Nutensteine mit unterschiedlicher Länge
Re: Nutensteine mit unterschiedlicher Länge
Was ist das auf der Explosionszeichnung mit der Nr. 17 (zwischen den Lamellen) für ein Teil?
VG Frank
VG Frank
Re: Nutensteine mit unterschiedlicher Länge
halt dich an die liste und anleitung die ich oben am ende vom thread reingestellt habe
teil 17 auf der anderen skizze sind sogenannte wellfedern, die sollen die lamellen auseinander halten, die hat sachs dann später irgendwann einfach weglassen beim 2 gang und nur noch in der automatik verbaut, also schlicht ...brauchst du nicht
auch teil 18 hier http://www.technik-ostfriese.com/techni ... nung/5.php
fiel dann einfach weg an den belägen
teil 15 ist auch nur platzhalter, fällt weg bei 3 lamellen kupplung
drehmonente , flüssige schraubensicherung für kupplungsmutter, es reicht mittelfeste mit losbrechmoment über 20Nm, steht alles in der anleitung
- wedewe
- Beiträge: 421
- Registriert: 13.09.2018 23:39
- Mofa/Moped: Hercules HR 2 BJ 1976
Hercules M4 BJ 1977
Re: Nutensteine mit unterschiedlicher Länge
@Carinona.carinona hat geschrieben: ↑16.01.2019 22:37das führt zum reißen des zuges oder zum verbiegen vom hebel oben am motor
teil 21 http://www.hoffi-tuning.de/explosionsze ... ung-01.php
richtig rum drin
stehn deine druckstifte weit genug vorne raus
hat bei dir evtl jemand 2x 4,2mm lamellen eingebaut, es gehört 3,3+4,2mm rein
ersatzteilliste http://www.technik-ostfriese.com/techni ... nung/5.php
reparaturanelitung http://www.technik-ostfriese.com/techni ... altung.php
Jetzt hast du mich schon wieder soweit.
Bin jetzt total verunsichert.
Die Scheibe 21 habe ich definitiv richtig rum drin (Im Video von Dieter waren die Abdrücke der Tellerfeder zu sehen und bei mir auch), aber ob die Druckstifte die richtige Länge haben weiß ich nicht.
Dann werde ich die Kupplung wohl doch nochmal auseinandernehmen.
Aber in dem Zusammenhang. Weiß jemand mit welcher Kraft sich der Kupplungshebel ohne Zug bewegen lassen müsste?
Gruß
Werner
Re: Nutensteine mit unterschiedlicher Länge
ka
aber meist deutet es darauf hin das du nicht nur die stifte drückst, sondern die druckschale versucht das ganze paket zu drücken,
also wenn zb die stifte nicht weit genug raustehn damit es auskuppelt, dann kuppelt die aber normal nicht sauber aus
oder auch das was klemmt, zb auf der zahnnarbe, zähne defekt
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Nutensteine mit unterschiedlicher Länge
Also ich bin meistens beim Züge verlegen zu pingelig. Der Kupplungszug braucht schon ziemlich Luft. Wenn Du den unterm Tank eingeklemmt hast geht das auch gerne mal schwer. Einfach mal lose verlegen und probieren.
Die Stifte von der Kupplung stehen im besten Fall
1-2 mm raus.
Die Stifte von der Kupplung stehen im besten Fall
1-2 mm raus.
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
-
- Beiträge: 797
- Registriert: 22.01.2017 17:23
- Mofa/Moped: 1.Prima 5 Bj. 1980, Umbau als HR2
und Mopedzul.
2. P3 Bj. 1975, 3BX
3. Prima 5 Bj. 82, Mopedzul 3BX - Wohnort: Hungen
Re: Nutensteine mit unterschiedlicher Länge
Hallo
Es gibt noch eine Möglichkeit, die Stifte sind zu dick!
Bei eingebauter Kppl. müssen diese leichtgängig in den Scheiben sitzen, notfalls 1zehntel aufbohren, dann haste eine leichtgängige Kppl.
Gruß Uwe
Es gibt noch eine Möglichkeit, die Stifte sind zu dick!
Bei eingebauter Kppl. müssen diese leichtgängig in den Scheiben sitzen, notfalls 1zehntel aufbohren, dann haste eine leichtgängige Kppl.
Gruß Uwe
- wedewe
- Beiträge: 421
- Registriert: 13.09.2018 23:39
- Mofa/Moped: Hercules HR 2 BJ 1976
Hercules M4 BJ 1977
Re: Nutensteine mit unterschiedlicher Länge
Danke, dann werde ich die Ratschläge mal bei erträglicheren Temperaturen in der Garage angehen.
