Hi
heute Kette gereinigt und gespannt (war nötig!) und dabei die nachstehende Entdeckung gemacht. Hoffe man kann erkennen, was es sein soll, in den Ersatzteillisten konnte ich nichts dergleichen finden. Ganz klar ist mir nicht, wozu es gut ist, offensichtlich ist aber, daß zwei der vier Schrauben, die das Kettenrad halten fehlen.
Könnte es einfach durch Unterlegscheiben ersetzen aber was ist das überhaupt?
mfg
Jensen
Teil identifizieren
-
- Beiträge: 165
- Registriert: 07.06.2012 12:52
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
- Wohnort: Stuttgart
Re: Teil identifizieren
Okay, es handelt sich also um ein "Sicherungsblech" und ist lieferbar. Dummerweise nicht bis Samstag... Wie wärs statt dessen mit selbstsichernden Muttern oder Loctite? Zumindest übergangsweise? Wie komme ich überhaupt an die Muttern ran, Achse zerlegen? Die Teileliste hilft mir leider überhaupt nicht.
P.S.: damit dürfte auch geklärt sein, warum mein HR manchmal blockiert: wenn da zwei bis drei Muttern lose drin herumfahren und sich verkanten...
P.S.: damit dürfte auch geklärt sein, warum mein HR manchmal blockiert: wenn da zwei bis drei Muttern lose drin herumfahren und sich verkanten...
Zuletzt geändert von Jensen am 22.06.2012 00:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Teil identifizieren
Tach Jensen,
Würde nicht mit Loctite rummachen, übergangsweise würde ich persönlich riskieren, ein wenig ohne zu fahren.
Bis denne,
Michael
P.s.: Das Kettenrad kommt mir ziemlich klein vor, also wenig Zähne. Gehört das so bei deiner?
Rad ausbauen, Bremsanker auf der anderen Seite raus, da sind dann axial in die Trommel Löcher gebohrt, durch die du an die Muttern kommst. Die sitzen in Vorrichtungen, die ein mitdrehen derselben verhindern.Jensen hat geschrieben:Wie komme ich überhaupt an die Muttern ran, Achse zerlegen?
Würde nicht mit Loctite rummachen, übergangsweise würde ich persönlich riskieren, ein wenig ohne zu fahren.
Bis denne,
Michael
P.s.: Das Kettenrad kommt mir ziemlich klein vor, also wenig Zähne. Gehört das so bei deiner?
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
-
- Beiträge: 165
- Registriert: 07.06.2012 12:52
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
- Wohnort: Stuttgart
Re: Teil identifizieren
Danke Michael
habe gerade beim Lesen dieses Beitrages geahnt, daß ich da von der anderen Seite aus dran muß.
Also sind das vier M7 Schrauben nebst Mutter, reicht Baumarkt oder müssen das hochfeste/Edelstahlschrauben sein?
Vielleicht läßt sich das Sicherungsblech ja wieder hinbiegen. Hoffentlich schaffe ich das morgen noch!
mfg
Jensen
P.S.: Also gezählt habe ich nicht, laut Schein gehören für 16" Räder 42 Zähne rein und 11er Ritzel
habe gerade beim Lesen dieses Beitrages geahnt, daß ich da von der anderen Seite aus dran muß.
Also sind das vier M7 Schrauben nebst Mutter, reicht Baumarkt oder müssen das hochfeste/Edelstahlschrauben sein?
Vielleicht läßt sich das Sicherungsblech ja wieder hinbiegen. Hoffentlich schaffe ich das morgen noch!
mfg
Jensen
P.S.: Also gezählt habe ich nicht, laut Schein gehören für 16" Räder 42 Zähne rein und 11er Ritzel
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Teil identifizieren
Huhu,
würde schon besser verzinkte Schrauben aus dem Eisenwarenhandel nehmen, haben meist auf dem Kopf eine gewisse Zugfestigkeit angegeben. Baumarkt dürfte zur Not auch gehen. Aber nicht Edelstahl, der ist zu spröde.
So long, Michael
würde schon besser verzinkte Schrauben aus dem Eisenwarenhandel nehmen, haben meist auf dem Kopf eine gewisse Zugfestigkeit angegeben. Baumarkt dürfte zur Not auch gehen. Aber nicht Edelstahl, der ist zu spröde.
So long, Michael
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
-
- Beiträge: 165
- Registriert: 07.06.2012 12:52
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
- Wohnort: Stuttgart
Re: Teil identifizieren
So du alter Schwarzseher 
war noch mal schnell zählen: 42er Kettenrad, 11er Ritzel. Stimmt also!
Hmm vielleicht geh ich einfach doch gleich zum Schraubenladen, in der Innenstadt soll einer sein. Hab zwar eine beträchtliche Sammlung hochwertiger Schrauben aber die sind alle zöllig, gna.
mfg
Jensen

