M1 - ...nur mal eben...
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.01.2021 14:11
- Mofa/Moped: M2 , Kawasaki ZRX1100, TDM 850, M4 und M5 (Wartestellung), Prima 5s ,DKW RT139
Re: M1 - ...nur mal eben...
Es geht mir dabei nicht um das fehlen, sondern um das auflösen! Ich hatte das Problem mal bei einem Motorradtank, bei dem sich großflächig die Beschichtung vom Metall gelöst hat und so gut wie nicht aus dem Tank zu bekommen war.
Re: M1 - ...nur mal eben...
wenn die beschichtung nicht intakt ist...kann es dahinter weiterrosten ....was nicht merkst
so einen rahmentank beschichten ist so eine sache...
so einen rahmentank beschichten ist so eine sache...
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.01.2021 14:11
- Mofa/Moped: M2 , Kawasaki ZRX1100, TDM 850, M4 und M5 (Wartestellung), Prima 5s ,DKW RT139
Re: M1 - ...nur mal eben...
Das ist mir durchaus bewusst, deshalb wollte ich ja auch die Beschichtung, die drin ist nicht beschädigen.
Also jetzt ist jedenfalls erstmal Ruhe. Sollte irgendwann mal wieder Handlungsbedarf bestehen, werde ich wohl entweder Löten oder sofort wiggen müssen. Im schlimmsten Fall muss dann ein anderer Rahmen her.
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.01.2021 14:11
- Mofa/Moped: M2 , Kawasaki ZRX1100, TDM 850, M4 und M5 (Wartestellung), Prima 5s ,DKW RT139
Re: M1 - ...nur mal eben...
...wie versprochen gibts auch Bilder. Läuft zufriedenstellend ihre 30-35 km/h

Re: M1 - ...nur mal eben...
Die M1 sieht wirklich gut aus. Viel Spaß dir noch beim Fahren 

Gruß Sandro
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: M1 - ...nur mal eben...
Finde ich auch echt schick!
Was hast du für einen Schlüssel unterm Sattelrohr? Unauffällig Zündschlüssel nachgerüstet?
Eine Frage habe ich noch. In der ET-Liste vom Technik-Ostfriesen ist für die M1 dieser kleine Topf der unterm Motor hängt abgebildet (Pos.1). Sind die alle so gewesen, oder gab es die Später auch mit dem Zigarren-Topf? Oder sind die mittlerweile (mangels Teilen und wegen der "coolness") alle auf Zigarre umgerüstet? Fragen über fragen...
http://databikes.com/imgs/a/c/x/a/i/her ... _1_lgw.jpg
https://www.technik-ostfriese.com/techn ... pfw/14.php
Eigentlich wird der Topf Mit dem kleinen Teil (20) an der unteren Strebe des Gepäckträgers befestigt (Schraube 26):
https://www.technik-ostfriese.com/techn ... 5pfw/3.php
Gruß Dieter
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.01.2021 14:11
- Mofa/Moped: M2 , Kawasaki ZRX1100, TDM 850, M4 und M5 (Wartestellung), Prima 5s ,DKW RT139
Re: M1 - ...nur mal eben...
Das Zündschloss ist vom Vorbesitzer montiert worden. Habe ich also nur übernommen. Ist aber ganz praktisch, vor allem weil meine älteste Tochter eigentlich auch damit fahren soll... Ob sie will ist noch nicht ganz klar.Zahnriemenfahrer hat geschrieben: ↑01.06.2021 12:59Was hast du für einen Schlüssel unterm Sattelrohr? Unauffällig Zündschlüssel nachgerüstet?
Eine Frage habe ich noch. In der ET-Liste vom Technik-Ostfriesen ist für die M1 dieser kleine Topf der unterm Motor hängt abgebildet (Pos.1). Sind die alle so gewesen, oder gab es die Später auch mit dem Zigarren-Topf? Oder sind die mittlerweile (mangels Teilen und wegen der "coolness") alle auf Zigarre umgerüstet? Fragen über fragen...

