Nadellager Hauptwelle 505/1 BX
Nadellager Hauptwelle 505/1 BX
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage an euch.
Ich baue gerade eine Hercules Prima 4 neu auf und bei der Überholung des Motors habe ich nun ein Problem.
Ich suche das Nadellager von der Hauptwelle also die Welle mit dem großen Zahnrad.
Bei den Überholsätzen gibt es immer nur die Kugellager der Kurbelwellen aber nirgends finde ich das Nadellager.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Mithilfe
ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage an euch.
Ich baue gerade eine Hercules Prima 4 neu auf und bei der Überholung des Motors habe ich nun ein Problem.
Ich suche das Nadellager von der Hauptwelle also die Welle mit dem großen Zahnrad.
Bei den Überholsätzen gibt es immer nur die Kugellager der Kurbelwellen aber nirgends finde ich das Nadellager.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Mithilfe
Re: Nadellager Hauptwelle 505/1 BX
Vielen Dank für Deine Antwort
Genau diese Nadeln meinte ich. Gibt es das Lagergehäuse auch irgendwo zu kaufen?
Genau diese Nadeln meinte ich. Gibt es das Lagergehäuse auch irgendwo zu kaufen?
Re: Nadellager Hauptwelle 505/1 BX
0232 161 000 sachs lagering
keine ahnung wo es den gibt
https://www.ebay.de/itm/362150360327?ha ... Swbyxf71Ev
keine ahnung wo es den gibt
https://www.ebay.de/itm/362150360327?ha ... Swbyxf71Ev
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.10.2016 21:21
- Mofa/Moped: Hercules P3, Prima2S
Zündapp SX80
Honda XL50, XL50
Kreidler MF25
Motobecane X1
Velosolex T1800 - Kontaktdaten:
Re: Nadellager Hauptwelle 505/1 BX
Hallo,
ist der Lagerring kaputt?
Wenn nicht: Ich hätte noch einen Schwung dieser Nadeln hier.
Gruß
Jürgen
ist der Lagerring kaputt?
Wenn nicht: Ich hätte noch einen Schwung dieser Nadeln hier.
Gruß
Jürgen
Re: Nadellager Hauptwelle 505/1 BX
Die Welle hat halt ein „mahlendes“ Geräusch und Spiel deshalb wollte ich es komplett erneuern also die Nadeln und den Ring
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Nadellager Hauptwelle 505/1 BX
Vorsicht!
Der TE "Quickly" fragt nach den Nadeln für einen 505/1 also Automatik!
https://www.technik-ostfriese.com/techn ... -motor.php
Kurioserweise finde ich aber die Getriebewelle dort nicht.
Beim 504/1 kann man die Nadeln der Getriebewelle NICHT einzeln tauschen. Das ist fest verpresst und ließ sich auch nicht auseinander pressen. Wenn das beim 505/1 auch so ist gab es das Lager nicht einzeln.
Das Lager unterscheidet sich vom 505/2 Zweigang Motor. Die Teile vom Schalt Motor passen NICHT.
(Das sind die Teile die Carinona oben verlinkt hatte!)
Kontolliere mal den aussen Durchmesser des Lagers. Automatik müsste 30mm sein und der der Schaltung ist aber 32mm.
Hier in der Anzeige (unten) die Welle die so aussehen müsste wie die vom 505/1. das Nadellager zwischen den Ritzeln gibt es imho nicht einzeln und lässt sich nicht wechseln:
https://www.ebay.de/itm/184195918433?fi ... SwBP1eXkJp
Der TE "Quickly" fragt nach den Nadeln für einen 505/1 also Automatik!
https://www.technik-ostfriese.com/techn ... -motor.php
Kurioserweise finde ich aber die Getriebewelle dort nicht.
Beim 504/1 kann man die Nadeln der Getriebewelle NICHT einzeln tauschen. Das ist fest verpresst und ließ sich auch nicht auseinander pressen. Wenn das beim 505/1 auch so ist gab es das Lager nicht einzeln.
