Bernds Optima 50
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Bernds Optima 50
Die Prima 3S habe ich wieder original hergerichtet und verkauft. Trotzdem danke, nach so einem kompakten Vergaser hatte ich ewig gesucht.
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Re: Bernds Optima 50
bild eingebaut http://i20.ebayimg.com/02/i/000/ba/c9/5 ... G?set_id=3Camaro2000 hat geschrieben: ↑15.01.2019 11:54nach so einem kompakten Vergaser hatte ich ewig gesucht.
umbau auf innenliegenden kupplungshebel
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 29.12.2018 18:28
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50, 1997
- Wohnort: Göppingen
Re: Bernds Optima 50
Weiter gehts.
Das Hinterrad liegt auf der Werkbank. Ich habe die Bremsankerplatte ausgebaut, gereinigt, gekupferpastet und zusammen gebaut. Es fehlt ein kleiner Gummistopfen.
Die hinteren Radlager sind am Ende. Bei den Konusen haben die Laufflächen kleine Ausbrüche. Außerdem ist eine Kugellagerschale rostig. Und auf einer Seite fehlt das runde Abdeckblech, das auf die Kugeln kommt. Also steht eine Radlagererneuerung an.
Ich hab mir überlegt, richtige Radlager einzubauen. Die werden hier angeboten https://www.ebay.de/itm/Radlager-Umbaus ... ctupt=true
Hat jemand Erfahrung mit dem Einbausatz gesammelt?
Ist es zu empfehlen?
Gruß
Bernd
Das Hinterrad liegt auf der Werkbank. Ich habe die Bremsankerplatte ausgebaut, gereinigt, gekupferpastet und zusammen gebaut. Es fehlt ein kleiner Gummistopfen.
Die hinteren Radlager sind am Ende. Bei den Konusen haben die Laufflächen kleine Ausbrüche. Außerdem ist eine Kugellagerschale rostig. Und auf einer Seite fehlt das runde Abdeckblech, das auf die Kugeln kommt. Also steht eine Radlagererneuerung an.
Ich hab mir überlegt, richtige Radlager einzubauen. Die werden hier angeboten https://www.ebay.de/itm/Radlager-Umbaus ... ctupt=true
Hat jemand Erfahrung mit dem Einbausatz gesammelt?
Ist es zu empfehlen?
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 29.12.2018 18:28
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50, 1997
- Wohnort: Göppingen
Re: Bernds Optima 50
Noch ne Frage:
Das Kettenblatt ist lose. Ich bekomme aber die Befestigungs Schrauben nicht auf oder zu, weil ich die in der Bremstrommel nicht zum Greifen kriege.
Gibt es einen Trick?
Gruß
Bernd
Ps:
Eine Stunde später : das Kettenblatt ist ab.
Das Kettenblatt ist lose. Ich bekomme aber die Befestigungs Schrauben nicht auf oder zu, weil ich die in der Bremstrommel nicht zum Greifen kriege.
Gibt es einen Trick?
Gruß
Bernd
Ps:
Eine Stunde später : das Kettenblatt ist ab.

Zuletzt geändert von Boernd am 19.01.2019 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 29.12.2018 18:28
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50, 1997
- Wohnort: Göppingen
Re: Bernds Optima 50
Und noch eins:
Wie bekomme ich die Federn aus der Telegabel?
Die unteren Rohre, an die das Rad befestigt wird, die werden einfach auf die Federn gedreht. Alles hält.
Die Federn stecken aber noch in den Rohren, die oben in der Lenkerbrücke befestigt werden. Die Schrauben, die von oben in die Rohre geschraubt sind, wurden entfernt. Trotzdem stecken die Federn noch in den Rohren.
Ich will die Federn reinigen und neu fetten.
Gruß
Bernd
Wie bekomme ich die Federn aus der Telegabel?
Die unteren Rohre, an die das Rad befestigt wird, die werden einfach auf die Federn gedreht. Alles hält.
Die Federn stecken aber noch in den Rohren, die oben in der Lenkerbrücke befestigt werden. Die Schrauben, die von oben in die Rohre geschraubt sind, wurden entfernt. Trotzdem stecken die Federn noch in den Rohren.
