nimm led
https://www.ebay.de/itm/363066751569?ha ... SwiABfKMjT
wenns noch 6v ist...gleich mit regler mit gleichstromausgang
oder haklt das gleiche in 12v
https://www.ebay.de/itm/402772063566?ha ... SwJ2teT36J
würde ich rücklicht auch gleich m it led einsatz machen
Endlich mal ne Prima 5s
Re: Endlich mal ne Prima 5s
Zuletzt geändert von carinona am 12.05.2021 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Endlich mal ne Prima 5s
Ich lass die jetzt so.
Aber danke für den Tipp.
Hier sind noch ein paar Primas in der Mache.
Ein paar Kumpels brauchen da meine Hilfe.
Da wer ich evtl. drauf zurückkommen.
Aber danke für den Tipp.
Hier sind noch ein paar Primas in der Mache.
Ein paar Kumpels brauchen da meine Hilfe.
Da wer ich evtl. drauf zurückkommen.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 11.05.2021 20:39
- Mofa/Moped: Triumph BDG 250H
Hercules Prima 5s
Re: Endlich mal ne Prima 5s
Hei, auch von mir erst mal allen Respekt für die Klasse Arbeit. Auf Seite 2 beschreibst du entlocken, entrosten usw. könntest du zu dem Thema noch paar genauere Infos geben? Was nimmst? Wie macht es? Wie beugst du Neues rosten vor? Mit was „kochst“ du da deine Gabelbrücken? Muss man beim Tank wegen Chrom was. beachten? Etc.
Ich denke hier wäre ein Beitrag unter Tips und Anleitungen super da es dann alle finden.
Danke dir und nochmal - tolle Arbeit.
Ich denke hier wäre ein Beitrag unter Tips und Anleitungen super da es dann alle finden.
Danke dir und nochmal - tolle Arbeit.
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Endlich mal ne Prima 5s
Alles, was ich hier schreibe ist ohne Gewähr - und unter der Vorraussetzung daß ihr die entsprechenden Schutzmaßnahmen ergriffen habt.
Zum Thema Entlacken
Tanks
Tanks vom Lack befreien mache ich mit handelsüblichem Abbeizer. dick auftragen, mit Alufolie luftdicht verschließen und einen halben Tag stehen lassen. Danach kann man den Lack mit der Alufolie quasi abziehen, was noch haftet reibe ich mit der Folie weg.
Danach nehme ich Aceton und diese Edelstahl Topfreiniger (auf gar keinen Fall diese aus Stahl mit der Seife drin, die machen den Chrom kaputt).
Damit kann man leicht über alles reiben und der Chrom ist so hart, das macht dem nix.
Gabelstandrohre
mach ich im Prinzip genauso, aber die sind meist übelst verrostet, das Finish mach ich mit einer Messingbürste in der Bohrmaschine.
Und immer schön vorsichtig und den Staub von einem wegfliegen lassen.
Gabelbrücke
Bei den großen Gabeln ist in der unteren immer Rost. Deswegen "koche" ich die in Zitronensäure. Danach schwenke ich die innen mit Rostumwandler aus (den Rest wieder in die Flasche). Vorsicht, unteres Lager vorher abmachen und das Steuerrohr abkleben.
Rahmen
Lasse ich immer Sandstrahlen,
Noch ein Tipp zur Entsorgung:
Der ganze Müll, der da entsteht ist Sondermüll, den gebe ich am Wertstoffhof beim Schadstoffmobil ab.
Aceton, Waschbenzin, Petroleum all das Zeugs filtere ich meistens nochmal durch einen Kaffeefilter wenn ich viel davon verwende (Einweichbad oder so).
Ich hoffe, das hilft dir
- Latex Schutzhanschuhe
- Eine Atemmaske mit filter für Lösungsmittel
- Schutzbrille
Zum Thema Entlacken
Tanks
Tanks vom Lack befreien mache ich mit handelsüblichem Abbeizer. dick auftragen, mit Alufolie luftdicht verschließen und einen halben Tag stehen lassen. Danach kann man den Lack mit der Alufolie quasi abziehen, was noch haftet reibe ich mit der Folie weg.
Danach nehme ich Aceton und diese Edelstahl Topfreiniger (auf gar keinen Fall diese aus Stahl mit der Seife drin, die machen den Chrom kaputt).
Damit kann man leicht über alles reiben und der Chrom ist so hart, das macht dem nix.
