Hercules P1 Wartung etc.
Re: Hercules P1 Wartung etc.
1 kolbenring macht weniger verschleiß im zylinder
und der ring hat ganz andere enden, die dichten besser als die zweiring das gleicht sich in etwa aus
TYP B
http://i.ebayimg.com/images/g/EMEAAOSwC ... s-l300.jpg
TYP C
http://www.zweiradpartner.de/images/021 ... r38x2c.jpg
auch möglich das die neueren gußformen der motoren besser wurden ,bzw die barbeitungsmaschinen besser wurden, und darum einring ging, es wurden auch beschichtete zylinder hergestellt, und da ist zweiring klar zuviel verschleiß
und der ring hat ganz andere enden, die dichten besser als die zweiring das gleicht sich in etwa aus
TYP B
http://i.ebayimg.com/images/g/EMEAAOSwC ... s-l300.jpg
TYP C
http://www.zweiradpartner.de/images/021 ... r38x2c.jpg
auch möglich das die neueren gußformen der motoren besser wurden ,bzw die barbeitungsmaschinen besser wurden, und darum einring ging, es wurden auch beschichtete zylinder hergestellt, und da ist zweiring klar zuviel verschleiß
- Prima_3s_Fahrer
- Beiträge: 560
- Registriert: 09.02.2016 16:40
- Mofa/Moped: Hercules Prima 3s
Hercules P1-505 P
Hercules M5 - Wohnort: Oberbayern
Re: Hercules P1 Wartung etc.
Bin gerade an der Hinterradbremse von der P1.
Bevor ich da weiter arbeite wollte ich mal fragen ob Hercules irgendwann auch Asbest in den Bremsbelägen verbaut hat.
Bevor ich da weiter arbeite wollte ich mal fragen ob Hercules irgendwann auch Asbest in den Bremsbelägen verbaut hat.
Gruß,
Vale
Vale
Re: Hercules P1 Wartung etc.
war erst ab 1990 verboten, man kann also von asbest ausgehn im zweifelsfall
- Prima_3s_Fahrer
- Beiträge: 560
- Registriert: 09.02.2016 16:40
- Mofa/Moped: Hercules Prima 3s
Hercules P1-505 P
Hercules M5 - Wohnort: Oberbayern
Re: Hercules P1 Wartung etc.
Wie kann ich weiter vorghehen wenn ich die Lager neu Fetten möchte und den Nocken zum betätigen der Bremense neu schmieren möchte?
Ach ja und wo kommt dieses "Sicherrungsblech" bei 26 auf dieser Abbildung hin : http://www.technik-ostfriese.com/techni ... pfw/12.php
Ach ja und wo kommt dieses "Sicherrungsblech" bei 26 auf dieser Abbildung hin : http://www.technik-ostfriese.com/techni ... pfw/12.php
Gruß,
Vale
Vale
Re: Hercules P1 Wartung etc.
nimm mittelfeste schraubensicherung
- Prima_3s_Fahrer
- Beiträge: 560
- Registriert: 09.02.2016 16:40
- Mofa/Moped: Hercules Prima 3s
Hercules P1-505 P
Hercules M5 - Wohnort: Oberbayern
Re: Hercules P1 Wartung etc.
Ich mein weil des bei mir vor dem Kettenrad ist aber es da anscheinend nicht hingehört.
Du meinst, dass ich das weglassen kann und einfach schraubensicherung drauf machen kann?
Du meinst, dass ich das weglassen kann und einfach schraubensicherung drauf machen kann?
Gruß,
Vale
Vale
Re: Hercules P1 Wartung etc.
kannst schraubensicherung dran machen und das teil trotzdem
normal kommts an die mutter
normal kommts an die mutter
- Prima_3s_Fahrer
- Beiträge: 560
- Registriert: 09.02.2016 16:40
- Mofa/Moped: Hercules Prima 3s
Hercules P1-505 P
Hercules M5 - Wohnort: Oberbayern
Re: Hercules P1 Wartung etc.
Hab mal die Hiterradbremse ausgemessen. Die hat 89 mm also quasi neu. Kann die wirklich schon 7000 Km gelaufen sein?
Nicht, dass die schonmal getausch worden sind und jetzt Asbestfreie drin sind. Vieleicht damals bei der BW umgestiegen?
Nicht, dass die schonmal getausch worden sind und jetzt Asbestfreie drin sind. Vieleicht damals bei der BW umgestiegen?
