Spannungsregler für Iskra Zündung
Re: Spannungsregler für Iskra Zündung
ja die 5000ohm im R der kerze scheinen wohl zu viel zu sein für die spule
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Spannungsregler für Iskra Zündung
Schade woll, die Iridium hat einen Zündfunken da musste schon weit genug abstehen um keinen gezwischert zu bekommen. Wird eventuell in einer Kontaktzündung einwandfrei funktionieren. Wer weiß, vielleicht hilft diese Erkenntnis auch anderen. Gr. Molly
Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
Re: Spannungsregler für Iskra Zündung
die iridium geht in der unterbrecherzündung ohne pobleme mit 1k stecker
ist nur die iskra für die der eingebaute widerstand der 'R kerzen der bei höheren drehzahlen zuviel zu sein scheint, mit iridium hats nix zu tun , es ist das R = Resistor = widerstand
die iridium kerze gibts leider nur mit R
iridium kerzen ist ja eigentlich ne Denso erfindung
http://www.globaldenso.com/en/products/ ... cture.html
aber die haben auch 5kohm resistor drin
ist nur die iskra für die der eingebaute widerstand der 'R kerzen der bei höheren drehzahlen zuviel zu sein scheint, mit iridium hats nix zu tun , es ist das R = Resistor = widerstand
die iridium kerze gibts leider nur mit R
iridium kerzen ist ja eigentlich ne Denso erfindung
http://www.globaldenso.com/en/products/ ... cture.html
aber die haben auch 5kohm resistor drin
Re: Spannungsregler für Iskra Zündung
hab noch ne idee zu der iridium
hast du da den elektrodenabstand ab werk gelassen????
wenn ja, dann stelle den mal auf 0,5mm, ob es dann klappt, denn bei der iskra wird die zündspannung in höheren drehzahlen schwächer, da könnte der org abstand der kerze zu viel sein
und vorallem muss dein kerzenbild mit der 7er ngk ins bräunliche gehn, dein kerzenbild, das helle auf den bildern geht nicht....es wird alles zu heiß
und noch was...vorne schreibst du du hättest 6v regler, das geht zwar auch
aber es gehört 12regler rein und 12v birnen, nur dann hat die iskra auch ihre 50w bei vollgas und es geht zb 12v 25w birne vorne
hast du da den elektrodenabstand ab werk gelassen????
wenn ja, dann stelle den mal auf 0,5mm, ob es dann klappt, denn bei der iskra wird die zündspannung in höheren drehzahlen schwächer, da könnte der org abstand der kerze zu viel sein
und vorallem muss dein kerzenbild mit der 7er ngk ins bräunliche gehn, dein kerzenbild, das helle auf den bildern geht nicht....es wird alles zu heiß
und noch was...vorne schreibst du du hättest 6v regler, das geht zwar auch
aber es gehört 12regler rein und 12v birnen, nur dann hat die iskra auch ihre 50w bei vollgas und es geht zb 12v 25w birne vorne
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Spannungsregler für Iskra Zündung
Ups, etwas spät gelesen, deinen Nachtrag.
Der Idee werde ich bei Zeiten mal nachgehen. Lg...
Der Idee werde ich bei Zeiten mal nachgehen. Lg...
Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
Re: Spannungsregler für Iskra Zündung
wenn man am kerzenstecker nen schlag bekommt ist der stecker hin
nur 1-kohm markenstecker verwenden
wie kommst du dadrauf das die iridiium nur an unterbrecherzündungen funktioniert
nur 1-kohm markenstecker verwenden
wie kommst du dadrauf das die iridiium nur an unterbrecherzündungen funktioniert
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Spannungsregler für Iskra Zündung
hab noch ne idee zu der iridium
hast du da den elektrodenabstand ab werk gelassen????
Moin, hatte heute etwas Zeit und bin deiner Idee gefolgt.
Habe die Bosch WR5AC mit der das Möp am besten lief gegen die Iridium BR7HIX auf 0,5mm reduzierten Elektrodenabstand getauscht. (Stecker immer 0 Ohm)
Geht genauso wie die Bosch, eher etwas besser unten heraus und kein Ruckeln. Gutes Näschen!!Danke für den Tip. Gr. Molly
hast du da den elektrodenabstand ab werk gelassen????
Moin, hatte heute etwas Zeit und bin deiner Idee gefolgt.
Habe die Bosch WR5AC mit der das Möp am besten lief gegen die Iridium BR7HIX auf 0,5mm reduzierten Elektrodenabstand getauscht. (Stecker immer 0 Ohm)
Geht genauso wie die Bosch, eher etwas besser unten heraus und kein Ruckeln. Gutes Näschen!!Danke für den Tip. Gr. Molly
Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
Re: Spannungsregler für Iskra Zündung
verußt vor allem im stand nicht und ist besserer kaltstart,
ich finde auch das die zündung bei höheren drehzahlen härter klingt
ich hab da jedenfalls keinen elektrodenabstand verstellt bei der unterbrecher zündung und 1k ohm stecker
jedenfalls hast damit die nächsten jahre ruhe, meine ist jetzt 5 jahre drin oder sowas
und nicht wundern , die kerze kann innen schwarz werden, die hat kein kerzenbild wie du es kennst. einfach ignorieren die kerze,
zum abstimmen musst immer normale kerze nehmen
prüf mal nach ob deine hsp spule zu weit vom magneten weg ist
sollte 0,25-0,3mm sein, polschuhabstand, ist die weiter weg ist zündspannung schwächer und auch die zündverstellung schlechter
ich finde auch das die zündung bei höheren drehzahlen härter klingt
ich hab da jedenfalls keinen elektrodenabstand verstellt bei der unterbrecher zündung und 1k ohm stecker
jedenfalls hast damit die nächsten jahre ruhe, meine ist jetzt 5 jahre drin oder sowas
und nicht wundern , die kerze kann innen schwarz werden, die hat kein kerzenbild wie du es kennst. einfach ignorieren die kerze,
zum abstimmen musst immer normale kerze nehmen
prüf mal nach ob deine hsp spule zu weit vom magneten weg ist
sollte 0,25-0,3mm sein, polschuhabstand, ist die weiter weg ist zündspannung schwächer und auch die zündverstellung schlechter
Zuletzt geändert von carinona am 12.04.2019 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Spannungsregler für Iskra Zündung
Der Zündspulenabstand sollte immer noch bei den 0,25 stehen. Den hatte ich nach dem Ausblitzen der Vorzündung nicht verändert. 0,40 war etwas zu viel. Dabei stotterte der immer ab 50Kmh. 

Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
Re: Spannungsregler für Iskra Zündung
naja dann wurdert es mich schon etwas, das es mit Bosch R normal ging und mit der iridium R nur mit 0,5
aber egal
nicht wundern , die kerze kann innen schwarz werden, die hat kein kerzenbild wie du es kennst. einfach ignorieren die kerze,
zum abstimmen musst immer normale kerze nehmen
achso du kennst das ja schon aus deinen anderen mühlen
aber egal
nicht wundern , die kerze kann innen schwarz werden, die hat kein kerzenbild wie du es kennst. einfach ignorieren die kerze,
zum abstimmen musst immer normale kerze nehmen
achso du kennst das ja schon aus deinen anderen mühlen