
Auch vielen Dank für die Bilder!
@Dieter: Super, wenn die Solo läuft! Zeig mal ein paar Bilder bitte, oder machst du ein Video draus?
Das ist bei meiner M2 nicht so. Aber "Einstellmöglichkeiten" des Einkuppelns sind ja nicht wirklich vorhanden. Die Motor-anleitung für den 504 gilt ja für beide Motoren (Typ A und Typ B). An der Kupplung soll zwischen 0,4 und 0,6mm Speil eingestellt werden durch die Beilag-Scheiben. Das habe ich jetzt gemacht. Konnte aber keine Änderung feststellen (noch mit der Mofa Übersetzung) zu dem vorher eingestellten Spiel von 0,1mm. So kuppelt sie jetzt bei ca. 20-25km/h vollends ein. Das Anfahren an Ampeln artet dann schon mal in "mitkurbeln" aus....Der Antrieb ist meist so eingestellt, dass die Kupplung bis ca. 10 km/h noch nicht wirklich greift, jedoch darüber hinaus vollständig packt...
ist das so auch bei einer P1?Zahnriemenfahrer hat geschrieben:....So kuppelt sie jetzt bei ca. 20-25km/h vollends ein. Das Anfahren an Ampeln artet dann schon mal in "mitkurbeln" aus
das habe ich ja eingestellt. Als ich die bekommen hab war es fast null. Soll ich das wieder einstellen?An der Kupplung soll zwischen 0,4 und 0,6mm Spiel eingestellt werden durch die Beilag-Scheiben
Ja, dann mache ich das mal. Es ist so das ich als ich die fertig hatte auf dem Ständer im Standgas das Hinterrad immer drehte. Fuhr aber gut alles paletti. Dann habe ich das axiale Spiel nochmal kontrolliert und festgestellt das das was 0,4-0,6mm bei mir nur 0,1mm war. Ok. Das Spiel zwischen den Belägen ist zu eng, also zieht das Öl die Kupplung mit und es dreht sich. Spiel auf Sollmaß korrigiert, bei Mofa Übersetzung 11:50 keine Veränderung festgestellt. Jetzt mit zzt. 11:38 fällt es vielleicht einfach mehr auf durch die lange Übersetzung. Werde es nochmal ändern.carinona hat geschrieben:nur indem du das axialspiel veringerst kuppelt es früher ein
falls dein fliehgewicht nicht klemmt, oder sonst ne scheibe da klemmt
das richtige öl wird ja wohl drin sein
als würde ich da mal zb ne 0,3mm scheibe nachlegen und sehn was passiert
du musst das ganze kupplungspaket fest nach hinten pressen und dann den spalt nach der mutter messen, bzw zwischen den ausgleichscheiben
Steht ja so in der Anleitung "3 Innenlamellen 1,7mm dick und eine Scheibe 1,7mm" der 2. Gelb markierte Block in meinem Bild. Also 3 Scheiben je vor und hinter den Belägen und eine Scheibe 1,7carinona hat geschrieben:1,7+1,7+1,7+1,7????????????
Jaucarinona hat geschrieben:ja habs kapiert, die meine die scheibe nähe der mutter
Das dachte ich mir auch, dachte aber durch die Wellen-Federn wird zwangsweise spiel swischen den Stahl und Reib-Lamellen erzeugt...carinona hat geschrieben:das hinterrad auf dem ständer mitdreht ist völlig normal und in ordnung
das kommt duch die trägheit des getrieböls