Gruß,
Vale
Vale
Re: Hercules P1 Wartung etc.
musst vorbesitzer fragen
ich brems auch so gut wie immer nur vorne
ich brems auch so gut wie immer nur vorne
- Prima_3s_Fahrer
- Beiträge: 560
- Registriert: 09.02.2016 16:40
- Mofa/Moped: Hercules Prima 3s
Hercules P1-505 P
Hercules M5 - Wohnort: Oberbayern
Re: Hercules P1 Wartung etc.
Ich bin gerade am Hinterrad speziell an den Lagern. Hab vor ein paar tagen angefangen mit neue fetten dabei ist mir aufgefallen, dass eine Kugel fehlt.
Habe also passende Kugeln nachbestellt, aber diese sind noch nicht da. Mir ist außerdem aufgefallen, dass man den Freilaufkranz hinten demontiern muss damit man an den Lagerkonus rannkommt zum fixiern.
Das spezialwerkzeug dafür ist schon da aber ich bekomm das blöde Ding nicht runter. Hier mal Bilder zum Verständnis:
Da wo "lösen" auf dem Kranz steht habe ich schon versucht, das ist aber nur für die Lager. Darunter befinden sich die Kugeln.
Was ich so erfahren habe ist, dass diese zwei Nuten, die innen sind zum lösen da sind. Man müsste es ja auch mit linksdrehen lösen können, da im betrieb zum antreten das ganze rechtsherum gedreht wird und sich somit festzieht.
Aber das ist so fest dran und ich weis nicht ob ich alles richtig mache. Deshalb Frage ich mal lieber nach. Hab das auch schon mit WD40 getränk hat aber nichts gebracht. Hab jetzt mal so ein Graphit öl drauf vieleicht geht dann was.
Habe also passende Kugeln nachbestellt, aber diese sind noch nicht da. Mir ist außerdem aufgefallen, dass man den Freilaufkranz hinten demontiern muss damit man an den Lagerkonus rannkommt zum fixiern.
Das spezialwerkzeug dafür ist schon da aber ich bekomm das blöde Ding nicht runter. Hier mal Bilder zum Verständnis:



Da wo "lösen" auf dem Kranz steht habe ich schon versucht, das ist aber nur für die Lager. Darunter befinden sich die Kugeln.
Was ich so erfahren habe ist, dass diese zwei Nuten, die innen sind zum lösen da sind. Man müsste es ja auch mit linksdrehen lösen können, da im betrieb zum antreten das ganze rechtsherum gedreht wird und sich somit festzieht.
Aber das ist so fest dran und ich weis nicht ob ich alles richtig mache. Deshalb Frage ich mal lieber nach. Hab das auch schon mit WD40 getränk hat aber nichts gebracht. Hab jetzt mal so ein Graphit öl drauf vieleicht geht dann was.
Gruß,
Vale
Vale
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Hercules P1 Wartung etc.
Hallo,
ob links-oder rechtsherum kann ich dir leider auch nicht sagen, jedoch schließe ich mich deinem Gedankengang diesbzgl. an!
Wenn eine WD40-Kur nicht helfen sollte, könnte man es auch mal mit einem Heißluftfön versuchen!
Gruß
Stefan
ob links-oder rechtsherum kann ich dir leider auch nicht sagen, jedoch schließe ich mich deinem Gedankengang diesbzgl. an!
Wenn eine WD40-Kur nicht helfen sollte, könnte man es auch mal mit einem Heißluftfön versuchen!
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
- Prima_3s_Fahrer
- Beiträge: 560
- Registriert: 09.02.2016 16:40
- Mofa/Moped: Hercules Prima 3s
Hercules P1-505 P
Hercules M5 - Wohnort: Oberbayern
Re: Hercules P1 Wartung etc.
Ich habs jetzt aufgegeben bevor ich mir die Achse etc. kaputt mache.
Folger Plan steht jetzt:
Einfach eine weiter Beilagscheibe zwischen Konus und Mutter damit man mit der Zange den Konus halten kann und die Mutter ohne Probleme festdrehen kann damit die Lager gekontert sind.
Leider ist mir schon beim versuch den Freilaufkranz abzuziehen das Gewinbde einer Mutter kaputt gegangen. Zum glück die Mutter und nicht die Achse.
