Vorstellungs- und Begrüßungsthread
- wedewe
- Beiträge: 421
- Registriert: 13.09.2018 23:39
- Mofa/Moped: Hercules HR 2 BJ 1976
Hercules M4 BJ 1977
Re: Vorstellungs- und Begrüßungsthread
Herzliches Hallo Olli.
Wir hatten ja schon das Vergnügen.
Sieht ja richtig schmuck aus. Ist das noch Original Lackierung?
Bei der Lampe hätte ich auch keine Hemmungen eine neue aus Kunststoff dran zu bauen.
Viel Spaß damit.
Gruß
Werner
Wir hatten ja schon das Vergnügen.
Sieht ja richtig schmuck aus. Ist das noch Original Lackierung?
Bei der Lampe hätte ich auch keine Hemmungen eine neue aus Kunststoff dran zu bauen.
Viel Spaß damit.
Gruß
Werner
Re: Vorstellungs- und Begrüßungsthread
geh mal davon aus das es sich um ein umlackiertes bundeswehrmoped handelt, bei dem lampe lenker spiegel sattel aufkleber erneuert wurden
es gab auch ne zivile , DKW 505
aber nicht P1 505P
http://www.sonnengelber.de/dkw-504-505.html
Zuletzt geändert von carinona am 20.01.2019 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 17.01.2019 13:27
- Mofa/Moped: DKW P1-505 P
Re: Vorstellungs- und Begrüßungsthread
Laut Vorbesitzer ist es neu lackiert worden, der sattel wurde ausgetauscht aber der Rest soll original sein.
Ebenfalls ist noch ein Blechschild der Bundeswehr mit einer Inventar Nummer oder sowas am Typenschild angebracht.
Re: Vorstellungs- und Begrüßungsthread
original ist dasAngina_Pectoris1 hat geschrieben: ↑20.01.2019 23:06
Laut Vorbesitzer ist es neu lackiert worden, der sattel wurde ausgetauscht aber der Rest soll original sein.
Ebenfalls ist noch ein Blechschild der Bundeswehr mit einer Inventar Nummer oder sowas am Typenschild angebracht.
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... -505_p.php
du hast zb den bequemeren sattel von der hercules prima dran
und ob die zivil version nur fürn export war weis ich nicht, hab die noch nie gesehn
http://www.sonnengelber.de/dkw-504-505.html
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 17.01.2019 13:27
- Mofa/Moped: DKW P1-505 P
Re: Vorstellungs- und Begrüßungsthread
Genau, das ist die originale, jedoch sind bei den meisten militärisch genutzten P1 die Schutzbleche, wie bei mir, ebenfalls oliv. Allerdings Matt. Meine wurde glänzend lackiert.carinona hat geschrieben: ↑20.01.2019 23:12original ist dasAngina_Pectoris1 hat geschrieben: ↑20.01.2019 23:06
Laut Vorbesitzer ist es neu lackiert worden, der sattel wurde ausgetauscht aber der Rest soll original sein.
Ebenfalls ist noch ein Blechschild der Bundeswehr mit einer Inventar Nummer oder sowas am Typenschild angebracht.
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... -505_p.php
du hast zb den bequemeren sattel von der hercules prima dran
und ob die zivil version nur fürn export war weis ich nicht, hab die noch nie gesehn
http://www.sonnengelber.de/dkw-504-505.html
Re: Vorstellungs- und Begrüßungsthread
Hey ich bin der Robin und komme aus dem Sauerland.
Ich besitze ein Hercules Prima 5s Bj 1983. Wollte die auch mal neu aufbauen. Hoffe ihr könnt mir wenn ich mal Fragen habe helfen.)
Mfg
Robin
Ich besitze ein Hercules Prima 5s Bj 1983. Wollte die auch mal neu aufbauen. Hoffe ihr könnt mir wenn ich mal Fragen habe helfen.)
Mfg
Robin
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Vorstellungs- und Begrüßungsthread
Hallo und willkommen!
