Hallo Vale,
ich antworte einfach mal hier auf deine Frage:
Ich habe ganz normalen Backofenreiniger vom Müller verwendet und Zitronensäure auch von Müller. Wird aber egal sein wo du das kaufst, ich denke, das ist alles das gleiche.
Die Säure kannst du dir sparen, die hat nicht viel gebracht. Backofenreiniger kannst du probieren, lass ihn richtig lange einwirken und bürste dann viel mit einer Flaschenbürste.
Die Löcher im Prallblech kannst du ggf. mit einem passenden Stab durchstechen.
Bei meiner 5S habe ich damals nach dem Backofenreiniger den Auspuff noch mit Benzin gefüllt (Korken drauf an der Verbindung zum Krümmer) und geschüttelt. Das einige Male. Das brachte auch noch etwas.
Allerdings hier noch meine neusten Erfahrungen zum Thema Auspuff reinigen:
Der Auspuff meiner KX hatte es dringend nötig, so einen zugesetzten Auspuff habe ich noch nie gesehen. Mein Opa meinte dann: "Ausbrennen!". Er hat einen Bunsenbrenner für Dachdecker an einer großen Propangasflasche, um das Unkraut zwischen den Steinen auf dem Hof zu vernichten. Ichw ar zwar sehr skeptisch, ließ ihn aber machen. Mit diesem großen Brenner hat er die Ölkohle in Krümmer, Auspuff und Dämpfer leicht zum Brennen gebracht. Auspuff und Krümmer so aufgestellt, dass sie wie ein Kamin "ziehen". Als die Kohle nicht mehr gebrannt hat, und die Teiel abgekühlt waren, konnte man die Ölkohle einfach rausklopfen. Danach war alles super sauber. Der Topf war leicht verfärbt, das konnte ich mit Autosol polieren. Der Krümmer hat noch einen leichten Gelbstich. Aber das ist es mir wert, denn er ist ohnehin rostig, und so ist er absolut sauber. Um die verbrannte Ölkohle aus dem Krümmer zu bekommen, befestigten wir ein Stück Stahlwolle (groß genug) an einem starken Draht, und zogen es durch den Krümmer durch.
Das Ausbrennen ist definitiv die schnellste und einfachste Methode und renigt m. M. n. am besten.
Vorgestern brannten wir den Auspuff eines Freundes aus, auch Chrom, Sachs 25/40.
Sauber wurde er auch, allerdings ist er nun unwiderbringlich hässlich verfärbt. Vielleicht hielt mein Opa länger mit dem Brenner drauf als bei der KX. Das ist wirklich schade. Ich werde es mal noch mit der Bohrmaschine und dem Polieraufsatz probieren, allerdings tat das dem Chrom wirklich nicht gut.
Also verschiedene Ergebnisse bei verschiedenen Auspuffen.
Ein Tipp zum äußerlichen Reinigen (auch von meinem Opa) ist folgender, zwar ein wenig ungesund aber sehr wirksam: Mit Nitroverdünnung getränkte Stahlwolle wirkt Wunder.
Die 1er Stahlwolle (glaube ich) bei meinem KX-Auspuff gab ein sehr gutes Ergebnis.
Ich schicke dir morgen mal Bilder von meinem KX-Auspuff. Guck
hier (unten), da siehst du wie er vorher aussah.
Ich denke es ist gut, dass du deinen Auspuff reinigst.
Ist dein Auslasskanal frei?
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen