Neue Lackierung für Hercules M5
Neue Lackierung für Hercules M5
Hallo zusammen,
ich möchte gerne meine Hercules M5 lackieren lassen. Nun stellt sich die Frage Pulverbeschichtung oder konventionelle Lackierung? Meine Sorge bei ersterem ist die Passgenauigkeit der übrigen Teile beim Zusammenbau. Habt ihr da Erfahrungswerte?
Damit der Rost wirklich vollständig entfernt wird, würde ich alle Teile strahlen lassen. Der Rahmen sieht insgesamt nicht so schlecht aus, bin nicht sicher ob es überhaupt Sinn macht den komplett zu strahlen? Insbesondere der Bereich um die Ständeraufnahme ist schon sehr rostig. Auch wenn man in der Rahmen reinschaut (da wo der Ständer sitzt), sieht das recht rostig aus. Was denkt ihr?
Grüße und danke schonmal
Mathis
ich möchte gerne meine Hercules M5 lackieren lassen. Nun stellt sich die Frage Pulverbeschichtung oder konventionelle Lackierung? Meine Sorge bei ersterem ist die Passgenauigkeit der übrigen Teile beim Zusammenbau. Habt ihr da Erfahrungswerte?
Damit der Rost wirklich vollständig entfernt wird, würde ich alle Teile strahlen lassen. Der Rahmen sieht insgesamt nicht so schlecht aus, bin nicht sicher ob es überhaupt Sinn macht den komplett zu strahlen? Insbesondere der Bereich um die Ständeraufnahme ist schon sehr rostig. Auch wenn man in der Rahmen reinschaut (da wo der Ständer sitzt), sieht das recht rostig aus. Was denkt ihr?
Grüße und danke schonmal
Mathis
Re: Neue Lackierung für Hercules M5
alles was rost ist muss weg.. bzw rostumwandler wenns wenig ist... und schutz drauf... man kann auch entlacken... abbeizen und muss nicht strahlen
ob lack oder pulver...das musst du wissen
ist die frage ob du die lacktöne in pulver überhaupt hinbekommst
dann muss man wissen das lack leichter zu reparieren ist als pulver
2k klarlack ist sehr haltbar
evtl hat er auch pulver
https://www.farben-schiessl.de/hercules ... ge-farben/
welche farbe das hängt vom baujahr ab
bei der M5 ist es noch wenig metallic
M5 = 632 ----- adriablau,silber,goldorange(74-76),irishgrünmet.413,karminrot320,schwarz658,
-----racinggelb,jaffaorange,nilgrün,
spätere Prima modelle fast nur noch metalic
ob lack oder pulver...das musst du wissen
ist die frage ob du die lacktöne in pulver überhaupt hinbekommst
dann muss man wissen das lack leichter zu reparieren ist als pulver
2k klarlack ist sehr haltbar
evtl hat er auch pulver
https://www.farben-schiessl.de/hercules ... ge-farben/
welche farbe das hängt vom baujahr ab
bei der M5 ist es noch wenig metallic
M5 = 632 ----- adriablau,silber,goldorange(74-76),irishgrünmet.413,karminrot320,schwarz658,
-----racinggelb,jaffaorange,nilgrün,
spätere Prima modelle fast nur noch metalic
Re: Neue Lackierung für Hercules M5
In punkto Originalität ist eine Lackierung bestimmt besser. Auch das mit der Ausbesserung ist ein guter Punkt. Wenn was schief läuft, kann man immer noch Teile nachlackieren, bei Pulver schwierig.
Ich werde mir für beides mal ein Angebot reinholen.
Baujahr ist 1980 und die Farbe adriablau.
Danke für die Rückmeldung und Grüße
Mathis
Ich werde mir für beides mal ein Angebot reinholen.
Baujahr ist 1980 und die Farbe adriablau.
Danke für die Rückmeldung und Grüße
Mathis
Re: Neue Lackierung für Hercules M5
Also die Pulverbeschichtung würde ca. 350€ bis 400€ kosten (incl. Strahlen). Eine Lackierung ca. 700€ - 1000€, ohne Strahlen.
Sollte hier jemanden einen guten Betrieb oder Lackierer in Norddeutschland kennen, gerne Bescheid geben.
Sollte hier jemanden einen guten Betrieb oder Lackierer in Norddeutschland kennen, gerne Bescheid geben.
