Hercules m2/hauptständer
Hercules m2/hauptständer
Hallo max mein name.
Ich besitze eine hercules m2 von bj 77. Sach 504 automatik versteht sich.
Leider habe ich das große problem dass mein haupständer so weit umgeknickt ist dass ich sie nichtmehr ankicken sondern nurnoch anschieben kann.
Gibt es eine möglichkeit den zu reparieren oder muss dort sofort ein neuer her?
Mfg max
Ich besitze eine hercules m2 von bj 77. Sach 504 automatik versteht sich.
Leider habe ich das große problem dass mein haupständer so weit umgeknickt ist dass ich sie nichtmehr ankicken sondern nurnoch anschieben kann.
Gibt es eine möglichkeit den zu reparieren oder muss dort sofort ein neuer her?
Mfg max
Re: Hercules m2/hauptständer
die alten ständer sind nicht leicht zu finden
sind selten https://www.mofastuebchen.de/de/restbes ... -bj.82-dkw
und das die so defekt sind liegt normal daran das die so angelassen werden wie du das machst
so war das aber nie vorgesehn
sondern runter vom ständer, fahrrad fahren, sterterzug ziehn und motor an...
der ständer war nie dazu gedacht auf dem mofa zu sitzen, sondern nur dazu das mofa abzustellen
ich würde das einen kontruktionsmangel nennen, hätte nicht viel gekostet den ständer ab werk massiver zu machen
sind selten https://www.mofastuebchen.de/de/restbes ... -bj.82-dkw
und das die so defekt sind liegt normal daran das die so angelassen werden wie du das machst
so war das aber nie vorgesehn
sondern runter vom ständer, fahrrad fahren, sterterzug ziehn und motor an...
der ständer war nie dazu gedacht auf dem mofa zu sitzen, sondern nur dazu das mofa abzustellen
ich würde das einen kontruktionsmangel nennen, hätte nicht viel gekostet den ständer ab werk massiver zu machen
Re: Hercules m2/hauptständer
Okay vielen dank dann werde ich sie anschieben.
Re: Hercules m2/hauptständer
nicht schieben, draufsetzen und fahradfahren , dann starterzug ziehn
ab und zu gibts gebrauchte ständer in ebay, es tauchen auch immer mal wieder neue auf
ab und zu gibts gebrauchte ständer in ebay, es tauchen auch immer mal wieder neue auf
Re: Hercules m2/hauptständer
Okay hm also ich ziehe immer den starterzug und schiebe sie dann einfach an so springt sie zuverlässiger an als wenn ich mich draufsetze, ein ständer von einer prima 5 oder 4 oder ähnlichem ginge wegen der aufnahme wahrscheinlich nicht oder?
Re: Hercules m2/hauptständer
es passen nur die alten ständer wie oben bei meinem link
duie neun sind anders
ansonsten musst halt ständer ausbauen und sehn ob was schweißen, biegen etc kannst
https://up.picr.de/30190820kc.jpg
wenn du die mit schieben lieber anmachst spricht da auch nix gegen
duie neun sind anders
ansonsten musst halt ständer ausbauen und sehn ob was schweißen, biegen etc kannst
https://up.picr.de/30190820kc.jpg
wenn du die mit schieben lieber anmachst spricht da auch nix gegen
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules m2/hauptständer
Fast, die "ganz alten" Blech-Ständer passen auch auf die M2 / P1 und waren bei den Frühen Baujahren serienmässig drauf verbaut, aber die sind noch schwerer zu finden (als ich dann endlich einen gefunden hab, war der allerdings so hässlich das er schnell wieder ab war)
Siehe auch dort:
viewtopic.php?f=53&t=2904&p=29359&hilit ... +m2#p29359
Gruß Dieter
Re: Hercules m2/hauptständer
Okay und warum passen die von einer prima nicht? Da meiner umgebogen ist und ich keinen neuen holen möchte.
- wedewe
- Beiträge: 421
- Registriert: 13.09.2018 23:39
- Mofa/Moped: Hercules HR 2 BJ 1976
Hercules M4 BJ 1977
Re: Hercules m2/hauptständer
Schau dir beide mal genau an.
Der eine schlägt innen am Rahmen an und der andere hat einen Wulst, der unter dem Rahmen anschlägt.
Daher passen dann auch die Bohrungen nicht.
Prima
https://www.mofastuebchen.de/de/import- ... -und-5-neu
M2-M5
https://www.mofastuebchen.de/de/restbes ... -mf-mp-bis
Der eine schlägt innen am Rahmen an und der andere hat einen Wulst, der unter dem Rahmen anschlägt.
