Restaurierung M2 - Baujahr 1976

Allgemeine Fragen rund um die M / Prima Mofas. Auch Fahrzeugvorstellungen sind hier gerne gesehen.
carinona
Beiträge: 8909
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976

Beitrag von carinona »

Zahnriemenfahrer hat geschrieben:
24.03.2024 08:08

Ich benutze Dichtmasse von "Mastron", die hält glaube ich auch an dem Gummi des Dichtrings.
lt. datenblatt .... https://www.marstondomsel.de/images/dow ... chtung.pdf
Universeller Einsatz bei Metall und Kunststoff

Mitch
Beiträge: 142
Registriert: 09.10.2020 10:02
Mofa/Moped: Herkules M2 - Baujahr 1976
Yamaha Bulldog 1100 - Bj. 2003
Wohnort: Hückelhoven

Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976

Beitrag von Mitch »

Guten Morgen.

Kleines Erfolgserlebnis.....das Mofa läuft wieder.
Habe gestern alles zusammengebaut.Erfreulicherweise brauchte ich noch
nicht mal die Zündung neu einstellen.Mit der Grundeinstellung der Zündung
funktioniert sie einwandfrei.Sprang nach zwei Kurbelumdrehungen sehr gut an.
Bin bei mir mal kurz die Strasse hoch gefahren,dreht gut hoch und kuppelt schön ein.
Habe den vagen Eindruck,das sie besser zieht als vorher!
Bei besseren Wetter mache ich ne längere Probefahrt.
Muss mir unbedingt ein längeres Zündkabel besorgen,und auch die zwei Gummitüllen
müssten nun mal erneuert werden.
Gibt es die irgendwo zu kaufen,oder gibt es Alternativen ?
Wünsche erstmal nen entspannten Feiertag,
mit besten Grüssen.

carinona
Beiträge: 8909
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976

Beitrag von carinona »

an der zündspule sollte eine sein...

https://www.moped-garage.net/Moped-Baug ... Gummi.html
evtl passt die tülle auch an beiden seiten
dichtung eingang motor https://www.ebay.de/itm/186335717398?it ... Swvmpl7ADV

die am zündkerzenstecker ist beim stecker dabei,
das ist 0 ohm stecker
https://www.ebay.de/itm/175419566271?ep ... R8rzhpzRYw
wenn da der gummi für die 5mm kabel zu weit ist...ich hab einfach mit kabelbinder zugezogen

also wenn die unten an der zündspule noch da ist... reicht die... die ist nicht gegen wasser sondern das kein energie verloren geht, ginge auch ohne oder mit multitape ,selsbstverschweißend, umwickeln

was aber dicht sein muss sind die kabeldurchführungen in den motor... die beiden gummis
https://www.mopedparts.de/de/hercules-s ... loch-prima
https://www.mopedparts.de/de/hercules-s ... abel-spule


zündkabel ist 5mm

musst suchen wo das zeug am günstigsten bekommst

zb
https://www.ebay.de/itm/183541988756?it ... R-Cp9pzRYw

finde da manchen verkäufer überteuert...ich zahl keine 10euro mit porto für ne billig durchgangstülle.
auch die kann man suchen, das sind allerweltsteile
https://www.ebay.de/itm/315175558653?it ... R67ZiZ3RYw
muss man nur maßen wissen...
Zuletzt geändert von carinona am 29.03.2024 11:52, insgesamt 1-mal geändert.

Mitch
Beiträge: 142
Registriert: 09.10.2020 10:02
Mofa/Moped: Herkules M2 - Baujahr 1976
Yamaha Bulldog 1100 - Bj. 2003
Wohnort: Hückelhoven

Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976

Beitrag von Mitch »

Danke für die Info Carinona !

Werde über Ostern mal recherchieren wo ich was bekomme.

Beste Grüsse,und schon jetzt schöne Osterfeiertage!

carinona
Beiträge: 8909
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976

Beitrag von carinona »

also bei mopedparts bekommst 2 gummi dichtungen und das kabel und kerzenstecker
https://www.mopedparts.de/de/hercules-s ... abel-spule
https://www.mopedparts.de/de/hercules-s ... loch-prima
https://www.mopedparts.de/de/hercules-s ... idler-solo
https://www.mopedparts.de/de/search?pag ... zenstecker


und die fehlende durchgangstülle fürs zündkabel würd ich bei ebay suchen
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... e&_sacat=0
schätze loch im block ist 9mm

bei mopedgarage bekommst alles zusammen
https://www.moped-garage.net/Moped-Baug ... Gummi.html

aber zündkerzenstecker würde ich den von meinem link raten.. 0 ohm stecker NGK LBE...erst recht wenn man iridium kerze einbaut
LB-E = 1 k ohm
LBE = 0 Ohm

Mitch
Beiträge: 142
Registriert: 09.10.2020 10:02
Mofa/Moped: Herkules M2 - Baujahr 1976
Yamaha Bulldog 1100 - Bj. 2003
Wohnort: Hückelhoven

Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976

Beitrag von Mitch »