Ich will die Federn reinigen und neu fetten.
Gruß
Bernd
Re: Bernds Optima 50
soweit ich weis muss der konus raus und die bremsen, dann mit ratschenverlängerung von innen durch die nabe rüber zum kettenrad
und die federn an der gabel werden wohl festpappen
rohr unten zu machen und oben nitroverdünnung - pinselreinger etc rein
und die federn an der gabel werden wohl festpappen
rohr unten zu machen und oben nitroverdünnung - pinselreinger etc rein
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 29.12.2018 18:28
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50, 1997
- Wohnort: Göppingen
Re: Bernds Optima 50
Sind die Federn oben genau so eingehängt und rein gedreht wie unten?
Oderwie sind sie vom nach unten raus rutschen gesichert?
Oderwie sind sie vom nach unten raus rutschen gesichert?
Re: Bernds Optima 50
Boernd hat geschrieben: ↑19.01.2019 19:38Taugt der Umbau Satz was?
https://www.ebay.de/itm/Radlager-Umbaus ... ctupt=true
Gruß
Bernd
nix negatives drüber gehört bisher
umbauten auf normale lager gabs auch von sachs, aber da sind die einzelteile nicht zu bekommen
das lager ist aus nem anderen motor , vorlegwelle, welches lager hab ich vergessen, aber war kein 2,8eu standardlager
noch einer https://www.ebay.de/itm/Radlager-Umbaus ... 0005.m1851
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 29.12.2018 18:28
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50, 1997
- Wohnort: Göppingen
Re: Bernds Optima 50
Wie sind die Federn oben befestigt?
Auch nur eingehängt mit einer oder zwei Drehungen wie unten?
Gruß
Bernd
Re: Bernds Optima 50
das ding ist auch nur eingedreht, und dann oben mit den2 schrauben fest,
teil 6 http://www.technik-ostfriese.com/techni ... iste/5.php
müßtest federn also rausziehn, rausdrehn können wenn die zu fassen bekommst
teil 6 http://www.technik-ostfriese.com/techni ... iste/5.php
müßtest federn also rausziehn, rausdrehn können wenn die zu fassen bekommst
- wedewe
- Beiträge: 421
- Registriert: 13.09.2018 23:39
- Mofa/Moped: Hercules HR 2 BJ 1976
Hercules M4 BJ 1977
Re: Bernds Optima 50
Hallo Bernd. Die Zeichnung hast du aber?
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... eile/5.php
Die Schraube 22 sollte den Klemmkonus Teil 24 und damit die Feder oben drin halten.
Soweit mein Verständnis.
Ist trotzdem schwierig zu erkennen wie die Feder gehalten wird.
Gruß
Werner
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... eile/5.php
Die Schraube 22 sollte den Klemmkonus Teil 24 und damit die Feder oben drin halten.
Soweit mein Verständnis.
Ist trotzdem schwierig zu erkennen wie die Feder gehalten wird.
Gruß
Werner
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 29.12.2018 18:28
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50, 1997
- Wohnort: Göppingen
Re: Bernds Optima 50
Jetzt kapiere ich!
Ich habe die Schraube 22 gelöst, aber der Klemmkonus mit der Feder ist immer noch fest.
Mit Gewalt wollte ich die Feder nicht nach unten raus ziehen. Nicht dass ich was kaputt mache.
Das werde ich jetzt aber, natürlich mit Gefühl und vorher WD40 rein sprühen, machen.
Gruß
Bernd
Ich habe die Schraube 22 gelöst, aber der Klemmkonus mit der Feder ist immer noch fest.
Mit Gewalt wollte ich die Feder nicht nach unten raus ziehen. Nicht dass ich was kaputt mache.
Das werde ich jetzt aber, natürlich mit Gefühl und vorher WD40 rein sprühen, machen.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 29.12.2018 18:28
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50, 1997
- Wohnort: Göppingen
Re: Bernds Optima 50
Jetzt noch eine Frage zum Vorderradlager und Achse.
Ich habe alles auseinander gebaut, gereinigt, gefettet und eingestellt.
