Airsal / Bool-tec Einfahren
-
- Beiträge: 175
- Registriert: 14.04.2021 18:03
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5S
Re: Airsal / Bool-tec Einfahren
Ja, Düsengröße müsste ich mal sehen. Wunder mich nur das mein Düsenset nicht passt. Luftfilter weiß ich noch nicht ob ich den verwende. Würde gern nen Adapter auf den eckigen Kasten haben wegen Lautstärke. Wenn das wirklich so problematisch mit dem 15er ist dann nehm ich lieber nen den 13er den ich noch habe.
-
- Beiträge: 797
- Registriert: 22.01.2017 17:23
- Mofa/Moped: 1.Prima 5 Bj. 1980, Umbau als HR2
und Mopedzul.
2. P3 Bj. 1975, 3BX
3. Prima 5 Bj. 82, Mopedzul 3BX - Wohnort: Hungen
Re: Airsal / Bool-tec Einfahren
Ja das ist der Puch Vergaser und mit dem Luftfilter konnte ich mit 90er Düse Fahren ohne das er zu Fett lief. Wobei ich nicht beurteilen kann ob er mit kleinerer Düse zu mager lief, gelaufen ist er immer nur schlecht angesprungen. Zu deinem Düsenset, da gibt es tatsächlich unterschiedliche Gewindegänge beim Puch Nachbauvergaser oder im Düsenset, mal die Chinesen fragen. Händler die einfach nur verkaufen soll es auch geben.
-
- Beiträge: 175
- Registriert: 14.04.2021 18:03
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5S
Re: Airsal / Bool-tec Einfahren
Moin, woran erkennst du das es ein Puch Vergaser ist? Der wurde mir als Hercules Vergaser verkauft.
-
- Beiträge: 175
- Registriert: 14.04.2021 18:03
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5S
Re: Airsal / Bool-tec Einfahren
Ich hab jetzt herausgefunden das da scheinbar M 3,5 Düsen rein gehören. Ohman...
Da hab ich auf Anhieb kein Düsenset gefunden.

-
- Beiträge: 797
- Registriert: 22.01.2017 17:23
- Mofa/Moped: 1.Prima 5 Bj. 1980, Umbau als HR2
und Mopedzul.
2. P3 Bj. 1975, 3BX
3. Prima 5 Bj. 82, Mopedzul 3BX - Wohnort: Hungen
Re: Airsal / Bool-tec Einfahren
Um das mal richtig zu stellen, dein Nachbauvergaser war original von Bing und bei Puch Maxi etc. verbaut. Passt mit leichten Änderungen auch auf Sachs 505, ist billig und war daher beim Tuning beliebt. Die Rennleitung erkennt das sofort, die Verkleidung erhält einen unnatürlichen ausschnitt da er zu hoch baut.
Achja, mess doch mal den Durchmesser deines Ansaugstutzen, der sollte bei 15er Vergaser um die 16mm sein, gibt da so eine Formel, find ich aber gerade nicht.
Achja, mess doch mal den Durchmesser deines Ansaugstutzen, der sollte bei 15er Vergaser um die 16mm sein, gibt da so eine Formel, find ich aber gerade nicht.
-
- Beiträge: 175
- Registriert: 14.04.2021 18:03
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5S
Re: Airsal / Bool-tec Einfahren
Moin, bei dem Mofa gibt es an der Stelle kein Trittbrett o.ä. welches ausgeschnitten werden müsste. Der ASS ist beim Booltec Zylinder dabei und hat einen innen Durchmesser von 14mm.
VG
VG
-
- Beiträge: 797
- Registriert: 22.01.2017 17:23
- Mofa/Moped: 1.Prima 5 Bj. 1980, Umbau als HR2
und Mopedzul.
2. P3 Bj. 1975, 3BX
3. Prima 5 Bj. 82, Mopedzul 3BX - Wohnort: Hungen
Re: Airsal / Bool-tec Einfahren
Ah Mars, hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. 14mm, da nutzt dir der 15er nix. Der kleinste Nenner im Ansaugtrakt bestimmt die Leistung. Man wirbt zwar mit 15mm Ansaugstutzen, haben die aber nicht. Original Sachs Moped hat max 14,5mm bei 13er Vergaser! Aufbohren geht wegen der Krümmung nicht. Da hilft nur Selbstbau.