Da brauch ich jetzt eine Neue. Hab auch scho einer hier gefunden: http://www.zweiradpartner.de/kategorie3 ... ad105.html 3er Artikel von oben.
Jetzt muss ich noch auf meine Kugeln warten und dann kann ich hoffentlich das Thema Hinterrad abschließen.
Folger Plan steht jetzt:
Einfach eine weiter Beilagscheibe zwischen Konus und Mutter damit man mit der Zange den Konus halten kann und die Mutter ohne Probleme festdrehen kann damit die Lager gekontert sind.
Leider ist mir schon beim versuch den Freilaufkranz abzuziehen das Gewinbde einer Mutter kaputt gegangen. Zum glück die Mutter und nicht die Achse.
Da brauch ich jetzt eine Neue. Hab auch scho einer hier gefunden: http://www.zweiradpartner.de/kategorie3 ... ad105.html 3er Artikel von oben.
Jetzt muss ich noch auf meine Kugeln warten und dann kann ich hoffentlich das Thema Hinterrad abschließen.
Gruß,
Vale
Vale
- Prima_3s_Fahrer
- Beiträge: 560
- Registriert: 09.02.2016 16:40
- Mofa/Moped: Hercules Prima 3s
Hercules P1-505 P
Hercules M5 - Wohnort: Oberbayern
Re: Hercules P1 Wartung etc.
So update von mir.
Da ich nächste Woche Führerscheinprüfung habe möchte ich mich mehr auf die P1 konzentrieren.
ICh hab das mit dem Hinterrad jetzt hinbekommen, allerdings schleift die BRemse. Ich glaube Jona hat auch so ein ähnliches Problem gehabt.
Weis jemand wie ich das am besten in den Griff bekomme?
Da ich nächste Woche Führerscheinprüfung habe möchte ich mich mehr auf die P1 konzentrieren.
ICh hab das mit dem Hinterrad jetzt hinbekommen, allerdings schleift die BRemse. Ich glaube Jona hat auch so ein ähnliches Problem gehabt.
Weis jemand wie ich das am besten in den Griff bekomme?
Gruß,
Vale
Vale
- Prima_3s_Fahrer
- Beiträge: 560
- Registriert: 09.02.2016 16:40
- Mofa/Moped: Hercules Prima 3s
Hercules P1-505 P
Hercules M5 - Wohnort: Oberbayern
Re: Hercules P1 Wartung etc.
Glaube ich hab ne Lösung. Mein Vater meinte ich soll einfach mal 10km oder so mit halbgezogener BRemse fahren.
Was meint ihr?
Was meint ihr?
Gruß,
Vale
Vale
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Hercules P1 Wartung etc.
Hi,
was ist eigentlich aus der P1 geworden? Bist du fertig?
Gruß,
Jona
was ist eigentlich aus der P1 geworden? Bist du fertig?
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
- Prima_3s_Fahrer
- Beiträge: 560
- Registriert: 09.02.2016 16:40
- Mofa/Moped: Hercules Prima 3s
Hercules P1-505 P
Hercules M5 - Wohnort: Oberbayern
Re: Hercules P1 Wartung etc.
Hi Jona,
DIe P1 ist soweit fertig.
Sie muss nu r einmal richtig sauber gemacht werden und ich muss noch Sachen wie Krümmer und Dekoventli dichtbekommen. UNd die Sache mit der Hinterradbremse.
Nächste Woch habe ich die Führerscheinprüfung, dann kann ich damit schön rumdüsen
DIe P1 ist soweit fertig.
Sie muss nu r einmal richtig sauber gemacht werden und ich muss noch Sachen wie Krümmer und Dekoventli dichtbekommen. UNd die Sache mit der Hinterradbremse.
Nächste Woch habe ich die Führerscheinprüfung, dann kann ich damit schön rumdüsen

Gruß,
Vale
Vale
- Prima_3s_Fahrer
- Beiträge: 560
- Registriert: 09.02.2016 16:40
- Mofa/Moped: Hercules Prima 3s
Hercules P1-505 P
Hercules M5 - Wohnort: Oberbayern
Re: Hercules P1 Wartung etc.
Hallo Zusammen,
Ein (wahrscheinlich) letztes Anliegen habe ich noch bei der P1. Thema: Betreiebserlaubnis.
Da das Fahrzeug bei der BW benutzt wurde hat es anscheinend keine Betriebselaubnis, wie jedes andere Moped. Es gab soweit ich weis damals die P1 als normales Moped und die BW-Version.