Beim Zusammenbau stellt sich mir aber die Frage, in welcher Reihenfolge die vielen unterschiedlichen Unterlagscheiben und Muttern und Hülsen montiert werden. Weil, so wie der Vorbesitzer das Zusammengebaut hat, stimmt es auf jeden Fall nicht.
Gibts dazu Bilder oder eine Anleitung?
Gruß
Bernd
Ich habe alles auseinander gebaut, gereinigt, gefettet und eingestellt.
Beim Zusammenbau stellt sich mir aber die Frage, in welcher Reihenfolge die vielen unterschiedlichen Unterlagscheiben und Muttern und Hülsen montiert werden. Weil, so wie der Vorbesitzer das Zusammengebaut hat, stimmt es auf jeden Fall nicht.
Gibts dazu Bilder oder eine Anleitung?
Gruß
Bernd
Re: Bernds Optima 50
achso , du hast ja die dicke gabel oder? mein fehler
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... eile/5.php
skizze vorderrad
erklärt sich von selbst
zwischen rad und tachoantrieb muss halt soviel scheibe das der antrieb nicht blockiert, hinter der bremsplatte ebenso
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... ile/14.php
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... eile/5.php
skizze vorderrad
erklärt sich von selbst
zwischen rad und tachoantrieb muss halt soviel scheibe das der antrieb nicht blockiert, hinter der bremsplatte ebenso
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... ile/14.php
- wedewe
- Beiträge: 421
- Registriert: 13.09.2018 23:39
- Mofa/Moped: Hercules HR 2 BJ 1976
Hercules M4 BJ 1977
Re: Bernds Optima 50
@Bernd
Baust du den Umbaukit an der Hinterachse ein?
Wenn ja, teilst du uns dann mal deine Erfahrungen mit?
Gruß
Werner
Ps Für die 17 Zoll Speichenfelgen gibts die wohl gar nicht?
Baust du den Umbaukit an der Hinterachse ein?
Wenn ja, teilst du uns dann mal deine Erfahrungen mit?
Gruß
Werner
Ps Für die 17 Zoll Speichenfelgen gibts die wohl gar nicht?
Re: Bernds Optima 50
Hallo zusammen.
Ich habe das Lager-Umbaukit sowohl vorne als auch hinten verbaut.
Bei mir hat es nicht so einfach plug&play gepasst. Ich musste die Abstandshülsen anpassen.
Jetzt laufen die Räder mit den geänderten Lagern aber sehr gut.
Gruß
Andreas
Ich habe das Lager-Umbaukit sowohl vorne als auch hinten verbaut.
Bei mir hat es nicht so einfach plug&play gepasst. Ich musste die Abstandshülsen anpassen.
Jetzt laufen die Räder mit den geänderten Lagern aber sehr gut.
Gruß
Andreas
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 29.12.2018 18:28
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50, 1997
- Wohnort: Göppingen
Re: Bernds Optima 50
Die vorderen Radlager sind noch gut und bleiben deshalb drin.
Der Verkäufer schreibt, dass vorne einiges an Anpassungen vorgenommen werden muss. Von wegen dem Tachoantrieb und dickeren Radachse beim neuen Lager.
Weil mir das vorerst zu viel Arbeit ist und die Radlager noch gut sind, bleiben die vorderen drin.
Nur hinten will ich die Radlager erneuern.
Da scheint es weniger kompliziert zu sein.
Gruß
Bernd
Der Verkäufer schreibt, dass vorne einiges an Anpassungen vorgenommen werden muss. Von wegen dem Tachoantrieb und dickeren Radachse beim neuen Lager.
Weil mir das vorerst zu viel Arbeit ist und die Radlager noch gut sind, bleiben die vorderen drin.
Nur hinten will ich die Radlager erneuern.
Da scheint es weniger kompliziert zu sein.
Gruß
Bernd
Re: Bernds Optima 50
gibts als set auch für vorne
https://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima- ... .l4275.c10
aber stimmt da muss alles auf 12 vorne erweitert werden
dabei ist eigentlich nur dumm das auch die achsaufnahme an der gabel auf 12 gebracht werden muss
https://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima- ... .l4275.c10
aber stimmt da muss alles auf 12 vorne erweitert werden
dabei ist eigentlich nur dumm das auch die achsaufnahme an der gabel auf 12 gebracht werden muss