ich bin neu hier im Forum, habe zuvor über google und dann auch lange in den bestehenden Themen hier versucht. Konnte mindestens 10 Fragezeichen für mich beantworten (sind ja wirklich viele engagierte Helfer unterwegs hier!), aber bin am Ende nicht weiter gekommen und hoffe daher hier auf freundliche Hilfe.
Ich habe gerade eine Optima 3s, Baujahr 1991, erstanden. Sie hat noch die 50kmh Zulassung, genau was ich wollte. Moter 505 2/DX. Der Allgemeinzustand und Chrom ist noch gut. Der Vorbesitzer sagte, es sei alles original, macht auch keinen verbastelten Eindruck. Konnte nur eine kleine Proberunde drehen über den Hof, da nicht angemeldet.
Jetzt das Problem: Sie geht im Standgas direkt aus, mit Choke und etwas Gas bleibt sie an. Ich vermutete Falschluft.
Geprüft habe ich schon:
- Kompression super
- Sprühtest mit Starthilfespray - nichts passiert; Zylinderdichtung und Dichtung zwischen Ansaugstutzen und Zylinder dicht
- Zündung war richtig eingestellt, Zündfunke gut,
- Kerzenbild gut (Rehbraun), sie dreht auch (im Stand) bei Gas gut hoch, stottert nicht.
- Benzinzufuhr gut
- Vergaserdüse frei, Schwimmer u. Ventil nach Sichtprüfung in Ordnung. (Wenn müsste ja das Gemisch sonst zu fett sein oder sie absaufen, wenn der Schwimmerstand zu hoch wäre, die Kerze ist aber recht trocken)
- Vergaser Original Bing 85 / 13 / 104, wie es in den Papieren steht, mit 62er Düse. Auch der Luftfilter ist original (erster Teil schwarz, Nr. 0225 007 100, zweiter Teil grau Nr. 0225 008 010 mit drei Zusatzbohrungen).
Dann hab ich mir Vergaser und Luftfilter angeschaut. Es sind mir ein paar Sachen aufgefallen, für die ich keine Erklärung habe:
1.) Zwischen Ansaugstutzen und Vergaser ist keine O-Ring-Dichtung!!! Das kann doch nicht sein oder? Allerdings hat der Vergaser genau dort unten eine kleine Düse, die von der Dichtung vermutlich verdeckt würde. Was ist richtig? (Siehe Foto) Beim Test mit Starthilfespray war keine Veränderung zu merken. Dass dort keine Dichtung ist, wurde schonmal in einem anderen Thema nachgefragt von irgendwem, aber da hat keiner drauf geantwortet leider.
2.) Der Schieber im Vergaser hat nicht, wie ich es sonst z.B. bei meiner Prima 2s kenne, eine Nadel, die Richtung Düse geht. Ist das auch ok so bei dem Modell (Foto lädt leider nicht)? Insgesamt macht es keinen verbastelten Eindruck, ich möchte aber auf Nummer sicher gehen. Laut Datenblatt von Bingpower.com hat ein 85er eine Nadel! Hab in nem anderen Forum schonmal das gleiche gelesen, dass es aber wohl auch ohne gibt.
3.) Der Vorbesitzer hat den Lufteinlass mit schwarzem Klebeband halb zugeklebt (siehe Foto) , was meiner Meinung nach ebenfalls darauf hindeutet, dass sie woanders Falschluft zieht oder zu wenig Unterdruck hat. Er meinte aber, dass sie dann gut lief. Tut sie aber zumindest im Stand offensichtlich nicht. Ich würde das am Ende möglichst wieder rückgängig gemacht haben, es soll keine Hilfskonstruktion sein. Der Fehler muss ja woanders liegen.
4.) Kann mir jemand einen Link oder eine Teilenummer vom passenden Luftfilter geben. Bei ebay und co sind sie immer so beschrieben, dass sie auf alles mögliche passen. Wenn das reicht dann ok, sonst würd ich lieber ein Originalteil einbauen genau für die Optima. Der jetzige vom Vorobesitzer ist von „tunit bv“. Er hat nur 14mm Durchlass an der eckigen Seite. Habe gelesen, dass allein dadurch schon das Gemisch falsch sein könnte...
Geht der? http://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima-5 ... SwSlBYxwk-
Meine Frage: Was sagt ihr zu den Punkten 1.) bis 4.) Wie würdet ihr als nächstes vorgehen? Austauschteile besitze ich leider keine.
Meine Idee ist folgende Reihenfolge:
- Auf Verdacht alle Dichtungen am Vergaser und zwischen ASS, Vergaser und Luftfilterkasten tauschen, die eine (siehe 1., falls ihr meint dass da eine hin muss) einsetzen.
- Original Luftfilter einbauen
- Sonst nochmal nach der Zündung gucken....könnte sie zu früh sein?
- Ggf. zur Sicherheit auch Schwimmerventil tauschen? (Wüsst aber nicht, was das bringen soll)
Sorry für den langen Text. Allerbesten Dank schonmal für eure Hilfe!!