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 14.03.2019 11:04
- Mofa/Moped: Hercules Prima??? Automatik
Der Neue
Hallo zusammen, ich bin der Christian 41 Jahre alt, und seid heute Besitzer eines Mofas. Beim Modell bin ich mir nicht sicher, ich denke eine Prima 2 Automatik
Ich habe das Mofa für 2 Kisten Bier ohne Papiere erworben. Ich habe in meiner Jugend eine Zündapp cs 25, und dann eine Zündapp Hai 50 gefahren, mein Sohn ist jetzt 14 Jahre als, und an Allem interessiert was brummt, er fährt seid dem er 6 Jahre alt ist Quad, wir haben ein sehr großes Grundstück, da ist das gut möglich. Wir wollen das Mofa zusammen wieder flott machen, wir werden hier mit Sicherheit viel Fragen, warscheinlich auch viele Dumme stellen. Am Anfang wäre es schon mal schön wenn ihr mir sagen könntet um welches Modell es sich überhaupt handelt.
Ich habe das Mofa für 2 Kisten Bier ohne Papiere erworben. Ich habe in meiner Jugend eine Zündapp cs 25, und dann eine Zündapp Hai 50 gefahren, mein Sohn ist jetzt 14 Jahre als, und an Allem interessiert was brummt, er fährt seid dem er 6 Jahre alt ist Quad, wir haben ein sehr großes Grundstück, da ist das gut möglich. Wir wollen das Mofa zusammen wieder flott machen, wir werden hier mit Sicherheit viel Fragen, warscheinlich auch viele Dumme stellen. Am Anfang wäre es schon mal schön wenn ihr mir sagen könntet um welches Modell es sich überhaupt handelt.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 14.03.2019 11:04
- Mofa/Moped: Hercules Prima??? Automatik
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Vorstellungs- und Begrüßungsthread
Hallo und willkommen!
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
- Prima 5 BJ87
- Beiträge: 555
- Registriert: 02.01.2015 09:21
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 Baujahr 87,seit Donnerstag AGM GMX450 4Takt Mottorrolrt
- Wohnort: 53840 Troisdorf
Re: Vorstellungs- und Begrüßungsthread
Hallo Christian
Na dann mal ein herzliches Willkommen hier im Forum und das Fahrzeug ist schon recht verbastelt,die Felgen sind nicht Original.
Hinweise um was für eine Prima es sich handelt gibt das Typenschild welches sich vorne am Lenkkopf befindet falls es noch vorhanden ist,des weiteren was für ein Motortyp verbaut ist...
ABE-Zweitschift gibt es bei SFM,jedoch muß du erst eine Unbedenklichkeitsbescheinigung dir besorgen,dir gibt es bei der Polizei oder Straßenverkehrsamt wo bei es bei der Polizei nix kostet.
Du gehst mit der Rahmennummer dort hin und es wird geprüft ob das Fahrzeug als gestohlen gemeldet ist.

Na dann mal ein herzliches Willkommen hier im Forum und das Fahrzeug ist schon recht verbastelt,die Felgen sind nicht Original.
Hinweise um was für eine Prima es sich handelt gibt das Typenschild welches sich vorne am Lenkkopf befindet falls es noch vorhanden ist,des weiteren was für ein Motortyp verbaut ist...
ABE-Zweitschift gibt es bei SFM,jedoch muß du erst eine Unbedenklichkeitsbescheinigung dir besorgen,dir gibt es bei der Polizei oder Straßenverkehrsamt wo bei es bei der Polizei nix kostet.
Du gehst mit der Rahmennummer dort hin und es wird geprüft ob das Fahrzeug als gestohlen gemeldet ist.
Lg Udo Krämer
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 14.03.2019 11:04
- Mofa/Moped: Hercules Prima??? Automatik
Re: Vorstellungs- und Begrüßungsthread
Ja danke, ich werde mir das Mofa und das Typenschild morgen mal genauer an schauen, ich hatte heute keine Zeit 

Re: Vorstellungs- und Begrüßungsthread
Hallo liebe Forenmitglieder,
nachdem ich mir vor kurzem eine Hercules Supra 4 GP zugelegt habe und beim restaurieren dieser viel im Internet surfe, bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe beschlossen mich anzumelden. Da ich noch neu bin weiß ich noch nicht so richtig bescheid, bin aber technisch begabt habe ein gutes technisches Verständnis. Icg hoffe auf hilfreiche Antworten und ein gutes Miteinander.
Nun zu mir selbst: Ich heiße Mauriz bin 20 Jahre alt und wohne in einem kleinen Ort in der Nähe von Heilbronn (Baden Württemberg). Momentan studiere ich Maschinenbau und bastle gerne an Fahrrädern bzw seit kurzem auch an meinem oben genannten Moped.
