DKW P1 zieht nicht wirklich
Re: DKW P1 zieht nicht wirklich
bevor du den 12er einbaust, sieh mal hin welche düsengröße drin ist, normal steht nummer am rand der düse
beim 85-12-101 wärs 52
https://www.ebay.de/itm/Bing-GY6-Dellor ... :rk:6:pf:0
dieses nachbau zeug ist alles mehr oder weniger maßhaltig, düsen sind da oft nicht ganz stimmig
im vergleich zum original
https://www.ebay.de/itm/Original-BING-8 ... :rk:8:pf:0
beim 85-12-101 wärs 52
https://www.ebay.de/itm/Bing-GY6-Dellor ... :rk:6:pf:0
dieses nachbau zeug ist alles mehr oder weniger maßhaltig, düsen sind da oft nicht ganz stimmig
im vergleich zum original
https://www.ebay.de/itm/Original-BING-8 ... :rk:8:pf:0
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 17.01.2019 13:27
- Mofa/Moped: DKW P1-505 P
Re: DKW P1 zieht nicht wirklich
Ich hab jetzt nen 85 13 101 gekauft. Gabs im Set mit einem Luftfilter 27mm.carinona hat geschrieben: ↑19.02.2019 13:36bevor du den 12er einbaust, sieh mal hin welche düsengröße drin ist, normal steht nummer am rand der düse
beim 85-12-101 wärs 52
https://www.ebay.de/itm/Bing-GY6-Dellor ... :rk:6:pf:0
dieses nachbau zeug ist alles mehr oder weniger maßhaltig, düsen sind da oft nicht ganz stimmig
im vergleich zum original
https://www.ebay.de/itm/Original-BING-8 ... :rk:8:pf:0
Aber sollte es dich interessieren, sage ich dir auch gern Bescheid!
Re: DKW P1 zieht nicht wirklich
auch da vorher nachsehn welche düse drin ist
sonst musst das machen wenn kerzenbild nicht stimmt, dann sifft es , vorher ist bequemer, dann weis man in welche richtung neue düse muss
85-13-101 hat normal düse 60
müßte dann so 45-50kmh fahren
jdenfalls noch prüfen ob der zündzeitpunkt stimmt, alte unterbrecher bekommen spätzündung, das kost kmh
sonst musst das machen wenn kerzenbild nicht stimmt, dann sifft es , vorher ist bequemer, dann weis man in welche richtung neue düse muss
85-13-101 hat normal düse 60
müßte dann so 45-50kmh fahren
jdenfalls noch prüfen ob der zündzeitpunkt stimmt, alte unterbrecher bekommen spätzündung, das kost kmh
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 17.01.2019 13:27
- Mofa/Moped: DKW P1-505 P
Re: DKW P1 zieht nicht wirklich
Alles klar, mache ich. Wie stelle ich die Düse denn nachher ein?carinona hat geschrieben: ↑19.02.2019 14:14auch da vorher nachsehn welche düse drin ist
sonst musst das machen wenn kerzenbild nicht stimmt, dann sifft es , vorher ist bequemer, dann weis man in welche richtung neue düse muss
85-13-101 hat normal düse 60
müßte dann so 45-50kmh fahren
jdenfalls noch prüfen ob der zündzeitpunkt stimmt, alte unterbrecher bekommen spätzündung, das kost kmh
Und wie prüfe ich die Zündungszeitpunkte?
Re: DKW P1 zieht nicht wirklich
düse wird nix eingestellt, wenn ...dann kommt ne nummer größer oder kleiner rein
zündung
das polrad hat löcher
am polrad sind markierungen M und O
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... bed/12.php
am motorblock ist ne kerbe
man dreht polrad nach links, und wenn markierung M an die kerbe motor kommt, dann muss kaum sichtbbar der unterbrecher mit öffnen beginnen
https://www.youtube.com/watch?v=PJItUYKz2Qk
die kleinen kontaktplättchen am unterbrecher müssen völlig plan und ohne verbrennung sen sein,
sonst muss der gewechselt werden
wenn die läuft darfs am unterbrecher auch nicht größer blitzen, sonst sollte man kondnesator und unterbrecher erneuern
etwas lagerfett an den filz in der zündung machen, heißlagerfett
so in etwa siehts unterm polrad aus https://www.youtube.com/watch?v=4fZvTr3FNRc
zündung
das polrad hat löcher
am polrad sind markierungen M und O
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... bed/12.php
am motorblock ist ne kerbe
man dreht polrad nach links, und wenn markierung M an die kerbe motor kommt, dann muss kaum sichtbbar der unterbrecher mit öffnen beginnen
https://www.youtube.com/watch?v=PJItUYKz2Qk
die kleinen kontaktplättchen am unterbrecher müssen völlig plan und ohne verbrennung sen sein,
sonst muss der gewechselt werden
wenn die läuft darfs am unterbrecher auch nicht größer blitzen, sonst sollte man kondnesator und unterbrecher erneuern
etwas lagerfett an den filz in der zündung machen, heißlagerfett
so in etwa siehts unterm polrad aus https://www.youtube.com/watch?v=4fZvTr3FNRc
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 17.01.2019 13:27
- Mofa/Moped: DKW P1-505 P
Re: DKW P1 zieht nicht wirklich
Alles klar. Schaue ich mir dann an.
Danke nochmals 8-)
Danke nochmals 8-)
Re: DKW P1 zieht nicht wirklich
wenn die später richtig warm wird und länger fährst, und es gibt zündprobleme
dann würde ich das ganze zündungszeug erneuern, mit soner alten zündung würde ich keine 20km weit weg fahren
wenn da nie was erneuert wurde, das zeug altert
fahr dann mal schön warm das teil, dann 3km vollgas, motor aus, nicht mehr im stand alufen lassen
dann mach mal bild von kerze unten ohne blitz
ca so sollte es aussehn
http://www.simantik.de/art/zuendkerze-v ... aktoel.jpg
http://www.simantik.de/art/zuendkerze-s ... aktoel.jpg
dann würde ich das ganze zündungszeug erneuern, mit soner alten zündung würde ich keine 20km weit weg fahren
wenn da nie was erneuert wurde, das zeug altert
fahr dann mal schön warm das teil, dann 3km vollgas, motor aus, nicht mehr im stand alufen lassen
dann mach mal bild von kerze unten ohne blitz
ca so sollte es aussehn
http://www.simantik.de/art/zuendkerze-v ... aktoel.jpg
http://www.simantik.de/art/zuendkerze-s ... aktoel.jpg
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 17.01.2019 13:27
- Mofa/Moped: DKW P1-505 P
Re: DKW P1 zieht nicht wirklich
So, kurzer Zwischenbericht...
Der 27er Luftfilter ist montiert, auch der Vergaser 85-13-101 ist verbaut.
Auf der Düse stand keine Angabe drauf, nichts zu finden...
Kurzer Testlauf, auf der Geraden fährt sie jetzt schneller, aber am Berg fehlt noch Leistung. Werde jetzt mal neuen Sprit drauf werfen und nachher mal "den Berg" fahren, an dem ich den krassen Leistungsverlust gemerkt hab und vergleichen...
Grüße
_____
So, "der Berg" geht immer noch sehr schwer.. was aufgefallen ist, nach nem Berg braucht das Moped erst wieder, bis es richtig Gas annimmt und auf Touren kommt. Nach meiner Kurzen Runde hab ich festgestellt, das am Getriebe (da wo die Kupplung rein geht?!) ziemlich viel öl raus kommt, hab mal nen Foto davon gemacht.
Weiterhin ein Screenshot von einer Tacho-App zur Fahrt eben....
Außerdem ist unterm Motor, da wo der Auspuff auf der Muffe sitzt, scheinbar durch den losen Zylinder eine Undichtigkeit, da kommen Abgase raus...
Der 27er Luftfilter ist montiert, auch der Vergaser 85-13-101 ist verbaut.
Auf der Düse stand keine Angabe drauf, nichts zu finden...
Kurzer Testlauf, auf der Geraden fährt sie jetzt schneller, aber am Berg fehlt noch Leistung. Werde jetzt mal neuen Sprit drauf werfen und nachher mal "den Berg" fahren, an dem ich den krassen Leistungsverlust gemerkt hab und vergleichen...
