tatsächlig lag es nicht an einer zu locker gespannten Kette, sondern an einem gerissenen Kettenschloß.

Zeit für eine Bestellung, *again*.

Heute kam dann endlich die KMC Kette, die sich wenig überraschend als erheblich zu lang herausstellte. Klar, passend braucht ja kein Mensch. Das Kettenschloß paßt aber wie ich nach einigem Fluchen herausfinden konnte, auch nicht auf meine alte Kette: die Rillen in denen die Sicherungsklammer sitzt, werden verdeckt, zu dick also. Ok super. Das heißt, ich muß die neue Kette kürzen lassen, wehe der Fahrradladen weigert sich :-(

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Kettenleid

Beitrag von stefankausk »

Hallo,

....sehr ärgerlich, so etwas! Aber benötigst Du nun nicht ein etwas stärkeres Kettenschloß (oder eine dünnere Kette :roll: )?
Aber warum kürzt Du die Kette nicht selbst? Ist bestimmt kein Hexenwerk!!

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Benutzeravatar
Japanhonk
Beiträge: 248
Registriert: 14.08.2012 17:19
Mofa/Moped: Hercules Prima 4S, Hercules Prima 2S, Vespa PK 50 XL II
Suzuki GSX 750 AE
Wohnort: Schlangen / OWL
Kontaktdaten:

Re: Kettenleid

Beitrag von Japanhonk »

Absolut kein Hexenwerk. Ich nehm mir üblicherweise den Dremel und schleif den Stiftkopf weg, dann treibe ich den Stift
aus der Kette und schon ist es vollbracht.
Mit dieser Vorgehensweise komm ich gut zurecht.

:wave:
Mit genug Schub kriegt man auch einen Würfel zum Fliegen...

Jensen
Beiträge: 165
Registriert: 07.06.2012 12:52
Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
Wohnort: Stuttgart

Re: Kettenleid

Beitrag von Jensen »

Klar, nur hab ich hier weder Dremel, Flex, Körner, Bolzenschneider oder was man sonst noch so nehmen kann. Das kann ja nicht die Welt kosten im Fahrradladen. Außer die machen mir sowas nicht, was leider sehr sehr gut möglich ist.

P.S.: Einen Schraubstock habe ich übrigens auch nicht. Hat denn jeder Schüler in den 80ern eine komplette KFZ-Werkstatt im Keller gehabt?

P.P.S.: Die neue Kette nebst zugehörigem Schloß ist so eine verstärkte 415er, die alte wohl Standard. Das Schloß paßt zwar in die Glieder der alten, nur schauen die Rillen für den Sicherungsbügel nicht weit genug heraus.

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Kettenleid

Beitrag von stefankausk »

Hallo,

.......dann hast Du meinen Respekt........sich so ganz ohne "die übliche Grundausstattung" an Werkzeug mit alten Mopeds zu beschäftigen!

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Jensen
Beiträge: 165
Registriert: 07.06.2012 12:52
Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
Wohnort: Stuttgart

Re: Kettenleid

Beitrag von Jensen »

Bei einer Dreiraumwohnung mit Stellplatz in Innenstadtlage muß man Abstriche machen. Mit dem Auto geht's halt in die Mietwerkstatt, da kaufe ich Ersatzteile aber dann auch einbaufertig. Eigentlich wollte ich auch fahren und nicht basteln.

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Kettenleid

Beitrag von stefankausk »

Hallo,

"eigendlich wollte ich auch fahren und nicht basteln".........bei unseren Schätzchen MUSS man eigendlich immer damit rechnen, daß man mal Hand anlegen muß! ..........aber sie sind dies auf jeden Fall auch Wert! :thumbup: :thumbup:

Schraubergrüße
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Jensen
Beiträge: 165
Registriert: 07.06.2012 12:52
Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
Wohnort: Stuttgart

Re: Kettenleid

Beitrag von Jensen »

Nur mal als follow-up: Kette wurde mir im Fahrradladen für nen Fünfer gekürzt und war zuhause dann in unter 10min eingebaut. Läuft alles top, soweit.

Antworten