Hercules Prima 4 Automatik…zwei..drei Fragezeichen;-)
Re: Hercules Prima 4 Automatik…zwei..drei Fragezeichen;-)
wenn was an der einfüllschraube rauskommt dann ist die nicht dicht... abgenudelt oder sonstwas
eigentlich gehört da noch o-ring dran
11,6x1,8
https://www.ebay.de/itm/224767783783?ha ... R7ba-YHeYA
https://www.ebay.de/itm/282157969321?ha ... R47f4_zdYA
https://www.mopedteileschubert.de/shop/ ... s-505-504/
und gar nix muss man da reinquälen
https://www.youtube.com/watch?v=tJDVXCz ... kostfriese
gerade stellen, nicht auf ständer
und alles was aus der einfüllöffnung rauskommt war zuviel drin
es gab auch früher den füllstand mit 200ml...bei den deckeln vom 504
http://www.newsachsmotor.de/bis_50_ccm/504/504.html
die ersten 505 hatten 250ml
https://www.technik-ostfriese.com/techn ... atik/6.php
https://www.technik-ostfriese.com/techn ... rima/9.php
erst später beim 505 BX und BY wurde es 300ml
d.h wenn m an nen deckel für den 250ml motor hat...dann fließt logo alles aus der einfüllöffnung raus was mehr als 250ml ist...
eigentlich gehört da noch o-ring dran
11,6x1,8
https://www.ebay.de/itm/224767783783?ha ... R7ba-YHeYA
https://www.ebay.de/itm/282157969321?ha ... R47f4_zdYA
https://www.mopedteileschubert.de/shop/ ... s-505-504/
und gar nix muss man da reinquälen
https://www.youtube.com/watch?v=tJDVXCz ... kostfriese
gerade stellen, nicht auf ständer
und alles was aus der einfüllöffnung rauskommt war zuviel drin
es gab auch früher den füllstand mit 200ml...bei den deckeln vom 504
http://www.newsachsmotor.de/bis_50_ccm/504/504.html
die ersten 505 hatten 250ml
https://www.technik-ostfriese.com/techn ... atik/6.php
https://www.technik-ostfriese.com/techn ... rima/9.php
erst später beim 505 BX und BY wurde es 300ml
d.h wenn m an nen deckel für den 250ml motor hat...dann fließt logo alles aus der einfüllöffnung raus was mehr als 250ml ist...
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 11.01.2022 13:01
- Mofa/Moped: Hercules Prima 4 Automatik
DKW Victoria Typ 110
Re: Hercules Prima 4 Automatik…zwei..drei Fragezeichen;-)
Zweiten Einstich für zweiten dichtring an der mitnehmerhülse gesetzt…
Überlaufkanal ca 3 mm tiefer gefräst…


Jetzt muss das dicht sein
Grüße Björn
Überlaufkanal ca 3 mm tiefer gefräst…


Jetzt muss das dicht sein

Grüße Björn
Re: Hercules Prima 4 Automatik…zwei..drei Fragezeichen;-)
jetzt kommts auf der anderen seite raus 
oder es läuft am inneren oring raus
nu hast halt den ölstand in der kupplung veringert.., das meiste öl ist nur wegen der kupplung drin...zur kühlung