Gruß
Werner
Gruß
Werner
Re: Nutensteine mit unterschiedlicher Länge
unnd wenn der deckel ab ist, darf der kupplungshebel nicht vokommen
- wedewe
- Beiträge: 421
- Registriert: 13.09.2018 23:39
- Mofa/Moped: Hercules HR 2 BJ 1976
Hercules M4 BJ 1977
Re: Nutensteine mit unterschiedlicher Länge
Der sollte ja am Anschlag liegen, Oder?
Ansonsten wäre er verbogen, das ist er aber glaub ich nicht.
Werde ich dann sehen, wenn ich da ran gehe.
Gruß
Werner
Ansonsten wäre er verbogen, das ist er aber glaub ich nicht.
Werde ich dann sehen, wenn ich da ran gehe.
Gruß
Werner
Re: Nutensteine mit unterschiedlicher Länge
wenn der zug richtig gesppannt ist, drückt der deckel nicht auf den kupplungshebel, halt hinsehn...
ansonsten
brauchst den zug doch nur aushängen am motor , wenn griff dann leicht geht , ist es wohl innen
ansonsten
brauchst den zug doch nur aushängen am motor , wenn griff dann leicht geht , ist es wohl innen
- Prima 5 BJ87
- Beiträge: 555
- Registriert: 02.01.2015 09:21
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 Baujahr 87,seit Donnerstag AGM GMX450 4Takt Mottorrolrt
- Wohnort: 53840 Troisdorf
Re: Nutensteine mit unterschiedlicher Länge
Hallo carinonacarinona hat geschrieben: ↑15.01.2019 01:11hier http://www.sachsteile.de/WebRoot/Store1 ... 341_ml.png
haben die nutensteine unterschiedliche nummern....
könnte bedeuten das der lange nach oben soll...könnte, ersatzteilliste leider nicht da,
könnten 2 nummern auf skizze sein, aber nur eine in ersatzteilliste

Die von dir verlinkte Zeichnung ist von einem Kickstarter/Fußschalter Motor,da her auch das Kürzel "KF" in der Typenbezeichnung...
Lg Udo Krämer
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de
- wedewe
- Beiträge: 421
- Registriert: 13.09.2018 23:39
- Mofa/Moped: Hercules HR 2 BJ 1976
Hercules M4 BJ 1977
Re: Nutensteine mit unterschiedlicher Länge
Hallo Ihr alle.
Problem gelöst.
Es war tatsächlich der Zug, der unter dem Tank herlief, der da klemmte.
Hätte ich nie gedacht, weil die im Original und in meiner Jugend immer daher liefen.
Kupplung läuft jetzt butterweich.
Nun habe ich das Thema von Frank total gekapert.
Das wollte ich nicht. Ich hätte dazu besser mal einen eigenen aufgemacht, Sorry.
Habe aber auch nicht mit so vielen Antworten gerechnet.
Danke für die Hilfe
Gruß
Werner
@Frank. Wie geht es bei dir voran?
Problem gelöst.
Es war tatsächlich der Zug, der unter dem Tank herlief, der da klemmte.
Hätte ich nie gedacht, weil die im Original und in meiner Jugend immer daher liefen.
Kupplung läuft jetzt butterweich.
Nun habe ich das Thema von Frank total gekapert.

Das wollte ich nicht. Ich hätte dazu besser mal einen eigenen aufgemacht, Sorry.
Habe aber auch nicht mit so vielen Antworten gerechnet.
Danke für die Hilfe

Gruß
Werner
@Frank. Wie geht es bei dir voran?
Re: Nutensteine mit unterschiedlicher Länge
Hallo Werner,
kein Problem:-)! Das ist ja das schöne bei so einem Forum. "Jeder hilft Jedem" oder kann über seine Erfahrungswerte berichten. Ich war die letzte Zeit beschäftigt, die restlichen Motorenteile zu reinigen und habe den Motor auch schon zusammengebaut.
Sieht jetzt so aus: Als Nächstes werde ich eine Liste mit den Verschleißteilen (Bowdenzüge, Kettensatz, etc.) erstellen, die neu benötigt werden. Habe mich im Internet schon mal umgeschaut. Das "Mofastübchen" macht mir einen ganz guten Eindruck. Welche Erfahrungswerte habt ihr diesbezüglich?
Da ich (noch) keine Papiere für die Prima 5S habe, bin ich mir jetzt nicht ganz sicher welche Übersetzung original verbaut wurde.
