Hercules Prima 2N
- t-eiche
- Beiträge: 77
- Registriert: 04.12.2019 18:12
- Mofa/Moped: Herkules Prima 2N
MZ ETZ 150 - Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Hercules Prima 2N
Da ich neu im Prima Thema bin habe ich jede Menge Fragen.
Wo ist zum Beispiel der Unterschied zwischen der 2_N und der 2S? Wie lange wurde die 2_N gebaut (unsere ist BJ 82). Was ist der Unterschied zur 4_N? Welche Farben gab es bei der 2_N - nur polarblau?
Hat die 2-N einen 2 Koblenring Zylinder und wenn ja ist der besser als 1 Kolbenring Zylinder?
Welches Zweitaktöl nehmt ihr(Addinol MZ406)?
Welche Reifen fahrt ihr. VeenRubber sind Mist(kenne ich von meiner ETZ'e).
Sind in den Stoßdämpfern(vorne und hinten) Öle drin oder nur Federn?
Welchen Spiegel hat Hercules im Normalfall für diese Mofas verkauft?
Wo ist zum Beispiel der Unterschied zwischen der 2_N und der 2S? Wie lange wurde die 2_N gebaut (unsere ist BJ 82). Was ist der Unterschied zur 4_N? Welche Farben gab es bei der 2_N - nur polarblau?
Hat die 2-N einen 2 Koblenring Zylinder und wenn ja ist der besser als 1 Kolbenring Zylinder?
Welches Zweitaktöl nehmt ihr(Addinol MZ406)?
Welche Reifen fahrt ihr. VeenRubber sind Mist(kenne ich von meiner ETZ'e).
Sind in den Stoßdämpfern(vorne und hinten) Öle drin oder nur Federn?
Welchen Spiegel hat Hercules im Normalfall für diese Mofas verkauft?
Re: Hercules Prima 2N
Hi so wie deine auf den bilder aussieht hast ein schnäppchen aus ner garage und mit nicht sehr viel km
automatik öl https://www.reifendirekt.de/oel/produkt ... former/304
fürn tank https://www.reifendirekt.de/oel/produkt ... former/202
MZ-406 ist mehr oder weniger das gleiche und gute quali
fahr die mit ca 1:40
kolben normal 2 ring, geht auch 1 ring kolben
prima 2S ist jünger, Prima 4 ganz anderer rahmen
reifen zb nimm Heidenau
https://www.reifentiefpreis.de/mofa-mop ... /2-1-4-16/
sachs hat Conti KKS10 oft verbaut, aber die scheinen grad nicht ganz dicht vom preis zu sein und die heidenau sind eher besser als die conti
dämpfung ist nur feder und fett
spigel sind von bumm
scheinbar nur polarblau http://www.technik-ostfriese.com/techni ... 1980/4.php
das ding ist eher ne M2 als ne Prima 2
ka für was da N steht, nostalgie wegen speichen, normal , nichts neues
im schnitt hat sachs da nie viel geändert, meist nur optisch
bei den primas kam dann grußräder und cockpit dazu
automatik öl https://www.reifendirekt.de/oel/produkt ... former/304
fürn tank https://www.reifendirekt.de/oel/produkt ... former/202
MZ-406 ist mehr oder weniger das gleiche und gute quali
fahr die mit ca 1:40
kolben normal 2 ring, geht auch 1 ring kolben
prima 2S ist jünger, Prima 4 ganz anderer rahmen
reifen zb nimm Heidenau
https://www.reifentiefpreis.de/mofa-mop ... /2-1-4-16/
sachs hat Conti KKS10 oft verbaut, aber die scheinen grad nicht ganz dicht vom preis zu sein und die heidenau sind eher besser als die conti
dämpfung ist nur feder und fett
spigel sind von bumm
scheinbar nur polarblau http://www.technik-ostfriese.com/techni ... 1980/4.php
das ding ist eher ne M2 als ne Prima 2
ka für was da N steht, nostalgie wegen speichen, normal , nichts neues
im schnitt hat sachs da nie viel geändert, meist nur optisch
bei den primas kam dann grußräder und cockpit dazu
Zuletzt geändert von carinona am 08.12.2019 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
- t-eiche
- Beiträge: 77
- Registriert: 04.12.2019 18:12
- Mofa/Moped: Herkules Prima 2N
MZ ETZ 150 - Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Hercules Prima 2N
Danke für die vielen Infos.