oder es läuft am inneren oring raus
nu hast halt den ölstand in der kupplung veringert.., das meiste öl ist nur wegen der kupplung drin...zur kühlung
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 11.01.2022 13:01
- Mofa/Moped: Hercules Prima 4 Automatik
DKW Victoria Typ 110
Re: Hercules Prima 4 Automatik…zwei..drei Fragezeichen;-)
Nee… soweit runter natürlich nich den Kanal verändert..
Nur das es etwas unter den Simmeringen der Tretwelle steht… und erst zurück in die Kupplung läuft bevor es die Chance bekommt im Stand über die dichtringe raufzulaufen…
Der Ölstand in der Kupplung bleibt so… der Punkt is eh tiefer …
Probieren geht über Studien;-)
Grüße Björn
Re: Hercules Prima 4 Automatik…zwei..drei Fragezeichen;-)
wenn dein ständer funktionieren würde dann wäre dahinten nie getriebeöl ,wenn die aufgebockt ist
und beim fahren ist das zeug beim gasgeben und bremsen und in jeder kurve eh woanders
die doppelten oringe sind nix verkehrtes... mal sehn was es bringt
wenns da immer noch rauskommt...wirds wohl der kleine oring innen sein
und beim fahren ist das zeug beim gasgeben und bremsen und in jeder kurve eh woanders
die doppelten oringe sind nix verkehrtes... mal sehn was es bringt
wenns da immer noch rauskommt...wirds wohl der kleine oring innen sein
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 11.01.2022 13:01
- Mofa/Moped: Hercules Prima 4 Automatik
DKW Victoria Typ 110
Re: Hercules Prima 4 Automatik…zwei..drei Fragezeichen;-)
carinona hat geschrieben: ↑31.08.2022 13:04wenn dein ständer funktionieren würde dann wäre dahinten nie getriebeöl ,wenn die aufgebockt ist
und beim fahren ist das zeug beim gasgeben und bremsen und in jeder kurve eh woanders
die doppelten oringe sind nix verkehrtes... mal sehn was es bringt
wenns da immer noch rauskommt...wirds wohl der kleine oring innen sein
War ein ganz schöner Abriss den Einstich auf der mitnehmerhülse einzubringen…die Hülse is gehärtet..da braucht man schon spezielle Drehmeissel…
Gott sei Dank alles hier… mal sehen ob das was gebracht hat.
Den kleinen dichtring selbstverständlich nochmal gewechselt..mit viel Fett. Und Welle außen und Hülse innen vermessen. Hab die Bauteile aus meinem Motoren Sammelsurium genommen, die die geringste Toleranz zueinander haben…
Das muss doch dicht zu bekommen sein… gibts doch nich;-)
Denke der Ständer is noch top… da is nix verbogen etc….
Ok… wäre wenn dem so ist auch ein Ansatz…
Ich werd mal alles fotografieren… dann kannst dir das hier mal anschauen….
Momentan is so… aufm Ständer nach vorne gekippt… steht hinten hoch…
Andere frage… Die Markierungen aufm polrad… original:
M Zündzeitpunkt
O OT
Richtig?
Nur aus Interesse
Grüße Björn
Morgen is Testfahrt…

Re: Hercules Prima 4 Automatik…zwei..drei Fragezeichen;-)
wenn die hinten hochsteht ..ist auch der ständer ok
O und M ja gibts...
aber polräder wurde auch kreuz und quer getauscht
es schadet also nie zu prüfen ob O auch wirklich OT ist...
und außen , am umfang vom polrad kann man mit maßband den abstand von O zu M messen
dann weis man obs zu der welle passt...49ccm motoren haben späteren zündzeitpunkt als 47ccm motoren...das liegt daran das beim 49er der kolben ja 1mm höher geht
O und M ja gibts...
aber polräder wurde auch kreuz und quer getauscht
es schadet also nie zu prüfen ob O auch wirklich OT ist...
und außen , am umfang vom polrad kann man mit maßband den abstand von O zu M messen
dann weis man obs zu der welle passt...49ccm motoren haben späteren zündzeitpunkt als 47ccm motoren...das liegt daran das beim 49er der kolben ja 1mm höher geht
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 11.01.2022 13:01
- Mofa/Moped: Hercules Prima 4 Automatik
DKW Victoria Typ 110
Re: Hercules Prima 4 Automatik…zwei..drei Fragezeichen;-)
….40 Kilometer gefahren;-)
Tretwelle dicht;-) furzttrocken
alles andere is auch dicht….
Allerdings leckts jetzt aus der Bohrung vom Dekozug …:-( da is noch undicht…. War bei den anderen Gehäusen auch so …
Wie bekommt man das dicht ?
Grüße Björn
Tretwelle dicht;-) furzttrocken