war noch mal schnell zählen: 42er Kettenrad, 11er Ritzel. Stimmt also!
Hmm vielleicht geh ich einfach doch gleich zum Schraubenladen, in der Innenstadt soll einer sein. Hab zwar eine beträchtliche Sammlung hochwertiger Schrauben aber die sind alle zöllig, gna.
mfg
Jensen
-
- Beiträge: 165
- Registriert: 07.06.2012 12:52
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
- Wohnort: Stuttgart
Re: Teil identifizieren
@Kai
Danke für das extrem gute Video zu Demontage und Wartung des Hinterrades; da bleiben ja wirklich keine Fragen offen, echt super!
mfg
Jensen
Danke für das extrem gute Video zu Demontage und Wartung des Hinterrades; da bleiben ja wirklich keine Fragen offen, echt super!
mfg
Jensen
Re: Teil identifizieren
moin, M7 wirst du nicht im Baumarkt bekommen .....
Ich hab einfach aufbebohrt ud M8 Inbus + Stoppmuttern genommen
Deistergrüße von Uwe
Ich hab einfach aufbebohrt ud M8 Inbus + Stoppmuttern genommen

Deistergrüße von Uwe
-
- Beiträge: 165
- Registriert: 07.06.2012 12:52
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5 (1991)
- Wohnort: Stuttgart
Re: Teil identifizieren
Schlimmer, sie waren sogar nirgends zu bekommen! Doch der Reihe nach:UJET hat geschrieben:moin, M7 wirst du nicht im Baumarkt bekommen .....
Ich hab einfach aufbebohrt ud M8 Inbus + Stoppmuttern genommen![]()
Demontage verlief dank Anleitung und vernünftigem Werkzeug erst einmal planmäßig. Als ich dann jedoch das Bremsgestänge aushängen wollte, durfte ich feststellen, daß der Vorbesitzer wohl die Sicherungsmutter verbummelt hatte. Statt in eine neue zu investieren, hatte er einfach die Rändelschraube konkav zugeschliffen. Somit war die quasi selbstsichernd und ließ sich weder anziehen noch aufdrehen. Sehr schlau, das muß ich neidlos anerkennen

Mithilfe des Engländers bekam ich das Ding dann aber doch noch ab und fand auch die fehlenden Muttern wieder:

Trotz der gemütlichen Geschwindigkeit der Hercules hatten die kleinen Biester ordentlich gewütet und sogar an den Bremsbelägen Spuren hiterlassen. Zum Glück ist der Schaden nicht so groß, daß sofortiger Ersatz notwendig wäre, Funktion der Bremse ist nicht beeinträchtigt.

Erstmal alles gesäubert, Dreck und Metallspäne entfernt und das Sicherungsblech mittels Schraubzwingen wieder in die Ursprungsform versetzt. Ging überraschend gut und sieht beinahe aus wie neu.
Fehlten also zu meinem Glück nur noch vier Schrauben in M7 nebst zugehöriger Mutter. Ab zum Eisenwarenfachhandel also. Dort sagte man mir auf den Kopf zu, daß niemand in der ganzen Stadt M7er Schrauben führt, Rändelmutter hatte er auch nicht, dito eine ersatzweise angedachte Distanzhülse. Mal im Ernst: wozu mach ich mir überhaupt noch die Mühe und versuche in sog Fachgeschäften einzukaufen? Zwei U-Bahnfahrten à 2.90 EUR und Zeitaufwand eingerechnet kann ich mir den Kram auch gleich im Netz bestellen, das Porto macht den Kohl auch nicht fett

Selbst die aus Frust gekauften M6 Schrauben entpuppten sich als billiger Schrott ohne Festigkeitsangabe, sprich: kann ich auch direkt zu Obi & Co. Für 400ml WD40 hat er mir aber knapp 8 EUR abgeknöpft.
Meine Optionen bedacht und als last resort im Werkzeugkoffer gekramt. Die nicht zerstörte Mutter passte fast genau auf meine 7/16" Schrauben

Yeah, aber sowas von! Vier Schrauben nebst Stoppmuttern rausgesucht, die Festigkeitsangabe ||| entspricht 8.8, Länge stimmt, was will man mehr? Ist ja nicht so, daß die in ein Gewinde passen müssen und qualitativ sind sie mindestens gleichwertig:


Lassen sich auch für alle, die keinen 7/16" Schlüssel zur Hand haben mit einem ganz normalen 11er öffnen, merkt kein Mensch.
Alles wieder zusammengebaut, Kettenspannung eingestellt, Bremsgestänge eingehängt und mit Muttern gesichert. Sieht soweit ganz ordentlich aus. Lagerspiel schien okay, deswegen spare ich mir das bis zum nächsten Mal auf, dito die Bremse. Genug Spaß für einen Tag!
Danke nochmals an alle, insbesondere Kai für Anleitung und Ersatzangebot

mfg
Jensen