Grüße
_____
So, "der Berg" geht immer noch sehr schwer.. was aufgefallen ist, nach nem Berg braucht das Moped erst wieder, bis es richtig Gas annimmt und auf Touren kommt. Nach meiner Kurzen Runde hab ich festgestellt, das am Getriebe (da wo die Kupplung rein geht?!) ziemlich viel öl raus kommt, hab mal nen Foto davon gemacht.
Weiterhin ein Screenshot von einer Tacho-App zur Fahrt eben....
Außerdem ist unterm Motor, da wo der Auspuff auf der Muffe sitzt, scheinbar durch den losen Zylinder eine Undichtigkeit, da kommen Abgase raus...
-
- Beiträge: 797
- Registriert: 22.01.2017 17:23
- Mofa/Moped: 1.Prima 5 Bj. 1980, Umbau als HR2
und Mopedzul.
2. P3 Bj. 1975, 3BX
3. Prima 5 Bj. 82, Mopedzul 3BX - Wohnort: Hungen
Re: DKW P1 zieht nicht wirklich
Hallo
"Auf der Düse stand keine Angabe drauf, nichts zu finden..."
Na dann viel Spaß beim abstimmen. Jede deiner fragen basiert auf eine perfekte Abstimmung, wurde hier aber schon mehrfach erwähnt!
Empfehlen kann ich dir die Videos von Dieter, da wird alles weitere erklärt.
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Gruß Uwe
"Auf der Düse stand keine Angabe drauf, nichts zu finden..."
Na dann viel Spaß beim abstimmen. Jede deiner fragen basiert auf eine perfekte Abstimmung, wurde hier aber schon mehrfach erwähnt!
Empfehlen kann ich dir die Videos von Dieter, da wird alles weitere erklärt.
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Gruß Uwe
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 17.01.2019 13:27
- Mofa/Moped: DKW P1-505 P
Re: DKW P1 zieht nicht wirklich
Also ich finde bei den Videos leider nichts zum abstimmen des Vergasers...Uwe S. hat geschrieben: ↑21.02.2019 15:43Hallo
"Auf der Düse stand keine Angabe drauf, nichts zu finden..."
Na dann viel Spaß beim abstimmen. Jede deiner fragen basiert auf eine perfekte Abstimmung, wurde hier aber schon mehrfach erwähnt!
Empfehlen kann ich dir die Videos von Dieter, da wird alles weitere erklärt.
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Gruß Uwe
Re: DKW P1 zieht nicht wirklich
wirst auch nix finden, hab das schon zigfach gesagt
es gehört kerze bosch w7ac oder ngk b6hs rein
mühle warm fahren
dann 3-5km vollgas
anhalten , sofort motor aus, nicht im stand laufen lassen!
gab schon nen grund warum oben ein link war für düse 58-70
bild von kerze unten machen , scharf und am tag, aber ohne blitz
an der kerze sieht man wie das gemisch ist, am besten alte kerze nehmen und keine nagelneue.
bild hochladen www.abload.de
und link hier reinstellen
öl aus dem getriebe, kommt raus wenn die gummikappe vom zug weg ist, und auch wenn jemand zuviel öl rein hat
ins getriebe gehören nur 160-200ml ATF öl , norm dexron IID oder DEXRON III
sieht aber dicht aus bei dir, seh kein öl, ansonsten kann noch öl unten an den krümmer kommen aus dem kleinen loch unten am zylinder, das deko ventil könnte undicht sein,
Hast Du den zündzeitpunkt geprüft ???????????????????
das hängt alles zusammen
falscher zündzeitpunkt, dann stimmt die leistung nicht und auch nicht das kerzenbild.
es ist also unnsinnig sich über die abstimmung größere gedanken zu machen solange man nicht weis ob der zündzeitpunkt viel zu spät ist oder zu früh.
denn dann stimmt das kerzenbild auch nicht.
im mom hört es sich so an als läuft die zu fett oder hat zuwenig frühzündung,
könnte sein das die am berg anfängt zu verußen und dann erst ne zeit braucht sich wieder freizubrennen...die kerze.
es gehört kerze bosch w7ac oder ngk b6hs rein
mühle warm fahren
dann 3-5km vollgas
anhalten , sofort motor aus, nicht im stand laufen lassen!
gab schon nen grund warum oben ein link war für düse 58-70
bild von kerze unten machen , scharf und am tag, aber ohne blitz
an der kerze sieht man wie das gemisch ist, am besten alte kerze nehmen und keine nagelneue.
