P3 wird restauriert
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.10.2016 21:21
- Mofa/Moped: Hercules P3, Prima2S
Zündapp SX80
Honda XL50, XL50
Kreidler MF25
Motobecane X1
Velosolex T1800 - Kontaktdaten:
Re: P3 wird restauriert
Nabend,
also, so langsam wird's.
Rahmenrohraufkleber habe ich mittlerweile als Original bekommen.
Tankaufkleber suche ich noch.
Mittlerweile habe ich auch zwei Denfeld-Sattel bekommen, also die alten mit den Federn. Somit kann der Schaumsitz weg.
Ich würde mir für den zweiten Sitz aber gerne eine neue Satteldecke kaufen, hab auch schon mal welche gesehen, finde die aber nicht mehr.
Ansonsten läuft sie stramme 50.
Ach, was macht ihr eigentlich mit den Lenkergriffen.
Ich kann die kleine Schraube so anknallen, daß ich schon Angst bekomme, daß der Griff platzt, aber irgendwann verdreht sich der Griff wieder.
Danke und Gruß
Jürgen
also, so langsam wird's.
Rahmenrohraufkleber habe ich mittlerweile als Original bekommen.
Tankaufkleber suche ich noch.
Mittlerweile habe ich auch zwei Denfeld-Sattel bekommen, also die alten mit den Federn. Somit kann der Schaumsitz weg.
Ich würde mir für den zweiten Sitz aber gerne eine neue Satteldecke kaufen, hab auch schon mal welche gesehen, finde die aber nicht mehr.
Ansonsten läuft sie stramme 50.
Ach, was macht ihr eigentlich mit den Lenkergriffen.
Ich kann die kleine Schraube so anknallen, daß ich schon Angst bekomme, daß der Griff platzt, aber irgendwann verdreht sich der Griff wieder.
Danke und Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 797
- Registriert: 22.01.2017 17:23
- Mofa/Moped: 1.Prima 5 Bj. 1980, Umbau als HR2
und Mopedzul.
2. P3 Bj. 1975, 3BX
3. Prima 5 Bj. 82, Mopedzul 3BX - Wohnort: Hungen
Re: P3 wird restauriert
Hallo
Lenkergriffe: neuer Lenker, neue Griffe oder den Spalt zum klemmen mit dem Dremel etwas aufweiten. Mehr Möglichkeiten gibt es nicht.
Gruß Uwe
Lenkergriffe: neuer Lenker, neue Griffe oder den Spalt zum klemmen mit dem Dremel etwas aufweiten. Mehr Möglichkeiten gibt es nicht.
Gruß Uwe
Re: P3 wird restauriert
gibt hier nen satz Ringe https://www.sachs505.de/Spacer-Ring-Sat ... rima-5S-M5
bei griffen...könnt man versuchen lage sandpapier mit reinzumachen, wenn da wirklich nix fest wird..und schraubensicherung an die schraube
bei griffen...könnt man versuchen lage sandpapier mit reinzumachen, wenn da wirklich nix fest wird..und schraubensicherung an die schraube
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.10.2016 21:21
- Mofa/Moped: Hercules P3, Prima2S
Zündapp SX80
Honda XL50, XL50
Kreidler MF25
Motobecane X1
Velosolex T1800 - Kontaktdaten:
Re: P3 wird restauriert
Hallo,
muß mich jetzt nochmal vergewissern.
Die Griffe haben keine Klemmschellen, sondern man schraubt eine Schraube radial ans Lenkrohr dran und auf diese Schraube ist eine Mutter, mit der man Dekohebel und ChokeHebel festmacht.
So wie dieser Griff hier:
https://www.mofastuebchen.de/de/schaltg ... stoffhebel
(Bild jetzt einfach mal gegriffen)
Gruß
Jürgen
muß mich jetzt nochmal vergewissern.
Die Griffe haben keine Klemmschellen, sondern man schraubt eine Schraube radial ans Lenkrohr dran und auf diese Schraube ist eine Mutter, mit der man Dekohebel und ChokeHebel festmacht.
So wie dieser Griff hier:
https://www.mofastuebchen.de/de/schaltg ... stoffhebel
(Bild jetzt einfach mal gegriffen)
Gruß
Jürgen
Re: P3 wird restauriert
oder skizze https://www.technik-ostfriese.com/techn ... ste/11.php
https://www.moped-garage.net/Moped-Baug ... l-Set.html
könnt auch was am gewinde im griff sein
https://www.moped-garage.net/Moped-Baug ... l-Set.html
könnt auch was am gewinde im griff sein
-
- Beiträge: 797
- Registriert: 22.01.2017 17:23
- Mofa/Moped: 1.Prima 5 Bj. 1980, Umbau als HR2
und Mopedzul.
2. P3 Bj. 1975, 3BX
3. Prima 5 Bj. 82, Mopedzul 3BX - Wohnort: Hungen
Re: P3 wird restauriert
Achso du meinst "den" Schaltgriff. Schau dir den Lenker an und wenn der an der Klemmstelle keine Abnutzungserscheinungen hat besorg dir die im Link gezeigten Ersatzteile. Wenn er starke Riefen von der Schraube oder der Klemme hat, hilft nur neuer Lenker.
Hast Magura oder Chinaschrottgriff?
Hast Magura oder Chinaschrottgriff?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.06.2020 09:28
- Mofa/Moped: Hercules PRIMA 3S; BJ 1987; anthrazit/rot
Re: P3 wird restauriert
Hallo zusammen, hab zum Thema Schaltgriff auch ne Frage. Mir dreht das Gewinde der Befestigungsschraube am Schaltgriffgehäuse (Nr. 18 - Ersatzteilliste) duch. Soll heißen, daß sich das Innengewinde verabschiedet hat.
- Läßt sich da jetzt noch was reparieren und wenn ja, wie?
- Wenn nicht, brauche ich da einen kompletten neuen Schaltgriff oder gibt es das Gehäuse (Nr. 18 - Ersatzteilliste bzw. siehe Bild) auch einzeln?
https://www.technik-ostfriese.com/techn ... ste/11.php
Gruß Thomas
- Läßt sich da jetzt noch was reparieren und wenn ja, wie?
- Wenn nicht, brauche ich da einen kompletten neuen Schaltgriff oder gibt es das Gehäuse (Nr. 18 - Ersatzteilliste bzw. siehe Bild) auch einzeln?
https://www.technik-ostfriese.com/techn ... ste/11.php
Gruß Thomas
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.10.2016 21:21
- Mofa/Moped: Hercules P3, Prima2S
Zündapp SX80
Honda XL50, XL50
Kreidler MF25
Motobecane X1
Velosolex T1800 - Kontaktdaten:
Re: P3 wird restauriert
Nabend,
der Vollständigkeit halber hier in meinem P3-Thread als Abschluß.
Rahmenrohraufkleber ist hier, Trittbrettaufkleber auch.
Und Tankaufkleber hab ich neulich gefunden:
https://www.ebay.de/sch/stefaniehorn21/ ... 7675.l2562
Gruß
Jürgen, meine sind heute gekommen.
der Vollständigkeit halber hier in meinem P3-Thread als Abschluß.
Rahmenrohraufkleber ist hier, Trittbrettaufkleber auch.
Und Tankaufkleber hab ich neulich gefunden:
https://www.ebay.de/sch/stefaniehorn21/ ... 7675.l2562
Gruß
Jürgen, meine sind heute gekommen.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 28.03.2013 10:24
- Mofa/Moped: P 3, Bj. 1977.
Suzuki RV 50, Bj. 1976 - Wohnort: Lübeck
Re: P3 wird restauriert
Moin,
wo hast du den schwarz-weissen Rahmenrohraufkleber gefunden? Ich such so einen schon ewig.
Gruß
Detlef
wo hast du den schwarz-weissen Rahmenrohraufkleber gefunden? Ich such so einen schon ewig.