Ist BJ 82 mit einer 2 1/4-17" Bereifung. Wenn ich mich richtig informiert habe dann müsste es vorne ein 11er und hinten ein 50er Ritzel sein. Stimmt das?
VG
kein Problem:-)! Das ist ja das schöne bei so einem Forum. "Jeder hilft Jedem" oder kann über seine Erfahrungswerte berichten. Ich war die letzte Zeit beschäftigt, die restlichen Motorenteile zu reinigen und habe den Motor auch schon zusammengebaut.
Sieht jetzt so aus: Als Nächstes werde ich eine Liste mit den Verschleißteilen (Bowdenzüge, Kettensatz, etc.) erstellen, die neu benötigt werden. Habe mich im Internet schon mal umgeschaut. Das "Mofastübchen" macht mir einen ganz guten Eindruck. Welche Erfahrungswerte habt ihr diesbezüglich?
Da ich (noch) keine Papiere für die Prima 5S habe, bin ich mir jetzt nicht ganz sicher welche Übersetzung original verbaut wurde.
Ist BJ 82 mit einer 2 1/4-17" Bereifung. Wenn ich mich richtig informiert habe dann müsste es vorne ein 11er und hinten ein 50er Ritzel sein. Stimmt das?
VG
Re: Nutensteine mit unterschiedlicher Länge
mofastübchen ist ok
du hast sachs 505/2B
sollten die daten sein http://www.50er-forum.de/wiki/index.php ... ujahr_1984
bei 17 zoll felgen
vorne ist immer 11 egal welche prima
esjot kettenkit 11 50
https://www.ebay.de/itm/Kettensatz-11-5 ... :rk:9:pf:0
du hast sachs 505/2B
sollten die daten sein http://www.50er-forum.de/wiki/index.php ... ujahr_1984
bei 17 zoll felgen
vorne ist immer 11 egal welche prima
esjot kettenkit 11 50
https://www.ebay.de/itm/Kettensatz-11-5 ... :rk:9:pf:0
Zuletzt geändert von carinona am 25.01.2019 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Prima 5 BJ87
- Beiträge: 555
- Registriert: 02.01.2015 09:21
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 Baujahr 87,seit Donnerstag AGM GMX450 4Takt Mottorrolrt
- Wohnort: 53840 Troisdorf
Re: Nutensteine mit unterschiedlicher Länge
Hallo Frank
Ja 11:50 ist für dieses Baujahr korrekt bei 17Zoll....

Ja 11:50 ist für dieses Baujahr korrekt bei 17Zoll....
Lg Udo Krämer
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de
www.herculesig.de
Prima5S Bj. 87 und Prima 5 Bj. 89,seit 23.3.2017 einen AGM-Motors GMX 450 4Takt Motorroller der auf 25ziger gedosselt ist..... www.china-motorrollerforum.de
Re: Nutensteine mit unterschiedlicher Länge
Super und vielen Dank für die Infos und den Link. Habe gerade den Kettensatz zum unschlagbaren Preis von 27€ gekauft.
VG
VG
Re: Nutensteine mit unterschiedlicher Länge
fürn esjot kettensatz ist der preis 27eu incl porto schon ziemlich gut
https://www.esjot.com/de/motorrad/
Durch die lange Firmengeschichte der Firma ESJOT haben wir viel Erfahrung im Mopedbereich.
Wir waren Erstausrüster für Kreidler, Hercules, Sachs und vielen weiteren Marken und bieten auch heute noch eines der umfangreichsten Sortimente an.
falls sicherungblech noch brauchst
https://www.ebay.de/itm/Kettenrad-Siche ... :rk:1:pf:1
kettenfett industrie quali
https://www.ebay.de/itm/1-x-400ml-Kette ... 0005.m1851
https://www.ebay.de/itm/13-73-L-1-Stuck ... ctupt=true
https://www.ebay.de/itm/1-Stuck-400ml-W ... :rk:1:pf:1
https://www.esjot.com/de/motorrad/
Durch die lange Firmengeschichte der Firma ESJOT haben wir viel Erfahrung im Mopedbereich.
Wir waren Erstausrüster für Kreidler, Hercules, Sachs und vielen weiteren Marken und bieten auch heute noch eines der umfangreichsten Sortimente an.
falls sicherungblech noch brauchst
https://www.ebay.de/itm/Kettenrad-Siche ... :rk:1:pf:1
kettenfett industrie quali
https://www.ebay.de/itm/1-x-400ml-Kette ... 0005.m1851
https://www.ebay.de/itm/13-73-L-1-Stuck ... ctupt=true
https://www.ebay.de/itm/1-Stuck-400ml-W ... :rk:1:pf:1
Zuletzt geändert von carinona am 26.01.2019 08:29, insgesamt 1-mal geändert.
- wedewe
- Beiträge: 421
- Registriert: 13.09.2018 23:39
- Mofa/Moped: Hercules HR 2 BJ 1976
Hercules M4 BJ 1977
Re: Nutensteine mit unterschiedlicher Länge
Hui. Der Motor sieht ja schon richtig schick aus. Wenn man bedenkt, dass das Gehäuse nur sauber gemacht wurde.
Wird bestimmt ein Schmuckstück.
Gruß
Werner
Wird bestimmt ein Schmuckstück.
Gruß
Werner
Re: Nutensteine mit unterschiedlicher Länge
Hallo zusammen,
am Samstag ist das große Paket mit den Ersatzteilen angekommen. Bis auf den Scheinwerfer und die Ersatzbirnen war soweit alles lieferbar. Nach einer Nachtschicht (Gabel komplett zerlegt und Lenkkopflager erneuert) am Samstag, gestern und heute noch den Tank und die Bowdenzüge eingebaut und eingestellt. Ein Zündfunkte an der Zündkerze kommt schon mal an. Unterbrecher und Kondensator hatte ich zwar neu bestellt, lass die alten Teile aber jetzt erst mal drin. Morgen geht's mit dem Kanister zur Tanke und anschließend wird der erste Testlauf durchgeführt. "Schaun mer mal", ob die gute alte Prima läuft?!
VG Frank
am Samstag ist das große Paket mit den Ersatzteilen angekommen. Bis auf den Scheinwerfer und die Ersatzbirnen war soweit alles lieferbar. Nach einer Nachtschicht (Gabel komplett zerlegt und Lenkkopflager erneuert) am Samstag, gestern und heute noch den Tank und die Bowdenzüge eingebaut und eingestellt. Ein Zündfunkte an der Zündkerze kommt schon mal an. Unterbrecher und Kondensator hatte ich zwar neu bestellt, lass die alten Teile aber jetzt erst mal drin. Morgen geht's mit dem Kanister zur Tanke und anschließend wird der erste Testlauf durchgeführt. "Schaun mer mal", ob die gute alte Prima läuft?!
VG Frank
Re: Nutensteine mit unterschiedlicher Länge
alter unterbrecher macht keine problem solange die kontakte noch plan sind und er sich richtig einstellen läßt
ein tropfen nähmschinenöl auf die unterbrecher achse und einarbeiten
und lauffläche vom unterbrecher innen am polrad fetten
probleme machen evtl bei erwärmung alte zündspule und alter kondensator, wenns am unterbrecher stärker blitzt ist es der kondensator
ansonsten ne schöne prima, aufkleber rahmenrohr/sattelrohr fehlt noch
fahr das ding mit 1:40 2 takt teilsynthetik öl
ich nehm vollsynthetik 1:40
https://www.reifendirekt.de/oel/produkt ... former/188
und mach atf ins getriebe
https://www.reifendirekt.de/oel/produkt ... former/304
wenn in autoselbstwash voll druck auf zylinder gibst , wird der noch heller
nicht über den motor wundern, bei höheren drehzahlen, die dinger klingen immer irgendwie defekt, gerassel, laufen aber nahezu ewig mt pflege
kett sieht mir zu straff aus, die untere kette musst in der mitte ca 2-2,5cm hochheben können
ein tropfen nähmschinenöl auf die unterbrecher achse und einarbeiten
und lauffläche vom unterbrecher innen am polrad fetten
probleme machen evtl bei erwärmung alte zündspule und alter kondensator, wenns am unterbrecher stärker blitzt ist es der kondensator
ansonsten ne schöne prima, aufkleber rahmenrohr/sattelrohr fehlt noch
fahr das ding mit 1:40 2 takt teilsynthetik öl
ich nehm vollsynthetik 1:40
https://www.reifendirekt.de/oel/produkt ... former/188
und mach atf ins getriebe
https://www.reifendirekt.de/oel/produkt ... former/304
wenn in autoselbstwash voll druck auf zylinder gibst , wird der noch heller
nicht über den motor wundern, bei höheren drehzahlen, die dinger klingen immer irgendwie defekt, gerassel, laufen aber nahezu ewig mt pflege
kett sieht mir zu straff aus, die untere kette musst in der mitte ca 2-2,5cm hochheben können