Re: Neue Lackierung für Hercules M5
dein lackierer tickt nicht richtig
du musst die ganze voraberbeit machen.. zerlegen etc
wo der lack intakt ist muss er auch nur angeschliffen werden
ansonsten ist das einfachste abbeizen
mit zb
https://www.ebay.de/itm/221798689189?_s ... R_L9q5_nZA
wenn garage oder raum hast kannst das ding auch mit spraydose lackeren.. ab 20 grad
https://www.youtube.com/watch?v=er8ahj-hRnQ
du musst die ganze voraberbeit machen.. zerlegen etc
wo der lack intakt ist muss er auch nur angeschliffen werden
ansonsten ist das einfachste abbeizen
mit zb
https://www.ebay.de/itm/221798689189?_s ... R_L9q5_nZA
wenn garage oder raum hast kannst das ding auch mit spraydose lackeren.. ab 20 grad
https://www.youtube.com/watch?v=er8ahj-hRnQ
Zuletzt geändert von carinona am 17.11.2024 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neue Lackierung für Hercules M5
Moin,
finde ich auch sehr teuer. Diese Werte stammen aber auch nicht aus einem Angebot, habe mehrere Lackierer angefragt. Das Pulvern günstiger ist, habe ich mir schon gedacht.
Es ist schon alles zerlegt. Der Tank und die Felgen fehlen auf den Bildern. Den Auspuffhalter werde ich vermutlich neu kaufen. Habe den Tank mehrfach mit Zitronensäure und der Anleitung von https://wawa-the-duck.lima-city.de/tipp ... tank01.htm entrostet. Nach dem ausspülen der Säure sieht alles sehr gut aus. Der Rost kehrt aber innerhalb von Sekunden und Minuten wieder zurück (habe ich mal als Bilderserie angehängt). Da wo der Rost wieder sichtbar ist, ist nach der Trocknung. Ich denke ich werde es mal mit Rostio und Tauchsieder probieren.
Überlege auch schon es selber zu machen. Der Ständer bzw. die Aufnahme muss aber leider noch gerichtet werden, deswegen ist das ganze Thema gerade auf Stand-By. Habe noch keinen neuen Ständer bekommen.
Verstehe auch nicht so ganz, warum das so teuer ist. Ein Lackierer hatte vorgeschlagen, als Basis eine Pulverbeschichtung zu machen und dann den Lack obendrauf zu setzen, wegen der Haftung. Aber auch so sollte die Lackierung 750€ kosten.
Grüße
Mathis
finde ich auch sehr teuer. Diese Werte stammen aber auch nicht aus einem Angebot, habe mehrere Lackierer angefragt. Das Pulvern günstiger ist, habe ich mir schon gedacht.
Es ist schon alles zerlegt. Der Tank und die Felgen fehlen auf den Bildern. Den Auspuffhalter werde ich vermutlich neu kaufen. Habe den Tank mehrfach mit Zitronensäure und der Anleitung von https://wawa-the-duck.lima-city.de/tipp ... tank01.htm entrostet. Nach dem ausspülen der Säure sieht alles sehr gut aus. Der Rost kehrt aber innerhalb von Sekunden und Minuten wieder zurück (habe ich mal als Bilderserie angehängt). Da wo der Rost wieder sichtbar ist, ist nach der Trocknung. Ich denke ich werde es mal mit Rostio und Tauchsieder probieren.
Überlege auch schon es selber zu machen. Der Ständer bzw. die Aufnahme muss aber leider noch gerichtet werden, deswegen ist das ganze Thema gerade auf Stand-By. Habe noch keinen neuen Ständer bekommen.
Verstehe auch nicht so ganz, warum das so teuer ist. Ein Lackierer hatte vorgeschlagen, als Basis eine Pulverbeschichtung zu machen und dann den Lack obendrauf zu setzen, wegen der Haftung. Aber auch so sollte die Lackierung 750€ kosten.
Grüße
Mathis
Re: Neue Lackierung für Hercules M5
die würde ich nicht lackieren
nur gepäckträger und schwinge würde ich da lackieren
der lack am rahmen ist doch intakt.. der muss dann auch nicht ab, was besseres als die werksgrundierung die da drunter ist braucht man nicht.
sowas muss nur angeschliffen werden wenn mans doch ganz lackieren
entfettete grundiert und lackiert, das geht alles mit spraydosen
gepäckträger schwinge zb entlacken
https://www.ebay.de/itm/221798689189?_s ... R_L9q5_nZA
und klar das der tank flugrost bekommt wenn da nix machst und den offen läßt
also zb trocken und dann öligen lappen über den einlass und rest dicht machen
tank phosphatieren ginge auch
oder mit aral ultra volltanken und wegestellen.. das ultra enthält kein ethanol.. zieht also kein wasser
nur gepäckträger und schwinge würde ich da lackieren
der lack am rahmen ist doch intakt.. der muss dann auch nicht ab, was besseres als die werksgrundierung die da drunter ist braucht man nicht.
