Bernds Optima 50
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 29.12.2018 18:28
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50, 1997
- Wohnort: Göppingen
Re: Bernds Optima 50
Die Mutter vom Ritzel geht schwer auf.
Gegen den Uhrzeigersinn stimmt doch. Oder?
Gruß
Bernd
Gegen den Uhrzeigersinn stimmt doch. Oder?
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 29.12.2018 18:28
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50, 1997
- Wohnort: Göppingen
Re: Bernds Optima 50
Ist offen!
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 29.12.2018 18:28
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50, 1997
- Wohnort: Göppingen
Re: Bernds Optima 50
Dafür krieg ich das Ritzel nicht runter.
Gibts nen Trick?
Gruß
Bernd
Gibts nen Trick?
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 29.12.2018 18:28
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50, 1997
- Wohnort: Göppingen
Re: Bernds Optima 50
Mit nem Lagerabzieher gets ganz einfach.
Gruß
Bernd
Ein original F&S Ritzel. Wieviel Kilometer da wohl drauf sind? Gruß
Bernd
- wedewe
- Beiträge: 421
- Registriert: 13.09.2018 23:39
- Mofa/Moped: Hercules HR 2 BJ 1976
Hercules M4 BJ 1977
Re: Bernds Optima 50
Hey Bernd. Nicht schlecht. Problem ist da und 10 Min. später hast du selbst die Lösung.
Es geht ja richtig voran. Super.
Gruß
Werner

Es geht ja richtig voran. Super.
Gruß
Werner
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 29.12.2018 18:28
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50, 1997
- Wohnort: Göppingen
Re: Bernds Optima 50
Ich hab mir einen Abzieher ausgeliehen.
Gruß
Bernd
Gruß
Bernd
Re: Bernds Optima 50
hast das gelesen??carinona hat geschrieben: ↑24.02.2019 22:37stimmt aber was nicht
egal ob abgenutzt oder nicht,
wenn der zug richtig eingestellt ist kannst griff nie bis zum lenker ziehn
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... ung/33.php
ist normal ja kein gummizug:)
evtl sitzt der hebel unten falsch drauf
ansonsten auch mal 5km vollgas fahren und kerzenbild prüfen, ob die zu mager läuft und deshalb kalt nicht will
und mal choke bei warmen motor ziehn, wenn die dann nicht ausgehn will , dann ist irgendnwo was undicht
vorallem wichtig das die nicht zu dünn läuft
wenn die warm beim chokeziehn nicht ausgeht ist was faul!
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 29.12.2018 18:28
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50, 1997
- Wohnort: Göppingen
Re: Bernds Optima 50
Ich glaube, ich habs gefunden, wo sie Falschluft zieht.
Und zwar ist zwischen Vergaser und Ansaugstutzen keine Dichtung drin.
Wenn sie läuft und ich an diese Stelle Bremsenreiniger sprühe, sinkt das Standgas. Sonst kann ich Bremsenreiniger hinsprühen, wo ich will, es verändert sich nichts. Außer in den Luftfilter natürlich. Da geht sie aus.
Leider habe ich kein Bild gefunden, wo die Dichtung zwischen Vergaser und Ansaugstutzen genau hin kommt.
Gruß
Bernd
Und zwar ist zwischen Vergaser und Ansaugstutzen keine Dichtung drin.
Wenn sie läuft und ich an diese Stelle Bremsenreiniger sprühe, sinkt das Standgas. Sonst kann ich Bremsenreiniger hinsprühen, wo ich will, es verändert sich nichts. Außer in den Luftfilter natürlich. Da geht sie aus.
Leider habe ich kein Bild gefunden, wo die Dichtung zwischen Vergaser und Ansaugstutzen genau hin kommt.
Gruß
Bernd
Re: Bernds Optima 50
https://www.ebay.de/itm/10-er-Pack-O-Ri ... :rk:7:pf:0
einer wird vorne in vergaser gelegt
der zweite gehört zwschen vergaser und chokekasten
einer wird vorne in vergaser gelegt
der zweite gehört zwschen vergaser und chokekasten
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 29.12.2018 18:28
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50, 1997
- Wohnort: Göppingen
Re: Bernds Optima 50
Problem:
Ich krieg den neuen 24er Magura Gasgriffgummi nur dreiviertels auf den Gasgriff draufgeschoben.