Zu dem Endtopf muss ich sagen , das ich lediglich weiß, das es diese "Kisten" nirgends mehr zu kaufen gibt. Ob die M1 aber auch mit Zigarre ausgeliefert wurde, kann ich beim besten Willen nicht sagen.
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: M1 - ...nur mal eben...
In der ET Liste steht die Halterung (20)für die Zigarre nur bei den Export Modellen, das geht ja nur bei ungefederten Modellen (quasi M1). Und der Kasten-Topf nur bei der M1.
Aber die Liste ist recht alt. Wahrscheinlich 1973. kann ja sein das es später geändert wurde.
Egal. Schick geworden
Bei mir ist es umgekehrt. Meine Tochter (15) würde wollen, aber darf nicht. Vetter der Frau ist tötlich verunglückt mit Mofa vor 3 Jahrzehnten.
Gruß Dieter
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: M1 - ...nur mal eben...
die kleinen Kastenauspüffe wurden dann bei den C3 Mofas verbaut.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.01.2021 14:11
- Mofa/Moped: M2 , Kawasaki ZRX1100, TDM 850, M4 und M5 (Wartestellung), Prima 5s ,DKW RT139
Re: M1 - ...nur mal eben...
Nachdem meine Kleine nicht mehr so recht ziehen wollte, musste ich gestern erstmal der Ursache auf den Grund gehen.
Da Zündungsseitig eine gewisse Inkontinenz herrschte, war der Übeltäter recht schnell gefunden. Simmering defekt. Stammt wohl von einer vorherigen 'fachmännischen' Reparatur. Zu allem Überfluss habe ich auf der Dichtfläche für den Simmering einen recht großen Lunker entdeckt. Werde wohl das Gehäuseunterteil tauschen, oder gibt's da Bedenken Eurerseits?
Da Zündungsseitig eine gewisse Inkontinenz herrschte, war der Übeltäter recht schnell gefunden. Simmering defekt. Stammt wohl von einer vorherigen 'fachmännischen' Reparatur. Zu allem Überfluss habe ich auf der Dichtfläche für den Simmering einen recht großen Lunker entdeckt. Werde wohl das Gehäuseunterteil tauschen, oder gibt's da Bedenken Eurerseits?
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: M1 - ...nur mal eben...
Hallo. Nur eine Gehäuse Hälfte wechseln ist keine gute Idee. Die Gehäuse werden im Werk gemeinsam spanend bearbeitet. Heisst nur ein Teil zu tauschen kann zu verspannungen führen.
Ich würde wegen dem kleinen Lunker das Gehäuse nicht tauschen. Wenn das so Alu fraß ist würde ich das lose wegkratzen und dann bei der Montage etwas Dichtmasse benutzen an der Stelle.
Ich würde wegen dem kleinen Lunker das Gehäuse nicht tauschen. Wenn das so Alu fraß ist würde ich das lose wegkratzen und dann bei der Montage etwas Dichtmasse benutzen an der Stelle.
Gruß Dieter
Re: M1 - ...nur mal eben...
man kann dicbhtringe auch einkleben
Liqui Moly Buchsen- & Lager-Befestigung
https://www.ebay.de/itm/274421706904?ep ... SwoV9fBa11
dichtmasse aber auch gute idee
oder halt anderes gehäuse
https://www.ebay.de/itm/254722391386?ha ... SwytxfZKj6
Liqui Moly Buchsen- & Lager-Befestigung
https://www.ebay.de/itm/274421706904?ep ... SwoV9fBa11
dichtmasse aber auch gute idee
oder halt anderes gehäuse
https://www.ebay.de/itm/254722391386?ha ... SwytxfZKj6
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: M1 - ...nur mal eben...
Ich musste bei seinen Bildern 2x hin gucken. Er hat schon ein 2.Gehäuse... Scheinbar.
Aber wenn dann oben und unten tauschen.
Gruß Dieter
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.01.2021 14:11
- Mofa/Moped: M2 , Kawasaki ZRX1100, TDM 850, M4 und M5 (Wartestellung), Prima 5s ,DKW RT139
Re: M1 - ...nur mal eben...
Danke, guter Hinweis!Zahnriemenfahrer hat geschrieben: ↑01.07.2021 09:16Hallo. Nur eine Gehäuse Hälfte wechseln ist keine gute Idee. Die Gehäuse werden im Werk gemeinsam spanend bearbeitet. Heisst nur ein Teil zu tauschen kann zu verspannungen führen.

