Hallo,
ich habe für meine Optima 3, Bj. 1979 zwei Auspuffe und auch zwei verschiedene Krümmer. Ich bin etwas unsicher, welche Kombination die richtige für meine Optima ist.
Hier die Auspuffe:
Beide haben die Aufschrift "AB 10023". Bei dem einem steht zusätzlich "Sachs ... 25/40 km/h". Das Chromendstück ist bei beiden identisch jeweils mit der Aufschrift "025/027". Ich kann keinen Unterschied zwischen den beiden Auspuffrohren entdecken. Ich gehe mal davon aus, dass sie identisch sind und vielleicht nur aus unterschiedlichen Baujahren kommen. Ist das richtig, oder habe ich etwas übersehen?
Dann bin ich auch bei den Krümmern unsicher. Hier die beiden vorhandenen Krümmer:
Einer ist etwa 400mm lang und der andere hat noch ein deutlich längeres Rohr. Der kurze scheint auch die Originallänge zu haben. Jedenfalls ist nicht zu erkennen, dass er evtl. einmal abgesägt worden ist. Kann mir jemand einen Tipp geben, welcher der richtige Krümmer für meine Optima ist? Im Zweifel kann ich ja beide schnell im Betrieb ausprobieren und einfach den besser laufenden nehmen.
Auspuff Optima 3
Auspuff Optima 3
Gruß
Dirk, Bremen
Dirk, Bremen
-
- Beiträge: 797
- Registriert: 22.01.2017 17:23
- Mofa/Moped: 1.Prima 5 Bj. 1980, Umbau als HR2
und Mopedzul.
2. P3 Bj. 1975, 3BX
3. Prima 5 Bj. 82, Mopedzul 3BX - Wohnort: Hungen
Re: Auspuff Optima 3
Hallo
Die Krümmer gibt es in 2 verschiedenen längen. Was ich gerade nicht weis, kurz ist mehr Anzug oder mehr Drehzahl bzw. umgekehrt.
Meine qualmt mit dem langen wie sau, mit dem kurzen nicht. Das hängt wohl mit dem Rückstau zusammen, musste ausprobieren.
Glückwunsch zu dem Original Sachs Auspuff, der ist selten.
AB= Betriebserlaubnis u.25/40 besagt die Zulassung fürs Moped
Der andere nur mit der AB Nummer scheint ein Nachbau zu sein.
Gruß Uwe
Die Krümmer gibt es in 2 verschiedenen längen. Was ich gerade nicht weis, kurz ist mehr Anzug oder mehr Drehzahl bzw. umgekehrt.
Meine qualmt mit dem langen wie sau, mit dem kurzen nicht. Das hängt wohl mit dem Rückstau zusammen, musste ausprobieren.
Glückwunsch zu dem Original Sachs Auspuff, der ist selten.
AB= Betriebserlaubnis u.25/40 besagt die Zulassung fürs Moped
Der andere nur mit der AB Nummer scheint ein Nachbau zu sein.
Gruß Uwe
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Auspuff Optima 3
.......... grundsätzlich, je "länger", desto mehr wird das vorhandene Drehmoment in niedrigere -, je kürzer, desto mehr wird das Drehmoment in höhere Drehzahlen verlagert.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
Re: Auspuff Optima 3
Hallo,
danke für die Antworten! Es ist ja schnell ausprobiert, mit welchem Krümmer sie besser läuft. Es müsste sich doch aber irgendwie herauskriegen lassen, in welcher Konfiguration so eine Optima vom Bj. `79 ausgeliefert worden ist.
danke für die Antworten! Es ist ja schnell ausprobiert, mit welchem Krümmer sie besser läuft. Es müsste sich doch aber irgendwie herauskriegen lassen, in welcher Konfiguration so eine Optima vom Bj. `79 ausgeliefert worden ist.
Gruß
Dirk, Bremen
Dirk, Bremen
- Prima_3s_Fahrer
- Beiträge: 560
- Registriert: 09.02.2016 16:40
- Mofa/Moped: Hercules Prima 3s
Hercules P1-505 P
Hercules M5 - Wohnort: Oberbayern
Re: Auspuff Optima 3
Hallo Dirk,
Ich denke original war schon mal der lange Krümmer, da soweit ich weis jede Hercules Optima oder Prima soetwas hatte. Bei den alten ist das Rohr einfach ein langer Krümmer bei den neueren ist der Krümmer kurz und das Rohr eingeschweisst.
Bei den Auspuffen würde ich auch sagen, dass beide Original sind. Mir ist kein Nachbau mit AB Nummer bekannt. Bei dem Auspuff von meiner P1 von 1980 ist auch nur eine AB Nummer eingestanzt. Gibt es denn unterschiede im Durchmesser? Mir erscheint der untere etwas dicker.
Ich denke original war schon mal der lange Krümmer, da soweit ich weis jede Hercules Optima oder Prima soetwas hatte. Bei den alten ist das Rohr einfach ein langer Krümmer bei den neueren ist der Krümmer kurz und das Rohr eingeschweisst.
Bei den Auspuffen würde ich auch sagen, dass beide Original sind. Mir ist kein Nachbau mit AB Nummer bekannt. Bei dem Auspuff von meiner P1 von 1980 ist auch nur eine AB Nummer eingestanzt. Gibt es denn unterschiede im Durchmesser? Mir erscheint der untere etwas dicker.
Gruß,
Vale
Vale
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Auspuff Optima 3
Hallo,
ich muss mich da anschließen, ich denke auch, dass beide Auspuffe original sind.
Der Auspuff meiner 221 hat auch nur eine AB Nr. eingestanzt.
Ich würde den kürzeren Krümmer mit dem 25/40 km/h Auspuff montieren, nur so vom Gefühl her.
Gruß,
Jona
ich muss mich da anschließen, ich denke auch, dass beide Auspuffe original sind.
Der Auspuff meiner 221 hat auch nur eine AB Nr. eingestanzt.
Ich würde den kürzeren Krümmer mit dem 25/40 km/h Auspuff montieren, nur so vom Gefühl her.
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen