Sachs Optima 50
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Sachs Optima 50
Hallo Kollegen. Gestern bin ich Mal wieder so 90 Km Stück dem Möp gefahren. OK es war schön warm so 28' im Schatten. Je länger die Fahrt wurde, desto lauter waren die Schaltvorgänge. Woran liegt das?? LG
Udo
Udo
Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
Re: Sachs Optima 50
hast du sae 80 oder atf im getriebe
evtl nimmt bei wärme das spiel im motor zu
evtl nimmt bei wärme das spiel im motor zu
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Sachs Optima 50
Mojn, ja ist ATF drin.
Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
Re: Sachs Optima 50
evtl mal schalteinstellungen prüfen
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... 05_504.php
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... 05_504.php
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Sachs Optima 50
Moin, kurze Rückmeldung. Schalteinstellung geprüft. War es aber nicht. Kupplung nachgestellt und nu ist wieder viel besser. So ganz ohne leichtes Klacken geht es wohl nicht. Aber wie ich mich erinnere hatte das meine K50SE auch. Ich gehe mal davon aus, dass das normal ist. Gr. Udo
Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Sachs Optima 50 Motorrevision
Hallo Kollegen
ich greife mal diesen angefangenen thread auf um neues zu erfahren.
Habe den 505 2 DY (Bj96) offen und es kommen neue KW Wedis und Lager rein. (C4 Lager und Viton Ringe von Wömbi) Da das Möp bevor es zu qualmen anfing auch nur noch lautstark geschaltet hat hier noch eine Frage. Die Aussenlamellen mit Papierdichtung der Kupplung haben 3,07 und 3,12 und 3,08mm. Ist das noch iO. Ich kann nirgends finden wie dick die neu sind. Gr. Udo
ich greife mal diesen angefangenen thread auf um neues zu erfahren.
Habe den 505 2 DY (Bj96) offen und es kommen neue KW Wedis und Lager rein. (C4 Lager und Viton Ringe von Wömbi) Da das Möp bevor es zu qualmen anfing auch nur noch lautstark geschaltet hat hier noch eine Frage. Die Aussenlamellen mit Papierdichtung der Kupplung haben 3,07 und 3,12 und 3,08mm. Ist das noch iO. Ich kann nirgends finden wie dick die neu sind. Gr. Udo
Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
Re: Sachs Optima 50
wirst diese lamellen nirgends mehr finden zur zeit
org war 3,1
es läßt sich auch auf normale beläge umbauen
https://www.technik-ostfriese.com/techn ... ima/53.php
deine maße halt ich aber für im rahmen...wenn die zu dünn wären würde kupplung rutschen
un d das ATF kein SAE80
schaltung musst prüfen...evtl ist schaltrad abgenutzt,
teil 18 und 22 https://www.technik-ostfriese.com/techn ... ile/21.php
oder es ist spiel an der welle
org war 3,1
es läßt sich auch auf normale beläge umbauen
https://www.technik-ostfriese.com/techn ... ima/53.php
deine maße halt ich aber für im rahmen...wenn die zu dünn wären würde kupplung rutschen
un d das ATF kein SAE80
schaltung musst prüfen...evtl ist schaltrad abgenutzt,
teil 18 und 22 https://www.technik-ostfriese.com/techn ... ile/21.php
oder es ist spiel an der welle
Zuletzt geändert von carinona am 20.11.2020 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Sachs Optima 50
Ja jetzt bin ich etwas in der Zwickmühle. Du räts mit deinen Wissen von C4 ab. Drei andere KFZler sagen " da hat sich Sachs was bei gedacht" Übrigens sind C4 verbaut aber nichts mit Kunststoff sondern aus Stahl. Drauf steht NTN 6202 C4 Germany 15/35/11
In meinen Saxonetten sind an der KW auch C4 Lager verbaut. Habe da auch schon mal C3 eingesetzt und die funktionieren auch aber bei meinen schnelleren Saxos würde ich die nicht nehmen weil die werden noch heißer. Gr. Udo
In meinen Saxonetten sind an der KW auch C4 Lager verbaut. Habe da auch schon mal C3 eingesetzt und die funktionieren auch aber bei meinen schnelleren Saxos würde ich die nicht nehmen weil die werden noch heißer. Gr. Udo
Zuletzt geändert von Molly am 20.11.2020 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
Re: Sachs Optima 50
von mir aus nimm C4, in der ersatztliste steht klar kunststoffkäfig. fragt sich bei welchem baujahr....also stimmt das lager bei dir evtl schon nicht mehr.
ist mir egal, schaden tuts nichts.. ka was die gedacht haben...evtl...nehmen wir C4 dann hält der kunststoff länger...ka
im sachs 506 haben die nur C4 genommen
6202 c3 geht bis 18000upm, also daran kannst nicht liegen, und von wärme ist da unten auch kaum die rede...solange man auch öl in tank tut,
solche lager funktionieren problemlos bis 100-120 grad...und die hats da nicht, das zeug wird immer vom ansauggemisch gekühlt
ein anderer grund für mehr spiel wäre schlecht augewuchtete welle
lies noch mal oben am ende
und ansonsten
https://www.zweiradteile.net/mopedteile ... aratursatz
die verkaufen den satz für den DY auch mit C3 metall
etc https://www.mofapower.de/threads/258722 ... t-c4-lager
https://www.kugellager-express.de/Lager ... riebsspiel
mach rein was du willst, hauptsache neu
wenn du immer mit hoher drehzahl unterwegs bist, spricht nix gegen C4
ist mir egal, schaden tuts nichts.. ka was die gedacht haben...evtl...nehmen wir C4 dann hält der kunststoff länger...ka
im sachs 506 haben die nur C4 genommen
6202 c3 geht bis 18000upm, also daran kannst nicht liegen, und von wärme ist da unten auch kaum die rede...solange man auch öl in tank tut,
solche lager funktionieren problemlos bis 100-120 grad...und die hats da nicht, das zeug wird immer vom ansauggemisch gekühlt
ein anderer grund für mehr spiel wäre schlecht augewuchtete welle
lies noch mal oben am ende
und ansonsten
https://www.zweiradteile.net/mopedteile ... aratursatz
die verkaufen den satz für den DY auch mit C3 metall
etc https://www.mofapower.de/threads/258722 ... t-c4-lager
https://www.kugellager-express.de/Lager ... riebsspiel
mach rein was du willst, hauptsache neu
wenn du immer mit hoher drehzahl unterwegs bist, spricht nix gegen C4
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Sachs Optima 50
ok mache ich...
Habe hier noch ein paar neue alte Kaco DGD 15x35x9/ 01 Wedis gefunden. sind so türkis grüne mit zwei Dichtlippen. /01 scheint wohl da Herstelljahr zu sein. Tonne?
Habe hier noch ein paar neue alte Kaco DGD 15x35x9/ 01 Wedis gefunden. sind so türkis grüne mit zwei Dichtlippen. /01 scheint wohl da Herstelljahr zu sein. Tonne?
Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
Re: Sachs Optima 50
grün waren die von sachs verbauten
https://www.hercules-jogging.de/hauptse ... motor.html
die 9mm ringe wurden ab den 80zigern verbaut...vorher eine feder 7mm
solange die nicht hart sind...sollten sie noch ok sein, kommt drauf an wie gelagert waren
https://lelebeck.de/techn_rwdr.htm
https://www.hercules-jogging.de/hauptse ... motor.html
die 9mm ringe wurden ab den 80zigern verbaut...vorher eine feder 7mm
solange die nicht hart sind...sollten sie noch ok sein, kommt drauf an wie gelagert waren
https://lelebeck.de/techn_rwdr.htm
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Sachs Optima 50
Oh seise. Nachdem ich stolz wie Bolle nach Dieter Video den Motor auf und die KW Lager und Wedis erneuert und wieder zu gemacht habe stelle ich mit entsetzen fest, dass ich auf der Kupplungsseite die Lochscheibe am Wedi nicht darauf geachtet habe das die Fase an der Scheibe nach unten rein muss. Sehe ich jetzt natürlich auch nicht mehr da die Hülse davor ziemlich fest drauf ist. Was tun? Geht auch so falls die anders herum drauf ist oder zwingend notwendig? Dann Motor wieder auf oder wie bekomme ich die Hülse darunter.
wäre ich doch im Bett geblieben. Gr. Udo

Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
Re: Sachs Optima 50
hab ich zu hause den wasserhahn abgedreht oder nicht
meinen schlüsselbund fand ich auch schon paar mal nicht...einmal lag er im eisschrank..wie der da reinkam keine ahnung
nun ist halt die frage..was bewirkt die fase...ist die lebenswichtig, mir fällt nix ein warum die so wichtig ist, aber mir fällt auch nix ein warum die nicht wichtig ist.
einzig die lagerfläche für das zahnrad am korb..ändert sich,,,soweit ich das seh
ob das mit dem druck des korbes beim kuppeln zusammenhängt...mit unklar...dem dichtring kanns eigentlich egal sein..
ob sich die anlaufscheibe dann besser zentriert...frage über fragen
nächste technische uni aufsuchen
die hülse bekommst kaum raus, außer evtl mit wärme und dann hülse mit alu abdecken und eisspray auf welle...evtl
ob ich das beachten würde,,,,es könnte ja auch richtig rum sein....die chance ist 50:50...besser als beim lotto
meinen schlüsselbund fand ich auch schon paar mal nicht...einmal lag er im eisschrank..wie der da reinkam keine ahnung
nun ist halt die frage..was bewirkt die fase...ist die lebenswichtig, mir fällt nix ein warum die so wichtig ist, aber mir fällt auch nix ein warum die nicht wichtig ist.
einzig die lagerfläche für das zahnrad am korb..ändert sich,,,soweit ich das seh
ob das mit dem druck des korbes beim kuppeln zusammenhängt...mit unklar...dem dichtring kanns eigentlich egal sein..
ob sich die anlaufscheibe dann besser zentriert...frage über fragen
nächste technische uni aufsuchen
die hülse bekommst kaum raus, außer evtl mit wärme und dann hülse mit alu abdecken und eisspray auf welle...evtl
ob ich das beachten würde,,,,es könnte ja auch richtig rum sein....die chance ist 50:50...besser als beim lotto
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Sachs Optima 50

Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
Re: Sachs Optima 50
bald hast du übung
hätte ich auch so gemacht...bevor man sich dauernd fragt...
das die alle darauf hinweisen---kein wubnder. die können lesen, es steht nämlich so in der reperaturanleitung,
ne begründung steht da aber nicht
hast du auch die welle eingemessen?
hätte ich auch so gemacht...bevor man sich dauernd fragt...
das die alle darauf hinweisen---kein wubnder. die können lesen, es steht nämlich so in der reperaturanleitung,
ne begründung steht da aber nicht
hast du auch die welle eingemessen?

Zuletzt geändert von carinona am 21.11.2020 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Sachs Optima 50
hast du auch die welle eingemessen? 
ahhh, wat denn jun schon wieder? Ich habe doch nur die Lager und Wedis getauscht..

ahhh, wat denn jun schon wieder? Ich habe doch nur die Lager und Wedis getauscht..
Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Sachs Optima 50
Ah, jetzt weis ich auch warum auf der Kupplungseite eine 0,5er Scheibe und auf der Magnetseite zusätzlich noch eine weitere darauf war. Morgen wird gemessen was das Zeug hält. Lg. Udo
Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
Re: Sachs Optima 50
https://www.technik-ostfriese.com/techn ... ima/34.php
daher wissen die das mit der fase
da steht auch noch mehr was man wissen sollte...
https://www.technik-ostfriese.com/techn ... ima/23.php
daher wissen die das mit der fase
da steht auch noch mehr was man wissen sollte...
https://www.technik-ostfriese.com/techn ... ima/23.php
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Sachs Optima 50
Guten schönen Sonntag.
Ich liebe meinen 505 2 DY
Motor wieder offen. Lochscheibe war so wie die sein soll.
Habe mit Lupe gesucht warum das so sein soll. Keinerlei Hinweise dafür gefunden. Egal jetzt bin ich ruhiger.
Als nächstes war schon erwähnt das der sich kaum ohne Geräusche schalten läßt. Da ich nun ganz genau die Zahnräder und Wellen begutachte ist mir aufgefallen das die Hauptwelle gut 0,3mm axiales Spiel hat. Ich könnte da gut noch am Vorgelegerad eine weitere Ausgleichsscheibe einsetzen. Oder ist 0,3mm noch ok. Als nächstes, ich habe hier Hylomar und Curil T als Dichtmasse welche empfehlt ihr. Gr. Udo
Ich liebe meinen 505 2 DY

Motor wieder offen. Lochscheibe war so wie die sein soll.
Habe mit Lupe gesucht warum das so sein soll. Keinerlei Hinweise dafür gefunden. Egal jetzt bin ich ruhiger.
Als nächstes war schon erwähnt das der sich kaum ohne Geräusche schalten läßt. Da ich nun ganz genau die Zahnräder und Wellen begutachte ist mir aufgefallen das die Hauptwelle gut 0,3mm axiales Spiel hat. Ich könnte da gut noch am Vorgelegerad eine weitere Ausgleichsscheibe einsetzen. Oder ist 0,3mm noch ok. Als nächstes, ich habe hier Hylomar und Curil T als Dichtmasse welche empfehlt ihr. Gr. Udo
Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!