Probleme beim Einstellen der Zündung Sachs 505/2BY Motoplat
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Probleme beim Einstellen der Zündung Sachs 505/2BY Motoplat
Hallo zusammen,
ich erhielt die letzten Tage die Ersatzgrundplatte für meine Prima 5S mit dem Sachs 505/2BY mit Motoplat Zündung.
Heute habe ich alles wieder montiert und wollte die Zündung einstellen.
Vor dem Zerlegen der Zündung hatte der Motor etwas Spätzündung, ich nehme das als Ursache für die geringe Höchstgeschwindigkeit von echten 24km/h an.
Da die Unterbrecherbefestigungsschraube sich partout nicht lösen ließ, habe ich die Grundplatte ersetzt.
Das Polrad ist das richtige, hergestellt von Motoplat.
Der Unterbrecher ist NOS.
Ich habe zunächst den Unterbrecherkontaktabstand am Punkt, an dem der Unterbrecher am weitesten geöffnet ist, auf 0,4mm eingestellt.
Mit der Grundeinstellung "Schrauben in der Mitte der Langlöcher" habe ich damit einiges an Spätzündung.
Also verdrehte ich die Grundplatte auf Anschlag entgegen die Motorlaufrichung, also nach rechts.
Der ZZP wanderte etwas zu M hin, allerdings hatte ich damit immernoch Spätzündung.
Dann änderte ich den Unterbrecherkontaktabstand am Punkt, an dem der Unterbrecher am weitesten geöffnet ist auf 0,45mm.
Davor Grundplatte wieder auf Mitte gestellt.
Mit der Grundeinstellung damit immer noch Spätzündung.
Grundplatte auf Anschlag nach Rechts führt dazu, dass immernoch ein wenig Spätzündung vorhanden ist.
Was tun?
Erstmal eine Frage, die schon des Rätsels Lösung sein könnte:
An welchem Punkt wird der Unterbrecherkontaktabstand eingestellt? An O oder am Punkt, an dem der Unterbrecher am weitesten geöffnet ist?
Denn beim Dreh des Motors in Richtung Laufrichtung öffnet sich der Unterbrecher nach O noch weiter.
Mit einem größeren Unterbrecherabstand am Punkt, an dem der Unterbrecher am weitesten geöffnet ist, lässt sich die Zündung korrekt einstellen.
Habt ihr eine Idee, was das Problem sein könnte?
Gruß,
Jona
ich erhielt die letzten Tage die Ersatzgrundplatte für meine Prima 5S mit dem Sachs 505/2BY mit Motoplat Zündung.
Heute habe ich alles wieder montiert und wollte die Zündung einstellen.
Vor dem Zerlegen der Zündung hatte der Motor etwas Spätzündung, ich nehme das als Ursache für die geringe Höchstgeschwindigkeit von echten 24km/h an.
Da die Unterbrecherbefestigungsschraube sich partout nicht lösen ließ, habe ich die Grundplatte ersetzt.
Das Polrad ist das richtige, hergestellt von Motoplat.
Der Unterbrecher ist NOS.
Ich habe zunächst den Unterbrecherkontaktabstand am Punkt, an dem der Unterbrecher am weitesten geöffnet ist, auf 0,4mm eingestellt.
Mit der Grundeinstellung "Schrauben in der Mitte der Langlöcher" habe ich damit einiges an Spätzündung.
Also verdrehte ich die Grundplatte auf Anschlag entgegen die Motorlaufrichung, also nach rechts.
Der ZZP wanderte etwas zu M hin, allerdings hatte ich damit immernoch Spätzündung.
Dann änderte ich den Unterbrecherkontaktabstand am Punkt, an dem der Unterbrecher am weitesten geöffnet ist auf 0,45mm.
Davor Grundplatte wieder auf Mitte gestellt.
Mit der Grundeinstellung damit immer noch Spätzündung.
Grundplatte auf Anschlag nach Rechts führt dazu, dass immernoch ein wenig Spätzündung vorhanden ist.
Was tun?
Erstmal eine Frage, die schon des Rätsels Lösung sein könnte:
An welchem Punkt wird der Unterbrecherkontaktabstand eingestellt? An O oder am Punkt, an dem der Unterbrecher am weitesten geöffnet ist?
Denn beim Dreh des Motors in Richtung Laufrichtung öffnet sich der Unterbrecher nach O noch weiter.