Allerdings leckts jetzt aus der Bohrung vom Dekozug …:-( da is noch undicht…. War bei den anderen Gehäusen auch so …
Wie bekommt man das dicht ?
Grüße Björn
Re: Hercules Prima 4 Automatik…zwei..drei Fragezeichen;-)
du meisnt wohl starterzug...eingang motor...
da gehört gummikappe drauf dann ist da auch dicht
das öl steht l tiefer wenn der ölstand stimmt
wenn nicht zuvile öl drin ist..
möglich das da ab und zu mal tropfen rauskommt.. ist mir noch aufgefallen
da gehört gummikappe drauf dann ist da auch dicht
das öl steht l tiefer wenn der ölstand stimmt
wenn nicht zuvile öl drin ist..
möglich das da ab und zu mal tropfen rauskommt.. ist mir noch aufgefallen
Zuletzt geändert von carinona am 01.09.2022 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 11.01.2022 13:01
- Mofa/Moped: Hercules Prima 4 Automatik
DKW Victoria Typ 110
Re: Hercules Prima 4 Automatik…zwei..drei Fragezeichen;-)
Genau… starterzug…
Original Kappe is drauf.
250 ml Öl drin… aber da läuft es raus… nicht im Stand… sondern wenn man fährt… läuft dann am Motor runter…war wie gesagt bei den anderen beiden Gehäusen vorher auch…;-(
Grüße Björn
Re: Hercules Prima 4 Automatik…zwei..drei Fragezeichen;-)
seltsam...ist die kappe lose...mach kabelbinder drum
aber ich achte da bei meiner nicht drauf...ich füll einmal pro jahr etwas nach...viel fehlt nie, habs aber auch nie gemessen
hab seit 17 jahren ca 1 liter dose atf...langsam gehts zur neige...und vom org roten öl ist nur noch eine spur rot zu sehn...mein atf öl ist nicht gefärbt
und ich habe ja die transparente schraube ..da kann man ja sehn ob noch genug drin ist wenn man leicht schräg neigt.
und meiner hat 300ml
die kappe am zug ist wohl vorallem gegen wasser gedacht... sie sollte also am zug abdichten
das dein atf mehr schäumt kann ja wohl nicht sein
aber ich achte da bei meiner nicht drauf...ich füll einmal pro jahr etwas nach...viel fehlt nie, habs aber auch nie gemessen
hab seit 17 jahren ca 1 liter dose atf...langsam gehts zur neige...und vom org roten öl ist nur noch eine spur rot zu sehn...mein atf öl ist nicht gefärbt
und ich habe ja die transparente schraube ..da kann man ja sehn ob noch genug drin ist wenn man leicht schräg neigt.
und meiner hat 300ml
die kappe am zug ist wohl vorallem gegen wasser gedacht... sie sollte also am zug abdichten
das dein atf mehr schäumt kann ja wohl nicht sein
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 11.01.2022 13:01
- Mofa/Moped: Hercules Prima 4 Automatik
DKW Victoria Typ 110
Re: Hercules Prima 4 Automatik…zwei..drei Fragezeichen;-)

Werd das mal weiter beobachten….is ja nur testmotor…
Hauptsache der Rest is nu dicht…
Zündung exakt eingestellt…
Die hat richtig Dampf nu


Mal gucken was als nächstes kommt

-
- Beiträge: 78
- Registriert: 11.01.2022 13:01
- Mofa/Moped: Hercules Prima 4 Automatik
DKW Victoria Typ 110
Re: Hercules Prima 4 Automatik…zwei..drei Fragezeichen;-)
…Moin…
Nochmal das ungeliebte Thema Zündung:-(
Problem is. Es lässt sich nich der GENAUE Zündzeitpunkt einstellen:-(
Weder mit dem polrad 42 noch 44er Welle
Den kleinsten Abstand den ich zwischen OT und dem minimalen öffnen der Kontakte beim M hinbekomme, sind 27 mm bzw 27 grad. Da ändert auch ein verdrehen der Grundplatte nichts. Geschweige denn das auffräsen der langlöcher bzw das versetzen des polrades ohne Keil…
Der nocken im polrad bestimmt den Abstand:-(
Wie soll man das exakt einstellen??
Grüße Björn
Nochmal das ungeliebte Thema Zündung:-(
Problem is. Es lässt sich nich der GENAUE Zündzeitpunkt einstellen:-(
Weder mit dem polrad 42 noch 44er Welle

Den kleinsten Abstand den ich zwischen OT und dem minimalen öffnen der Kontakte beim M hinbekomme, sind 27 mm bzw 27 grad. Da ändert auch ein verdrehen der Grundplatte nichts. Geschweige denn das auffräsen der langlöcher bzw das versetzen des polrades ohne Keil…
Der nocken im polrad bestimmt den Abstand:-(
Wie soll man das exakt einstellen??
Grüße Björn
Re: Hercules Prima 4 Automatik…zwei..drei Fragezeichen;-)
stell sicher das du weist weleche welle drin ist
dann prüfe ob die markierung OT auf dem polrad auch wirklich ot ist
http://www.alteroller.de/helferlein/ot-finder.html
dann stell die grundplatte in die mitte der langlöcher...
dann dreh polrad bis der unterbrecher am weitesten offen ist
DORT stellst den unterbrecher auf 0,4mm offen
dann prüfst M und stellst die grundplatte ein
! halte diese reihenfolge ein
wenn das nicht geht dann stimmen deine markierungen nicht...oder es ist falscher unterbrecher oder defekter...oder das polrad ist verdreht und sitzt nicht auf dem polradkeil
dann prüfe ob die markierung OT auf dem polrad auch wirklich ot ist
http://www.alteroller.de/helferlein/ot-finder.html
dann stell die grundplatte in die mitte der langlöcher...
dann dreh polrad bis der unterbrecher am weitesten offen ist
DORT stellst den unterbrecher auf 0,4mm offen
dann prüfst M und stellst die grundplatte ein
! halte diese reihenfolge ein
wenn das nicht geht dann stimmen deine markierungen nicht...oder es ist falscher unterbrecher oder defekter...oder das polrad ist verdreht und sitzt nicht auf dem polradkeil
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 11.01.2022 13:01
- Mofa/Moped: Hercules Prima 4 Automatik
DKW Victoria Typ 110
Re: Hercules Prima 4 Automatik…zwei..drei Fragezeichen;-)
Verbaut is diese Welle:
https://www.motorsportgoetz.com/Kurbelw ... -Sachs-505
Also 44 mm hub. Ich kann das aber auch noch zusätzlich genau messen. Kein Problem.
Polradkeil is raus , da die Position des keils an der Zubehörwelle (jasil) ein anderer is. Mit würde gar nix stimmen.
Ein weiteres Problem ist, dass der Kolben 3 grad/mm im ot verharrt (mit messuhr exakt gemessen). Kein Spiel im Antrieb . Das vehagelt zusätzlich noch eine genaue Einstellung.
Desweiteren müsste man wissen, wann… bei welcher Öffnungszeit des Kontaktes die Zündung/Entladung statt findet… also wo von Abstand 0 bis 0,40 …denn dieser Bereich macht auch noch mal locker 3-5 mm/grad aus…;-( messen kann mit diesen Bereich/Abstand auch mit einem Messgerät.. aber dann weiß man immer noch nicht wann es Zündet…
Markierungen kann ich anbringen so viele ich will… das bringt aber leider nix, wenn die Mechanik so bescheiden gefertigt is…Toleranzen zu groß..;-(
Zündung komplett original und überholt. Polräder auch original. Spielt aber keine Rolle… bei den repro teilen isses das selbe…
Ich kann lediglich auf Max -/+ 6 grad genau einstellen… aber das ist nicht mein Anspruch;-)
Wenn steht 20 grad… dann sollte das auch so machbar sein ;-(
Grüße Björn
https://www.motorsportgoetz.com/Kurbelw ... -Sachs-505
Also 44 mm hub. Ich kann das aber auch noch zusätzlich genau messen. Kein Problem.
Polradkeil is raus , da die Position des keils an der Zubehörwelle (jasil) ein anderer is. Mit würde gar nix stimmen.
Ein weiteres Problem ist, dass der Kolben 3 grad/mm im ot verharrt (mit messuhr exakt gemessen). Kein Spiel im Antrieb . Das vehagelt zusätzlich noch eine genaue Einstellung.
Desweiteren müsste man wissen, wann… bei welcher Öffnungszeit des Kontaktes die Zündung/Entladung statt findet… also wo von Abstand 0 bis 0,40 …denn dieser Bereich macht auch noch mal locker 3-5 mm/grad aus…;-( messen kann mit diesen Bereich/Abstand auch mit einem Messgerät.. aber dann weiß man immer noch nicht wann es Zündet…
Markierungen kann ich anbringen so viele ich will… das bringt aber leider nix, wenn die Mechanik so bescheiden gefertigt is…Toleranzen zu groß..;-(
Zündung komplett original und überholt. Polräder auch original. Spielt aber keine Rolle… bei den repro teilen isses das selbe…
