Der Mann einer Freundin hat eine M4 von seinem Opa geschenkt bekommen. Das war 1994, seitdem nicht gelaufen, das Mofa ist von 1975. Km ca.8200.
Seitendeckel ab, Vergaser ab und in die Schwimmerkammer geschaut -> total sauber. Minimaler Schmutz in der Kammer der sich durch 2x Spritzer mit Bremsenreiniger gelöst hat. Düse sauber. Mit "Tropf" frischen Sprit angelegt. Zug der Starterkupplung etwas nachgestellt. 3x kurbeln -> läuft

Alles komplett original, Opa hat nix frisiert + original Beinschild und ULO-Blinkanlage
Hat nicht schlecht gestaunt der Besitzer. Kurz zur Tanke 300m um Luft in die Reifen zu machen.
Bei Gelegenheit neue Reifen + Schläuche + Felgenbänder, Bremsen mal schauen und alles gut reinigen, Tank mal begutachten -> fertig.
Was meint Ihr? Sollten wir zur Sicherheit den Motor mal öffnen? Ich habe angst vor ausgehärteten Wellendichtringen an der KW. Wenn sie fremdluft zieht ist die Chance das es einen Kolbenfresser gibt wegen zu magerem Gemisch da. Oder durch die harten Ringe laufen die Kurbelwellenstümpfe an den Stellen wo die Dichtung anliegt ein?
Oder sind meine Befürchtungen unbegründet?
Ulo Blinkanlage geht (logischerweise) nicht. Wie sind die Erfahrungen? Neue SUB-C Zellen einlöten und fertig?