Also das Mofa ist BJ 82 und wurde 1991 das letzte mal versichert. Die Maschine hat 2005 mal neue Papiere bekommen, da die alten verloren ging.
Wir haben sie für 362 EUR in der Bucht gekauft und vor Ort auf 300 runtergehandelt. Alles funktioniert. Es war wohl mal eine Zeit ÜbungsMofa der Verkehswacht.
Leider dreht der Tacho zur Zeit nicht. Auf ihm steht 2700 km. Der Motor hört sich ruhig an.
Laut GPS macht sie 30,38 km/h. Vielleicht schafft sie auch noch mehr. Der Auspuff müsste mal gereinigt werden.
Als nächstes ist das Getiebeöl dran. Und im Tank ist etwas Rost. Das muss mal mit Fertan behandelt werden. Das haben wir schon.
Also das Mofa ist BJ 82 und wurde 1991 das letzte mal versichert. Die Maschine hat 2005 mal neue Papiere bekommen, da die alten verloren ging.
Wir haben sie für 362 EUR in der Bucht gekauft und vor Ort auf 300 runtergehandelt. Alles funktioniert. Es war wohl mal eine Zeit ÜbungsMofa der Verkehswacht.
Leider dreht der Tacho zur Zeit nicht. Auf ihm steht 2700 km. Der Motor hört sich ruhig an.
Laut GPS macht sie 30,38 km/h. Vielleicht schafft sie auch noch mehr. Der Auspuff müsste mal gereinigt werden.
Als nächstes ist das Getiebeöl dran. Und im Tank ist etwas Rost. Das muss mal mit Fertan behandelt werden. Das haben wir schon.
Re: Hercules Prima 2N
fertan für tank, hab ich noch nie gehört, kann mir auch nicht vorstellen das es da sinnvoll ist...jedenfalls nicht innen.
https://wawa-the-duck.lima-city.de/tipp ... tank01.htm
evtl meinst nur den entroster von fertan, nicht den rostumwandler, der entroster geht, braucht normal aber niemand wenn man zitronensäure hat
und danach evtl phosphatieren
sowie die aussieht kann schon das mit den km bis so 5000 hinkommen,
30kmh ist auch soweit normal, evtl schon minimal falschluft irgendwo
kerzenbild nach 5km vollgas kontrollieren
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... eliste.php
zwangsläufig werden bei dem alter wellendichtringe fällig, ausgehärtet, da macht man die lager gleich mit, , auch der kondensator und zündspule... falls da noch nix gemacht wurde
aber man kann warten bis problem auftauchen
solange getriebeöl noch aussieht wie getriebeöl , ist da wohl der dichtring noch ok, ansonsten fängt die hinten sehr stark weiß an zu qualmen
tacho defekt oder welle ab
mal welle am tacho abmachen und rad drehn ob sich welle oben mitdreht... wenn ja, dann mal wd-40 unten in tacho sprühen evtl wird er wieder
https://wawa-the-duck.lima-city.de/tipp ... tank01.htm
evtl meinst nur den entroster von fertan, nicht den rostumwandler, der entroster geht, braucht normal aber niemand wenn man zitronensäure hat
und danach evtl phosphatieren
sowie die aussieht kann schon das mit den km bis so 5000 hinkommen,
30kmh ist auch soweit normal, evtl schon minimal falschluft irgendwo
kerzenbild nach 5km vollgas kontrollieren
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... eliste.php
zwangsläufig werden bei dem alter wellendichtringe fällig, ausgehärtet, da macht man die lager gleich mit, , auch der kondensator und zündspule... falls da noch nix gemacht wurde
aber man kann warten bis problem auftauchen
solange getriebeöl noch aussieht wie getriebeöl , ist da wohl der dichtring noch ok, ansonsten fängt die hinten sehr stark weiß an zu qualmen
tacho defekt oder welle ab
mal welle am tacho abmachen und rad drehn ob sich welle oben mitdreht... wenn ja, dann mal wd-40 unten in tacho sprühen evtl wird er wieder
Zuletzt geändert von carinona am 08.12.2019 10:34, insgesamt 2-mal geändert.