Mit einem größeren Unterbrecherabstand am Punkt, an dem der Unterbrecher am weitesten geöffnet ist, lässt sich die Zündung korrekt einstellen.
Habt ihr eine Idee, was das Problem sein könnte?
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Probleme beim Einstellen der Zündung Sachs 505/2BY Motop
An welchem Punkt wird der Unterbrecherkontaktabstand eingestellt? An O oder am Punkt, an dem der Unterbrecher am weitesten geöffnet ist?
eigentlich bei höchster nockenstellung, also wo er am weitesten offen ist
du kannst da auch bis 0,5m gehn
dann wirds passen
eigentlich bei höchster nockenstellung, also wo er am weitesten offen ist
du kannst da auch bis 0,5m gehn
dann wirds passen
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Probleme beim Einstellen der Zündung Sachs 505/2BY Motop
Okay!
Ist es normal, dass die höchste Nockenstellung nicht bei O ist?
Ist es normal, dass die höchste Nockenstellung nicht bei O ist?
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 22.01.2017 17:23
- Mofa/Moped: 1.Prima 5 Bj. 1980, Umbau als HR2
und Mopedzul.
2. P3 Bj. 1975, 3BX
3. Prima 5 Bj. 82, Mopedzul 3BX - Wohnort: Hungen
Re: Probleme beim Einstellen der Zündung Sachs 505/2BY Motop
Hallo
Vergiss die Markierung auf dem Polrad und versuche die Einstellung anhand der Kolbenstellung zu ändern. Kerze raus, Kolbenstopper oder Schraubenzieher rein und ca 1 mm vor OT(kommt auf die Welle an,42 o.44mm) Zündkontakt zum öffnen einstellen.
DieMarkierungen auf dem Poolrad sind nicht immer zeitgemäss.
Gruß Uwe
Vergiss die Markierung auf dem Polrad und versuche die Einstellung anhand der Kolbenstellung zu ändern. Kerze raus, Kolbenstopper oder Schraubenzieher rein und ca 1 mm vor OT(kommt auf die Welle an,42 o.44mm) Zündkontakt zum öffnen einstellen.
DieMarkierungen auf dem Poolrad sind nicht immer zeitgemäss.
Gruß Uwe
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Probleme beim Einstellen der Zündung Sachs 505/2BY Motop
Hallo,
es handelt sich um eine 44mm Welle.
Den OT habe ich bereits mittels Kolbenstoppfer auf dem Polrad markiert.
Wie viel Grad vor OT ist der ZZP des 2BY?
Gruß,
Jona
Edit: 22-25°
es handelt sich um eine 44mm Welle.
Den OT habe ich bereits mittels Kolbenstoppfer auf dem Polrad markiert.
Wie viel Grad vor OT ist der ZZP des 2BY?
Gruß,
Jona
Edit: 22-25°
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Probleme beim Einstellen der Zündung Sachs 505/2BY Motop
hängt vom polrad aborangejuice12 hat geschrieben:Okay!
Ist es normal, dass die höchste Nockenstellung nicht bei O ist?
beim bosch polrad beim sachs 505 öffnet er auch nach ot noch weiter
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Probleme beim Einstellen der Zündung Sachs 505/2BY Motop
Okay gut.
Dann werde ich jetzt einmal die M Markierung auf dem Polrad kontrollieren.
Wenn sie stimmt probiere ich noch 0,5mm Unterbrecherkontaktabstand, wenn sie nicht stimmt stelle ich das ganze auf den neuen ZZP mit 0,4mm ein.
Dann werde ich jetzt einmal die M Markierung auf dem Polrad kontrollieren.
Wenn sie stimmt probiere ich noch 0,5mm Unterbrecherkontaktabstand, wenn sie nicht stimmt stelle ich das ganze auf den neuen ZZP mit 0,4mm ein.
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Probleme beim Einstellen der Zündung Sachs 505/2BY Motop
man kann auch einfach 1-2mm nach M den unterbrecher auf mini offen stellen
sollte halt dort wo er amweitesten öffnet möglichst nicht über 0,5 öffnen
je mehr sich das klötzchen am unterbrecher abnutzt desto mehr muss man nachstellen, da er auch mindestens 0,35mm weit öffnen sollte
, irgendwann muss unterbrecher dann ersetzt werden
sollte halt dort wo er amweitesten öffnet möglichst nicht über 0,5 öffnen
je mehr sich das klötzchen am unterbrecher abnutzt desto mehr muss man nachstellen, da er auch mindestens 0,35mm weit öffnen sollte
, irgendwann muss unterbrecher dann ersetzt werden
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Probleme beim Einstellen der Zündung Sachs 505/2BY Motop
So, ich habe noch einmal geschaut.