sowas muss nur angeschliffen werden wenn mans doch ganz lackieren
entfettete grundiert und lackiert, das geht alles mit spraydosen
gepäckträger schwinge zb entlacken
https://www.ebay.de/itm/221798689189?_s ... R_L9q5_nZA
und klar das der tank flugrost bekommt wenn da nix machst und den offen läßt
also zb trocken und dann öligen lappen über den einlass und rest dicht machen
tank phosphatieren ginge auch
oder mit aral ultra volltanken und wegestellen.. das ultra enthält kein ethanol.. zieht also kein wasser
Re: Neue Lackierung für Hercules M5
Durch die Operation mit dem Schwingenrohr und dem Rost an diesen Stellen muss da Hand angelegt werden. Eine Teillackierung sieht doch nicht aus, oder? Bin auch der Meinung, dass der Rest vom Rahmen garnicht schlecht aussieht.
Hätte nicht gedacht, dass der Rost so schnell zurück kommt. Öligen Lappen hatte ich oben drauf gelegt.
Hätte nicht gedacht, dass der Rost so schnell zurück kommt. Öligen Lappen hatte ich oben drauf gelegt.
Re: Neue Lackierung für Hercules M5
Als Lack, was verwendet man am Besten? z.B.: https://www.mos-shop.de/products/hercul ... 7167873060?
Re: Neue Lackierung für Hercules M5
am besten holt man sich den von der quelle
https://www.farben-schiessl.de/
https://www.rocketcolors.de/collections ... ules-moped
teillackierung geht, kommt drauf an wies gemacht wird
wenns ganze einzeteiile sind ist es einfach
und an der schwingenhalterung siehst den übergang kaum da die verkleidung drüber ist
du kannst nach dem sauber machen vom tank denn innen mit 15-20% phosphorsüre für ca 20min unten ausschanken , füllen
dann spülen mit seifen laufen
spülen mit spiritus und trocknen .. dann hast innen im tank graue phosphatschicht
https://www.farben-schiessl.de/
https://www.rocketcolors.de/collections ... ules-moped
teillackierung geht, kommt drauf an wies gemacht wird
wenns ganze einzeteiile sind ist es einfach
und an der schwingenhalterung siehst den übergang kaum da die verkleidung drüber ist
du kannst nach dem sauber machen vom tank denn innen mit 15-20% phosphorsüre für ca 20min unten ausschanken , füllen
dann spülen mit seifen laufen
spülen mit spiritus und trocknen .. dann hast innen im tank graue phosphatschicht
Zuletzt geändert von carinona am 17.11.2024 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neue Lackierung für Hercules M5
Danke für den Link und die Tipps. Ich werde es mir mal überlegen. Lackierung käme dann aufgrund der Temperaturen auch erst nächsten Sommer in Frage. Felgen dann so lassen wie sie sind?
Re: Neue Lackierung für Hercules M5
felgen musst dir überlagen.. die sind ja ohne problem einzeln zu lackieren.. oder zu pulvern
...
du kannst nach dem sauber machen vom tank denn innen mit 15-20% phosphorsüre für ca 20min unten ausschanken , füllen
dann spülen mit seifenwasser.
dann spülen klarwasser und trocknen .. dann hast innen im tank graue phosphatschicht
zb
https://www.ebay.de/itm/231197562262?_s ... UOyInqLnZA
...
du kannst nach dem sauber machen vom tank denn innen mit 15-20% phosphorsüre für ca 20min unten ausschanken , füllen
dann spülen mit seifenwasser.
dann spülen klarwasser und trocknen .. dann hast innen im tank graue phosphatschicht
zb
https://www.ebay.de/itm/231197562262?_s ... UOyInqLnZA
Re: Neue Lackierung für Hercules M5
Okay, mal sehen. Pulverbeschichtung bei Felgen an sich nicht verkehrt.
Ja hatte ich oben schon gelesen, danke. Ich werde es nochmal probieren zu entrosten und dann nochmal stehen lassen. Wenn der Rost dann wieder innerhalb von zwei Tagen da ist, behandele ich es mal so wie du beschrieben hast. Habe etwas das Gefühl, dass die Zitronensäure nicht genügend ans Material geht. Ich denke, wenn das Mofa mal etwas steht und der Tank nicht gefüllt ist, sollte es doch auch nicht direkt zum Rost kommen. Den Tank habe ich auch drinnen im beheizten Raum stehen lassen und zuvor komplett mit Spiritus ausgeschwenkt und mit dem Föhn getrocknet.
Das Abstellen des Mofas mit vollem Tank, sorgt doch immer für diese Probleme, oder?
Ja hatte ich oben schon gelesen, danke. Ich werde es nochmal probieren zu entrosten und dann nochmal stehen lassen. Wenn der Rost dann wieder innerhalb von zwei Tagen da ist, behandele ich es mal so wie du beschrieben hast. Habe etwas das Gefühl, dass die Zitronensäure nicht genügend ans Material geht. Ich denke, wenn das Mofa mal etwas steht und der Tank nicht gefüllt ist, sollte es doch auch nicht direkt zum Rost kommen. Den Tank habe ich auch drinnen im beheizten Raum stehen lassen und zuvor komplett mit Spiritus ausgeschwenkt und mit dem Föhn getrocknet.
Das Abstellen des Mofas mit vollem Tank, sorgt doch immer für diese Probleme, oder?
Re: Neue Lackierung für Hercules M5
Hier mal die Innenseite vom Tank. Wie gehe ich da am besten vor? Hab bisher noch nicht probiert, da irgendwie mir Flex und Schleifscheibe reinzukommen.
Habe mal an einem alten Bundeswehr Werkzeugkasten diese rotierenden Drahtbürsten (Messing) probiert. Die haben in meinem Fall das Material sehr stark angegriffen, tendiere gerade eher nicht dazu, dass am Mofa zu verwenden. Ggf. waren die Aufsätze aber auch nicht so top.
Habe mal an einem alten Bundeswehr Werkzeugkasten diese rotierenden Drahtbürsten (Messing) probiert. Die haben in meinem Fall das Material sehr stark angegriffen, tendiere gerade eher nicht dazu, dass am Mofa zu verwenden. Ggf. waren die Aufsätze aber auch nicht so top.
Re: Neue Lackierung für Hercules M5
grober weicher schleifschwamm korn 80 - 100...dann feiner werden 180 -240
https://www.obi.de/search/schleifschwamm/
https://www.ebay.de/itm/133132068780?_s ... R5Kpv6TnZA
oder nen halb-harten schwamm nehmen und schleifpapier drum
soft schleifschwamm etc
oder schlicht nen streifen schleifpapier und die finger falls bis runter kommst
wenn man was blank schleift muss es auch vor rost schützen
https://www.youtube.com/watch?v=2IKQyQzM4jw
Abbeizer Grüneck Power
https://www.ebay.de/itm/221798689189?_s ... BM5oyur-dk
https://www.youtube.com/watch?v=J0ZJhUA91AY
https://www.obi.de/search/schleifschwamm/
https://www.ebay.de/itm/133132068780?_s ... R5Kpv6TnZA
oder nen halb-harten schwamm nehmen und schleifpapier drum
soft schleifschwamm etc
oder schlicht nen streifen schleifpapier und die finger falls bis runter kommst
wenn man was blank schleift muss es auch vor rost schützen
https://www.youtube.com/watch?v=2IKQyQzM4jw
Abbeizer Grüneck Power
https://www.ebay.de/itm/221798689189?_s ... BM5oyur-dk
https://www.youtube.com/watch?v=J0ZJhUA91AY
Re: Neue Lackierung für Hercules M5
Also dicht scheint es noch zu sein. Werde dann mal anfangen zu schleifen, danke für die Links. Bin mal gespannt ob da noch genug Material bleibt, oder ob der Tank auch nicht mehr gut ist. Kürzlich war ein NOS Tank für schlappe 600 oder 700€ inseriert…
Schon oft gesehen, aber ist es wirklich sinnvoll den gesamten Tank abzubeizen? Der alte Lack bietet doch eine gute Haftung für den folgenden, oder?
Die Wirkung in dem Video ist schon beeindruckend.
Auf meinen Fotos vom Tank sieht man innen so ein Logo abgebildet. Scheint ein italienischer Hersteller zu sein. Ist das überhaupt ein originaler Tank?
Schönen Abend
Mathis

Schon oft gesehen, aber ist es wirklich sinnvoll den gesamten Tank abzubeizen? Der alte Lack bietet doch eine gute Haftung für den folgenden, oder?
Die Wirkung in dem Video ist schon beeindruckend.