bild hochladen www.abload.de
und link hier reinstellen
öl aus dem getriebe, kommt raus wenn die gummikappe vom zug weg ist, und auch wenn jemand zuviel öl rein hat
ins getriebe gehören nur 160-200ml ATF öl , norm dexron IID oder DEXRON III
sieht aber dicht aus bei dir, seh kein öl, ansonsten kann noch öl unten an den krümmer kommen aus dem kleinen loch unten am zylinder, das deko ventil könnte undicht sein,
Hast Du den zündzeitpunkt geprüft ???????????????????
das hängt alles zusammen
falscher zündzeitpunkt, dann stimmt die leistung nicht und auch nicht das kerzenbild.
es ist also unnsinnig sich über die abstimmung größere gedanken zu machen solange man nicht weis ob der zündzeitpunkt viel zu spät ist oder zu früh.
denn dann stimmt das kerzenbild auch nicht.
im mom hört es sich so an als läuft die zu fett oder hat zuwenig frühzündung,
könnte sein das die am berg anfängt zu verußen und dann erst ne zeit braucht sich wieder freizubrennen...die kerze.
Zuletzt geändert von carinona am 21.02.2019 20:00, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Beiträge: 797
- Registriert: 22.01.2017 17:23
- Mofa/Moped: 1.Prima 5 Bj. 1980, Umbau als HR2
und Mopedzul.
2. P3 Bj. 1975, 3BX
3. Prima 5 Bj. 82, Mopedzul 3BX - Wohnort: Hungen
Re: DKW P1 zieht nicht wirklich
http://www.2takt.net/technik-faq/vergasersetup/
Deine Fragen bezogen sich nicht nur auf die Vergaserabstimmung! Daher der Link.
Deine Fragen bezogen sich nicht nur auf die Vergaserabstimmung! Daher der Link.
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 17.01.2019 13:27
- Mofa/Moped: DKW P1-505 P
Re: DKW P1 zieht nicht wirklich
Das rote ist das Öl. Rechts im Bild an dem bowdenzug, da sieht man doch einen Tropfen und auf den rippen erkennt man die Pfütze. Da kam es ordentlich raus gelaufen.
Das mit dem Vollgas fahren mache ich, dann lade ich das hoch.
Aber nochmal zu der undichtigkeit unten, da wo der Auspuffkrümmer am Motor sitzt...
Laut dem Video von Dieter soll das dicht gemacht werden, im Netz findet man auch Aussagen, das es einfach so bleiben kann... Was denn nun? Fakt ist, dort kommen Abgase raus, aber ein großer Teil der auch aus dem Auspuff, wie es sich gehört...
Danke Uwe für den link zu den Videos von Dieter, den hatte ich schon bekommen, aber so richtig hilfreich ist das für mich irgendwie nicht...
Zumindest nen paar Dinge, aus denen ich als kompletter neuling was moped und auch Motoren etc angeht, sind immer noch unklar...
Der andere Link ist super!
Aber ich bin auf einem guten Weg, die Tipps hier nehme ich gerne mit und teste alles nach der Reihe...
Danke euch
- wedewe
- Beiträge: 421
- Registriert: 13.09.2018 23:39
- Mofa/Moped: Hercules HR 2 BJ 1976
Hercules M4 BJ 1977
Re: DKW P1 zieht nicht wirklich
Das hatte ich an meiner M4 auch, dass es da raus suppte.
Ich habe den Starterzug rausgenommen und den Außenzug erneuert und den Zug anschließend vorsichtig (ohne Innenzug mit Außenzug zu verkleben) mit Hylomar wieder eingesetzt, Gummi drüber und das Teil ist jetzt dicht.
Dein Außenzug bröselt ja auch schon auseinander.
Das würde ich aber als zweiten Schritt unternehmen.
In erster Linie mal schauen, dass die Kiste läuft.
Was mich auch ein wenig stutzig macht ist ne Düse ohne Kennzeichnung. Das war doch ein Nachbau Vergaser, oder irre ich?
Ackere dich durch die Vorschläge mal durch, und dann wird das schon.
Gruß
Werner
Ich habe den Starterzug rausgenommen und den Außenzug erneuert und den Zug anschließend vorsichtig (ohne Innenzug mit Außenzug zu verkleben) mit Hylomar wieder eingesetzt, Gummi drüber und das Teil ist jetzt dicht.