ICh habe demnach die Bundeswehrversion, da die Farbe und die beschriftung des Reifendrucks auf den Schutzblechen darauf hinweisen. Die normale P1 gab es glaube ich nicht in der BW-Farbe und auch nicht mir KEnnzeichnung vom Reifendruck.
ICh habe für die P1 ein Gutachten vom TÜV. Auf dem steht, dass das Gutachten der Straßenverkehrsbehörde ("Zulassungsstelle") vorgelegt werden muss und dass dort dann die Einzelgenehmigung erteilt wird. ICh denke das ist eingetroffen, da es von der Zulassungstelle UNterschrieben und abgestempelt wurde. Weiter steht das Datum vom Gutachten da welches der 13.10.2008 war und es steht noch "Betriebserlaubnis erteilt am 14. Okt. 2008" also ein Tag dannach.
ICh denke ich das Dokument als Betriebserlaubnis verwenden. Wie sicher kann ich mir sein?
Ein (wahrscheinlich) letztes Anliegen habe ich noch bei der P1. Thema: Betreiebserlaubnis.
Da das Fahrzeug bei der BW benutzt wurde hat es anscheinend keine Betriebselaubnis, wie jedes andere Moped. Es gab soweit ich weis damals die P1 als normales Moped und die BW-Version.
ICh habe demnach die Bundeswehrversion, da die Farbe und die beschriftung des Reifendrucks auf den Schutzblechen darauf hinweisen. Die normale P1 gab es glaube ich nicht in der BW-Farbe und auch nicht mir KEnnzeichnung vom Reifendruck.
ICh habe für die P1 ein Gutachten vom TÜV. Auf dem steht, dass das Gutachten der Straßenverkehrsbehörde ("Zulassungsstelle") vorgelegt werden muss und dass dort dann die Einzelgenehmigung erteilt wird. ICh denke das ist eingetroffen, da es von der Zulassungstelle UNterschrieben und abgestempelt wurde. Weiter steht das Datum vom Gutachten da welches der 13.10.2008 war und es steht noch "Betriebserlaubnis erteilt am 14. Okt. 2008" also ein Tag dannach.
ICh denke ich das Dokument als Betriebserlaubnis verwenden. Wie sicher kann ich mir sein?
Gruß,
Vale
Vale
- Prima_3s_Fahrer
- Beiträge: 560
- Registriert: 09.02.2016 16:40
- Mofa/Moped: Hercules Prima 3s
Hercules P1-505 P
Hercules M5 - Wohnort: Oberbayern
Re: Hercules P1 Wartung etc.
So. Seit Freitag fahre ich mit der P1 und bin stolz auf die.
MAcht richtig spaß damit rumzugurken. 45km/h sind locker drin.
Zwar ist mir ncoh der Gaszug gerissen aber ich habe dann einfach schnell den von der 3S verbaut. Einen neuen werde ich natürlich bestellen. Hat einer einen link wo ich den richtigen mit ÖLer für die P1 herbekomme?
KAlt bracuht die P1 für die ersten Gasstöße immer nen Choke. Im Kalten zustand kommt bei Vollgas auch noch ein Viertaktgeräusch. ISt se aber mal warm zieht die ordendlcih ducrch ohne viertakten oder sonst was.
Das Zünkerzenbild ist ein schönes braun. Die Hinterradbremse schleift zwar immer noch was aber nicht stört. ICh will eh mal die alten, höchstwahrscheinlich Asbesbeläge, erneuern.
MAcht richtig spaß damit rumzugurken. 45km/h sind locker drin.
Zwar ist mir ncoh der Gaszug gerissen aber ich habe dann einfach schnell den von der 3S verbaut. Einen neuen werde ich natürlich bestellen. Hat einer einen link wo ich den richtigen mit ÖLer für die P1 herbekomme?
KAlt bracuht die P1 für die ersten Gasstöße immer nen Choke. Im Kalten zustand kommt bei Vollgas auch noch ein Viertaktgeräusch. ISt se aber mal warm zieht die ordendlcih ducrch ohne viertakten oder sonst was.
Das Zünkerzenbild ist ein schönes braun. Die Hinterradbremse schleift zwar immer noch was aber nicht stört. ICh will eh mal die alten, höchstwahrscheinlich Asbesbeläge, erneuern.
Gruß,
Vale
Vale