Auf meinen Fotos vom Tank sieht man innen so ein Logo abgebildet. Scheint ein italienischer Hersteller zu sein. Ist das überhaupt ein originaler Tank?
Schönen Abend
Mathis
Re: Neue Lackierung für Hercules M5
alten intakten lack muss man nicht abbeizen nur fein anschleifen und später entfetten
warum sollte der nicht original sein, ka ob die aus italien kommen..möglich ist bei sachs alles, auch zündungen kamen aus italien etc
gibt halt leute die wollen voll chrom tank
ich finde es passt besser wie es original war
dein tank wird schon noch ok aus.. die nähre sehn noch prima aus.. das wird unten nur oberfläcklich sein
diese linie ist nur dafür da unsaubere lackkanten zu verdecken
https://www.fdonlinehandel.de/Hercules- ... cker-weiss
wichtig ist das alles entrostet wird... dann entfettet und rostgrundiert
bzw wie immofakeller video erstmal mit rostumwandler geschützt
der spätere grundierer muss auch zum lack passen.. von der chermie her
sowas zb https://www.ebay.de/itm/395577080940?_s ... R57J4MLnZA
ep passt zu allem https://www.obi.de/p/5767066/presto-epo ... ung-400-ml nur nicht direkt auf chrom,
chrom braucht spezielle grundierer
warum sollte der nicht original sein, ka ob die aus italien kommen..möglich ist bei sachs alles, auch zündungen kamen aus italien etc
gibt halt leute die wollen voll chrom tank
ich finde es passt besser wie es original war
dein tank wird schon noch ok aus.. die nähre sehn noch prima aus.. das wird unten nur oberfläcklich sein
diese linie ist nur dafür da unsaubere lackkanten zu verdecken
https://www.fdonlinehandel.de/Hercules- ... cker-weiss
wichtig ist das alles entrostet wird... dann entfettet und rostgrundiert
bzw wie immofakeller video erstmal mit rostumwandler geschützt
der spätere grundierer muss auch zum lack passen.. von der chermie her
sowas zb https://www.ebay.de/itm/395577080940?_s ... R57J4MLnZA
ep passt zu allem https://www.obi.de/p/5767066/presto-epo ... ung-400-ml nur nicht direkt auf chrom,
chrom braucht spezielle grundierer
Re: Neue Lackierung für Hercules M5
Mal schauen, ob ich das dann doch selber mache.
Finde den Tank in Original auch besser und mein Ziel ist den auch mit der Linierung wieder hinzubekommen. Die Schleifschwämme habe ich heute schon geholt. Werde die Tage mal starten den Rost zu entfernen und ein Bild reinschicken.
Danke für die Tipps und Links.
Diese Videoreihe ist ganz gut, hatte ich mir auch schonmal angesehen.
Grüße
Mathis
Finde den Tank in Original auch besser und mein Ziel ist den auch mit der Linierung wieder hinzubekommen. Die Schleifschwämme habe ich heute schon geholt. Werde die Tage mal starten den Rost zu entfernen und ein Bild reinschicken.
Danke für die Tipps und Links.
Diese Videoreihe ist ganz gut, hatte ich mir auch schonmal angesehen.
Grüße
Mathis
Re: Neue Lackierung für Hercules M5
gelöscht
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Neue Lackierung für Hercules M5
Ich mache mittlerweile alles mit Heitmann Zitrone Pulver vom DM. Da kannst du den ganzen Tank rein legen. Das geht nicht an den Chrom und nicht an den Lack, nur an den Rost. Habe vor einem Jahr eine M4 komplett gemacht. Die Teile in einen Mörtelkubel (neu gekauft für 5€) gemacht. Auch Felgen, Nabenteile, Bremsenteile etc. Gepäckträger, Chromteile. Alles rein. Kommen danach rostfrei wieder raus. Die Verzinkten Teile sind danach dunkel, können aber mit einer Messingbürste wieder silber gemacht werden.mathisv hat geschrieben: ↑17.11.2024 14:08Hier mal die Innenseite vom Tank. Wie gehe ich da am besten vor? Hab bisher noch nicht probiert, da irgendwie mir Flex und Schleifscheibe reinzukommen.
Habe mal an einem alten Bundeswehr Werkzeugkasten diese rotierenden Drahtbürsten (Messing) probiert. Die haben in meinem Fall das Material sehr stark angegriffen, tendiere gerade eher nicht dazu, dass am Mofa zu verwenden. Ggf. waren die Aufsätze aber auch nicht so top.
Bilder da:
viewtopic.php?f=53&t=3456
Gruß Dieter