Zylinder Optima 50

Probleme und Lösungen zum Motor, Getriebe, Vergaser/Luftfilter, Auspuff...
Antworten
Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Zylinder Optima 50

Beitrag von stefankausk »

Hallo,

habe gerade mal den Zylinder der Optima demontiert. Hier sind zwei (herausnehmbare) Metallstücke an den Überstromkanälen plaziert...... welche Bedeutung/Funktion haben sie??

Desweiteren sollte der Zylinder neu gehont, ggfl. sogar auf die nächste Größe auggebohrt werden.
Nun ist meine Überlegung, ihn DEUTLICH zu vergößern. Meine Frage: Ist der vorhandene Zylinder zu "wertvoll" für solche Aktionen und man bedient sie besser eines anderen?? Oder sind diese Zylinder ehern "Massenware" und jederzeit zu bekommen?

Gruß
Stefan


PS: Welche Zylinder kommen denn überhaupt noch in Frage, die ich verbauen könnte?
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Zylinder Optima 50

Beitrag von Michael W. »

Hi Stefan!

Zu den rausnehmbaren Stücken, auch irreführend "Drosselrippen" genannt:
http://board.mofapower.de/board1-allgem ... ost3001580

Zum Thema anderer Zylinder kann ich nicht viel beitragen, mal sehen was da noch kommt. Honen kostet ca. 80 -100 € + neuer Kolben ca. 40- 60 €. Würde ich so machen, dann verbauen oder weglegen.

Grüße,

Michael
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
technik-ostfriese
Administrator
Beiträge: 832
Registriert: 11.03.2009 22:05
Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Zylinder Optima 50

Beitrag von technik-ostfriese »

Hallo Stefan,

warum möchtest du überhaupt etwas an der Garnitur ändern bzw. welche Probleme gibt es?

Die Athena-Nachbau Zylinder unterscheiden sich im Vergleich zum Original doch erheblich. Erfahrungen habe ich allerdings recht wenig mit diesen Nachbauten...

Dir originalen Garnituren sollten als ungebrauchte "Lagerware" ca. bei 250€ liegen. Insgesamt sind diese jedoch sehr rar.

Grüße,
Kai

e6o1
Beiträge: 77
Registriert: 26.05.2012 11:55
Mofa/Moped: Hercules MK2S
Hercules Optima 3S
Hercules Prima 5S
Simson S50
Simson S51

Re: Zylinder Optima 50

Beitrag von e6o1 »

ich wuerde auf " zu schade" tendieren,

btw, kennt jemand von euch ne adresse fuers hohnen ?
gruss mathias

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Zylinder Optima 50

Beitrag von stefankausk »

Hallo,

danke für die Antworten!

Warum ich etwas ändern möchte........weil der Kolben recht böses blow by aufweist! Da ich diesen so auf keinen Fall wieder verbauen möchte, wären honen und ein etwas größerer Übermaßkolben fällig. Und da hat sich für mich eben die Frage gestellt.....warum nicht gelich etwas Größeres?!

Für das aufbohren, honen und beseitigen der Grate bezahle ich ca. 50,- Euro (http://www.kurbelwellenkamradt.de/index.html).
Für ein Meteor-Kolben in der passenden Größe ca. 35,- Euro, d.h. für deutlich unter 100,- Euro könnte ich dem Originalzylinder erheblich mehr Leben einhauchen!
Jedoch überzeugt mich das Argument, dass die Originalzylinder selten und daher auch viel zu schade sind!! Ich werde also den Originalzylinder so belassen bzw. nur die nächste Übermaßgröße bauen.

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Zylinder Optima 50

Beitrag von stefankausk »

.........i did it! :roll:

knapp 80ccm, 12er Ritzel und Krümmer ohne Resonanzrohr werden an der Optima ihren Platz finden. Gefahren wird jedoch mit Originalvergaser und ohne Zylinderbearbeitung.......
Ziel ist ein etwas schnellerer und drehmomentstarker Motor.........leise und relativ unauffällig soll es jedoch bleiben!

Als Alternative gab es auch noch einen sehr drehzahlorientierten 70ccm Zylinder, dieser kam jedoch auf Grund seiner Ausrichtung nicht in Frage!!

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Zylinder Optima 50

Beitrag von stefankausk »

ups, 12er Ritzel kann leider nicht verbaut werden, baut einfach zu groß und stößt bereits fast schon bei der Montage ans Motorgehäuse.......... mit Kette geht garnichts mehr :cry:

Was bisher noch aufgefallen ist: Die Verarbeitung des Athena-Zylinder ist als nicht so gut zu bezeichnen. In der Brennraumkuppel sind hässliche Vertiefungen und was mich wirklich sehr stört ist, dass die Aufnahme für den Ansaugstutzen so "unglücklich" gegossen wurde, dass keine Montage des Vergasers incl. des originalen Luftfilterkastens möglich ist. Der Winkel ist so, dass der Luftfilterkasten an das Schaltgestänge stößt :evil: :evil:
Nun ist "Gefummel" gefragt!
Zudem sitzt die Öffnung vom Ansaugstutzen nicht gut mit dem Einlassfenster am Zylinder überein.....auch das könnte besser sein!