Super!
Da hast du mir die sucherei fast abgenommen.Merci!
Mein Zündkerzenstecker hat 1K Ohm,der ist noch in Ordnung.
Ich werde dann schauen,das ich das meiste von einem Händler bekomme.
Die von dir aufgeführten haben ja das meiste.
Die Portokosten übersteigen ja leider oft den Preis für die Ware.

carinona
Beiträge: 8909
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976

Beitrag von carinona »

Die Portokosten übersteigen ja leider oft den Preis für die Ware.


unfähigkeit der politiker... die keine vernünftigen regeln für den versand erlassen... solange die post dumm aussehn darf und für nix haftbar ist...geht für sowas nur der teuere versicherte versand da sich die shops absichern wollen, denn die sind haftbar für den versand bis zu dir
man müßte die post duzu zwingen zb , großbrief, bzw päckchen für versichern zu müssen und haften zu müssen.
es ist völlig lächerlich das man das china porto als entwicklungshilfe auch noch subventioniert durch alle postkunden.

ich bestell meist kleinteile nur noch in china, ich bekomm die in briefkasten noch billiger als hier nur das porto kosten würde, und das noch per luftfracht.
die sendungsverfolgung selbst für eine einzelne schraube funktioniert bestens. ... bis es DHL in die finger bekommt

hermes päckchen für 3,7eu ist versichert...es geht also

bisher mehr gerede als verbindliches https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artike ... etzes.html
sicher ist aber das die preise steigen dürfen

Mitch
Beiträge: 142
Registriert: 09.10.2020 10:02
Mofa/Moped: Herkules M2 - Baujahr 1976
Yamaha Bulldog 1100 - Bj. 2003
Wohnort: Hückelhoven

Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976

Beitrag von Mitch »

Guten Tag.
Nutze nochmals meinen alten Thread.
Nach nun einigen schönen Touren bei bestem Wetter,hat sich bei meiner M2
folgendes Problem eingestellt.
Nachdem das Problem mit dem im Vorfeld erwähnten Wellendichtring gelöst
war,fuhr das Mofa wirklich super - ohne Tuning ca. 35 Kmh,gute Gasannahme,
guter Durchzug.
Nun plötzlich während der Fahrt wieder Leistungsabfall,Motor lief nur noch
im Standgas.Bei Vollgasstellung ging er aus - ließ sich aber wieder einwandfrei
starten.Zwischendurch zog sie für einige Sekunden nochmal durch.
Zündkerze kontrolliert,diese war trocken/Rehbraun.
Habe zuhause den Vergaser kontrolliert,Düse war frei.Nichts auffälliges gefunden.
Beide Benzinfilter - der vom Tank und der im Vergaser waren ersichtlich sauber.
Trotzdem alles gereinigt und wieder so eingebaut wie vorher.
Motor sprang wieder sehr gut an,bei Vollgasstellung aber weiterhin keine Leistung.
Bei einem Versuch - bei Stellung in Vollgas gab es einen Knall.
Danach Zünddeckel entfernt,um zu schauen ob wieder bzgl. des Wellendichtrings
ein Problem vorliegt - alles Trocken.Polrad habe ich noch nicht entfernt.
Auspuff ist frei - verbaute Zündkerze NkG Iridium.Neue Schwimmernadel mit Dichtring
ist auch verbaut.Originaler Vergaser mit originaler Düse.Lief bis jetzt wunderbar.
Danke vorab für Hilfreiche Tips.
Beste Grüsse

carinona
Beiträge: 8909
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976

Beitrag von carinona »

evtl hast jetzt zündproblem
mal nachgesehn ob zündzeitpunkt noch stimmt
und obs zb an den kontakten stärker blitzt

Mitch
Beiträge: 142
Registriert: 09.10.2020 10:02
Mofa/Moped: Herkules M2 - Baujahr 1976
Yamaha Bulldog 1100 - Bj. 2003
Wohnort: Hückelhoven

Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976

Beitrag von Mitch »

Danke Dir!
Werde morgen testen und nachschauen.
Kann heute am Sonntag hier keine Testläufe
durchführen :angel:
Melde mich - bis dahin.

carinona
Beiträge: 8909
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976

Beitrag von carinona »

ansonsten kannst dichtring durch absprühen testen
könnte auch kolbenring sein wenn sich kompression verschlechtert hat

Mitch
Beiträge: 142
Registriert: 09.10.2020 10:02
Mofa/Moped: Herkules M2 - Baujahr 1976
Yamaha Bulldog 1100 - Bj. 2003
Wohnort: Hückelhoven

Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976

Beitrag von Mitch »

Guten Morgen.
Der Zündkontakt erscheint mir von den Funken her recht regelmässig
zu arbeiten.
Ich habe mal mit Startpilot mal abgesprüht.
Die Drehzahl blieb dadurch kurz konstant,was auf ein
Problem mit dem Wellendichtring hinweist,wie ich dachte.
Habe dann die Zündung ausgebaut.Augenscheinlich sitzt der
Ring fest und gut verbaut so wie es sein soll.
Den hatte ich ja zuletzt erneuert,und zusätzlich noch mit Marston
Dichtung umlaufend bestrichen.
Das Polrad und die Zündung war ganz leicht mit einem Schmierfilm
benetzt.Kann das vom Startpilot herrühren ? Dieses Gemisch verfliegt doch recht schnell.
Beste Grüsse