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules Prima 2N
Sehr schönes Teil recht günstig bekommen.
Von der Technik her ist es wie die M2 aus den 70ern. 504er Motor. Erkennbar das er keine Tretwelle durch den Motor hat. Also keinen Rücktritt und 2 Ketten.
Meine Orange M2 stammt auch aus Bonn. Hat das letzte Schild 1985 gehabt.
Die Wellendichtringe würde ich persönlich rechtzeitig machen. Die machen sonst wenn man Pech hat die Lauf Flächen auf der Kurbelwelle kaputt.
Das Öl ist wichtig. Meins war weisser Staub.
Technik:
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... eliste.php
Fahrgestell:
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... 505pfw.php
Von der Technik her ist es wie die M2 aus den 70ern. 504er Motor. Erkennbar das er keine Tretwelle durch den Motor hat. Also keinen Rücktritt und 2 Ketten.
Meine Orange M2 stammt auch aus Bonn. Hat das letzte Schild 1985 gehabt.
Die Wellendichtringe würde ich persönlich rechtzeitig machen. Die machen sonst wenn man Pech hat die Lauf Flächen auf der Kurbelwelle kaputt.
Das Öl ist wichtig. Meins war weisser Staub.
Technik:
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... eliste.php
Fahrgestell:
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... 505pfw.php
Gruß Dieter
Re: Hercules Prima 2N
.. gab 1982 tatsächlich derartige 2S in bordeauxrot-metallic, die hat aber schon Sachs 505
http://www.oldiemofa.de/html/body_hercules_1982.html
also ka was sachs da wieder gebaut hat, da die papiere nicht mehr von sachs original sind, kanns sein das da wieder was nicht stimmt,
bzw. das die 2N original so mit den 2s trittbrettern geliefert wurde als übergang 1982
download/file.php?id=3285&mode=view

http://www.oldiemofa.de/html/body_hercules_1982.html
also ka was sachs da wieder gebaut hat, da die papiere nicht mehr von sachs original sind, kanns sein das da wieder was nicht stimmt,
bzw. das die 2N original so mit den 2s trittbrettern geliefert wurde als übergang 1982
download/file.php?id=3285&mode=view
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules Prima 2N
Mach mal ein Bild vom Typenschild bitte.
Dachte zuerst die ist nach lackiert und die Hercules Beschriftung gehört da so nicht drauf.
Aber der Link sagt ja das die so verkauft wurde.
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... 1980/4.php
Die Felgen sind ja noch Spitze!
Dachte zuerst die ist nach lackiert und die Hercules Beschriftung gehört da so nicht drauf.
Aber der Link sagt ja das die so verkauft wurde.
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... 1980/4.php
Die Felgen sind ja noch Spitze!
Gruß Dieter
Re: Hercules Prima 2N
das haut schon hin, altes Fahrschulmofa für schulen zb, danach immer schön trocken in garage
die dinger hatten meist nur 500-1000km, der rest kam dann später wohl privat dazu
die felgen und speichen sind noch nicht mal poliert, vermute ich mal
krümmer rostansätze, das passt alles zusammen mit den km
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Hercules Prima 2N
Bei mir war das Öl komplett weg. Um der weiße Staub war auch sehr hartnäckig. Sah eher aus, wie oxydiertes Alu.
Eine Sauarbeit das aus dem Gehäuse zu bekommen.
Kannst ja mal in meinem M2 Restaurierundsthred stöbern, ich bemühe mich da gerade alles zu dokumentieren.
Da ist viel gleich.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- t-eiche
- Beiträge: 77
- Registriert: 04.12.2019 18:12
- Mofa/Moped: Herkules Prima 2N
MZ ETZ 150 - Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Hercules Prima 2N
So jetzt wird es lustig.
Verkauft als 2S Farbe einer 2_N und das Typenschild einer M2.
Der Tacho geht wieder. Die Tachoschnecke war fest. Mit viel Öl und Geduld habe ich sie zum Leben erweckt

Verkauft als 2S Farbe einer 2_N und das Typenschild einer M2.