Das war also meine kurze Vorstellung, falls ihr Fragen an mich habt immer her damit
. Ich habe auch viele Fragen und werde zu diesen bald einen Beitrag erstellen.
Freundliche MauWipf
nachdem ich mir vor kurzem eine Hercules Supra 4 GP zugelegt habe und beim restaurieren dieser viel im Internet surfe, bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe beschlossen mich anzumelden. Da ich noch neu bin weiß ich noch nicht so richtig bescheid, bin aber technisch begabt habe ein gutes technisches Verständnis. Icg hoffe auf hilfreiche Antworten und ein gutes Miteinander.
Nun zu mir selbst: Ich heiße Mauriz bin 20 Jahre alt und wohne in einem kleinen Ort in der Nähe von Heilbronn (Baden Württemberg). Momentan studiere ich Maschinenbau und bastle gerne an Fahrrädern bzw seit kurzem auch an meinem oben genannten Moped.
Das war also meine kurze Vorstellung, falls ihr Fragen an mich habt immer her damit

Freundliche MauWipf
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Vorstellungs- und Begrüßungsthread
Hallo und willkommen!
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
- Prima 5 BJ87
- Beiträge: 555
- Registriert: 02.01.2015 09:21
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 Baujahr 87,seit Donnerstag AGM GMX450 4Takt Mottorrolrt
- Wohnort: 53840 Troisdorf
Re: Vorstellungs- und Begrüßungsthread
Hallo Mauriz
Na dann mal ein herzliches Willkommen hier bei den Hercules Schraubern und wenn man dir hier nicht helfen kann,dann können dir die erfahren Schrauber von www.herculesig.de weiter helfen.

Na dann mal ein herzliches Willkommen hier bei den Hercules Schraubern und wenn man dir hier nicht helfen kann,dann können dir die erfahren Schrauber von www.herculesig.de weiter helfen.
Lg Udo Krämer
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de
Re: Vorstellungs- und Begrüßungsthread
Bei Technischen fragen am besten einfach einen neuen Beitrag erstellen mit der Frage als Titel oder?
Gruß Mauriz
Gruß Mauriz
Re: Vorstellungs- und Begrüßungsthread
Haha meine erste Frage muss ich wohl hier stellen
In den FAQ steht wie man einen neuen Beitrag erstellen kann, jedoch finde ich keinen der dort genannten Buttons ...
Habe ich noch nicht den Rang um Beiträge zu erstellen? Geht dies nur am PC und nicht am Hand oder Stelle ich mich einfach blöd an?
Ich bin verwirrt und hoffe auf baldige Antwort ...
In den FAQ steht wie man einen neuen Beitrag erstellen kann, jedoch finde ich keinen der dort genannten Buttons ...
Habe ich noch nicht den Rang um Beiträge zu erstellen? Geht dies nur am PC und nicht am Hand oder Stelle ich mich einfach blöd an?
Ich bin verwirrt und hoffe auf baldige Antwort ...
Re: Vorstellungs- und Begrüßungsthread
geh ins forum in die richtige abteilung, klick rein..öffnenMauWipf hat geschrieben: ↑09.04.2019 17:06Haha meine erste Frage muss ich wohl hier stellen![]()
In den FAQ steht wie man einen neuen Beitrag erstellen kann, jedoch finde ich keinen der dort genannten Buttons ...
Habe ich noch nicht den Rang um Beiträge zu erstellen? Geht dies nur am PC und nicht am Hand oder Stelle ich mich einfach blöd an?
Ich bin verwirrt und hoffe auf baldige Antwort ...![]()
zb reparatur
dann siehst oben links
Neues Thema
da klickst drauf
zb viewforum.php?f=53
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 02.04.2019 18:01
- Mofa/Moped: Hercules Optima 3DK / Sachs de Luxe
Re: Vorstellungs- und Begrüßungsthread
Hi!
Nennt mich bitte Motorenbetätiger oder Cle
Mein richtiger Vorname ist Rainer-Clemens, der wird aber des öfteren zerteilt also ganz kurz mein Spitzname im Internet: Cle
Bin übrigens aus Oberösterreich, nähe Bezirk Ried zu Hause.
Zu meinem "Schrauberwissen": Ich würde mich als Hobby-Schrauber bezeichnen, bei Motoren bin ich seit dem Kindergarten dabei.