Habe tatsächlich nur ein Unterteil in einem Konvolut mitgekauft. Dachte man hätte es so verwenden können. Scheinbar falsch gedacht

- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: M1 - ...nur mal eben...
Der Hinweis kam ja von mir. Wenn du das Teil hast kannst du es mal probieren. Bei den Wälzlagern ist das nicht sooo schlimm.
Ich hab sonst gleit gelagerte Motorrad Motoren wo die Nockenwellen direkt im Block laufen. Dort ist das deutlich wichtiger.
Beim 504/505 Motor "zentrieren" sich ober und Unterteil nur durch die Lager. Von daher wird das schon passen.
Bei den Motorrad Motoren sind die Gehäuse über Pass-Hülsen zueinander positioniert. Wenn ich da andere Lagerböcke drauf mache gibt das nix bei den Nocken.
Bei mir waren grössere Lücken in der Unterschale

Gruß Dieter
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.01.2021 14:11
- Mofa/Moped: M2 , Kawasaki ZRX1100, TDM 850, M4 und M5 (Wartestellung), Prima 5s ,DKW RT139
Re: M1 - ...nur mal eben...
Ich habe die beiden Hälften mal flüchtig aufeinandergelegt. Ich muss sagen, das sie meiner Meinung nach einigermaßen miteinander harmonierten.
Was mir allerdings aufgefallen ist, war die Tatsache das das originale Unterteil um einiges leichter ist als das zugekaufte. Gibt's da Unterschiede?
Ich werde bzgl. der Passform nochmal schauen und mich entscheiden ob ich den Lunker 'kitte' oder ob ich es mit Austausch versuche.
Was mir allerdings aufgefallen ist, war die Tatsache das das originale Unterteil um einiges leichter ist als das zugekaufte. Gibt's da Unterschiede?
Ich werde bzgl. der Passform nochmal schauen und mich entscheiden ob ich den Lunker 'kitte' oder ob ich es mit Austausch versuche.
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: M1 - ...nur mal eben...
Äh.... Im zugekauften liegt noch ein Stahlteil drin...



... Oder du hast ein äusserst seltenes Magnesium Gehäuse erwischt.

Gruß Dieter
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.01.2021 14:11
- Mofa/Moped: M2 , Kawasaki ZRX1100, TDM 850, M4 und M5 (Wartestellung), Prima 5s ,DKW RT139
Re: M1 - ...nur mal eben...
Kurzes Update: Kurbelwelle neu gelagert, alle Simmerringe erneuert, neue Kupplungsbeläge, sämtliche Dichtungen erneuert. Habe das ursprüngliche Unterteil wieder verwendet.
Ergebnis: springt beim ersten Tritt an und läuft so sauber wie noch nie und Kupplung trennt sauber. Aufgrund des Wetters war allerdings noch keine Probefahrt möglich.
Ich werde weiter berichten...
P.S.: der Gewichtsunterschied der Gehäuseunterteile ist selbst meinem Kumpel aufgefallen, der den Weg in meine Garage fand!
Ergebnis: springt beim ersten Tritt an und läuft so sauber wie noch nie und Kupplung trennt sauber. Aufgrund des Wetters war allerdings noch keine Probefahrt möglich.
Ich werde weiter berichten...
P.S.: der Gewichtsunterschied der Gehäuseunterteile ist selbst meinem Kumpel aufgefallen, der den Weg in meine Garage fand!

-
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.01.2021 14:11
- Mofa/Moped: M2 , Kawasaki ZRX1100, TDM 850, M4 und M5 (Wartestellung), Prima 5s ,DKW RT139
Re: M1 - ...nur mal eben...
...letzte Woche hat's mir die Kupplungsbeläge zerbröselt.
Seltsamerweise nicht unter Last bergauf, sondern beim Bergabfahren. Bin mit Mühe und Not noch nach Hause gekommen.
Neue sind schon verbaut und tun ihren Dienst wie sie sollen. Mal sehen wie lange das gut geht
Seltsamerweise nicht unter Last bergauf, sondern beim Bergabfahren. Bin mit Mühe und Not noch nach Hause gekommen.
Neue sind schon verbaut und tun ihren Dienst wie sie sollen. Mal sehen wie lange das gut geht
