

Danke schon mal im Voraus
Ok werce ich mal überüprüfe. Also gehts du nicht von den Lammellen aus?carinona hat geschrieben:sieh nach ob die mutter innen an der kupplung lose ist
da gehört mittelfeste flüssige schraubensicherung dran
wenn da keine dran ist ist da der fehler
Die M4 ist wie oben geschrieben eine Automatik, daher verstehe ich den Satz nicht. Ziehst du die Starter-Kupplung (die ist wie der Name schon sagt nur zum Starten) wenn du nen Berg hoch fährst und Kuppelst damit "zwangsweise" ein???mofaheini hat geschrieben:...Jetzt bin ich circa 3250 KM gefahren und nun kommt sie kaum noch einen Berg hoch und ich muss den Kupplungszug so fest ziehen das er mir andauern oben reißt...
Dazu hab ich noch keine Antwort bekommen!?Die M4 ist wie oben geschrieben eine Automatik, daher verstehe ich den Satz nicht. Ziehst du die Starter-Kupplung (die ist wie der Name schon sagt nur zum Starten) wenn du nen Berg hoch fährst und Kuppelst damit "zwangsweise" ein???mofaheini hat geschrieben:...Jetzt bin ich circa 3250 KM gefahren und nun kommt sie kaum noch einen Berg hoch und ich muss den Kupplungszug so fest ziehen das er mir andauern oben reißt...![]()
Das sehe ich anders. Die Federn sollen die beiden Reibscheiben trennen von den 3 Stahlscheiben. Ist nur eine der beiden verbaut drückt im Leerlauf immer nur ein Scheibenpaket auseinander, und aber gleichzeitig das andere zusammen. Dadurch reibt das andere immer im Leerlauf.carinona hat geschrieben:...eine ist schon mal besser als keine...