Gruß
Detlef
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.10.2016 21:21
- Mofa/Moped: Hercules P3, Prima2S
Zündapp SX80
Honda XL50, XL50
Kreidler MF25
Motobecane X1
Velosolex T1800 - Kontaktdaten:
Re: P3 wird restauriert
Hallo,
bei irgendjemanden so ein versprengtes Einzelstück gefunden.
Hab mich bis heute nciht getraut, den anzukleben.
Vielleicht komme ich irgendwann mal dazu, mir ein Duplikat anzufertigen (lassen oder sonstwas).
Gruß
Jürgen
bei irgendjemanden so ein versprengtes Einzelstück gefunden.
Hab mich bis heute nciht getraut, den anzukleben.
Vielleicht komme ich irgendwann mal dazu, mir ein Duplikat anzufertigen (lassen oder sonstwas).
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.10.2016 21:21
- Mofa/Moped: Hercules P3, Prima2S
Zündapp SX80
Honda XL50, XL50
Kreidler MF25
Motobecane X1
Velosolex T1800 - Kontaktdaten:
Re: P3 wird restauriert
Nein, den meinte ich nicht.
Auf meine gehört doch der hier (Bild geklaut):
Auf meine gehört doch der hier (Bild geklaut):
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.10.2016 21:21
- Mofa/Moped: Hercules P3, Prima2S
Zündapp SX80
Honda XL50, XL50
Kreidler MF25
Motobecane X1
Velosolex T1800 - Kontaktdaten:
Re: P3 wird restauriert
Schon, für den Eigenbedarf eben.
Ansonsten hat man halt auch wieder das Problem mit den Rechten auf die Aufkleber.
Die Tankaufkleber, die es grad wieder mal bei eba gibt, gab es ja nun auch schon eine ganze Zeit nicht mehr.
Wer einen braucht, sollte sich einen kaufen, wenn es da schonmal Probleme damit gab, wird das auch nicht lange dauern.
Es sei denn, das mit den Rechten ist nun gekippt worden.
Ansonsten hat man halt auch wieder das Problem mit den Rechten auf die Aufkleber.
Die Tankaufkleber, die es grad wieder mal bei eba gibt, gab es ja nun auch schon eine ganze Zeit nicht mehr.
Wer einen braucht, sollte sich einen kaufen, wenn es da schonmal Probleme damit gab, wird das auch nicht lange dauern.
Es sei denn, das mit den Rechten ist nun gekippt worden.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 28.03.2013 10:24
- Mofa/Moped: P 3, Bj. 1977.
Suzuki RV 50, Bj. 1976 - Wohnort: Lübeck
Re: P3 wird restauriert
Das ist der ganz alte Aufkleber, der auch in der Teileliste von 1975 abgebildet ist. Den kenne ich auch von MP 2/ MP4.Aber in der Liste ist z.B. auch noch der alte Blech- Hauptständer abgebildet. Ich schätze mal , dass es irgendwann 1976/77 ein "Facelift" gab.
Danach gab's dann den schwarz- weissen , siehe Bild weiter vorne hier im Thread. Die einfarbigen ( schwarz oder weiss) , die man jetzt noch kaufen kann, gehören wohl auf die späteren Primas / Optimas. In der Teileliste von 1979 ist der Aufkleber leider nicht abgebildet , da steht nur eine Teilenummer.
Gruß
Detlef
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.10.2016 21:21
- Mofa/Moped: Hercules P3, Prima2S
Zündapp SX80
Honda XL50, XL50
Kreidler MF25
Motobecane X1
Velosolex T1800 - Kontaktdaten:
Re: P3 wird restauriert
Das ist eine unrestaurierte M4 von 1975
Auf P3 war auch dieser Aufkleber, sagte mir ein Prospektbildchen.
Gruß
Jürgen
Auf P3 war auch dieser Aufkleber, sagte mir ein Prospektbildchen.
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 28.03.2013 10:24
- Mofa/Moped: P 3, Bj. 1977.
