ich möchte euch hier mal etwas über mein Projekt berichten( Sachs Prima 5) .Diese hat den ganz neuen 505 byv mit kat und 12V50W elektronischer Iskra von der ich aber noch nicht weiß ob sie funktioniert weil der Motor fest war.
Kolben und zylinder waren schnell ab und sahen auch noch gut aus. Allerdings richteten sich die nackenhaare beim blick ins kurbelgehäuse auf.
Die Kurbelwelle war fest.
Undzwar waren die Wangen bis zur hälfte in Rost eingeschlossen und die Lager waren auch vollkommen fest.
Doch weil das untere pleuellager noch drehte, wie es sein muss, und auch die Dichtflächen der Simmerringe vom rostfras verschont blieben,gewinde i.O. usw, habe ich die Kubelwelle instandgesetzt.
Alte Simmerringe weg und neue aus viton besorgt,
Lager abgezogen und neue besorgt.
Dann erstmal groben Rost entfernt und mit Messingbürsten und öl weitergemacht.
Als dann alles "porenrein" war, hab ich das ganze nochmal mit 600er glattgemacht und nach Reinigung schön eingeölt.
(Zuvor hab ich natürlich noch das Pleuellager großzügig gespült und mit Druckluft ausgepustet)
Nach dem Aufsetzen der neuen Lager mittels heizpilz und Kurbelwelle in Gefrierschrank sah das ganze schon wieder wie etwas gutes aus.
Schließlich noch die Ringe mit heißlagerfett aufgesetzt und die Kupplung ordentlich und mit Sicherung und Nm festgemacht.
Ich bin mal gespannt ob und wie lang das funktioniert wenns soweit ist;
Jedenfalls bin ich jemand, der auch gern versucht originales aufzubauen/weiterzubenutzen statt gleich blind Nachbau zu kaufen.
Zudem soll der Motor 50ccm haben, da müsste die welle doch auch mehr hub haben als 47ccm oder49ccm Wellen oder ist das 50ccm nur ein aufgerundetes 49ccm?
Bilder Folgen!
Ich hab jedenfalls noch ein bissl zu tun,
bis dahin