Gabelstandrohre
mach ich im Prinzip genauso, aber die sind meist übelst verrostet, das Finish mach ich mit einer Messingbürste in der Bohrmaschine.
Und immer schön vorsichtig und den Staub von einem wegfliegen lassen.
Gabelbrücke
Bei den großen Gabeln ist in der unteren immer Rost. Deswegen "koche" ich die in Zitronensäure. Danach schwenke ich die innen mit Rostumwandler aus (den Rest wieder in die Flasche). Vorsicht, unteres Lager vorher abmachen und das Steuerrohr abkleben.
Rahmen
Lasse ich immer Sandstrahlen,
Noch ein Tipp zur Entsorgung:
Der ganze Müll, der da entsteht ist Sondermüll, den gebe ich am Wertstoffhof beim Schadstoffmobil ab.
Aceton, Waschbenzin, Petroleum all das Zeugs filtere ich meistens nochmal durch einen Kaffeefilter wenn ich viel davon verwende (Einweichbad oder so).
Ich hoffe, das hilft dir
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Endlich mal ne Prima 5s
Hat da keiner ne Meinung zu?
viewtopic.php?p=33070#p33070
Vor allem weil auch meine Kupplung nun nachweinen Umbau auf dre Lamellen immer noch rutscht
Und jetzt frage ich mich gerade wo denn der Formschluss der Innenlamelle auf die KW stattfindet.
Kann es sein, dass gar nicht die Innenlamelle und die Aussenlamellen rutschen, sondern das ganze an der abgeflachten Unterlegscheibe und der Inneren Zahnwelle passiert?
viewtopic.php?p=33070#p33070
Vor allem weil auch meine Kupplung nun nachweinen Umbau auf dre Lamellen immer noch rutscht
Und jetzt frage ich mich gerade wo denn der Formschluss der Innenlamelle auf die KW stattfindet.
Kann es sein, dass gar nicht die Innenlamelle und die Aussenlamellen rutschen, sondern das ganze an der abgeflachten Unterlegscheibe und der Inneren Zahnwelle passiert?

M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Endlich mal ne Prima 5s
Mal ein Update hierzu:
Nach einer Umstellung auf ein anderes Öl hat sich das erledigt.
Das ATF II von Liqui Molli kann ich nicht empfehlen.
Nachdem das raus war hab ich kaum noch so nen Ruckler - außer am Berg unter voller Last.
Da ist auch noch ein kleiner Teil driin, da ich das ja nicht ganz rausbekommen habe, wenn ich es nur nach vorne auf die Seite lege.
Beim nächsten mal sollte es dann so verdünnt sein, daß es ganz weg ist.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
Re: Endlich mal ne Prima 5s
kann wohl kaum am öl liegen...es wird werksmäßig auch in der drei lamellen kupplung der optima 50 eingesetzt
es gibt aber mittlerweile ne alternative für den schaltmotor ..
ADDINOL RC 80 W
https://www.ebay.de/itm/384607383900?ep ... SwiE1h7o0j
es gibt aber mittlerweile ne alternative für den schaltmotor ..
ADDINOL RC 80 W
https://www.ebay.de/itm/384607383900?ep ... SwiE1h7o0j
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Endlich mal ne Prima 5s
Und warum war es heute morgen noch ein Geruckel und nach der Mittagspause nach dem Ölwechsel weg?carinona hat geschrieben: ↑22.03.2022 19:58kann wohl kaum am öl liegen...es wird werksmäßig auch in der drei lamellen kupplung eingesetzt
es gibt aber mittlerweile ne alternative für den schaltmotor ..
ADDINOL RC 80 W
https://www.ebay.de/itm/384607383900?ep ... SwiE1h7o0j
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
Re: Endlich mal ne Prima 5s
frag mich was leichteres
das öl dient vorwiegend zur kühlung der kupplung..und das atf ist schneller zwischen den lamellen raus als die meisten anderen öle..also ka was da noch los ist ...evtl bewegt sich deine welle oder es ist was mit der kupplung
wenns ein dexron IID öl ist, passt es
das öl dient vorwiegend zur kühlung der kupplung..und das atf ist schneller zwischen den lamellen raus als die meisten anderen öle..also ka was da noch los ist ...evtl bewegt sich deine welle oder es ist was mit der kupplung
wenns ein dexron IID öl ist, passt es