ich habe meine Motorhälften, in meinem jugendlichen Leichtsinn mit einem Auspufflack schwarz gemacht. Jetzt schaue ich auf die Dose und sehe das der Lack erst bei 250 Grad aushärtet. So heiss werden die Motorhälten doch nicht, oder? Jetzt möchte ich das Motorgehäuse im Ofen/Grill "einbrennen".
Jetzt stellt sich die Frage, ob ich die Hälften vorher verschrauben soll? Und wieviel Grad solche Motorhälften vertragen? Ich möchte nichts kaputt machen.
ich würde die in jedemfall verschrauben
und eine lage backpaier dazwischen das nicht evtl der lack das verklebt
und langsam erhitzen
bzw ich wüprde die finger davon lassen
aufpassen...das ist alu....eigentlich ist das 250 grad schon viel, reines alu schmilzt bei ca 600grad... alu verbindung teils höher..
250 grad kann für alu schon kritsich sein...und der lack ist dafür völlig unsinig
einfacher wärs das zeug wieder abzumachen und passenden 2 k lack und ne EP oder alutaugliche grundierung zu nehmen
250 grad...ab 130 grad sich schon die lager schrott
oder du kannst langsam anfangen mit getriebeöl zu frittieren
Ja, nun ist es passiert. War da zu schnell mit dem lackieren.
Aufjedenfall langsam erwärmen und wieder abkühlen lassen. Meine Frage ist nur wie hoch kann ich mit der Temperatur gehen? Bzw. wie Warm wird das Gehäuse im normalen Betrieb? Das 250 Grad zu viel sind ist klar.
das steht doch schon da wie warm es nichtwird...
oder sind die lager nicht im gehäuse???
das gehäuse wird keine 100 grad. wenn das 60-70 grad bekommt ist schon warm ..und bei 250 kann das alu in der struktur schon schaden nehmen.
es ist unsinnig da auspufffarbe einzubrennen
abbeizen oder mit lösungsmittel abmachen und dann richtig machen
wenn da beim lack steht härtet erst ab 250 aus , dann ist das so...da nutzen auch 150 grad nicht viel...er härtet dann nicht voll aus
manno du fragst doch wie heiß es im betrie wird
wenn lager aber schon bei 130 grad schrott sind
die zündung da schon längst spinnt...der magnet am polrad in eimer geht
was folgt dann daraus, ...es wird nicht über 100 grad
vermutlich nie über 60- 70 grad
Ich hatte damals die Gehäusehälften bei ca 150° im Ofen, die Auspufffarbe wurde nie richtig hart und somit klebte mit der Zeit der Strassenstaub auf der Farbe, waschen unmöglich und für mich unbefriedigend.
Mit Spraylack in Schwarz und dann mit 2K Klarlack drüber. Da kannste mitm Kärcher draufhalten oder einen Eimer Benzin drüberkippen, hält. Der 2K Lack ist das Geheimnis.
Ich mag halt die Motoren in Schwarz. Zylinder hab ich mit Auspufffarbe lackiert, mit der Zeit geht das in dunkelgrau über. War aber auch der günstigste Auspufflack.
es gibt doch für den block 2k lacke schwarz die man nicht einbrennen muss und bis 160 grad auch nicht vergilben
2K Motorlack Schwarz Seidenmatt SprayMax 400 ml Benzinfest Hitzenfest https://www.safonov-autolack.com/motorr ... 0097_0.htm