-
- Beiträge: 175
- Registriert: 14.04.2021 18:03
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5S
Re: Airsal / Bool-tec Einfahren
Moin zusammen,
gestern war es endlich soweit und das letzte Teil wurde verbaut und ich wollte den Motor das erste mal starten. Leider erfolglos
Kolben ist richtig rum eingebaut, Fuß und Kopfdichtung sind verbaut. Gefühlt ordentlich Kompression. Habe mal den Finger aufs Kerzenloch gelegt. Da war ordentlich druck. Zündung auf 20Grad eingestellt. Kräftiger Funke, ohne Stecker ca. 1cm. Vergaser hatte ich erst den 15er verbaut mit 78er Düse und Sport Luftfilter. Die Kerze scheint trocken zu bleiben. Habe dann den 13er Vergaser ohne ASS Adapter verbaut. Leider selbes verhalten. Habe den Krümmer dann nochmal abgebaut und da stand ein bisschen Sprit drin.
Habt ihr noch eine Idee?
gestern war es endlich soweit und das letzte Teil wurde verbaut und ich wollte den Motor das erste mal starten. Leider erfolglos

Kolben ist richtig rum eingebaut, Fuß und Kopfdichtung sind verbaut. Gefühlt ordentlich Kompression. Habe mal den Finger aufs Kerzenloch gelegt. Da war ordentlich druck. Zündung auf 20Grad eingestellt. Kräftiger Funke, ohne Stecker ca. 1cm. Vergaser hatte ich erst den 15er verbaut mit 78er Düse und Sport Luftfilter. Die Kerze scheint trocken zu bleiben. Habe dann den 13er Vergaser ohne ASS Adapter verbaut. Leider selbes verhalten. Habe den Krümmer dann nochmal abgebaut und da stand ein bisschen Sprit drin.
Habt ihr noch eine Idee?
Re: Airsal / Bool-tec Einfahren
stell den zündzeitpunkt später
ca 15-17 grad
funken kann außen da sein, muss das innen aber nicht? zb defekter kerzenstecker leitet ab.
ist langgewinde kerze drin? elektrodenabstand 0,5mm
wenn die kerze trocken bleibt...die mühle aber nicht anspringt .. nach einigen versuchen kerze immer noch trocken
dann saugt der zylinder nicht an... oder kein benzin im vergaser
o-ring im vergaser drin?
keine einzige zündung?
ca 15-17 grad
funken kann außen da sein, muss das innen aber nicht? zb defekter kerzenstecker leitet ab.
ist langgewinde kerze drin? elektrodenabstand 0,5mm
wenn die kerze trocken bleibt...die mühle aber nicht anspringt .. nach einigen versuchen kerze immer noch trocken
dann saugt der zylinder nicht an... oder kein benzin im vergaser
o-ring im vergaser drin?
keine einzige zündung?
-
- Beiträge: 175
- Registriert: 14.04.2021 18:03
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5S
Re: Airsal / Bool-tec Einfahren
Ok, werde die Zündung mal zurück stellen. Kerzenstecker ist neu. Langgewinde Kerze ist auch drin.
Vergaser ist voll, aber die Kerze bleibt trocken. Wenn er nicht ansaugen würde wäre doch aber auch kein Sprit im Krümmer, oder?
O-Ringe am Vergaser sind auch alle drin. Nein, nicht eine Zündung
Vergaser ist voll, aber die Kerze bleibt trocken. Wenn er nicht ansaugen würde wäre doch aber auch kein Sprit im Krümmer, oder?
O-Ringe am Vergaser sind auch alle drin. Nein, nicht eine Zündung
Re: Airsal / Bool-tec Einfahren
ka wie der sprit in krümmer kommt
kleb mal luftfilter zu hälfte ab ob kerze dann nass wird
ist da alles dicht
zylinder-> ass--> vergaser
kleb mal luftfilter zu hälfte ab ob kerze dann nass wird
ist da alles dicht
zylinder-> ass--> vergaser
-
- Beiträge: 175
- Registriert: 14.04.2021 18:03
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5S
Re: Airsal / Bool-tec Einfahren
Lufi abkleben hab ich auch schon probiert.
Zylinder - ASS Vergaser ist dicht. Ich hatte ja erst den Adapter für den 15er Vergaser in Verdacht. aber ohne den Adapter gibt es keine Verbesserungen.
Zylinder - ASS Vergaser ist dicht. Ich hatte ja erst den Adapter für den 15er Vergaser in Verdacht. aber ohne den Adapter gibt es keine Verbesserungen.
Re: Airsal / Bool-tec Einfahren
das ding m uss ansuagen wenn alles dicht ist und die fussdichtungen die überströmer frei hat...
des gibt dann nur den eingang über vergaser
bleibt also kerze wirklich trocken...dann hat das ding keinen unterdruck oder es ist was undicht
eine kerze muss nass werden wenn der motor nicht anspringt und man es dauernd veruscht..sowas nennt man da normalerweise absaufen..
des gibt dann nur den eingang über vergaser
bleibt also kerze wirklich trocken...dann hat das ding keinen unterdruck oder es ist was undicht
eine kerze muss nass werden wenn der motor nicht anspringt und man es dauernd veruscht..sowas nennt man da normalerweise absaufen..