Dein Außenzug bröselt ja auch schon auseinander.
Das würde ich aber als zweiten Schritt unternehmen.
In erster Linie mal schauen, dass die Kiste läuft.
Was mich auch ein wenig stutzig macht ist ne Düse ohne Kennzeichnung. Das war doch ein Nachbau Vergaser, oder irre ich?
Ackere dich durch die Vorschläge mal durch, und dann wird das schon.
Gruß
Werner
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 17.01.2019 13:27
- Mofa/Moped: DKW P1-505 P
Re: DKW P1 zieht nicht wirklich
Ja richtig, den Zug wollte ich auch machen. Aber wie du schon ganz richtig sagst, erstmal muss es laufen!wedewe hat geschrieben: ↑21.02.2019 22:14Das hatte ich an meiner M4 auch, dass es da raus suppte.
Ich habe den Starterzug rausgenommen und den Außenzug erneuert und den Zug anschließend vorsichtig (ohne Innenzug mit Außenzug zu verkleben) mit Hylomar wieder eingesetzt, Gummi drüber und das Teil ist jetzt dicht.
Dein Außenzug bröselt ja auch schon auseinander.
Das würde ich aber als zweiten Schritt unternehmen.
In erster Linie mal schauen, dass die Kiste läuft.
Was mich auch ein wenig stutzig macht ist ne Düse ohne Kennzeichnung. Das war doch ein Nachbau Vergaser, oder irre ich?
Ackere dich durch die Vorschläge mal durch, und dann wird das schon.
Gruß
Werner
Der Vergaser ist Nachbau, aber die Düse hat keine Kennzeichnung. Habe aber schon die düsen bestellt die empfohlen wurden und baue dann mal ne andere Düse ein. Aber vorher teste ich den Tipp mit warm fahren und nach der Kerze gucken.
Dann gucke ich mal weiter...
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 17.01.2019 13:27
- Mofa/Moped: DKW P1-505 P
Re: DKW P1 zieht nicht wirklich
Erneuter Zwischenbericht:
- O-Ringe vor und hinter dem Vergaser sind drin (17x1,5)
- 27er Luftfilter (Neu) ist drin
- Zündzeitpunkt stimmt!
- Kontaktplättchen der Zündung ist sauber
- Falschluft konnte ich nicht feststellen
Was jetzt noch fraglich ist:
- Kerzenbild nach 3km Vollgas (es regnet gerade fürchterlich
- Auspuff? Am Übergang von Krümmer zu Auspuff kommt entgegengesetzt der Abgasrichtung qualm raus. Evtl ein Zeichen das der Auspuff derbe zu sitzt? Hatte ihn auseinander und einiges raus bekommen, nur bekomme ich die Flöte definitiv nicht raus... das ist alles fest...!
Außerdem ist noch, für mich, unklar, wie es sich mit dem Zylinder unter dem Motor verhält, der wackelt es kommen Abgase neben dem Krümmer her, quasi direkt aus dem Motor.
- Kompression konnte ich bisher noch nicht messen
- Zündkerze wurde gesagt "Bosch w7ac" oder "ngk b6hs". Es ist allerdings eine "ngk b8hs" verbaut, sehr schlimm oder muss ich das sofort ersetzen?
Grüße
- O-Ringe vor und hinter dem Vergaser sind drin (17x1,5)
- 27er Luftfilter (Neu) ist drin
- Zündzeitpunkt stimmt!
- Kontaktplättchen der Zündung ist sauber
- Falschluft konnte ich nicht feststellen
Was jetzt noch fraglich ist:
- Kerzenbild nach 3km Vollgas (es regnet gerade fürchterlich


- Auspuff? Am Übergang von Krümmer zu Auspuff kommt entgegengesetzt der Abgasrichtung qualm raus. Evtl ein Zeichen das der Auspuff derbe zu sitzt? Hatte ihn auseinander und einiges raus bekommen, nur bekomme ich die Flöte definitiv nicht raus... das ist alles fest...!
Außerdem ist noch, für mich, unklar, wie es sich mit dem Zylinder unter dem Motor verhält, der wackelt es kommen Abgase neben dem Krümmer her, quasi direkt aus dem Motor.