Die originale M_Markierung befindet sich 5° von der Angabe entfernt in Richtung O. Meine Markierung ist also 5° weiter links als M.
Unterbrecherkontaktabstand bei der höchsten Nockenstellung und Zündungsgrundeinstellung auf 0,5mm gesetzt.
Spätzündung, später als mein M und das originale M.
Grundplatte auf Anschlag nach rechts.
Spätzündung: 1° nach dem originalen M, 6° nach meinem M.
Wo liegt hier das Problem? Ich hätte gute Lust, mir eine Zündlichtpistole zu besorgen, vielleicht seh ich das einfach nicht genau genug...
Die originale M_Markierung befindet sich 5° von der Angabe entfernt in Richtung O. Meine Markierung ist also 5° weiter links als M.
Unterbrecherkontaktabstand bei der höchsten Nockenstellung und Zündungsgrundeinstellung auf 0,5mm gesetzt.
Spätzündung, später als mein M und das originale M.
Grundplatte auf Anschlag nach rechts.
Spätzündung: 1° nach dem originalen M, 6° nach meinem M.
Wo liegt hier das Problem? Ich hätte gute Lust, mir eine Zündlichtpistole zu besorgen, vielleicht seh ich das einfach nicht genau genug...
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Probleme beim Einstellen der Zündung Sachs 505/2BY Motop
du kannst messen wenn der öffnet
abstellkabel vom kabelbaum ab , oder zündschlss auf 0
dann multimeter auf ohm stellen
einen pol ans abstellkabel, anderen pol an saubere masse rahmen
in dem moment wo unterbrecher öffnet ändert sich der widerstand
das klötzchen an deinem unterbrecher kann schon zu weit abgenutzt sein
kannst auch 0,6mm versuchen, solange der funken stark genug ist gehts
abstellkabel vom kabelbaum ab , oder zündschlss auf 0
dann multimeter auf ohm stellen
einen pol ans abstellkabel, anderen pol an saubere masse rahmen
in dem moment wo unterbrecher öffnet ändert sich der widerstand
das klötzchen an deinem unterbrecher kann schon zu weit abgenutzt sein
kannst auch 0,6mm versuchen, solange der funken stark genug ist gehts
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Probleme beim Einstellen der Zündung Sachs 505/2BY Motop
Das habe ich schon probiert, das hat leider nicht funktioniert.
Das ist komisch: Bevor ich die Zündung zerlegt und Grundplatte und Unterbrecher getauscht habe, hat die Methode mit dem Ohmmeter funktioniert.
Vorhin habe ich das auch probiert, Blau (Abstellkabel bei Motoplat, kommt vom Kondensator) vom Baum ab und an Ohmmeter dran. Anderen Pol des Messgeräts am Zylinder festgeklemmt.
Egal ob Unterbrecher offen oder zu, immer ca. 1,2 Ohm Widerstand.
Von einer Abnutzung des Unterbrecherkontakts gehe ich nicht aus. Ich habe die Zündung als "neu unbenutzt" gekauft. Der Filz hatte allerdings schon etwas Farbe.
Ich gehe daher davon aus, dass die Zündung halt nur sehr wenig gelaufen ist. Die Bauteile sehen auch sehr gut aus.
Ich mache nachher, spätestens morgen mal ein Bild vom Unterbrecher.
Das ist komisch: Bevor ich die Zündung zerlegt und Grundplatte und Unterbrecher getauscht habe, hat die Methode mit dem Ohmmeter funktioniert.
Vorhin habe ich das auch probiert, Blau (Abstellkabel bei Motoplat, kommt vom Kondensator) vom Baum ab und an Ohmmeter dran. Anderen Pol des Messgeräts am Zylinder festgeklemmt.
Egal ob Unterbrecher offen oder zu, immer ca. 1,2 Ohm Widerstand.