-
- Beiträge: 175
- Registriert: 14.04.2021 18:03
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5S
Re: Airsal / Bool-tec Einfahren
Soooo, kurzes Update.
Heute hab ich mir mal die Zeit genommen und den Motor nochmal aufgemacht. Alles akribisch wieder zusammengesetzt, eingebaut und beim ersten Tritt loift es. Kein Plan was jetzt anders ist. Hört sich gesund an und hängt gut am Gas. Leider hab ich eine zu kurze Kette bestellt. Also fahren ist leider noch nicht. Ausserdem ist die Sitzbank noch nicht fertig. Da macht eine Freundin den Bezug neu. Bin jetzt erstmal im Urlaub. Im Anschluss wird das Mofa finalisiert.
Heute hab ich mir mal die Zeit genommen und den Motor nochmal aufgemacht. Alles akribisch wieder zusammengesetzt, eingebaut und beim ersten Tritt loift es. Kein Plan was jetzt anders ist. Hört sich gesund an und hängt gut am Gas. Leider hab ich eine zu kurze Kette bestellt. Also fahren ist leider noch nicht. Ausserdem ist die Sitzbank noch nicht fertig. Da macht eine Freundin den Bezug neu. Bin jetzt erstmal im Urlaub. Im Anschluss wird das Mofa finalisiert.
-
- Beiträge: 175
- Registriert: 14.04.2021 18:03
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5S
Re: Airsal / Bool-tec Einfahren
Längere Kette ist verbaut und erstmal nen alten Fahrradsattel statt der Sitzbank montiert. Erste Fahrt heute um die Dörfer. Läuft prima, und hat nen super Anzug. Leider kann ich das Mofa nicht länger übersetzen. Habe vorn 12 und hinten 42 Zähne. Jetzt erstmal Einfahren und noch Kleinigkeiten erledigen. Wenn final fertig mit Sitzbank etc gibt's auch Bilder.
Re: Airsal / Bool-tec Einfahren
ans kerzenbild denken und evtl noch mal die zylinderschrauben prüfen
-
- Beiträge: 175
- Registriert: 14.04.2021 18:03
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5S
Re: Airsal / Bool-tec Einfahren
Ja, wird gemacht. Muss erstmal ein paar Km sammeln damit die Kerze Farbe bekommt.
-
- Beiträge: 175
- Registriert: 14.04.2021 18:03
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5S
Re: Airsal / Bool-tec Einfahren
Moinmoin, ich wollte mich jetzt mal um die korrekte Zündeinstellung kümmern und hab da mal ne Verständnisfrage. Die 49ccm Motoren sollen ja auf 20 Grad vor OT gestellt werden. Das sind ja Angaben für einen 45 Grad Kerzenloch Zylinder. Also kann man das ja nicht zu 100% auf einen Airsal übertragen.
Was wäre denn dann die perfekte Einstellung für den Airsalzylinder. Ich mach ich mir umsonst nen Kopp und 20 Grad ist gut? Und woran erkenne ich wenn die Zündung zu früh ist?
Danke vorab
Was wäre denn dann die perfekte Einstellung für den Airsalzylinder. Ich mach ich mir umsonst nen Kopp und 20 Grad ist gut? Und woran erkenne ich wenn die Zündung zu früh ist?
Danke vorab
Re: Airsal / Bool-tec Einfahren
HiMichiZ1000 hat geschrieben: ↑23.09.2022 08:38Moinmoin, ich wollte mich jetzt mal um die korrekte Zündeinstellung kümmern und hab da mal ne Verständnisfrage. Die 49ccm Motoren sollen ja auf 20 Grad vor OT gestellt werden. Das sind ja Angaben für einen 45 Grad Kerzenloch Zylinder. Also kann man das ja nicht zu 100% auf einen Airsal übertragen.
20 grad vor ot bleiben 20 grad vor ot...das schräge kerzengewinde musst erst einrechnen wenn du mit messwerkzeug mm vor ot einstellst...also das ins kerzengewinde schraubst..
allerdings welcher zündzeitpunkt für den airsal der beste ist steht nirgends
20 grad ist jedenfalls nicht zu früh
du kannst aber auch durchaus 15-17 grad testen, könnte weniger vibration sein
zu früher zündzeitpunkt geht auf lager und macht auch zylinder heißer und kostet anzug, motor könnte klingeln, bzw. klopfen
wichtiger ist da eher die quetschkante... die kann man mit fußdichtungen einstellen
Quetschkante ist ca 0,8 mm mit 0,5mm Fußdichtung, das passt...
also keine dünnere nehmen
dickere, zb. 0,5+0,3mm =dichtung=0,8mm dick, das ist dann schonender, quetschkante ca 1,1mm, nicht dicker machen
das gilt alles nur bei der welle mit 44mm hub