Ferner bestitzt der Athena deutlich (!!) größere Überstromkanäle als das Motorgehäuse. Von einer Anpassung (was gewissermaßen noch eine Leistungssteigerung zur Folge hätte!) habe ich jedoch abgesehen........will einfach mal probieren, was so ein Zylinder "einfach nur gesteckt" kann.
Die Hauptdüse habe ich vorab mal auf 72 erhöht, Nadel ist oberster Clip (fetteste Einstellung).
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

e6o1
Beiträge: 77
Registriert: 26.05.2012 11:55
Mofa/Moped: Hercules MK2S
Hercules Optima 3S
Hercules Prima 5S
Simson S50
Simson S51

Re: Zylinder Optima 50

Beitrag von e6o1 »

12er ritzel geht schon,
wenn du was am gehause abfeilst.
das allerdings ezeichne ich als groben pfusch...
gruss mathias

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Zylinder Optima 50

Beitrag von stefankausk »

sooo, obwohl der Vergaser sich vehement stäubt sich einigermaßen einstellen zu lassen, bin ich mal ne kurze Proberunde gefahren. Drehmoment ist erheblich (!!) gestiegen, soviel kann ich bereits sagen.....aber auch nicht mehr. Leider hält der Motor kein Standgas, säuft, sobald man nicht mindestens 1/4 Gashand hält, sofort wieder ab! Habe alle Nadelpositionen durch und selbst ohne Luftfilter gehts nicht :(

Gruß
Stefan



PS: Steht auf dem Gasschieber des Originalvergaser 85-12-126 auch die Nr. 22-146-31 darauf oder steht dort (auch bzw. ersatzweise?!) eine andere Bezeichnung wie 3B??
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Benutzeravatar
technik-ostfriese
Administrator
Beiträge: 832
Registriert: 11.03.2009 22:05
Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Zylinder Optima 50

Beitrag von technik-ostfriese »

Hallo Stefan,
stefankausk hat geschrieben:ups, 12er Ritzel kann leider nicht verbaut werden, baut einfach zu groß und stößt bereits fast schon bei der Montage ans Motorgehäuse.......... mit Kette geht garnichts mehr :cry:
Was bisher noch aufgefallen ist: Die Verarbeitung des Athena-Zylinder ist als nicht so gut zu bezeichnen. In der Brennraumkuppel sind hässliche Vertiefungen und was mich wirklich sehr stört ist, dass die Aufnahme für den Ansaugstutzen so "unglücklich" gegossen wurde, dass keine Montage des Vergasers incl. des originalen Luftfilterkastens möglich ist. Der Winkel ist so, dass der Luftfilterkasten an das Schaltgestänge stößt :evil: :evil:
Nun ist "Gefummel" gefragt!
Zudem sitzt die Öffnung vom Ansaugstutzen nicht gut mit dem Einlassfenster am Zylinder überein.....auch das könnte besser sein!
da lobe ich mir doch den haltbaren und total unproblematischen Originalzustand. :)

Zum Gasschieber findest du die gesuchten Informationen dort: http://www.hercules-forum.de/viewtopic. ... t=49#p1335

Grüße,
Kai

PS: Tuning im öffentlichen Straßenverkehr bedingt ggf. gesetzliche Gegenmaßnahmen, Versicherungsprobleme und eine erhöhte Unfallgefahr...

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Zylinder Optima 50

Beitrag von stefankausk »

besten Dank!

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Zylinder Optima 50

Beitrag von stefankausk »

Hallo,
ich habe mich nun dazu entschlossen, den original verbauten Motor wieder in Originalzustand zu versetzen (....und dann mal lieber irgendwann einen Zweitmotor mit richtig Bumms bauen).
Motor springt gut an und läuft knappe 50 Tacho-km/h...dann setzt ein heftiges "Blindrohrknattern" ein, was unbedingt beseitigt werden muß (an anderer Stelle habe ich bereits eine "Krümmerfarge" gestellt).
Desweitere, ich habe ja die PM4 als Vergleich, kommt die Kupplung bei der Optima wesendlich "geschmeidiger" ..... nicht so "ruckartig digital", hat einen schönen Schleifpunkt (woran könnte das liegen?)! :thumbup:

Zudem sind die Bremsen, obwohl gleich dimensioniert, deutlich zupackender (andere Beläge? andere Trommel? ..... werde bei Gelegenheit mal nachgucken!).

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Benutzeravatar
technik-ostfriese
Administrator
Beiträge: 832
Registriert: 11.03.2009 22:05
Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Zylinder Optima 50

Beitrag von technik-ostfriese »

Hallo Stefan,

das "Rückrüsten" finde ich wirklich gut! :thumbup:

Das Blindrohr-Stottern kann auch fremd verursacht sein und muss nicht zwingend direkt vom Krümmer mit Staurohr kommen. So ist es z.B. möglich, dass die Zündung wirklich Zündaussetzer verursacht, oder die ZK falsch ist und dann im hohen Temperaturbereich "dicht" macht.

Ich würde an deiner zunächst mal überprüfen, welcher Abstand von den Ankerpolen zum Polrad vorliegt und diesen ggf. auf exakt 0,25 mm minimieren (was dann noch gerade so am zulässigen Minimum liegt). Ist der Vergaser ansonsten original? Welche HD wurde verwendet?

Grüße,
Kai

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Zylinder Optima 50

Beitrag von stefankausk »

Hallo,

Vergaser ist original, verbaut ist eine 70er HD.

OK, die Zündung habe ich bisher so belassen, wie ich das Fahrzeug übernommen habe....... habe also noch keine Ahnung, wie was eingestellt ist! Leider werde ich die nächsten Tage kaum Zeit dafür finden, jedoch naht der Sommerurlaub :roll: :roll:

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Antworten