@Dieter: Okay! Gut zu wissen mit der Moped-Garage, jetzt habe ich es aber schon mit Schlauchschellen und Kabelbindern zusammengebaut.
@Uwe: Ok, danke für den Tipp!
Ich habe heute die Gabel zusammengebaut und in den Rahmen eingebaut. War das ein Geschiss, da die Position der Standrohre im unteren Lenkjoch einzustellen war... Die Lampenhalter dürfen schließlich nicht klappern. Ich musste dann noch neue Gummiringe für die Lampenhalter basteln, die die dran waren waren zu dünn, auch im Vergleich zu denen meiner anderen Prima. Komisch eigentlich, ich habe ein Bild von der Gabel als ich sie bekam, da waren die richtigen Dichtringe drauf. Naja, so passt es jetzt.
Ich habe noch einen Schraubstock-Rahmenhalter gebaut. Dann habe ich mir noch Gedanken zu dem großen Cockpit gemacht und eine Konstruktion ersonnen, die das Ganze dann etwas nach oben versetzt. Werde ich demnächst mal bauen. Eigentlich ist es nur eine Aluplatte, die an die Prima-Cockpithalter geschraubt wird, an der dann zwei lange M8 Schrauben mit Abstandsbuchse, die das große Cockpit halten, befestigt werden.
Zudem habe ich mal mein Beinschild geputzt. Vorne wurde es überlackiert, es hat recht viel Rost und Kratzer.
Wenn ich mal wieder Geld habe werde ich das mal abbeizen und neu lackieren denke ich. Schade nur um den "Hercules Qualität geprüft" Aufkleber. Vielleicht kriege ich ihn ja sogar runter.
Hier mal ein Bild vom Zwischenstand meines Rahmens, auch den Halter für den Schraubstock kann man erkennen:

Außerdem, guckt mal, was heute per Post kam:

Nächste Woche hole ich dann noch ein Kennzeichen und dann fahre ich die 92er Prima mal nach Hause.
Gruß,
Jona
Edit: Noch zwei Anmerkungen zur 92er: Der Benzinhahn ist undicht. Welcher kommt dem Original am nächsten?
Ich habe hinten ja auch Industrielager umgebaut. Daher wird die Bremsankerplatte nicht mit einer Schraube fixiert, sondern nur durch eine Buchse zwischen Bremsankerplatte und Schwinge an ihrem Platz gehalten, d.h. sie ist drehbar. Deswegen schlägt der Bremsanker beim Bremsen bei Lastwechsel immer gegen den Bolzen an der Schwinge. Die Bremsankerplatte ist ca. 1mm beweglich. Ich denke ich werde da ein Stück Gummi dazwischenklemmen.
Edit 2: Hab schon gesehen, es gibt entweder die Karcomas für ca. 20€ oder die billigen für ~7€, wie z.B. der aus Kais Shop.
Meint ihr der billige tuts?