Suzuki RV 50, Bj. 1976 - Wohnort: Lübeck
Re: P3 wird restauriert
Wenn du ein Prospektbild von 1976 hast, wo der Aufkleber zu erkennen ist, wäre die Frage ja geklärt.
Dann gab's den schwarz- weissen Aufkleber wohl ab 1977.
Da die Mofas und Mopeds schon damals gerne mit neueren Teilen " geupdatet" wurden, ist heute schwer nachzuvollziehen, ab wann genau welche Änderungen verbaut wurden.
Gruß
Detlef
Dann gab's den schwarz- weissen Aufkleber wohl ab 1977.
Da die Mofas und Mopeds schon damals gerne mit neueren Teilen " geupdatet" wurden, ist heute schwer nachzuvollziehen, ab wann genau welche Änderungen verbaut wurden.
Gruß
Detlef
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.10.2016 21:21
- Mofa/Moped: Hercules P3, Prima2S
Zündapp SX80
Honda XL50, XL50
Kreidler MF25
Motobecane X1
Velosolex T1800 - Kontaktdaten:
Re: P3 wird restauriert
Klar, meine P3 war ja auch fast komplett auf Prima5S umgemurkst.
Ich weiß jetzt nicht, ob mein Vorbesitzer, der das sicher als "Mofa" gefahren hat, schneller sein wollte oder warum er das tat, denn immerhin fuhr er das 50er Kettenrad. Also wird der soviel schneller dadurch nicht geworden sein.
Ich hab mich, nachdem ich das Moped zerlegt hatte, bei unserem Händler, der auch genau dieses Moped neu verkauft hatte, erkundigt.
Erstmal wollte ich Teile und Prospekte und dann hat er mich gefragt, wo ich denn jetzt eine P3 herhabe.
Ich hab ihm gesagt, wo ich das Ding geholt hatte und er meinte, daß er in dieses Haus zeitgleich zwei Fahrzeuge verkauft hat.
Eine Prima5S (für den Bub) und ein P3 (für den Vater).
Und irgendwann hat der kleine Bruder vom Bub vermutlich da alle Teile zusammengeschmissen und um den P3-Rahmen mit Motor die Prima5S-Teile drumrumgebaut.
Gruß
Jürgen
Ich weiß jetzt nicht, ob mein Vorbesitzer, der das sicher als "Mofa" gefahren hat, schneller sein wollte oder warum er das tat, denn immerhin fuhr er das 50er Kettenrad. Also wird der soviel schneller dadurch nicht geworden sein.
Ich hab mich, nachdem ich das Moped zerlegt hatte, bei unserem Händler, der auch genau dieses Moped neu verkauft hatte, erkundigt.
Erstmal wollte ich Teile und Prospekte und dann hat er mich gefragt, wo ich denn jetzt eine P3 herhabe.
Ich hab ihm gesagt, wo ich das Ding geholt hatte und er meinte, daß er in dieses Haus zeitgleich zwei Fahrzeuge verkauft hat.
Eine Prima5S (für den Bub) und ein P3 (für den Vater).
Und irgendwann hat der kleine Bruder vom Bub vermutlich da alle Teile zusammengeschmissen und um den P3-Rahmen mit Motor die Prima5S-Teile drumrumgebaut.
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 28.03.2013 10:24
- Mofa/Moped: P 3, Bj. 1977.
Suzuki RV 50, Bj. 1976 - Wohnort: Lübeck
Re: P3 wird restauriert
Wahrscheinlich hat er einfach beim Umbau auf die Gussfelgen das 50er Kettenrad von der 5S dran gelassen. Ein Fahrzeug mit Moped- Typenschild und Moped- Motor mit einem grossen Kettenrad als Mofa zu tarnen macht ja nun gar keinen Sinn
.
Die Beschleunigung dürfte mit dem 50er Kettenrad aber ganz gut gewesen sein, es hapert dann halt nur an der Endegeschwindigkeit.

Die Beschleunigung dürfte mit dem 50er Kettenrad aber ganz gut gewesen sein, es hapert dann halt nur an der Endegeschwindigkeit.