Ich kann lediglich auf Max -/+ 6 grad genau einstellen… aber das ist nicht mein Anspruch;-)
Wenn steht 20 grad… dann sollte das auch so machbar sein ;-(
Grüße Björn
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 28.12.2017 23:27
- Mofa/Moped: Hercules Optima 3S
Re: Hercules Prima 4 Automatik…zwei..drei Fragezeichen;-)
Hallo!
Entlüftungskanal im Kupplungsdeckel frei? Wenn der dicht ist, sucht sich der "Überdruck" einen anderen Weg wie z. B. den Starterzugeingang.
Wenn die Gummitülle weich und stramm sitzt und das Gehäuse glatt ist, wo das Gummi drauf sitzt, sollte es auch dicht sein.
Entlüftungskanal im Kupplungsdeckel frei? Wenn der dicht ist, sucht sich der "Überdruck" einen anderen Weg wie z. B. den Starterzugeingang.
Wenn die Gummitülle weich und stramm sitzt und das Gehäuse glatt ist, wo das Gummi drauf sitzt, sollte es auch dicht sein.
Re: Hercules Prima 4 Automatik…zwei..drei Fragezeichen;-)
was heißt andere position...das muss einstellbar sein mit keil
ansonsten geht das eh nicht einfach
mach den keil rein, grundplatte in die mitte
markier ot und M1 am polrad gegenüber der kerbe am block...
dann dreh polrad in drehrichtung bis sich unterbrecher minimal öffnet.. da machst wieder markierung M2 an polrad gegenüber der kerbe am motor
nun blockierst kolben mit kolbenstopper..
dann polrad ab und keil raus
und versetzt das polrad und das stück das zwischen deiner gemessenen M1 markieung und der wirklichen M2 markierung liegt..
haust mit gummihamer aufs polrad und ziehst es wieder fest ohne das sich welle verdreht
da die mutter rechts geht.. blockiert kolben auch am besten mit kolbestopper bei rechtdrehung polrad
hab noch nie gehört das es mit n er nachbauwelle nicht geht mit polradkeil...aber wenn du meinst
dann musst es halt ohne einstellen
******
wenn man einstellwerkzeug hat und kann den kolben an der richtigen stelle vor ot stoppen...
dann kann man auch einfach polrad drehn bis unterbrecher mit öffnen beginnt und da dann das polrad festziehn
ansonsten geht das eh nicht einfach
mach den keil rein, grundplatte in die mitte
markier ot und M1 am polrad gegenüber der kerbe am block...
dann dreh polrad in drehrichtung bis sich unterbrecher minimal öffnet.. da machst wieder markierung M2 an polrad gegenüber der kerbe am motor
nun blockierst kolben mit kolbenstopper..
dann polrad ab und keil raus
und versetzt das polrad und das stück das zwischen deiner gemessenen M1 markieung und der wirklichen M2 markierung liegt..
haust mit gummihamer aufs polrad und ziehst es wieder fest ohne das sich welle verdreht
da die mutter rechts geht.. blockiert kolben auch am besten mit kolbestopper bei rechtdrehung polrad
hab noch nie gehört das es mit n er nachbauwelle nicht geht mit polradkeil...aber wenn du meinst
dann musst es halt ohne einstellen
******
wenn man einstellwerkzeug hat und kann den kolben an der richtigen stelle vor ot stoppen...
dann kann man auch einfach polrad drehn bis unterbrecher mit öffnen beginnt und da dann das polrad festziehn
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 11.01.2022 13:01
- Mofa/Moped: Hercules Prima 4 Automatik
DKW Victoria Typ 110
Re: Hercules Prima 4 Automatik…zwei..drei Fragezeichen;-)
Moin…
Baustelle Zündung auch erledigt.
Problem war… Reprozündkontakte. Der letzte Dreck.
Der Schleifkontakt, der auf dem Nocken des Polrades läuft ist bei den Repros viel zu lang. Da kann der Kontakt auch nicht am richtigen Punkt öffnen. Egal mit welchem Polrad.. Hab ich ausgebaut… und ab in die Tonne…
Letzte Aktion. Alles umgebaut auf original Bosch. Grundplatte…Lima ..Spule… allerdings hatte ich nur noch Gebrauchte Bosch Zündkontakte. Diese hab ich schön aufgearbeitet und verbaut… ( paar original neue sind bestellt).
Danach alles penibel eingestellt… Abstand… Markierungen .. ot festgelegt…
Und ??
Alles passt…19 grad vor ot. Läuft Seidenweich der olle Sachs. Leistung top… vom Stand weg Power mit dem Bool tec.
Das nächste was ich mir besorge, ist ein original 12er gaser
Alles passt…
Lediglich der Starterzug is noch undicht;-(