- Kompression konnte ich bisher noch nicht messen
- Zündkerze wurde gesagt "Bosch w7ac" oder "ngk b6hs". Es ist allerdings eine "ngk b8hs" verbaut, sehr schlimm oder muss ich das sofort ersetzen?
Grüße
- wedewe
- Beiträge: 421
- Registriert: 13.09.2018 23:39
- Mofa/Moped: Hercules HR 2 BJ 1976
Hercules M4 BJ 1977
Re: DKW P1 zieht nicht wirklich
Bläst der am Steckkrümmer am Stutzen zum Zylinder raus? Wackelt der?
Wenn ja, dann kann man beim abgebauten Zylinder das Rohr, was in den Zylinder geht wieder vorsichtig mit einem Hammer und kleinem Meißel einkerben.
Da sollte es beim Dieter auch ein Video zu geben, meine ich.
Joo, da isses:
https://www.youtube.com/watch?v=opugTSc0Kbw
Flöte muss raus, damit du siehst ob das Sieb im Puff verstopft ist. Wird es wahrscheinlich sein, so wie du das beschreibst.
Ich habe die bisher immer vorsichtig mit einer Rohrzange an dem kleinen Endrohr um die Gewindestange gedreht und irgendwann geht der ab.
Aber vorsichtig. Oft ist da auch noch eine Dichtschnur mit drin verarbeitet. dann kannst du ja versuchen mit einem schmalen Schraubendreher das Rohr um die Flöte etwas zu weiten. Wenn das aber mittlerweile zu einem Teil verwachsen ist, dann wird es schwierig.
Eventuell mal mit ner langen 6-er Stange versuchen durch das Sieb im Auspuff von hinten bis an die Flöte zu kommen und dann mal mit nem Hammer klopfen. Aber bitte alles mit Feingefühl.
Zündkerze wird Carinona bestimmt was zu erzählen. Ich gehe mal davon aus, dass du besser die empfohlene verbaust. Das wird schon seine Gründe haben.
Wenn ja, dann kann man beim abgebauten Zylinder das Rohr, was in den Zylinder geht wieder vorsichtig mit einem Hammer und kleinem Meißel einkerben.
Da sollte es beim Dieter auch ein Video zu geben, meine ich.
Joo, da isses:
https://www.youtube.com/watch?v=opugTSc0Kbw
Flöte muss raus, damit du siehst ob das Sieb im Puff verstopft ist. Wird es wahrscheinlich sein, so wie du das beschreibst.
Ich habe die bisher immer vorsichtig mit einer Rohrzange an dem kleinen Endrohr um die Gewindestange gedreht und irgendwann geht der ab.
Aber vorsichtig. Oft ist da auch noch eine Dichtschnur mit drin verarbeitet. dann kannst du ja versuchen mit einem schmalen Schraubendreher das Rohr um die Flöte etwas zu weiten. Wenn das aber mittlerweile zu einem Teil verwachsen ist, dann wird es schwierig.
Eventuell mal mit ner langen 6-er Stange versuchen durch das Sieb im Auspuff von hinten bis an die Flöte zu kommen und dann mal mit nem Hammer klopfen. Aber bitte alles mit Feingefühl.
Zündkerze wird Carinona bestimmt was zu erzählen. Ich gehe mal davon aus, dass du besser die empfohlene verbaust. Das wird schon seine Gründe haben.
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 17.01.2019 13:27
- Mofa/Moped: DKW P1-505 P
Re: DKW P1 zieht nicht wirklich
Genau, unten der kleine Zylinder wo der Krümmer drauf sitzt, der wackelt... Hab das Video von Dieter gesehen, gibt vermutlich keine andere Möglichkeit als den Zylinder abzubauen und dann Dieters vorgehen zu versuchen?!
Ich habe vorhin noch etwas rum probiert und die Flöte raus bekommen, saß recht voll alles. Hab es so gut es ging gereinigt, wieder montiert...
Hab jedoch das Chrom Endstück weg gelassen. Dann Probefahrt gemacht. Gefühlt zieht es einen Hauch besser... aber noch nicht zufriedenstellend...!