Selber so richtig schrauben tue ich immer wieder mal meistens an Oldtimern seit ca. 2 Jahren. Ich glaube mit einem alten Steinbock Stapler & einem Pocket Bike hat das rum schrauben vor 2 Jahren begonnen.
Mit einer Hercules habe ich nun zum ersten Mal zu tun, den Motor habe ich aber verstanden.
Als nächstes danke für die Aufnahme, ich freu mich schon sehr auf Erfahrungs&Tipps - Austausch.
Auslöser für die Anmeldung ist meine Optima 3DK de luxe, zu dieser Hercules habe ich bereits einiges niedergeschrieben und hier als Entwurf gespeichert.
Also meinen kompletten Arbeitsvorgang von dem Moment an wo ich das Mofa aus der Garage geholt habe und bis zu meinem aktuellen Stand.
Da dieser Beitrag, diese "Geschichte" ca. 2.000 Wörter hat und ich selber schon kaum noch durch blicke, will ich jetzt dann gleich erstmal nur einen Beitrag vom aktuellen Stand posten. Da freu ich mich schon auf eure Ideen dazu, denn leider ist mir vor einigen Wochen ein kleines Missgeschick passiert. Jetzt will das Mofa nicht mehr so richtig, aber genaueres im Beitrag!
Zu meinem aktuellen Projekt: Hercules Optima 3DK De Luxe
- - -
Typenschild: Fichtel & Sachs AG Schweinfurt
Hub-R. 49cm³ Bauj. (nicht vorhanden)
Typ: Sachs 505/3D K cm
Vergaser (original): Bing 85/12/104 A (ohne extra Nadel, gefällt mir gut)
Zylinder: SACHS <- so stehts drauf, ich glaube der ist auch original.
- - -
Hier noch schnell ein Bild, mehrere Bilder werden in meinen Beiträgen folgen!
(Hinten war noch ein Koffer drauf, den hab ich runter gemacht zum schrauben) Schöne Grüße & sicheres Fahren!
Nennt mich bitte Motorenbetätiger oder Cle

Mein richtiger Vorname ist Rainer-Clemens, der wird aber des öfteren zerteilt also ganz kurz mein Spitzname im Internet: Cle
Bin übrigens aus Oberösterreich, nähe Bezirk Ried zu Hause.
Zu meinem "Schrauberwissen": Ich würde mich als Hobby-Schrauber bezeichnen, bei Motoren bin ich seit dem Kindergarten dabei.
Selber so richtig schrauben tue ich immer wieder mal meistens an Oldtimern seit ca. 2 Jahren. Ich glaube mit einem alten Steinbock Stapler & einem Pocket Bike hat das rum schrauben vor 2 Jahren begonnen.
Mit einer Hercules habe ich nun zum ersten Mal zu tun, den Motor habe ich aber verstanden.
Als nächstes danke für die Aufnahme, ich freu mich schon sehr auf Erfahrungs&Tipps - Austausch.
Auslöser für die Anmeldung ist meine Optima 3DK de luxe, zu dieser Hercules habe ich bereits einiges niedergeschrieben und hier als Entwurf gespeichert.
Also meinen kompletten Arbeitsvorgang von dem Moment an wo ich das Mofa aus der Garage geholt habe und bis zu meinem aktuellen Stand.
Da dieser Beitrag, diese "Geschichte" ca. 2.000 Wörter hat und ich selber schon kaum noch durch blicke, will ich jetzt dann gleich erstmal nur einen Beitrag vom aktuellen Stand posten. Da freu ich mich schon auf eure Ideen dazu, denn leider ist mir vor einigen Wochen ein kleines Missgeschick passiert. Jetzt will das Mofa nicht mehr so richtig, aber genaueres im Beitrag!

Zu meinem aktuellen Projekt: Hercules Optima 3DK De Luxe
- - -
Typenschild: Fichtel & Sachs AG Schweinfurt
Hub-R. 49cm³ Bauj. (nicht vorhanden)
Typ: Sachs 505/3D K cm
Vergaser (original): Bing 85/12/104 A (ohne extra Nadel, gefällt mir gut)
Zylinder: SACHS <- so stehts drauf, ich glaube der ist auch original.
- - -
Hier noch schnell ein Bild, mehrere Bilder werden in meinen Beiträgen folgen!
(Hinten war noch ein Koffer drauf, den hab ich runter gemacht zum schrauben) Schöne Grüße & sicheres Fahren!