Von einer Abnutzung des Unterbrecherkontakts gehe ich nicht aus. Ich habe die Zündung als "neu unbenutzt" gekauft. Der Filz hatte allerdings schon etwas Farbe.
Ich gehe daher davon aus, dass die Zündung halt nur sehr wenig gelaufen ist. Die Bauteile sehen auch sehr gut aus.
Ich mache nachher, spätestens morgen mal ein Bild vom Unterbrecher.
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Probleme beim Einstellen der Zündung Sachs 505/2BY Motop
seltsam, hast du überhaupt nen funken an der kerze
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Probleme beim Einstellen der Zündung Sachs 505/2BY Motop
Ja, die Prima läuft mit der oben genannten Einstellung super, springt kalt direkt an und läuft.
Höchstgeschwindkgkeit habe ich wegen Regen nicht getestet.
Im 1. Gang beim Beschleunigen mit Vollgas allerdings immernoch ein Leistungsloch.
Höchstgeschwindkgkeit habe ich wegen Regen nicht getestet.
Im 1. Gang beim Beschleunigen mit Vollgas allerdings immernoch ein Leistungsloch.
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Probleme beim Einstellen der Zündung Sachs 505/2BY Motop
das ist aus meiner betriebsanleitung
Sachs 505/2 BX - 0,8 ... 1,2 mm vor OT - 14 - 17 Grad
das ist 49er zylinder, 1989, der direkte vorgänger des by, und da hat sch eigentlich nur die tretübersetzung geändert, aber nix am ccm
ich zweifel an den 22-25 grad, das ist die mopedeinstellung soweit ich micht erinnere
Sachs 505/2 BX - 0,8 ... 1,2 mm vor OT - 14 - 17 Grad
das ist 49er zylinder, 1989, der direkte vorgänger des by, und da hat sch eigentlich nur die tretübersetzung geändert, aber nix am ccm
ich zweifel an den 22-25 grad, das ist die mopedeinstellung soweit ich micht erinnere
Zuletzt geändert von carinona am 28.04.2017 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Probleme beim Einstellen der Zündung Sachs 505/2BY Motop
Ist die mm Angabe der Abstand des Kolbens zum OT?
Die Grad Angabe würde ja dann passen.
Meinst du, dass der BX den gleichen ZZP hat wieder BY? Ich habe halt die Motoplat Zündung...
Die Grad Angabe würde ja dann passen.
Meinst du, dass der BX den gleichen ZZP hat wieder BY? Ich habe halt die Motoplat Zündung...
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Probleme beim Einstellen der Zündung Sachs 505/2BY Motop
ja ich meine das die gleich sein muss bei mofazylinder BY und BX,orangejuice12 hat geschrieben:Ist die mm Angabe der Abstand des Kolbens zum OT?
Die Grad Angabe würde ja dann passen.
Meinst du, dass der BX den gleichen ZZP hat wieder BY? Ich habe halt die Motoplat Zündung...
die mm angaben ist innen im motor
die grad angaben sind außen
versuch einfach ob du die 18-20 grad hinbekommst
in meine alten by-1 handbuch wars noch weniger, hab ich aber nicht mehr
Zuletzt geändert von carinona am 28.04.2017 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Probleme beim Einstellen der Zündung Sachs 505/2BY Motop
Okay alles klar.
Momentan bin ich ja bei ca. 17°.
Momentan bin ich ja bei ca. 17°.
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Probleme beim Einstellen der Zündung Sachs 505/2BY Motop
wenns bei dir bergig ist kannst 17 grad lassen
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Probleme beim Einstellen der Zündung Sachs 505/2BY Motop
Also hügelig ists schon, Süddeutschland halt...
So flach wie bei Kai oder Michi oben ists jedenfalls definitiv nicht
Mehr als 17° geht mit Unterbrecherkontaktabstand 0,5mm eh nicht.
Weißt du, warum das mit dem Ohmmeter nicht klappt?
So flach wie bei Kai oder Michi oben ists jedenfalls definitiv nicht

Mehr als 17° geht mit Unterbrecherkontaktabstand 0,5mm eh nicht.
Weißt du, warum das mit dem Ohmmeter nicht klappt?
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Probleme beim Einstellen der Zündung Sachs 505/2BY Motop
nö
ist seltsam
ohm müßte eientlich höher werden wenn unterbrecher öffnet
ist seltsam
ohm müßte eientlich höher werden wenn unterbrecher öffnet