Erwärmen, Wasser als Gleitmittel (funktioniert sonst immer ) und Gummihammer funktionieren nur begrenzt.
Gibt es eine Profi Methode?
Gruß
Bernd
Ich krieg den neuen 24er Magura Gasgriffgummi nur dreiviertels auf den Gasgriff draufgeschoben.
Erwärmen, Wasser als Gleitmittel (funktioniert sonst immer ) und Gummihammer funktionieren nur begrenzt.
Gibt es eine Profi Methode?
Gruß
Bernd
- wedewe
- Beiträge: 421
- Registriert: 13.09.2018 23:39
- Mofa/Moped: Hercules HR 2 BJ 1976
Hercules M4 BJ 1977
Re: Bernds Optima 50
Ich habe das Zig Jahre bei Fahrrädern mit Druckluft gemacht. Pistole zwischen Griff und Gummi und wenn es gar nicht gehen soll mit 2. Mann den Griff drauf drücken.
Damit haben wir fast alle drauf bekommen und auch runter.
Gruß
Werner
Damit haben wir fast alle drauf bekommen und auch runter.
Gruß
Werner
Re: Bernds Optima 50
hast du mal innen gemessen ob der griffgummi lang genug ist
ansonsten https://www.youtube.com/watch?v=il1tBwe9Y98
kannst ja den griff noch ne nacht in tiefkühler legen
anstelle von spüli würde ich spiritus nehmen
ansonsten https://www.youtube.com/watch?v=il1tBwe9Y98
kannst ja den griff noch ne nacht in tiefkühler legen
anstelle von spüli würde ich spiritus nehmen
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 29.12.2018 18:28
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50, 1997
- Wohnort: Göppingen
Re: Bernds Optima 50
Den Gasgriff habe ich endlich draufgewürgt bekommen. So ein Scheixx!
Das Moped springt jetzt gut an. O-Ring im Ansaugtrakt funktioniert.
Ich habe es voll getankt und bin los gefahren. Es läuft echt klasse. Tacho über 50! Am Berg ist es auch schön kräftig. Man muss nur frühzeitig runter schalten. Sonst packt es der Erste auch nicht mehr.
Ein Problem ist aufgetaucht: wenn ich im Ersten eine Steigung erklimme, so nach ca. 100 bis 200 Metern, rutscht plötzlich die Kupplung für ca. eine Sekunde. Danach ist sofort wieder Kraftschluss und das Moped läuft ganz normal. Nach ca. 100 weiteren Metern das Selbe.
Am Kupplungshebel oben habe ich normales Spiel. Schleifen tut nix. Wenn ich die Kupplung ziehe, trennt sie normal.
Gruß
Bernd
Das Moped springt jetzt gut an. O-Ring im Ansaugtrakt funktioniert.
Ich habe es voll getankt und bin los gefahren. Es läuft echt klasse. Tacho über 50! Am Berg ist es auch schön kräftig. Man muss nur frühzeitig runter schalten. Sonst packt es der Erste auch nicht mehr.
Ein Problem ist aufgetaucht: wenn ich im Ersten eine Steigung erklimme, so nach ca. 100 bis 200 Metern, rutscht plötzlich die Kupplung für ca. eine Sekunde. Danach ist sofort wieder Kraftschluss und das Moped läuft ganz normal. Nach ca. 100 weiteren Metern das Selbe.
Am Kupplungshebel oben habe ich normales Spiel. Schleifen tut nix. Wenn ich die Kupplung ziehe, trennt sie normal.
Gruß
Bernd
Re: Bernds Optima 50
sind wohl beläge nicht mehr die neusten oder?
richtiges öl wird ja drin sein, und mittelfeste schraubensicherung an der mutter
könnte auch noch tellerfeder riss haben
richtiges öl wird ja drin sein, und mittelfeste schraubensicherung an der mutter
könnte auch noch tellerfeder riss haben
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 29.12.2018 18:28
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50, 1997
- Wohnort: Göppingen
Re: Bernds Optima 50
Neues und richtiges Öl ist drin.
Der Schalt und der Kupplungszug sind neu und ordenlich eingebaut.
Wie die Kupplung von innen aussieht, weiß ich nicht. Dazu müsste ich sie öffnen und zerlegen.
Der Schalt und der Kupplungszug sind neu und ordenlich eingebaut.
Wie die Kupplung von innen aussieht, weiß ich nicht. Dazu müsste ich sie öffnen und zerlegen.
Re: Bernds Optima 50
naja wenn das alte beläge sind, dann evtl mal neue reinmachen
es macht sich zuerst an steigung bemerkbar wenn beläge dünner werden, dann reicht der anpressdruck der tellerfeder nicht mehr
es macht sich zuerst an steigung bemerkbar wenn beläge dünner werden, dann reicht der anpressdruck der tellerfeder nicht mehr
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 29.12.2018 18:28
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50, 1997
- Wohnort: Göppingen
Re: Bernds Optima 50
OK, ich werde das weiter beobachten und gegebenenfalls neue Kupplungsbeläge einbauen.
Noch was anderes, was mich bewegt.
Der Auspuff meiner Optima ist nicht optimal. Erstens hat ein Vorbesitzer in die hintere Pfeife Löcher gebohrt. Ich habe die Löcher mit Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben geschlossen.
Sie hört sich aber immer noch ziemlich kernig an.
Zweitens sieht der Auspuff selber zwar aus wie oiginal, hat aber keine Nummer oder Sachs/Hercules Zeichen eingeschlagen.
Wenn ich mir jetzt aus dem Mofastübchen einen Auspuff kaufe, Zubehör ca. 30 Euro, ist der leise? Oder kann ich mir den sparen, weil für 30 Euro man keinen leisen Auspuff kriegt?
Noch was anderes, was mich bewegt.
Der Auspuff meiner Optima ist nicht optimal. Erstens hat ein Vorbesitzer in die hintere Pfeife Löcher gebohrt. Ich habe die Löcher mit Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben geschlossen.
Sie hört sich aber immer noch ziemlich kernig an.
Zweitens sieht der Auspuff selber zwar aus wie oiginal, hat aber keine Nummer oder Sachs/Hercules Zeichen eingeschlagen.
Wenn ich mir jetzt aus dem Mofastübchen einen Auspuff kaufe, Zubehör ca. 30 Euro, ist der leise? Oder kann ich mir den sparen, weil für 30 Euro man keinen leisen Auspuff kriegt?
Re: Bernds Optima 50
flüsterleise ist an der optima keiner, da müßtest luftfilter kleiner machen und mofa auspuff dranmachen
30eu zeug fahr ich nicht
ziehe die vor, da stimmt auch die länge.
http://www.mofastuebchen.de/Auspuff-chr ... -QUALITAeT
hat guten klang, wird in hohen drehzahlen aber auch lauter, aber nicht das es die polizei stört
gibts auch in schwarz mit chromkappe hinten
man braucht 60mm schelle
30eu zeug fahr ich nicht
ziehe die vor, da stimmt auch die länge.
http://www.mofastuebchen.de/Auspuff-chr ... -QUALITAeT
hat guten klang, wird in hohen drehzahlen aber auch lauter, aber nicht das es die polizei stört
gibts auch in schwarz mit chromkappe hinten
man braucht 60mm schelle
- wedewe
- Beiträge: 421
- Registriert: 13.09.2018 23:39
- Mofa/Moped: Hercules HR 2 BJ 1976
Hercules M4 BJ 1977
Re: Bernds Optima 50
Wenn ich mir das Bild im ersten Posting so betrachte, meine ich, dass der Bernd das Ding sogar dran hat? Oder?
Re: Bernds Optima 50
seh ich nicht so, hat das runde teil hinten in der mitte nicht und sieht nach 65mm auspuff aus, könnt original sein, wenn der hinten alledings ausgeräumt ist, dann könnt das reichlich laut sein