Daher passen dann auch die Bohrungen nicht.
Prima
https://www.mofastuebchen.de/de/import- ... -und-5-neu
M2-M5
https://www.mofastuebchen.de/de/restbes ... -mf-mp-bis
Re: Hercules m2/hauptständer
Okay danke. Ich dachte mir soeben ich könnte den ständer doch einfach zurückbiegen,ausgebaut war er nur er ist kerzengerade, es sieht so aus als wäre etwas abgebrochen oderso.
Mfg max
Mfg max
- wedewe
- Beiträge: 421
- Registriert: 13.09.2018 23:39
- Mofa/Moped: Hercules HR 2 BJ 1976
Hercules M4 BJ 1977
Re: Hercules m2/hauptständer
So sah das Teil bei mir mal aus.
Du kannst versuchen, da wo ich das rot markiert habe ein kleines Flacheisen reinzuschweißen (oder zu lassen) aber bei der Dicke aufpassen, dass die Bohrungen nachher noch passen.,
Dann kann helfen den Ständer etwas unten zu verlängern. Entweder selbst machen oder mal nen Schlosser fragen.
Und nicht so dilletantisch wie bei meinem Vorgänger (grün markiert)
Gruß
Werner
Du kannst versuchen, da wo ich das rot markiert habe ein kleines Flacheisen reinzuschweißen (oder zu lassen) aber bei der Dicke aufpassen, dass die Bohrungen nachher noch passen.,
Dann kann helfen den Ständer etwas unten zu verlängern. Entweder selbst machen oder mal nen Schlosser fragen.
Und nicht so dilletantisch wie bei meinem Vorgänger (grün markiert)
Gruß
Werner
Re: Hercules m2/hauptständer
Also mit umbiegen wird da garnichts besser oder? Aber mit einem neuen wird das ja dann auch nicht behoben sein der müsste ja dann gleichlang sein wie meiner ?
- wedewe
- Beiträge: 421
- Registriert: 13.09.2018 23:39
- Mofa/Moped: Hercules HR 2 BJ 1976
Hercules M4 BJ 1977
Re: Hercules m2/hauptständer
Du musst mal schauen, ob der in dem rot markiereten Bereich ausgeschlagen ist, eventuell sogar eingerissen. Denn dort schlägt der Ständer beim hochbocken gegen den Rahmen unten. Wenn man dann, wie es viele machten, auf dem Mofa mit ausgeklapptem Ständer gesessen hat, kann es auch sein, dass der ziemlich nach vorne gebogen ist.
Dann kannst du ihn natürlich gut warm machen und wieder zurückbiegen.
Schraub das Ding mal ab und mache ein paar aussagekräftigere Bilder.
Gruß
Werner
Dann kannst du ihn natürlich gut warm machen und wieder zurückbiegen.
Schraub das Ding mal ab und mache ein paar aussagekräftigere Bilder.
Gruß
Werner
- wedewe
- Beiträge: 421
- Registriert: 13.09.2018 23:39
- Mofa/Moped: Hercules HR 2 BJ 1976
Hercules M4 BJ 1977
Re: Hercules m2/hauptständer
Hab mir gerade noch mal dein Bild angeschaut.
Der sieht mir nicht verbogen aus (grüne Linie)
Wenn der verbogen wäre dann sähe das wie die blaue Linie aus.
Sehe ich das richtig, dass der gar nicht auf den Boden kommt? rote Kreise?
Dann würde ich fast vermuten, dass der zu kurz ist. Wahrscheinlich für ein anderes Modell. Das wissen aber andere Leute hier.
Dann könnte jemand das Teil verlängern/schweißen in etwa so wie auf meinem Bild, nur etwas eleganter.
Gruß
Werner
Der sieht mir nicht verbogen aus (grüne Linie)
Wenn der verbogen wäre dann sähe das wie die blaue Linie aus.
Sehe ich das richtig, dass der gar nicht auf den Boden kommt? rote Kreise?
Dann würde ich fast vermuten, dass der zu kurz ist. Wahrscheinlich für ein anderes Modell. Das wissen aber andere Leute hier.
Dann könnte jemand das Teil verlängern/schweißen in etwa so wie auf meinem Bild, nur etwas eleganter.