Der Tacho geht wieder. Die Tachoschnecke war fest. Mit viel Öl und Geduld habe ich sie zum Leben erweckt
Re: Hercules Prima 2N
ganz normal
ist ne M2-504
die aber ab 1980 Prima heißt und weils ART 012 ist , ist es ne Prima N , bleibt intern aber ne M2
das seltsame sind nur die trittbretter, evtl lag der rahmen als letzter noch in der ecke
und man hat dem einfach die neuen aufschriften drangemacht
die eigentlich da
Hercules Prima 2S Typ 504 013 Motor 505/1B
dran gehören, direkter nachfolger
sachs baukasten hat wieder zugeschlagen, ob das der händler ioder der hersteller war, oder ob die später mal gewechselt wurden...ka
es ist defintiv eine 2N mit den trittbrettern der 2S , bzw der aufschrift 2S
und ab 1990 zb ... 504 023 = Prima 2 S mit Motor 505/1BY
in den 80zigern gabs auch noch den BX motor mit 49ccm und verschiedenen zylindern, einring kolben ab ca 1986
ist ne M2-504
die aber ab 1980 Prima heißt und weils ART 012 ist , ist es ne Prima N , bleibt intern aber ne M2
das seltsame sind nur die trittbretter, evtl lag der rahmen als letzter noch in der ecke

die eigentlich da
Hercules Prima 2S Typ 504 013 Motor 505/1B
dran gehören, direkter nachfolger
sachs baukasten hat wieder zugeschlagen, ob das der händler ioder der hersteller war, oder ob die später mal gewechselt wurden...ka
es ist defintiv eine 2N mit den trittbrettern der 2S , bzw der aufschrift 2S
und ab 1990 zb ... 504 023 = Prima 2 S mit Motor 505/1BY
in den 80zigern gabs auch noch den BX motor mit 49ccm und verschiedenen zylindern, einring kolben ab ca 1986
- t-eiche
- Beiträge: 77
- Registriert: 04.12.2019 18:12
- Mofa/Moped: Herkules Prima 2N
MZ ETZ 150 - Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Hercules Prima 2N
Das mit dem Fertan habe ich hier im Forum gelesen unter:carinona hat geschrieben: ↑07.12.2019 22:48fertan für tank, hab ich noch nie gehört, kann mir auch nicht vorstellen das es da sinnvoll ist...jedenfalls nicht innen.
https://wawa-the-duck.lima-city.de/tipp ... tank01.htm
evtl meinst nur den entroster von fertan, nicht den rostumwandler, der entroster geht, braucht normal aber niemand wenn man zitronensäure hat
und danach evtl phosphatieren
viewtopic.php?f=62&t=2528
So wie ich es dem Link entnehme, ist Fertan besser nur als Beisatz zu nehmen.
Re: Hercules Prima 2N
würde es eher nach meinem link machen.zitronensäure, spülen ... und dann evtl noch 15min 15-20% tige phosphorsäure, dann mit natronlauge neutralisieren , spülen, trockenen, mit spiritus nochmal nachspülen wenn man auf sehr sicher gehn will
cola wirkt halt wegen der citronen und phosphorsäure, ist halt nur nicht die stärkste konzentration, und der zucker klebt dann halt rum
jedenfalls das sagt fertan https://fertan.de/anwendungen/automotive/auto/tank/
cola wirkt halt wegen der citronen und phosphorsäure, ist halt nur nicht die stärkste konzentration, und der zucker klebt dann halt rum
jedenfalls das sagt fertan https://fertan.de/anwendungen/automotive/auto/tank/
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules Prima 2N
Die These teile ich auch weil die den grossen Auschnitt für den 505er Motor haben
allerdings hat meine P1 (1976) die auch drauf, dachte immer die wären vielleicht schon mal getauscht worden, aber vielleicht hat Hercules die hinterher immer verbaut, weil die ja bei beiden Motoren passen. Auf meiner M2 (1973) sind auf jeden Fall welche mit kleineren zum 504er passenden Auschnitten drauf.