Mir ist jedoch aufgefallen, das jetzt am Auspuff die Abgase zum Teil nicht aus der Flöte kommen, sonder rundum die Flöte, die ist so verbeult gewesen, die werd ich kaum wieder Dicht bekommen... Hat das und auch die Undichtigkeit unterm Motor am Krümmer direkt große Relevanz auf die Leistung?
...davon mal ab, es gibt demnächst eh einen neuen Auspuff, aber ich bin ja erstmal in der Findungsphase was die fehlende Leistung betrifft...
Re: DKW P1 zieht nicht wirklich
also das blasen vorne am zylinder zylinder-krümmer ist nicht das drama, kost höchstens etwas leistung und sifft
aber wenn auf deiner kerze ngk B8HS steht
dann geht das nicht, damit säuft die ab und verußt total, abtimmen kannst mit der auch nicht
das ist ne viel zu kalte kerze fürn 70ccm motor, defekt geht damit nix, hört halt evtl einfach wegen verußter kerze auf zu laufen, im stand zb wirds nicht lange gehn
kann also schonmal an der kerze liegen das die nach dam berg erstmal nicht richtig laufen will..
irgendeine standard kurzgewinde kerze mit wärmewert 175 gehört da rein , ngk 8 ist wärmwert 240-260...also grundfalsch.,
elektrodenabstand der kerze auf 0,5mm stellen
wenn kerze bestellen musst dann zb
https://www.ebay.de/itm/1x-Bosch-Zundke ... :rk:1:pf:0
https://www.ebay.de/itm/Zundkerze-ZM214 ... :rk:2:pf:0
https://www.ebay.de/itm/Zundkerze-NGK-B ... :rk:3:pf:0
passende kerze gibts auch bei ATU etc, kann auch champion L86C sein
halt alles was mit der bosch w7ac vergleichbar ist
!keine R kerzen also zb nicht WR7AC
wie hast du die flöte gereinigt, das geht nur durch ausglühen und dann die kohle rausklopfen
ginge auch einfacher
gibts in 60 und 65mm
https://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima- ... rk:19:pf:0
https://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima- ... rk:24:pf:0
man könnte auch über neuen auspuff nachdenken
wenn die flöte zugekohlt ist hat das logo auswirkungen auf die leistung
hol die den düsensatz von meinem link
oder einzeldüse 60
https://www.ebay.de/itm/Hercules-Bing-H ... :rk:1:pf:0
damit man weis wovon man ausgehn kann
aber wenn auf deiner kerze ngk B8HS steht
dann geht das nicht, damit säuft die ab und verußt total, abtimmen kannst mit der auch nicht
das ist ne viel zu kalte kerze fürn 70ccm motor, defekt geht damit nix, hört halt evtl einfach wegen verußter kerze auf zu laufen, im stand zb wirds nicht lange gehn
kann also schonmal an der kerze liegen das die nach dam berg erstmal nicht richtig laufen will..
irgendeine standard kurzgewinde kerze mit wärmewert 175 gehört da rein , ngk 8 ist wärmwert 240-260...also grundfalsch.,
elektrodenabstand der kerze auf 0,5mm stellen
wenn kerze bestellen musst dann zb
https://www.ebay.de/itm/1x-Bosch-Zundke ... :rk:1:pf:0
https://www.ebay.de/itm/Zundkerze-ZM214 ... :rk:2:pf:0
https://www.ebay.de/itm/Zundkerze-NGK-B ... :rk:3:pf:0
passende kerze gibts auch bei ATU etc, kann auch champion L86C sein
halt alles was mit der bosch w7ac vergleichbar ist
!keine R kerzen also zb nicht WR7AC
wie hast du die flöte gereinigt, das geht nur durch ausglühen und dann die kohle rausklopfen
ginge auch einfacher
gibts in 60 und 65mm
https://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima- ... rk:19:pf:0
https://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima- ... rk:24:pf:0
man könnte auch über neuen auspuff nachdenken
wenn die flöte zugekohlt ist hat das logo auswirkungen auf die leistung
hol die den düsensatz von meinem link
oder einzeldüse 60
https://www.ebay.de/itm/Hercules-Bing-H ... :rk:1:pf:0
damit man weis wovon man ausgehn kann
Zuletzt geändert von carinona am 22.02.2019 16:24, insgesamt 3-mal geändert.
Re: DKW P1 zieht nicht wirklich
doppelt