Mitch
Beiträge: 142
Registriert: 09.10.2020 10:02
Mofa/Moped: Herkules M2 - Baujahr 1976
Yamaha Bulldog 1100 - Bj. 2003
Wohnort: Hückelhoven

Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976

Beitrag von Mitch »

Achja,die Kompression macht einen guten Eindruck.
Nachdem der Motor ausging,ließ dieser sich wieder einwandfrei
starten.Halt die Gasanahme ist schlecht.

carinona
Beiträge: 8909
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976

Beitrag von carinona »

sprüh stoßweise ins polrad ... wenn dabei die drehzahl sinkt . ist der ring undicht
startpilot hinterläßt keine rückstände...evtl könnte er etwas öl lösen ... aber selbst enthält er nur brennbare gase

hast du überhaupt den richtigen dichtring verbaut.. oder irgendeinen billig schrott aus ebay
man setzt den auch ohne dichtmasse ein

teste erstmal ob sich drehzahl änder,t,, wenn nicht...dann ist es auch dicht

normal hat einen zündung öl und fettfrei zu sein... bis auf die stelle wo der nocken vom unterbrecher läuft

alles andere kann ölnebel vom 2 takt gemisch sein... benzin verfliegt..ölfilm bleibt

Mitch
Beiträge: 142
Registriert: 09.10.2020 10:02
Mofa/Moped: Herkules M2 - Baujahr 1976
Yamaha Bulldog 1100 - Bj. 2003
Wohnort: Hückelhoven

Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976

Beitrag von Mitch »

Guten Morgen.
Habe mich vorhin nochmals dem Mofa gewidmet.
Das mit dem Absprühen kann ich momentan vergessen.
Mittlerweile springt der Motor zwar gut an,geht dann aber wieder aus.
Es ist ein permanenter Zündfunke vorhanden,mit Kerze am Zylinder
getestet.
Ein neues Problem hat sich eingestellt:der Leerlaufzahnkranz ist defekt.
Rastet mal ein,dann wieder nicht.Den möchte ich erneuern.
Reparieren lässt sich da wohl nichts.Wie bekomme ich den defekten
Kranz demontiert ??
Beste Grüsse

carinona
Beiträge: 8909
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976

Beitrag von carinona »

was heißt defekt .. fehlen zähne oder was

die m2 hat doch sachs 504 ohne tretwelle .. und die hat gar keinen "leerlauf" ... sondern ist ein eingang motor mit fliehkraftkupplung... leerlauf ist wenn die kupplung nicht einkuppelt,, also nur im standgas

Mitch
Beiträge: 142
Registriert: 09.10.2020 10:02
Mofa/Moped: Herkules M2 - Baujahr 1976
Yamaha Bulldog 1100 - Bj. 2003
Wohnort: Hückelhoven

Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976

Beitrag von Mitch »

Laut Teileliste vom Technik Ostfriesen Nr.6 Leerlaufzahnkranz 16 Zähne,
in Kombination mit Tretlagerwelle mit Kettenrad 20 Zähne Nr.34
Der Motor läßt sich-wenn das Mofa auf dem Ständer steht nicht starten.
Für Mofa 504 M - 505 P / M2/P1

Mitch
Beiträge: 142
Registriert: 09.10.2020 10:02
Mofa/Moped: Herkules M2 - Baujahr 1976
Yamaha Bulldog 1100 - Bj. 2003
Wohnort: Hückelhoven

Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976

Beitrag von Mitch »

Sperrklinken/Mitnehmer defekt.
Das Hinterad mit Antriebsritzel dreht dadurch nicht mit.

carinona
Beiträge: 8909
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976

Beitrag von carinona »

ich tick das nicht
wenn du antrittst wird beim 504 das hinterrad doch mit der tretkette angerieben...
das hinterrad treibt dann mit der motorkette das ritzel an

am hinterrad ist ein freilauf...sperrklinke...
https://www.ebay.de/itm/281579543939
meinst du das ding

Mitch
Beiträge: 142
Registriert: 09.10.2020 10:02
Mofa/Moped: Herkules M2 - Baujahr 1976
Yamaha Bulldog 1100 - Bj. 2003
Wohnort: Hückelhoven

Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976

Beitrag von Mitch »

Genau.
Und wenn die Antrittskette keinen Wiederstand hat,bewegt sich am Hinterrad nix.
Sie bewegt sich,aber ohne das Hinterrad samt Antriebskette mitzunehmen.
Ich müsste mit dem Mofa laufen,und dann den deko Hebel ziehen,um den Motor starten zu können.
Das ist keine Option.
Ich habe Mittlerweile ein Video gefunden,wie es gelöst und erneuert werden kann.

Antworten