Auf dem Foto der P1 kann man das nicht gut erkennen leider, aber da sind (wie beim TE) um den Lima-Deckel 2cm Luft zum Trittbrett:
Zuletzt geändert von Zahnriemenfahrer am 09.12.2019 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Dieter
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules Prima 2N
Das mit dem "grossen" Ausschnitt im rechten Trittbrett scheint irgendwie "normal" zu sein, hier ein anderer Bericht zu einer P1, die hat das auch auf den Bildern:
viewtopic.php?f=26&t=108#p1007
viewtopic.php?f=26&t=108#p1007
Gruß Dieter
- t-eiche
- Beiträge: 77
- Registriert: 04.12.2019 18:12
- Mofa/Moped: Herkules Prima 2N
MZ ETZ 150 - Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Hercules Prima 2N
Ok, heute haben wir mit der Tanksanierung angefangen.carinona hat geschrieben: ↑08.12.2019 21:42würde es eher nach meinem link machen.zitronensäure, spülen ... und dann evtl noch 15min 15-20% tige phosphorsäure, dann mit natronlauge neutralisieren , spülen, trockenen, mit spiritus nochmal nachspülen wenn man auf sehr sicher gehn will
cola wirkt halt wegen der citronen und phosphorsäure, ist halt nur nicht die stärkste konzentration, und der zucker klebt dann halt rum
jedenfalls das sagt fertan https://fertan.de/anwendungen/automotive/auto/tank/
Jetzt wirkt das Domestos. Dann Zitronsäure, alles klar, aber wie wird das mit dem Spiritus gemacht. Muss das auch einwirken?
Und Phosphorsäure... wann, nach dem Spiritus, davor, wo bekommt man das her?
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules Prima 2N
Das mit der Phosphorsäure ist möglich. Ich hab es mir gespart. In den Thread sind Bilder die ich letztens nach 2 Jahren nach der Domestos-Zitrone-Spiritus Nummer gemacht hab. Ohne Phosphor. Ist aber nur meine Meinung.
viewtopic.php?f=53&t=2904
Das Spiritus muss nicht einwirken. Das bindet nur Wasser. Also die Reste von dem "mit Wasser spülen" nach der Säure...
viewtopic.php?f=53&t=2904
Das Spiritus muss nicht einwirken. Das bindet nur Wasser. Also die Reste von dem "mit Wasser spülen" nach der Säure...
Gruß Dieter
Re: Hercules Prima 2N
wenn das ding kalt steht lass citronensäure 3-4tg drin
gut wäre zb reisetauchsieder und zeitschaltuhr und die sauce so bei 40-50 grad fürn tag halten
oder mühle paar tage in heizungskeller
ja man muss nicht phosphatieren
es bildet halt ne zusätzliche schutzschicht wenn alles sonst sauber ist
apotheke zb 1L 75% säure + ca 3,5l wasser und tank ist voll
, wenn du das machst, musst du danach die säure unbedingt neutralieren und gut spülen
gut wäre zb reisetauchsieder und zeitschaltuhr und die sauce so bei 40-50 grad fürn tag halten
oder mühle paar tage in heizungskeller
ja man muss nicht phosphatieren
es bildet halt ne zusätzliche schutzschicht wenn alles sonst sauber ist
apotheke zb 1L 75% säure + ca 3,5l wasser und tank ist voll
, wenn du das machst, musst du danach die säure unbedingt neutralieren und gut spülen
- t-eiche
- Beiträge: 77
- Registriert: 04.12.2019 18:12
- Mofa/Moped: Herkules Prima 2N
MZ ETZ 150 - Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Hercules Prima 2N
Do sah der Tank nach der Domestisentfettung aus.
Besteht da noch Hoffnung?
Besteht da noch Hoffnung?
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Hercules Prima 2N
Ganz klar: Ja.
Meiner der P1 war noch schlimmer, wie der nach der Behandlung heute nach 2 Jahren aussieht siehst du auf den Bildern in dem Link oben den ich geschickt hatte...
Das domestos entfettet ja nur, es macht noch nichts am Rost. Wenn die Säure (bei mir waren es sogar 2 Wochen) drin war sieht er aus wie "neu" also blitzeblank.
Leider hab ich damals keine "vorher" Fotos gemacht.
Bilder sind auf seite 2 oder 3
Gruß Dieter