Das Lager unterscheidet sich vom 505/2 Zweigang Motor. Die Teile vom Schalt Motor passen NICHT.
(Das sind die Teile die Carinona oben verlinkt hatte!)
Kontolliere mal den aussen Durchmesser des Lagers. Automatik müsste 30mm sein und der der Schaltung ist aber 32mm.
Hier in der Anzeige (unten) die Welle die so aussehen müsste wie die vom 505/1. das Nadellager zwischen den Ritzeln gibt es imho nicht einzeln und lässt sich nicht wechseln:
https://www.ebay.de/itm/184195918433?fi ... SwBP1eXkJp
Zuletzt geändert von Zahnriemenfahrer am 04.07.2021 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Dieter
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Nadellager Hauptwelle 505/1 BX
Ah da isse ja. Hab auf der Seite nicht tief genug geschaut!
Gruß Dieter
Re: Nadellager Hauptwelle 505/1 BX
es läßt sich scheinbar auseinandernehmenZahnriemenfahrer hat geschrieben: ↑04.07.2021 14:02Ah da isse ja. Hab auf der Seite nicht tief genug geschaut!
https://www.ebay.de/itm/164550237010?ha ... SwqUZgdqwC
und es sind auch 39 lagernadeln laut liste......es sollten also die gleichen nadeln sein..vermutlich
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Nadellager Hauptwelle 505/1 BX
Ich sage nein.
Der "quickly" soll mal die Durchmesser nennen aussen.
Gangschalter 32mm und bei 504 Automatik war es 30 aussen. (Ob das für den 505/1 auch gilt weiss ich nicht).
Dadurch das es in der Sachs original Teile Liste nur als ZSB zu bekommen war glaube ich nicht an Zerlegung.
Gruß Dieter
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Nadellager Hauptwelle 505/1 BX
Beim 504 war es so:
504/1 nicht zerlegbar 30mm Durchmesser #
504/2 (Schweiz) zerlegbar 32mm Durchmesser #
505/2 zerlegbar 32mm Durchmesser #
Jetzt geht es um den
505/1 ??????? und ????????
Die mit den # sind mir bekannt.
504/1 nicht zerlegbar 30mm Durchmesser #
504/2 (Schweiz) zerlegbar 32mm Durchmesser #
505/2 zerlegbar 32mm Durchmesser #
Jetzt geht es um den
505/1 ??????? und ????????
Die mit den # sind mir bekannt.
Gruß Dieter
Re: Nadellager Hauptwelle 505/1 BX
Hallo zusammen,
vielen Dank schon mal für eure vielen Antworten.
Also der Lagerring hat außen 32 mm.
Vielleicht läuft das Lager ja leise wenn ich die Nadeln erneuert habe. Ich dachte halt wenn ich den Motor schon zerlege und neu Lagere dann mach ich das Nadellager also Nadeln und Ring gleich neu.
vielen Dank schon mal für eure vielen Antworten.
Also der Lagerring hat außen 32 mm.
Vielleicht läuft das Lager ja leise wenn ich die Nadeln erneuert habe. Ich dachte halt wenn ich den Motor schon zerlege und neu Lagere dann mach ich das Nadellager also Nadeln und Ring gleich neu.
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Nadellager Hauptwelle 505/1 BX
Das hätte ich nicht erwartet. Wenn man es zerlegen kann sollte man die Nadeln halt auch tauschen können.
Hast mal ein Tropfen Öl dran gemacht?
Gruß Dieter
Re: Nadellager Hauptwelle 505/1 BX
kann dreck drin sein...
falls es noch zusammen ist
falls es noch zusammen ist
Re: Nadellager Hauptwelle 505/1 BX
Ich habe die Welle ausgebaut und das Lager mit Bremsenreiniger Spray gereinigt. Danach habe ich es gut geölt. Nachdem ich die Welle wieder eingebaut hatte, war das Geräusch immer noch „mahlig“
Viele Grüße
Christoph
Viele Grüße
Christoph