Eventuell noch zweiten kabelbinder rum…
Sonst bau ich mir da auch noch was
Grüße Björn
Baustelle Zündung auch erledigt.
Problem war… Reprozündkontakte. Der letzte Dreck.
Der Schleifkontakt, der auf dem Nocken des Polrades läuft ist bei den Repros viel zu lang. Da kann der Kontakt auch nicht am richtigen Punkt öffnen. Egal mit welchem Polrad.. Hab ich ausgebaut… und ab in die Tonne…
Letzte Aktion. Alles umgebaut auf original Bosch. Grundplatte…Lima ..Spule… allerdings hatte ich nur noch Gebrauchte Bosch Zündkontakte. Diese hab ich schön aufgearbeitet und verbaut… ( paar original neue sind bestellt).
Danach alles penibel eingestellt… Abstand… Markierungen .. ot festgelegt…
Und ??
Alles passt…19 grad vor ot. Läuft Seidenweich der olle Sachs. Leistung top… vom Stand weg Power mit dem Bool tec.
Das nächste was ich mir besorge, ist ein original 12er gaser

Alles passt…
Lediglich der Starterzug is noch undicht;-(

Eventuell noch zweiten kabelbinder rum…
Sonst bau ich mir da auch noch was

Grüße Björn
Re: Hercules Prima 4 Automatik…zwei..drei Fragezeichen;-)
unterbrecher sollte man immer marke kaufen
bosch ka wo der herkommt...istanbul oder sonstwoher
schätze das sind so die letzten in der eu die noch bauen
https://www.ebay.de/itm/255414723069?ha ... R5y1lKrkYA
aber auch da seh ich das schon wieder dünn
der bosch, klötzchen https://www.moped-dienst.de/10/bosch-un ... kt-kontakt
scheint aber dicker zu sein... hartpapier... mehr ist das ja nicht
wollte letztes jahr meine unterbrecher erneuern.. dukati unterbrecher.... hat den neuen schon in der hand...Beru..dann hab ich mir den alten noch mal angesehn und wieder eingebaut...das klötzchen war nach 20 jahren immer noch doppelt so dick wie beim beru und die länge passt auch immer noch...also wieder drin,, hat ca 15000km gelaufen..
die ganze zündung ist noch original.. der motor war auch noch nie auf...alles noch 1992
paar ölflecke ... sowas stört mich nicht
aber zb nachbau kontakte für den 506 sind die klötzchen meist auch zu lang... muss man etwas wergfilen. schleifen
man sollte nie noname kontakte einbauen wenn es auch marke gibt
bosch ka wo der herkommt...istanbul oder sonstwoher
schätze das sind so die letzten in der eu die noch bauen
https://www.ebay.de/itm/255414723069?ha ... R5y1lKrkYA
aber auch da seh ich das schon wieder dünn
der bosch, klötzchen https://www.moped-dienst.de/10/bosch-un ... kt-kontakt
scheint aber dicker zu sein... hartpapier... mehr ist das ja nicht
wollte letztes jahr meine unterbrecher erneuern.. dukati unterbrecher.... hat den neuen schon in der hand...Beru..dann hab ich mir den alten noch mal angesehn und wieder eingebaut...das klötzchen war nach 20 jahren immer noch doppelt so dick wie beim beru und die länge passt auch immer noch...also wieder drin,, hat ca 15000km gelaufen..
die ganze zündung ist noch original.. der motor war auch noch nie auf...alles noch 1992
paar ölflecke ... sowas stört mich nicht
aber zb nachbau kontakte für den 506 sind die klötzchen meist auch zu lang... muss man etwas wergfilen. schleifen
man sollte nie noname kontakte einbauen wenn es auch marke gibt