Gruß
Werner
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules m2/hauptständer
Es liegt imho wie immer dran das der Ständer zu flach steht, das liegt am ausgenudelten/verbogenen Anschlag. Wenn man den dirch ein Stück Flachstahl/Blech wieder so hin bringt das er recht steil steht, dann ist das Hinterrad wiedr in der Luft und gut.
Hab letztens aufgeräumt und leider meinen "Nachbau" entsorgt, den hatte ich aus Rohr selber gemacht und am Kopf verstärkt und er war gut....
Bei meiner grünen habe ich das Stück Flachstahl am Rahmen angeschweisst.
Wichtig ist auch das die Verlagerung, also der Bolzen wo es drum dreht nicht zu sehr ausgeschlagen ist (ist sie eigentlich immer), ich bohre dann immer den Ständer auf Ø12mm auf das er wieder rund ist. Dann stecke ich ein Ø12x2mm Rohr in passender Länge als neue Achse dadurch, das wird dann von Schrauben M8 mit grossen Scheiben und selbstsichernder Mutter in Position gehalten.
Hab letztens aufgeräumt und leider meinen "Nachbau" entsorgt, den hatte ich aus Rohr selber gemacht und am Kopf verstärkt und er war gut....
Bei meiner grünen habe ich das Stück Flachstahl am Rahmen angeschweisst.
Wichtig ist auch das die Verlagerung, also der Bolzen wo es drum dreht nicht zu sehr ausgeschlagen ist (ist sie eigentlich immer), ich bohre dann immer den Ständer auf Ø12mm auf das er wieder rund ist. Dann stecke ich ein Ø12x2mm Rohr in passender Länge als neue Achse dadurch, das wird dann von Schrauben M8 mit grossen Scheiben und selbstsichernder Mutter in Position gehalten.
Gruß Dieter
Re: Hercules m2/hauptständer
Der hauptständer berührt dchon den boden aber beide räder sind aufm boden sodass ich sie nur ankicken kann wenn ich die hinten weit hochhebe.
Ohne schweißen werde ich den nicht wieder richten können oder? Dann lasse ich es nähmlich.
Mfg max
Ohne schweißen werde ich den nicht wieder richten können oder? Dann lasse ich es nähmlich.
Mfg max
- wedewe
- Beiträge: 421
- Registriert: 13.09.2018 23:39
- Mofa/Moped: Hercules HR 2 BJ 1976
Hercules M4 BJ 1977
Re: Hercules m2/hauptständer
@Dieter. So geht es natürlich auch.
@Max.
Kennst du denn niemanden, der das machen kann. Ohne Schweißen wirst du das wohl nicht hinbekommen.
Aber wie Dieter schreibt auch mal die Achse nachschauen.
Gruß
Werner
@Max.
Kennst du denn niemanden, der das machen kann. Ohne Schweißen wirst du das wohl nicht hinbekommen.
Aber wie Dieter schreibt auch mal die Achse nachschauen.
Gruß
Werner
Re: Hercules m2/hauptständer
die sind nicht weiter durchgebogen weil die räder das verhindern...mit kleineren felgen ginge es weiter runter 
abmontieren, mal mit dem nächsten schlosser reden
für 5mark hab ich mal den rahmen meiner isetta zusammenschweißen lassen. bruch nach überschlag.also langsames überkugeln,,..holzkeil drunter ...flamme...und fest
so schlosser muss es doch noch geben...bei uns jedenfalls nicht mehr, nach der reinigungsfachkraft kommen dann die stahlhypnotiseure
heizungsbauer können schweißen....noch....

abmontieren, mal mit dem nächsten schlosser reden
für 5mark hab ich mal den rahmen meiner isetta zusammenschweißen lassen. bruch nach überschlag.also langsames überkugeln,,..holzkeil drunter ...flamme...und fest
so schlosser muss es doch noch geben...bei uns jedenfalls nicht mehr, nach der reinigungsfachkraft kommen dann die stahlhypnotiseure
heizungsbauer können schweißen....noch....
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules m2/hauptständer
Ich kann das noch, gelernt ist gelernt...
Problem ist das man das Mopped dabei haben muss damit es hinterher gut passt. Wo kommt der TE denn her?
Ich komme ganz aus dem Westen sagt zumindest mein Nummernschild
http://www.erdkunde-einfach.de/westlich ... chland.php
Problem ist das man das Mopped dabei haben muss damit es hinterher gut passt. Wo kommt der TE denn her?
Ich komme ganz aus dem Westen sagt zumindest mein Nummernschild

http://www.erdkunde-einfach.de/westlich ... chland.php
Gruß Dieter